Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1332 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 303 mal gelesen

Kleines Hochwasser in Neuwied-Irlich – ein Blick auf den Stand vom 11. Januar

Keine Schönwetterbilder – nur der (fast) aktuelle Stand des Hochwassers

Am Mittag des 11. Januar bot sich in Neuwied-Irlich ein vertrautes Bild: Das Rheinhochwasser hat die Uferbereiche erreicht und sorgt für überschwemmte Straßen, Gehwege und Unterführungen. Auch wenn die Pegel inzwischen ihren Höchststand überschritten haben, bleibt die Lage ruhig und kontrolliert – ein kleiner Moment der Natur, der uns zum Nachdenken bringt.
In einer Zeit, in der Bilder von extremen Naturkatastrophen wie den verheerenden Bränden in Los Angeles und anderen globalen Ereignissen die Nachrichten dominieren, wirken selbst solche moderaten Naturereignisse wie das Hochwasser in Irlich besonders präsent. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4680 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 261 mal gelesen

125 Jahre: Neujahrsempfang der HwK ist auch Auftakt ins Jubiläumsjahr

Handwerkskammer Koblenz setzt seit 1900 wirtschaftspolitische Signale im Sinne des Handwerks / Empfang mit 650 Gästen im Zentrum für Gesundheit und Ernährung
KOBLENZ. (Bildquelle: Photo-Herzmann) Die Stunde Null war geprägt vom Niedergang des Handwerks: stark rückläufige Zahlen von Betrieben und eine zum Teil desaströse Versorgung der Bevölkerung mit handwerklichen Leistungen und Produkten gingen einer massiven Überarbeitung der Gewerbeordnung 1897 im Sinne des Handwerks voraus. Der Druck dazu kam aus dem Handwerk selbst und die Politik musste etwas unternehmen, wollte sie diesen wichtigen Wirtschaftsbereich nicht verlieren. Mit der parlamentarischen Entscheidung verband sich auch der Aufbau von Handwerkskammern als Interessensvertretung des Handwerks und die „Handwerkskammer zu Coblenz“ stellte die Weichen für ihre Gründung mit einer Vollversammlung zum Jahreswechsel 1899/1900.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (724 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 305 mal gelesen

Die fröhlichen Frackträger aus dem Zoo Neuwied

Wenn ich den Zoo Neuwied besuche, führt kein Weg an ihnen vorbei: den Pinguinen! Ob sie elegant durchs Wasser gleiten oder watschelnd und voller Charme ihr Gehege erkunden, sie sind einfach immer ein Highlight. Wer kann bei ihrem Anblick nicht lächeln?

Gerade jetzt im Winter, wo der Zoo ruhigere Tage erlebt, machen die Pinguine so richtig Stimmung. Ihre Geselligkeit ist ansteckend, und wenn man sie genau beobachtet, merkt man, wie unterschiedlich ihre Persönlichkeiten sind. Da ist der neugierige Schwimmer, der scheinbar jedes Besucherauge auf sich ziehen möchte, oder der gemütliche Genießer, der sich entspannt auf einen Felsen stellt und die Sonnenstrahlen auf seinem schwarzen Frack genießt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (641 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 141 mal gelesen

Januar-Hochwasser – Folgemeldung 10. Januar

Die Niederschläge der vergangen 24 Stunden führen zu einer nochmaligen Anhebung des bisher prognostizierten Höchststandes auf nunmehr 6,4 m bis 6,6 m am Samstag.
Das Peter-Altmeier-Ufer ist bereits überflutet und für den Verkehr gesperrt. Auch die B 416 ist ab Güls nicht mehr befahrbar.
Ab 16 Uhr wird zudem die B 49 von Lay nach Moselweiß gesperrt. Der Hochwassernotweg über den Layer Bergweg wird dann geöffnet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3552 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 211 mal gelesen

Baubeginn Kreisverkehrsplatz Andernacher Straße / Wallersheimer Weg

Die Bauarbeiten zum Umbau der Einmündung Andernacher Straße / Wallersheimer Weg beginnen in der kommenden Woche (KW 3), teilen das Koblenzer Tiefbauamt und die Stadtentwässerung mit.
Im Zuge der Umgestaltung der Flächen des ehemaligen Güterbahnhofs Koblenz-Lützel zu einem neuen Wohnquartier soll der Kreuzungsbereich der Andernacher Straße und des Wallersheimer Weg mit einer zusätzlichen Anbindung an das geplante Wohnquartier zu einem 4-armigen Kreisverkehr mit Fußgängerüberwegen und -querungen umgebaut werden.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3070 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 213 mal gelesen

Silvesterkonzert in Bendorf-Sayn stimmte aufs neue Jahr ein

(Foto: Eberhard Thomas Müller) Zum Abschluss des Jahres bot das Barockensemble „Musici di Sayn“ in der Abteikirche Bendorf-Sayn Barockmusik in Glanz und Gloria. Was für ein wunderbarer Augenblick, als die Musiker, das Angelus Läuten abwartend, stumm auf der Bühne standen und dem Publikum zum Jahreswechsel einen Moment der Stille boten. Da rauschte das alte Jahr noch einmal vor dem geistigen Auge vorüber, bis Mizuki Ideue und Eberhard Maldfeld auf Violoncello und Kontrabass klopfend den Takt für die vier festlichen Fanfaren von Jean Joseph Mouret (1682 – 1738) vorgaben. Da das Ensemble auf originalen Nachbauten spielt, brillierte auch Andreas Stickel auf einer Barocktrompete jener Zeit, als Trompeten noch keine Ventile hatten. Immer wieder ein Genuss, dem Profi beim Spiel dieses archaischen Instruments zuzuschauen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3385 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 188 mal gelesen

Sprache beherrschen, mit Werten identifizieren

Landrat Achim Hallerbach verlieh die deutsche Staatsbürgerschaft an 26 neue Mitbürgerinnen und Mitbürger aus 14 Nationen
Kreis Neuwied. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied) Während der Jahreswechsel für die meisten Menschen nur rein kalendarisch eine Rolle gespielt haben dürfte, hat für 26 Frauen und Männer mit dem Jahr 2025 ein ganz neuer Lebensabschnitt begonnen. Bei der ersten Einbürgerungsfeier des frisch angebrochenen Jahres konnte Landrat Achim Hallerbach die deutsche Staatsbürgerschaft an 11 Frauen und 15 Männer aus den 14 Nationen Armenien, Belarus, Bosnien-Herzegowina, Kolumbien, Kosovo, Peru, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Spanien, Syrien, Türkei, Ukraine, USA und Vietnam verleihen. Seit 2008 ist die Gesamtzahl an Einbürgerungen im Landkreis Neuwied damit auf mittlerweile 5145 Personen angewachsen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1925 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 200 mal gelesen

Hebammen des Kemperhofs erweitern Leistungsspektrum

Schwangere und Mütter profitieren von Hebammenvisite und Akupunktur
KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Luisa Gitzen) In der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Kemperhof werden Frauen vor, während und nach der Geburt umfassend betreut. Ob Informationsveranstaltungen, Beratungsangebote und Kurse, ein breites Angebot an Gebärmöglichkeiten, Hilfen zur Geburtserleichterung, Betreuung auf der integrativen Wochenstation und im Eltern-Kind-Zentrum: Das Leistungsspektrum der Geburtshilfe am Kemperhof ist umfangreich und vielfältig. Jetzt wurde es durch zwei neue Angebote erweitert: Hebammenvisite und Akupunktursprechstunde.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3166 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 166 mal gelesen

7. Neuwieder Kita-Fachtag stärkt Resilienz von pädagogischen Fachkräften

160 Erzieherinnen und Erzieher üben sich in Achtsamkeit und Selbstfürsorge

(Foto: Lena Dielmann  ) Im Berufsfeld „Kita“ treffen vielfältige Anforderungen auf oftmals komplizierte Bedingungen, unter denen die pädagogische Arbeit geleistet werden muss. Umso wichtiger ist es für pädagogische Fachkräfte da, nicht nur ihre Schützlinge im Blick zu haben, sondern auch mal einen achtsamen Blick auf sich selbst zu werfen. Kurz innezuhalten und zu schauen, wie es einem im eigenen Arbeitsumfeld geht und was es braucht, um der Tätigkeit in der Kita gesund und gestärkt nachgehen zu können. Genau darum – um die „Gesundheit und Resilienz von Kita-Fachkräften“ – ging es beim Fachtag der städtischen Kindertagesstätten, der in Neuwied bereits zum 7. Mal durchgeführt wurde.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3489 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 158 mal gelesen

Auch Führungskräfte brauchen Weiterbildung

Landrat Achim Hallerbach überreichte im Bürgerhaus von Neustadt / Wied 12 Zertifikate „Systemische Leitungsqualifizierung“ für Kitas
Neustadt /Wied.(Foto: Thomas Herschbach)  Wer zur Weiterentwicklung von Kindern konstruktiv beitragen möchte, sollte sich auch selbst weiter entwickeln können. In diesem Sinne nahm Landrat Achim Hallerbach im Bürgerhaus von Neustadt/Wied eine Art Zeugnisübergabe für Führungskräfte vor und überreichte zehn Teilnehmerinnen und zwei Teilnehmern die KITA-Zertifikate „Systemische Leitungsqualifizierung im Sinne der Fachkräftevereinbarung für Kitas in Rheinland-Pfalz“.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (871 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 333 mal gelesen

Baustelle Schlossstraße: Fortschritt am Schloss

Euch allen einen guten Morgen!
Heute möchte ich Euch mit ein paar Eindrücken von der Baustelle in der Schlossstraße am Schloss begrüßen. Ich habe drei recht aktuelle Fotos vom 06.01.24 mitgebracht, die zeigen, wie fleißig hier gearbeitet wird. Ganz schön was los, oder? 
Ja, es ist viel Baustelle, das lässt sich nicht leugnen. Aber immerhin: Für Fußgänger bleiben die Seitenbereiche begehbar, und alle Geschäfte und Einrichtungen sind weiterhin erreichbar – und das ist doch schon mal wichtig.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (822 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 250 mal gelesen

Mehr als nur Rücken!

VfL Waldbreitbach startet mit neuen „Rückenfit-Kursen“.

Nach Karneval starten die vier Frühjahrskurse „Rückenfit“ des VfL Waldbreitbach. Ziel der Kurse ist ein rückengerechtes Bewegungsverhalten. Die vielseitigen und abwechslungsreichen Stundenverläufe beinhalten Herz-Kreislauf-Aktivierung, Bewegungsspiele, Dehnung, Kräftigung, Gleichgewicht- und Sturzprophylaxe, Wissensvermittlung und Entspannung. Dabei soll die Freude an positiven Körpererfahrungen und dem Gemeinschaftserleben spürbar werden.
Die Kurse starten am Dienstag/Mittwoch 11./12. März: dienstags 08.15 Uhr (Kurs 1), 09.30 Uhr (Kurs 2), 10.45 Uhr (Kurs 3) und mittwochs 11.00 Uhr (Kurs 4). In einigen Kursen sind aktuell noch wenige Restplätze frei. Die Teilnehmerzahl ist pro Kurs auf 15 begrenzt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2600 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 365 mal gelesen

Mit überwältigendem Rückhalt: SPD wählt Jan Hellinghausen zum Direktkandidaten

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Die SPD im Wahlkreis 196 Neuwied/Altenkirchen startet geeint und hochmotiviert in den Bundestagswahlkampf. Auf der Wahlkreiskonferenz in der Wiedhalle in Neitersen wurde am Montagabend Jan Hellinghausen offiziell als Direktkandidat für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 nominiert. Der engagierte Lehrer aus dem Kreis Altenkirchen erhielt dabei mit 93,44% ein überragendes Votum der Delegierten aus den Kreisverbänden Neuwied und Altenkirchen.
Nach der einstimmigen Empfehlung der beiden Kreisvorstände im Dezember bestätigten die Delegierten ihre volle Unterstützung für Hellinghausen. Der Abend zeigte vor allem eins: Die SPD im Wahlkreis steht geschlossen hinter ihrem neuen Kandidaten und ist entschlossen, in den kommenden Wochen einen kraftvollen und leidenschaftlichen Wahlkampf zu führen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 239 mal gelesen

Süß, salzig, scharf: Die Super-Symbiose wächst weiter 31.01.2025 - 02.02.2025

52 Anbieter bei Currywurst-Festival und ChocolArt – Veranstaltungsfläche wird um Sulzbacher-Rondell vergrößert
(Fotos: Franz- Josef Dehenn) Vom 31. Januar bis 2. Februar erwartet die Besucher der Stadt wieder ein kulinarisches Highlight der besonderen Art: das allseits beliebte Currywurst-Festival in Kombination mit der ChocolArt. Diese "süße Symbiose", die 2024 erstmals stattfand, hat nicht nur die Schokoladenhändler überzeugt, sondern auch die Besucherzahlen deutlich gesteigert. Der Erfolg der Premiere sorgt in diesem Jahr für eine Erweiterung des Events: Die Veranstaltungsfläche wird um 25 Prozent vergrößert, und das Sulzbacher-Rondell wird integriert. Mit insgesamt 52 Standbetreibern – 31 für das..
Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender Neuwied nachlesen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1133 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 159 mal gelesen

Neuer Pate für Spielplatz Boelckekaserne

(Foto: Susan Krause / Stadt Koblenz) Spielplatzpaten leisten einen überaus wertvollen Dienst für den Erhalt und die Verschönerung unserer Spielplätze in Koblenz. Für den Spielplatz Boelckekaserne im Rauental übernimmt Philip Rünz, Vorsitzender der Jungen Union in Koblenz, ab Januar 2025 die Patenschaft.
Die ehrenamtliche Aufgabe eines Spielplatzpaten besteht darin, regelmäßig auf dem Spielplatz nach dem Rechten zu sehen und ggf. Beschädigungen und Verschmutzungen dem Jugendamt zu melden.
Bürgermeisterin Ulrike Mohrs sprach Philip Rünz stellvertretend für die zahlreichen anderen Spielplatzpatinnen und -paten der Stadt ihren herzlichen Dank für dieses wertvolle Engagement aus und betonte darüber hinaus die Bedeutung von Spielplätzen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (911 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 185 mal gelesen

Hochwasser: Neue Informationen – Einrichtung verschiedener Haltverbote

Wie gestern mitgeteilt, kommt ein Hochwasser auf Koblenz zu, bei welchem man mit heutigem Wissensstand von einem Pegel zwischen 6,10 und 6,30 Metern ausgeht.
Gestern bereits wurden in die mobile Hochwasserschutzwand im Abschnitt 1 Dammbalken für eine Höhe von 6,50 Metern eingesetzt. Seit heute gelten schon Haltverbote am Parkplatz „Am Ufer“ in Neuendorf, sowie in der Altstadt am Peter-Altmeier-Ufer (Moselufer).
Die Schutztore in Ehrenbreitstein in der Charlottenstraße und der Coenengasse waren bereits geschlossen worden. Heute erfolgte auch die Schließung des Hochwasserschutztores am Kapuzinerplatz in Ehrenbreitstein.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1369 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 179 mal gelesen

Jetzt Anträge auf Umstrukturierung von Rebpflanzungen in 2025 stellen

Hinweise für Winzer aus Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz
09.01.2025  PD-Nr. 006-2025 
KREIS MYK. Vom 2. bis zum 31. Januar können Anträge auf Gewährung einer Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen im Pflanzjahr 2025 gestellt werden. Die Antragsfrist gilt für den Teil 2 des Antragsverfahrens. Hier können alle Flächen beantragt werden, die 2025 gepflanzt werden und eine Förderung im Rahmen der Weinmarktordnung erhalten sollen. Für Flächen in Flurbereinigungsgebieten gilt im Jahr der Besitzeinweisung mit dem 30. April eine gesonderte Antragsfrist. Die Pflanzung kann mit allen in Rheinland-Pfalz klassifizierten Rebsorten vorgenommen werden.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1208 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 261 mal gelesen

Die Marktkirche in Neuwied und der "Spiel-Gott-Tag"

Das heutige Bild zeigt die wunderschöne Marktkirche in Neuwied, ein Ort der Ruhe und Besinnung – und vielleicht auch ein Ort zum Nachdenken über die großen und kleinen Fragen des Lebens. 
Wusstet ihr, dass am 9. Januar in den USA der „Spiel-Gott-Tag“ gefeiert wird? Der Gedanke dahinter ist so humorvoll wie tiefgründig: Es geht darum, sich vorzustellen, wie es wäre, die Aufgaben Gottes zu übernehmen – und Gutes zu tun. Erinnern wir uns an den Film *Bruce Allmächtig*: Jim Carrey bekommt darin göttliche Kräfte und merkt schnell, dass es nicht so einfach ist, diese Rolle uneigennützig auszufüllen und auf all die unzähligen Gebete am Tag zu hören.  

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3856 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 200 mal gelesen

„Housing First“ in Neuwied: Ein Zuhause als erster Schritt

Landesförderung gibt Rückenwind
(Foto: Melanie Lange) Erst braucht es einen festen Wohnsitz. Dann kann die Arbeit an den eigenen Lebensumständen beginnen. Das ist der Grundgedanke hinter dem internationalen „Housing First“-Ansatz. Auch in der Stadt Neuwied wohnen bereits 6 ehemals wohnungslose Menschen in Wohnungen, die die Wirtgen-Stiftungen erworben hat und an betroffene Menschen vermietet – bisher allerdings ohne Landesförderung. So konnte die Betreuung der betroffenen Personen nicht in dem vorgesehenen Umfang geleistet werden. Im März des vergangenen Jahres war der damalige rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer in Neuwied, um sich den bereits praktizierten Ansatz anzuschauen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 191 mal gelesen

Steuerberatersprechtage für Existenzgründer 30.01.2025 - 30.01.2025

IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet Steuerberatersprechtage für Existenzgründer an Neuwied, 09.01.2025: Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied, Andernacher Str. 17, 56564 Neuwied, bietet regelmäßig kostenlose Informationsgespräche mit einem Steuerberater für Existenzgründer an. Der nächste Sprechtag findet am 30. Januar 2025 von 8:30 bis 12:30 Uhr statt. Teilnehmen können Existenzgründer sowie Unternehmer, die sich kürzlich selbstständig gemacht haben. In einem kurzen Gespräch haben die Jungunternehmer die Möglichkeit, sich über steuerliche Fragen im Zusammenhang mit ihrer Existenzgründung zu informieren. Es wird empfohlen, eine Liste mit Fragen mitzubringen. Die Erstberatung ist kostenlos...
Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender Neuwied nachlesen.


3855 Artikel (193 Seiten, 20 Artikel pro Seite)