Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (890 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 337 mal gelesen

Blütenzauber und Blick über den Rhein

Guten Morgen, Ihr Lieben!

Ist der Frühling nicht einfach ein kleines Wunder? Die Natur explodiert förmlich in Farbe, Duft und Leben – und unser Balkon macht da keine Ausnahme!

Eigentlich wäre es jetzt Zeit, die Geranien zu pflanzen. Aber Hand aufs Herz – könntet Ihr wirklich diese Blütenvielfalt austauschen? Die Vergissmeinnicht, Hornveilchen und Bellis leuchten um die Wette und bringen nicht nur Farbe, sondern auch Freude in jeden neuen Tag. Also bleiben sie erst noch. Sie haben sich ihren Platz mehr als verdient.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2170 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 140 mal gelesen

Spannende Osterferien in Neuwied

Das Ferienprogramm des KiJub bot Spaß und Abwechslung

(Foto: Stefan Caratiola)
Langeweile in den Ferien? Nicht mit dem Neuwieder Kinder- und Jugendbüro (KiJub). Auch in diesem Jahr hat das KiJub ein buntes Ferienangebot organisiert, um die Osterferien für Neuwieder Kinder und Jugendliche zu einer erlebnisreichen Zeit zu machen.
„Manege frei“ hieß es für etwa 40 Kinder in der Turnhalle der Grundschule in Feldkirchen. Bei der inklusiven Ferienfreizeit konnten sich die Kinder bei verschiedensten Zirkusdisziplinen ausprobieren – vom Bau einer menschlichen Pyramide über das Balancieren auf Kugeln und Tonnen bis zum Jonglieren. Abgerundet wurde das Ganze durch kreative Choreografien, die sich die Kinder gemeinsam ausdachten und auf der täglichen Open Stage stolz vor der Gruppe präsentierten. Dabei unterstützten die Kinder sich gegenseitig und lernten voneinander.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1067 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 188 mal gelesen

Ewald Arennz liest in Neustadt (Wied)

Am 1. Juni ist ab 18:30 Uhr Bestseller-Autor Ewald Arenz zu Gast im Bürgerhaus Neustadt (Wied). Die KreisVolkshochschule Neuwied präsentiert die Lesung aus seinem neuen Roman „Zwei Leben“ im Rahmen der Westerwälder Literaturtage. Unterstützt wird die Lesung vom Mehrgenerationenhaus Neustadt sowie Tintenklecks Neustadt, wo auch vergünstigte Tickets im Vorverkauf erworben werden können. Online gibt es Tickets unter www.ticket-regional.de
Ein Dorf, die Welt und die Sehnsucht nach einem selbstbestimmten Leben sind Themen des großen Romans. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2087 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 234 mal gelesen

Regionale Bäckereien unterstützen die Westerwälder Holztage

Westerwälder Holztage 2025 – Vier regionale Bäckereien setzen ein Zeichen für das regionale Event rund um Holz!
Am 28. und 29. Juni 2025 finden die Westerwälder Holztage statt – ein Event, das die Vielseitigkeit und Bedeutung des Rohstoffs Holz eindrucksvoll in Szene setzt. In diesem Jahr unterstützen erstmalig vier regionale Bäckereien die Veranstaltung auf eine ganz besondere Weise: Bäckerei Grund, Die Mühlenbäcker, Schäfer Dein Bäcker und Bäckerei Scheffels verkaufen ihre Backwaren in eigens vorab für die Holztage gestalteten Verkaufstüten.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 177 mal gelesen

POL-PDNR: Schwerer Verkehrsunfall zwischen Pkw und Fußgängerin

2025-05-13T18:58:54

Neuwied (ots) -

Am Dienstag, 13.05.2025, kam es gegen 15:10 Uhr im Bereich eines Fußgängerüberwegs in Neuwied Niederbieber zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Fußgängerin. Die 37-jährige Neuwiederin wurde durch den Pkw frontal erfasst und erlag im Krankenhaus ihren schweren Verletzungen. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern derzeit noch an.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3564 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 173 mal gelesen

Städtischer Haushalt in Koblenz genehmigt

Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat den Koblenzer Haushalt für das Jahr 2025 im zweiten Anlauf genehmigt, nachdem sie diesen im Februar noch „global beanstandet“ hatte. „Der Genehmigung waren intensive Anstrengungen der Stadt und des Stadtrats vorausgegangen, um Haushaltsverbesserungen in ausreichendem Umfang zu erreichen“ macht Oberbürgermeister David Langner deutlich, der auch Kämmerer der Stadt ist. Da ein vollständiger Haushaltsausgleich im Jahr 2025 nicht darstellbar ist, war die Stadt nach Ansicht der Aufsichtsbehörde entsprechend der gesetzlichen Regelungen dazu verpflichtet, alle in Betracht kommenden Kraftanstrengungen sowohl auf der Einnahmen- als auch auf der Ausgabenseite zu unternehmen, um die Fehlbeträge so gering wie möglich zu halten.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 172 mal gelesen

OB Langner wirbt bei Umweltministerin für Erweiterung einer Verkehrsstudie

Umweltministerin Katrin Eder hat eine Machbarkeitsstudie mit dem Land Hessen angekündigt, mit der die Mobilität mit Hilfe des Schienenverkehrs auf der Strecke Mainz – Frankfurt nachhaltig gesichert und gestärkt werden soll.

Oberbürgermeister David Langner hat sich nun brieflich an die Ministerin gewandt und um eine Erweiterung der Studie auf das nördliche Rheinland-Pfalz gebeten.

Wörtlich führte er aus: „Die Stadt Koblenz ist als Schienenverkehrsknotenpunkt für die Verbindungen von Süden nach Norden sowie von Osten nach Westen unverzichtbar. Aus meiner Sicht müssen auch hier Kapazitäten ausgebaut werden, um zukünftig das Angebot des Schienenverkehrs sicherstellen zu können. Insbesondere die Streckenabschnitte von Norden nach Süden zeigen gegenwärtig aufgrund der notwendigen Bauarbeiten, welche bedeutende Rolle sie im gesamten Schienennetz spielen. Insofern ist die Einbeziehung in die Machbarkeitsstudie von großer Bedeutung.“

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1131 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 123 mal gelesen

Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

B102-25-1 Hausaufgaben mit System und Erfolg! Für Eltern mit Kindern mit einer Dyskalkulie (Matheschwäche), LRS und oder ADhS 1x, 04.06.25, Mi, 19:00 - 20:30 Uhr. Grundschule Bad Hönningen (Marienschule), Zugang über Parkplatz der Sprudelhalle, Rudolf-Buse-Str. 4, 53557 Bad Hönningen. Dozent*in: Dagmar Habel, Zert. Familiencoach, Staatl. anerk. Erzieherin, Staatl. gep. Motopädin, Qual. Sprachförderkraft, Sonderpäd. Fachkraft. Gebühr: 11,00 € (nicht rabattierbar)

L512-25-1 Kreative Projekte mit generativer KI Fortgeschrittenenkurs 1x, 06.06.25, Fr, 17:00 - 19:15 Uhr. Verbandsgemeindeverwaltung Linz, Am Schoppbüchel 5, 53545 Linz am Rhein, Sitzungssaal, EG (Bitte immer den Haupteingang benutzen.). Dozent*in: Björn Gam, IT-Projektmanager. Gebühr: kostenfrei

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2784 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 168 mal gelesen

Applaus für Neuwieds Beste

Stadt Neuwied ehrt Sportler des Jahres 2024
(Fotos: Frank Flügel)
Leistung, Engagement und sportlicher Einsatz standen zuletzt in Neuwied im Mittelpunkt: Im festlichen Rahmen hat die Stadt Neuwied ihre Sportler des Jahres 2024 ausgezeichnet. Zahlreiche Preisträger und Vereinsvertreter waren der Einladung ins Heimathaus gefolgt. Neben der Ehrung der erwachsenen Athleten und dem sportlichen Nachwuchs hat die Stadt auch den Ehrenpreis in der Kategorie Inklusion vergeben. Für die feierliche Stimmung sorgten der Comedy-Jongleur Joram Seewi, der Moderne Fanfarenzug Irlich und Sänger Ijaz Ali.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3963 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 158 mal gelesen

Stadt Koblenz stärkt ihr Profil als „Bildungskommune“

Die Stadt Koblenz ist bekannt dafür, ihren Bildungsauftrag weit über das originäre Schulträgerverständnis hinaus zu begreifen. Daran soll sich auch in den kommenden Jahren nichts ändern. Bei einem Pressegespräch stellten der Koblenzer Bildungs- und Kulturdezernent Ingo Schneider und Dr. Katja Wolf von der Regionalagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz – Saarland Zielsetzungen und Pläne für das gestartete Projekt „Bildungskommune“ in Koblenz vor.

Das Ziel: Bildungszugänge sollen einfacher, transparenter und moderner werden – für Menschen jeden Alters. Dabei setzt Koblenz auf eine weitere Vernetzung aller Bildungsakteure und digitale Lösungen. Unterstützt wird die Stadt von der Regionalagentur Kommunales Bildungsmanagement, die Kommunen seit Jahren beim Aufbau verlässlicher Bildungsstrukturen begleitet – kostenlos und in einem bundesweiten Netzwerk.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (345 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 116 mal gelesen

Steuerberater-Sprechtag am 26. Juni in Koblenz

HwK bietet angehenden Unternehmern im Handwerk kostenlose Erstberatung zu Steuerthemen
KOBLENZ. Der Schritt in die Selbstständigkeit erfordert viele Überlegungen und Entscheidungen. Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) unterstützt angehende Unternehmer im Handwerk in ihrem Kammerbezirk mit einem umfassenden Beratungsangebot, darunter auch dem Steuerberater-Sprechtag. Unter dem gemeinsamen Dach der „Starterzentren Rheinland-Pfalz“ lädt die HwK Koblenz in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern und qualifizierten Steuerberatern zu kostenlosen Erstberatungen zu diesem speziellen Thema in die Rizzastraße 24-26, 56068 Koblenz, ein.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3650 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 212 mal gelesen

Tourismus ist ein Plus für einen zukunftsfähigen Westerwald

Wie die Region wirtschaftlich, nachhaltig und gemeinschaftlich profitiert
Fotograf: Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Der Tourismus ist ein starker Wirtschaftsmotor – und wirkt weit über die klassischen touristischen Betriebe hinaus. Er stärkt regionale Wertschöpfungsketten, sichert Arbeitsplätze und steigert die Lebensqualität für Gäste wie Einheimische. Vom Gastgeber über das Handwerk bis zur regionalen Landwirtschaft profitieren zahlreiche Branchen vom touristischen Erfolg. Der Westerwald ist dafür ein überzeugendes Beispiel.


4648 Artikel (388 Seiten, 12 Artikel pro Seite)