Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2442 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 223 mal gelesen

„Mit Kindern im Gespräch“

MYK unterstützt Sprachbildung und Sprachförderung von Kleinkindern in Kindertageseinrichtungen

21 pädagogische Fachkräfte als Sprachförderkraft zertifiziert

17.12.2024  PD-Nr. 425-2024 Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Das Qualifizierungskonzept „Mit Kindern im Gespräch“ des Landes Rheinland-Pfalz fördert die Sprachförderung in Kitas. Im Landkreis Mayen-Koblenz wird die berufsbegleitende Weiterbildung durch den Fachbereich Kindertagesstätten für die pädagogischen Fachkräfte der Kitas im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes Mayen-Koblenz angeboten. Die Qualifizierung erfolgt hierbei nach dem Rahmencurriculum des Landes zur sprachlichen Bildung. Jüngst hat das letzte von insgesamt neun Modulen der Qualifizierungsreihe im Kreishaus stattgefunden. Im Anschluss daran überreichte der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong das Zertifikat „Qualifizierung zur Sprachförderkraft“ an 21 pädagogische Fachkräfte, die erfolgreich alle neun Module absolviert haben.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (171 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 303 mal gelesen

Konzert der NEO-Chorakademie auf der Sayner Hütte 05.01.2025 - 05.01.2025

Die Sayner Hütte startet musikalisch ins neue Jahr und begrüßt am 5. Januar um 17 Uhr die NEO-Chorakademie in der beheizten Krupp’schen Halle. Zur Aufführung kommen Werke von Meinhard Ansohn, Eric Whitacre, Robert Schumann, Orlando Gibbons, Rudolf Mauersberger, Ralph Vaughan Williams und Franz Biebl. Bei diesem Projekt steht der Mainzer Dirigent, Chorleiter und Komponist..
Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender Neuwied nachlesen.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 140 mal gelesen

POL-PDNR: Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verdacht der Trunkenheitsfahrt

2024-12-17T09:20:30   Neuwied (ots) -

Neuwied - Am 16.12.2024 fand eine Verkerhskontrolle im Bereich der Alteck statt. Gegen 18:00 Uhr sollte ein Transporter kontrolliert werden. Der männliche Fahrer fuhr in Schrittgeschwindigkeit an den Polizeibeamten vorbei, kam dem Anhaltezeichen jedoch nicht an der Kontrollstelle nach, sondern einige Meter dahinter. Die sich näherenden Beamten konnten wahrnehmen, wie die Beifahrerin und der Fahrer hektisch die Plätze tauschten. Im Verlauf der weiteren Kontrollen konnte festgestellt werden, dass der 34jährige Fahrer keine Fahrerlaubnis hatte und zudem unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein entsprechender Test ergab einen Wert von 0,8 Promille. Des Weiteren ergab sich der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Es wurde eine Blutprobe entnommen und entsprechende Anzeigen gefertigt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (498 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 230 mal gelesen

Ehrenpatenschaft für Helena Josie Cremer

Foto (Stadtverwaltung Koblenz/T. Knaak)

Der Hauptperson waren die Umstände ziemlich egal, aber das bunte Papier was da vor ihr hin und her gezeigt wurde versuchte sie schon zu ergreifen. Helena Josie Cremer, 8,5 Monate alt, ist die Hauptperson, die einen exklusiven Paten hat: Bundespräsident Frank Walter Steinmeier. Grund: Sie ist das siebte Kind von Daniela und Timo Cremer und dafür übernimmt der Bundespräsident eine Ehrenpatenschaft.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2719 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 180 mal gelesen

MYK trifft IoT: Kommunaldialoge der „Smarten Region MYK10“ starten im Januar

Jetzt zu Veranstaltungen anmelden
17.12.2024  PD-Nr. 423-2024 Foto: MYK10

KREIS MYK. Im Januar lädt die „Smarte Region MYK10“ der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz erneut zu den Kommunaldialogen ein. Diese stehen unter dem Motto „MYK trifft IoT“. Im Rahmen dieser macht sich das Team der Smarten Region MYK10 auf den Weg in den Landkreis, um direkt mit den Bürgern in Kontakt zu treten, um gemeinsam mit den Bürgern herauszufinden, an welchen Stellen und zu welchem Zweck IoT-Anwendungen in MYK zum Einsatz kommen sollen. Die insgesamt vier Kommunaldialoge bestehen aus jeweils zwei Teilen: Einer Kreativ-Werkstatt für Schüler, bei der diese eigene konkrete Ideen entwickeln, wie Sensoren in ihrer Heimatregion eingesetzt werden können, sowie einer Abendveranstaltung, bei der interessierte Bürger sowie Akteure aus Lokalpolitik, Bildungswesen und Wirtschaft zusammenkommen.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (317 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 265 mal gelesen

Clara Sophie Keller glänzt über 60 m Hürden

Bei den Hallenwettkämpfen in Troisdorf vergangenes Wochenende wuchs die noch 11-jährige Clara Sophie Keller (Altersklasse W12) über sich hinaus.
Überlegen gewann sie die 60 m Hürden mit persönlicher Bestzeit in legendären 10,04 s. Sie lief damit die mit Abstand beste Zeit in der Altersklasse W12, die jemals in der Halle über 60 m Hürden im Rheinland gelaufen wurde.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1023 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 270 mal gelesen

Nachmeldung zum Brand in der Engerser Straße

Gemeinsame Pressemitteilung von Polizei und Stadtverwaltung Neuwied:
Asbestfund: Kita bleibt vorsorglich geschlossen
Gutachter: Keine Gesundheitsgefahr für Anwohner
Im Rahmen der Untersuchungen nach dem Großbrand in der Engerser Straße ist festgestellt worden, dass im Gebäude Asbestplatten verbaut waren. Um mögliche Risiken sorgfältig zu prüfen, bleibt die vom Feuer nicht direkt betroffene Kindertagesstätte der Brüdergemeine vorerst geschlossen. Auch die Bewohner der beiden angrenzenden Wohnhäuser in der Engerser Straße wurden vorsorglich anderweitig untergebracht.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1227 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 175 mal gelesen

POL-PDNR: Nachtragsmeldung zum Dachstuhlbrand

2024-12-16T20:34:05   Neuwied (ots) -

Die Löscharbeiten am Gebäude konnten mittlerweile erfolgreich abgeschlossen werden. Glücklicherweise kam es durch den Brand nicht zu Personenschäden. Die Höhe der Sachschäden kann aktuell noch nicht genau beziffert werden, es entstand jedoch ein erheblicher Schaden am Gebäude.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (900 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 174 mal gelesen

Weihnachtlicher Waffelverkauf der Montessorischule Sonnenschein

Am dritten Adventswochenende haben Schüler der Freien Montessorischule Sonnenschein die Gelegenheit genutzt und Spenden für ihre Schule gesammelt. Auf dem Parkplatz des Unterwasser-Restaurants La Mer in Neuwied, direkt neben dem großen Weihnachtsbaumverkauf, konnten sich Interessierte über die Montessorischule informieren und leckere Waffeln genießen. „Das Interesse der Bürger war groß und wir haben viele Gespräche über die Umsetzung der Montessori-Pädagogik und die neuen Möglichkeiten an der Montessori-Realschule+ in Polch geführt,“ erklärt Ramona Erwen, Vorsitzende des Trägervereins Montessori-Zentrum Sonnenschein e.V. „Auch unsere Schüler hatten großen Spaß beim Zubereiten und Verkaufen der selbst gemachten Waffeln.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (758 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 379 mal gelesen

Großbrand in der Engerser Straße

- Keine Gefahr für Menschen - Feuer unter Kontrolle
In der Engerser Straße ist es heute Mittag zu einem Großbrand in einem Hinterhof gekommen. Der Kinderhort der Herrnhuter Brüdergemeine sowie vier Wohnungen sind vom Feuer betroffen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, und es besteht keine Gefahr für Menschen. Der Kinderhort wurde rechtzeitig evakuiert.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3718 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 198 mal gelesen

Und „plötzlich“ ist Winter: Was man vorher wissen sollte

SBN geben Tipps, damit Eisglätte und weiße Pracht nicht im Chaos enden

16.12.2024  Foto: Kowatzki/SBN
Neuwied. Weiße Winter sind mittlerweile die Ausnahme. Aber wenn die Flocken fallen und es friert, vergessen viele, was zu tun ist. Die SBN geben Tipps zur Vorbereitung.
Rückblick: Nach einem milden Jahresende kam im Januar der Winter mit Macht. Eisregen und heftige Schneefälle. „Es dauerte, bis das Räumen und Salzen wirkte“, erklärt Teamleiter Kai Poveleit von den SBN. Doch im Gegensatz zu den SBN traf es viele Neuwieder unvorbereitet.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2516 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 191 mal gelesen

Friedenslicht aus Bethlehem verbreitet sich

Pfadfinder haben es nach Neuwied geholt
Foto: Frank Hachemer
Das Friedenslicht aus Bethlehem 2024, in Deutschland von Pfadfindern verteilt, hat Neuwied erreicht: Im Rahmen des ökumenischen Friedensgebetes brachten es die Pfadfinder vom Stamm St. Bonifatius Oberbieber der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) in die Niederbieberer St. Bonifatius-Kirche.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3114 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 165 mal gelesen

Anstoß für die Zukunft: Spende stärkt Vereinsprojekt

Raiffeisendruckerei und VR Bank Rhein-Ahr-Eifel spenden 5.000 Euro an VfL Neuwied(Foto: Lena Geisler)
Spiel, Spaß und Sport hieß es diesen Sommer erneut beim VfL Neuwied, der bereits das zweite Jahr in Folge ein erfolgreiches Fußballcamp für junge Nachwuchskicker ausrichtete. Die Raiffeisendruckerei Neuwied und die VR Bank Rhein-Ahr-Eifel tragen nun mit ihren Spenden dazu bei, die Ferienfreizeit auch in Zukunft möglich zu machen. Vorstand Matthias Herfurth sowie Christian Kehr, Direktor Regionalmarkt der VR Bank Rhein-Ahr-Eifel, und Udo Stümper, Prokurist und Bereichsleiter Verwaltung der Raiffeisendruckerei, übergaben kürzlich die Spenden in Höhe von jeweils 2.500 Euro auf dem Kunstrasenplatz an der Bimsstraße an Klaus Dillenberger, Vorsitzender des VfL Neuwieds.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (2)
  • 1121 mal gelesen

Aktueller Dachstuhlbrand in Neuwieder Innenstadt

POL-PDNR: PRESSSEERSTMELDUNG -
2024-12-16T12:33:38  Neuwied (ots) -

In Neuwied, im Bereich der Engerser Straße/Friedrichstaße, brennt derzeit das Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses. Die Löscharbeiten dauern noch an. Durch den Einsatz kommt es zu Verkehrsbeeinträchtigungen im genannten Bereich. Anwohner werden gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Von weiteren Nachfragen bitten wir abzusehen, es wird nachberichtet.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2068 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 163 mal gelesen

Besinnliche „Weihnachtsfeiern 67+“ kommen gut an

Neuwieder Senioren sorgen dreimal für ausgebuchtes Haus
(Foto: Susanne Thiele)
Die Vorfreude auf Weihnachten erlebte in Neuwied einen besonderen Höhepunkt: In der Raiffeisen-Turnhalle kamen Seniorinnen und Senioren aus dem Stadtgebiet zu drei stimmungsvollen „Weihnachtsfeiern 67+“ zusammen. Bei Kaffee, Kuchen und einem abwechslungsreichen Programm feierten sie gemeinsam – und das alles in einer adventlich ruhigen Stimmung, die den Zauber der Saison versprühte. Die Veranstaltungen waren mit insgesamt 750 Teilnehmenden restlos ausgebucht.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2027 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 201 mal gelesen

Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz ausgezeichnet als Top 100 Arbeitgeber bei Praktikumswoche 2024

Schülerinnen und Schüler von der Arbeit rund um das Thema Steuern begeistert

Jedes Jahr prämiert die „Praktikumswoche“ deutschlandweit die 100 Unternehmen, in denen die Praktikumstage am besten bewertet wurden. Die Bewertungen werden dabei von den Praktikantinnen und Praktikanten, die das Unternehmen tageweise kennenlernen, ausgestellt. In diesem Jahr wurde die Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz, die mit ihren insgesamt 22 Finanzämtern 225 Tages-Praktika angeboten hat, als einer der Top 100-Arbeitgeber bewertet. Ausgewählt wurde aus über 15.000 Arbeitgebern, die an der Initiative „Praktikumswoche“ deutschlandweit teilgenommen hatten.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3327 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 183 mal gelesen

Start der Mitteilungspflicht für elektronische Kassensysteme ab 2025

Auch Taxi- und Mietwagenbetreiber betroffen

Ab dem 1. Januar 2025 tritt für alle Unternehmen mit elektronischen Aufzeichnungssystemen (insbesondere Kassensysteme, Taxameter und Wegstreckenzähler) die Mitteilungspflicht an die Steuerverwaltung in Kraft. Mit dieser neuen Regelung wird ein weiterer Schritt zur Manipulationssicherheit und Nachvollziehbarkeit digitaler Kassendaten umgesetzt. Gewerbetreibende sollten sich frühzeitig informieren, um alle Fristen einzuhalten und mögliche Sanktionen zu vermeiden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1789 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 133 mal gelesen

Charakter statt Krawatte – Vom Manager zum Leader

Coaching-Session mit Nicole-Maria Weimar begeistert Teilnehmende des Neuwieder Jungen Unternehmernetzwerks

Neuwied: Unter dem provokanten Titel „Charakter statt Krawatte – Vom Manager zum Leader“ lud die Regionalgeschäftsstelle Neuwied das Junge Unternehmernetzwerk Neuwied zu einer außergewöhnlichen Coaching-Session ein, die sich deutlich von herkömmlichen Business-Tipps abgrenzte. In einer dynamischen, interaktiven Atmosphäre vermittelte Nicole-Maria Weimar wertvolle Einblicke in Führungskompetenz und persönliche Weiterentwicklung.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 222 mal gelesen

Wertstoffhöfe des Landkreises Neuwied am Samstag, 18.01.2025 geschlossen

Am Samstag, 18.01.2025 sind die Wertstoffhöfe in Linkenbach, Linz und Neuwied aufgrund eines internen Anlasses den ganzen Tag geschlossen.

Ab Montag, 20.01.2025 sind die Wertstoffhöfe wieder wie gewohnt geöffnet.

Weitere Informationen erhalten Sie online unter abfall-nr.de.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1729 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 215 mal gelesen

Glasfaserausbau: Weiteres Schreiben der MUENET

Entscheidung bis spätestens zum 31. Januar 2025 notwendig, um alle Vorteile nutzen zu können

Kreis Neuwied. Der Glasfaserausbau im Landkreis Neuwied schreitet dank der „Graue Flecken“-Förderung weiter zügig voran. Zahlreiche Haushalte haben die Möglichkeit, einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu erhalten und damit die Grundlage für ultraschnelles Internet zu legen.
In den kommenden Tagen erhalten alle förderberechtigten Haushalte im Ausbaugebiet erneut ein Schreiben der MUENET GmbH mit wichtigen Informationen. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, bis spätestens zum 31. Januar 2025 zu entscheiden, um die Vorteile der neuen Technologie voll ausschöpfen zu können.


3853 Artikel (193 Seiten, 20 Artikel pro Seite)