Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2974 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 288 mal gelesen

Baustelle an der Pfaffendorfer Brücke erreicht den Grund des Rheins

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Auf der Baustelle der Pfaffendorfer Brücke haben die Arbeiten einen wichtigen Meilenstein des Bauvorhabens erreicht: Der erste Spundwandkasten auf der Seite des Schlosses wurde fertiggestellt und ausgepumpt, sodass der Grund des Rheins innerhalb der Baugrube mittlerweile freiliegt.

 „Somit haben wir die Gründungssohle des ersten neuen Brückenpfeilers und damit ein wichtiges Etappenziel des Bauvorhabens kurz vor Jahresende erreicht,“ freut sich Dr.-Ing. Kai Mifka, Leiter des Tiefbauamts der Stadt Koblenz, über den Baufortschritt. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (518 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 218 mal gelesen

Ballettensemble eroberte die Stadtbibliothek beim "Tanz in der Bibliothek"

Foto: Stadt Koblenz/Susanne Ott
Mit außergewöhnlichen Tanzauftritten in der Stadt erobert das Ballettensemble des Theaters Koblenz den urbanen Raum. In diesem Rahmen kamen sechs Tänzerinnen und Tänzer ins Forum Confluentes zum "Tanz in der Bibliothek". Unter der Leitung und Beteiligung von Ballettdirektor Steffen Fuchs entdeckten sie unkonventionell und ohne Musik die Stadtbibliothek. Tanzzonen waren insbesondere die Regale und Flächen der Sachbuchabteilung im 2. OG der Bibliothek.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1781 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 199 mal gelesen

Plätzchenduft und Integration: Weihnachtsaktion für Neuwieder Grundschulen

Gemeinsame Aktion vom städtischen Kinder- und Jugendbüro und dem Foodtrailer-Team
Foto: Stadt Neuwied / Teofil Abu-Mansur
Auch in diesem Jahr haben das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied und die Gesellschaft zur Förderung Beruflicher Integration (GFBI) eine weihnachtliche Sonderaktion auf die Beine gestellt. Gemeinsam mit dem Foodtrailer-Team wurde in der Küche der Volkshochschule an vier Tagen geknetet, gebacken und dekoriert, was das Zeug hält. Das Ergebnis: liebevoll verpackte Plätzchenboxen, die pünktlich zum dritten Advent an die Klassen der innerstädtischen Grundschulen – Marienschule, Sonnenlandschule und Geschwister-Scholl-Grundschule – übergeben wurden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 188 mal gelesen

Spende statt Weihnachtskarten

Neuwieder Stadtvorstand unterstützt die Neuwieder Tafel
Der Neuwieder Stadtvorstand hat sich auch in diesem Jahr wieder dazu entschieden, auf das Versenden von Weihnachtskarten zu verzichten. Stattdessen spenden Oberbürgermeister Jan Einig, Bürgermeister Peter Jung und Beigeordneter Ralf Seemann das Geld, das für die Karten und den Versand angefallen wäre: 300 Euro gehen in diesem Jahr an die Neuwieder Tafel, die sich unermüdlich für die Unterstützung von bedürftigen Menschen in unserer Stadt einsetzt.
Der Stadtvorstand wünscht allen Neuwiederinnen und Neuwiedern sowie den Freunden der Stadt gern auf diesem Wege eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (145 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 235 mal gelesen

Stadtradeln: Landrat überreicht Preisgeld an IGS Maifeld

12.12.2024  PD-Nr. 414-2024

KREIS MYK. Mit dem Motto „Für den Klimaschutz in die Pedale treten“ erreichten die Menschen im Landkreis Mayen-Koblenz beim STADTRADELN 2024 beeindruckende 168.680 Kilometer. Insgesamt beteiligten sich 781 Radfahrende an der Aktion vom 9. bis 29. Juni. Besonders erfolgreich war die Integrierte Gesamtschule Maifeld in Polch, deren 46 Schüler 9.700 Kilometer zurücklegten und den Schulwettbewerb gewannen. Landrat Dr. Alexander Saftig überreichte der Schule 150 Euro Preisgeld, das in die AG „I like to bike“ fließt. Die Initiative fördert die Verkehrserziehung und begeistert Jugendliche für nachhaltige Mobilität.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1893 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 159 mal gelesen

Wissenschaft unterstützt Unternehmens-Prozesse

Digitalisierung fest im Blick – Der DigiTruck der Hochschule Koblenz zu Besuch im Urbacher Wald

Kreis Neuwied. Die Digitalisierung ist ein Dauerthema und in den Unternehmen allgegenwärtig. Dafür gibt es einfache Gründe: „Die Digitalisierung ist nicht mehr wegzudenken oder wegzudiskutieren, sie hält Einzug bei Wettbewerbern, Kunden und Lieferanten und hat das Potenzial, Prozesse und Abläufe in Unternehmen so zu verändern, dass die erzielbaren Effizienzsteigerungen über Wohl und Wege eines ganzen Unternehmens entscheiden können“, kennt Landrat Achim Hallerbach die aktuelle Situation rund um das Thema Digitalisierung, die übrigens auch vor der Kreisverwaltung als Unternehmen nicht Halt macht.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3874 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 230 mal gelesen

Neuer Professor für Förderpädagogik an die Universität Koblenz berufen

Bild: Prof. Dr. Thorsten Merl / Julia Franken
Prof. Dr. Thorsten Merl hat zum 1. Dezember 2024 die Professur für Förderpädagogik im Schwerpunkt Lernen unter besonderer Berücksichtigung inklusiver Bildungsprozesse übernommen.
Die Sonderpädagogik im Schwerpunkt Lernen widmet sich den pädagogischen Anforderungen, die aus Beeinträchtigungen des Lernens entstehen. Lernen kann durch verschiedenste Einflüsse erschwert werden, von besonderer Bedeutung sind aber prekäre Lebenslagen, zum Beispiel Armut, beengte Wohn- und unsichere Lebensverhältnisse, Erfahrungen von Gewalt, Vernachlässigung und Geringschätzung.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (779 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 203 mal gelesen

Vom Knuspermarkt ins Wohnzimmer

Tannenbäume stehen kurz vor Weihnachten für je fünf Euro zum Verkauf
(Foto: Felix Banaski)
Noch schmücken die dekorierten Tannen den Knuspermarkt und tragen zur festlichen Atmosphäre in der Neuwieder Innenstadt bei. Doch schon bald könnten die Bäume im heimischen Wohnzimmer ein neues Zuhause finden – sozusagen ein Stück Knuspermarkt in den eigenen vier Wänden. Das ist die Idee hinter einer Aktion des Stadtmarketings: Am Samstag, 21. Dezember, und am Sonntag, 22. Dezember, von 14 bis 18 Uhr stehen die Nadelbäume auf dem Luisenplatz für je fünf Euro Festpreis zum Verkauf.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1314 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 189 mal gelesen

Landkreis unterstützt Initiative „Schängel in Sicherheit“

Rote Kappe am Eingang zeigt: Kreishaus ist in der Koblenzer Innenstadt ein Schutzraum für Kinder in Notsituationen
12.12.2024  PD-Nr. 413-2024 Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Wer Auskunft oder Hilfe braucht, ist im Kreishaus seit jeher willkommen und gut aufgehoben. Damit insbesondere Kinder in Konflikt- oder Notsituationen dies auch auf den ersten Blick erkennen, ist nun ein Aufkleber in Form einer roten Kappe mit der Aufschrift „Schängel in Sicherheit“ gut sichtbar am Eingang des Kreishauses in der Koblenzer Innenstadt angebracht. Damit unterstützt die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz die Initiative des Koblenzer Bündnisses für Familien.
„Ich freue mich sehr, dass wir als Kreisverwaltung ‚Schängel in Sicherheit‘ unterstützen können“, betont Landrat Dr. Alexander Saftig. „Es ist eine Herzensangelegenheit, Kindern in schwierigen Momenten einen sicheren Hafen zu bieten. Diese Aktion zeigt, dass wir alle gemeinsam Verantwortung übernehmen und ein starkes Netzwerk für die Schwächsten in unserer Gesellschaft schaffen.“

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2648 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 252 mal gelesen

Landrat Saftig bis zum Jahreswechsel als REMET-Verbandsvorsteher bestätigt

Verbandsversammlung wählt Marko Boos als zukünftigen Verbandsvorsteher und Jörg Lempertz als Stellvertreter
12.12.2024 PD-Nr. 416-2024 Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Landrat Dr. Alexander Saftig ist in der jüngsten Verbandsversammlung der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik zum Vorsteher des Tourismuszweckverbands des Landkreises Mayen-Koblenz wiedergewählt worden. Dr. Saftig wird das Amt bis Jahresende ausüben und dann den Staffelstab an seinen Nachfolger im Landratsamt, Marko Boos, übergeben, der zum REMET-Verbandsvorsteher ab 2025 gewählt wurde. Im Amt des stellvertretenden Verbandsvorstehers bestätigt wurde auch Jörg Lempertz, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1199 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 225 mal gelesen

WFG und IT.Region Koblenz blicken bei Capricorn Composite hinter die Kulissen

Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein sieht Region durch innovative Unternehmen hervorragend aufgestellt
12.12.2024  PD-Nr. 415-2024
KREIS MYK. Die Capricorn Composite GmbH hat jüngst ihre Türen für die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein (WFG) und IT.Region Koblenz e.V. geöffnet. Das Unternehmen, das am Nürburgring beheimatet ist, zählt zu den führenden Pionieren in der Verarbeitung von Kohlenstofffaserverbundwerkstoffen und beliefert mit seinen innovativen Produkten Branchen wie Automobilindustrie, Motorsport, Medizintechnik und Luftfahrt.
Die WFG erlebte vor Ort die Innovationskraft eines Unternehmens, das mit Hightech die wirtschaftliche Stärke der Region sichert. „Capricorn Composite zeigt eindrucksvoll, wie Technologie und Innovationsgeist anspruchsvolle Arbeitsplätze schaffen und den Standort stärken“, sagte WFG-Geschäftsführer Henning Schröder.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3387 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 225 mal gelesen

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz setzt Maßstäbe in der Digitalisierung

Positive Bilanz für 2024: 45 digitale Serviceangebote, innovative Projekte und ein klarer Fokus auf Bürgernähe

12.12.2024 PD-Nr. 411-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. In Sachen Digitalisierung war 2024 ein überaus erfolgreiches Jahr für die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. Mittlerweile stehen den Menschen im Landkreis rund 45 Online-Dienstleistungen zur Verfügung. Diese Entwicklung ist das Ergebnis einer langfristigen Strategie, die darauf abzielt, den Service für die Mayen-Koblenzer kontinuierlich zu verbessern.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1074 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 240 mal gelesen

„Attraktiven Arbeitgeber“ aus dem Kammerbezirk der HwK Koblenz geehrt

Autohaus Wöll aus Katzenelnbogen überzeugt als innovativer Vorreiter durch zukunftsorientierte Ausrichtung für die Mitarbeiter – bessere Konzentration auf Kernaufgaben auch durch KI
Foto: Alexander Sell/ISB
KATZENELNBOGEN/KOBLENZ. Zukunftsweisende Personalpolitik und innovative Arbeitsmodelle im rheinland-pfälzischen Mittelstand wurden vor Kurzem in Mainz bei der Investitions- und Strukturbank (ISB) Rheinland-Pfalz mit dem Preis „Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz 2024“ gewürdigt. Ausgezeichnet wurden mittelständische Unternehmen, die im Bereich Unternehmens- und Personalpolitik vorbildliche Arbeit leisten und Lösungsansätze gefunden haben, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Wirtschaftsstaatssekretär Andy Becht zeichnete diese herausragenden Unternehmen aus – darunter ein Betrieb aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz: Das Autohaus Wöll in Katzenelnbogen mit Inhaber Mark Beck hat 22 Mitarbeiter und ist bekannt für seine zukunftsorientierte Ausrichtung im Bereich Kfz-Reparatur und -Handel.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1087 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 232 mal gelesen

Smarte Region MYK10: Jetzt an Studie zu Amt-O-Mat teilnehmen und gewinnen

Wissenschaftliche Untersuchung soll das Serviceangebot optimieren

12.12.2024 PD-Nr. 412-2024
KREIS MYK. Die Digitalisierung der Verwaltung in Mayen-Koblenz nimmt weiter Fahrt auf. Mit der Einführung der innovativen Amt-O-Maten wird vielen Menschen im Landkreis bereits ein noch einfacherer Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen ermöglicht. Das Projekt ist Teil der „Smarten Region MYK10“ und wird von einer wissenschaftlichen Untersuchung zur Optimierung der Nutzung begleitet. Unter allen Teilnehmern dieser Studie unter www.studie-amtomat.de verlost die Smarte Region MYK10 drei „B-MY Koblenz 2025“-Gutscheinbücher. Dabei spielt es keine Rolle, ob man den Amt-O-Mat bereits ausprobiert hat oder nur Erwartungen formulieren kann – alle Erfahrungen und Gedanken sind von Bedeutung und die Teilnahme dauert nur wenige Minuten.

 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2173 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 203 mal gelesen

Klimaanpassung geht nur gemeinsam:

MYK startet ersten Workshop zum neuen Klimaanpassungskonzept
11.12.2024  PD-Nr. 408-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf
KREIS MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz erstellt für sich und acht seiner Städte und Verbandsgemeinden ein Klimaanpassungskonzept, um den aktuellen und bevorstehenden Auswirkungen des Klimawandels erfolgreich begegnen zu können. Da das Thema Klimawandel viele Bereiche des täglichen Lebens betrifft, gewinnt es auch in vielen Fachabteilungen der Verwaltung zunehmend an Bedeutung und erfordert als Querschnittsaufgabe eine enge Zusammenarbeit aller betroffenen Abteilungen. Aus diesem Anlass hat jüngst unter dem Motto „Klimaanpassung geht nur gemeinsam“ ein erster verwaltungsinterner Workshop zum neuen Klimaanpassungskonzept stattgefunden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3989 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 178 mal gelesen

Nachhaltiger Therapieerfolg bei starkem Übergewicht

Adipositaszentrum Mittelrhein informiert über interdisziplinäres Behandlungskonzept
Foto: GK-Mittelrhein/Christina Ehricht
KOBLENZ. Menschen mit schwerem Übergewicht werden häufig diskriminiert und beschämt. Ihnen wird schnell Trägheit und ein Mangel an Willenskraft unterstellt, um abzunehmen. Doch bei Adipositas handelt es sich um eine chronische Erkrankung, die unterschiedliche und teils komplexe Ursachen haben kann.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4727 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 155 mal gelesen

Gegen den Trend: Neuwied schreibt schwarze Zahlen

OB Jan Einig und Beigeordneter Ralf Seemann bringen Haushaltsentwurf für 2025 mit knapp 2 Millionen Euro Überschuss ein
Erfreuliche Zahlen: Die Stadt Neuwied kann entgegen des allgemeinen Trends im Land auch für 2025 wieder einen ausgeglichenen Haushaltsplan vorlegen. Der Entwurf, den Oberbürgermeister Jan Einig und Beigeordneter Ralf Seemann in die Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, 12. Dezember, einbringen, sieht bei einem Gesamtvolumen von mehr als 200 Millionen Euro unter dem Strich einen Überschuss von 1,993 Millionen Euro vor.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3188 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 151 mal gelesen

Über 360 Absolvent*innen des Fachbereichs...

Über 360 Absolvent*innen des Fachbereichs Mathematik / Naturwissenschaften der Universität Koblenz verabschiedet

Bild: Universität Koblenz / Christoph Asche
Mehr als 360 Absolvent*innen des zurückliegenden akademischen Jahres wurden im Rahmen der diesjährige Absolventenfeier des Fachbereichs Mathematik / Naturwissenschaften der Universität Koblenz verabschiedet. An der Feierstunde nahmen rund 80 ehemalige Studierende und deren Begleitung sowie Lehrende aus am Fachbereich beheimateten Studiengängen und der weiterbildenden Studiengänge des ZFUW teil.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5936 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 147 mal gelesen

Projekte der Universität Koblenz beim MINT-Gipfel Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

Bild: Universität Koblenz / Christoph Asche
Zwei Projekte der Universität Koblenz sind beim „Regionalen MINT-Gipfel Rheinland-Pfalz – Kooperationen und Wissenstransfer“ am 9. Dezember 2024 prämiert worden. Insgesamt zeichneten die rheinland-pfälzischen Ministerien für Bildung, für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau sowie für Wissenschaft und Gesundheit sechs MINT-Regionen sowie drei MINT-Projekte aus, die in den Jahren 2025 und 2026 mit 296.208 Euro gefördert werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2033 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 159 mal gelesen

Damit die medizinische Grundversorgung keine Theorie ist

Wichtige Unterstützung für wohnungslose Menschen: Sparkasse spendet Defibrillator für das „Schöppche“
Foto: Caritas / Stefanie Ehrenstein
Die Stadt Neuwied setzt sich gemeinsam mit der Caritas seit vielen Jahren aktiv für wohnungslose Menschen ein. Eine zentrale Anlaufstelle ist das „Schöppche“, die Tagesstätte in der Heddersdorfer Straße, die seit fast 30 Jahren einen Ort der Begegnung und Unterstützung bietet. Hier bekommen obdachlose Menschen nicht nur eine warme Mahlzeit, sondern können auch duschen, ihre Kleidung waschen und in Gesprächen mit Fachkräften sowie ehrenamtlichen Unterstützung finden.


3853 Artikel (193 Seiten, 20 Artikel pro Seite)