Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (124 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 231 mal gelesen

Rückbau der Mensa Andernach am Bertha-von-Suttner-Gymnasium startet

20.12.2024  PD-Nr. 432-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK

KREIS MYK. Das Bertha-von-Suttner-Gymnasium in Andernach soll bald eine neue voll funktionsfähige Mensa haben, darum wird der aktuelle Bau demnächst abgerissen. Ein teilweiser Rückbau des Mensagebäudes hatte bereits kurz nach einem Hagelschaden im Jahr 2022 stattgefunden. Für den Abriss ist die Abtrennung der Wärmeversorgung bereits durch die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz durchgeführt worden. Die Netzabtrennung wird durch die Stadtwerke Andernach bis Mitte Januar vorgenommen. Daraufhin folgt der Rückbau im Gebäudeinnern, sodass der Baukörper bis Mitte Februar bis auf wenige verbleibende Bauteile beseitigt sein wird.

 

 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1800 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 162 mal gelesen

Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein: Finanzierung steht

Eine Information der Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung des GKM, Oberbürgermeister David Langner und Landrat Dr. Alexander Saftig.

Oberbürgermeister und Landrat: Wichtiger Meilenstein für Umstrukturierung und Sanierung

Die Finanzierung der geplanten Umstrukturierungs- und Sanierungsmaßnahmen des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein (GKM) ist gesichert. Ein Konsortium unter Führung der Sparkasse Koblenz und der Kreissparkasse Mayen stellt dem Klinikum finanzielle Mittel in einem Volumen von 50 Millionen Euro bereit. Die GKM-Hauptgesellschafter, der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz, treten als Mithaftende in die Darlehensverträge ein. Die entsprechenden Beschlüsse dafür wurden jüngst von Stadtrat und Kreistag mit jeweils großer Mehrheit gefasst. Dazu Oberbürgermeister David Langner und Landrat Dr. Alexander Saftig: „Die gesicherte Finanzierung ist ein unglaublich wichtiger Meilenstein und die unverzichtbare Basis für eine zukunftsfähige Ausrichtung sowie dauerhafte Sicherung des Klinikums. Wir haben mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet und sind sehr froh, dass wir mit unseren heimischen Sparkassen derart starke Partner gefunden haben.“

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1976 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 202 mal gelesen

Abschuss des Wolfes „GW1986m“ im Westerwald bleibt gestoppt

Pressemitteilung Nr. 24/2024
Die Wölfe des sogenannten Leuscheider Rudels dürfen weiterhin nicht abgeschossen werden. Das hat das Verwaltungsgericht Koblenz entschieden.

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord hatte Anfang Dezember 2024 eine für sofort vollziehbar erklärte, befristete Ausnahmegenehmigung zum Abschuss des Wolfes „GW1986m“ und weiterer Wölfe des Leuscheider Rudels erlassen. Der Abschuss sei erforderlich, um weitere Rissvorfälle durch den Wolf „GW1986m“ und damit ernste landwirtschaftliche Schäden zu verhindern.

Hiergegen erhob die Antragstellerin Widerspruch und stellte den gerichtlichen Eilantrag.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (777 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 156 mal gelesen

Neuwieder Tourist-Info erweitert ihr Sortiment

(Foto: Melanie Lange)
Fans der Deichstadt kommen hier voll auf ihre Kosten: Beim Stöbern durch die Neuwieder Tourist-Information (TI) können Bürgerinnen und Bürger wie auch Gäste der Stadt nun neue exklusive Produkte im Neuwied-Design entdecken. Die neuen Artikel ergänzen das Angebot der TI und sind ab sofort erhältlich. Ob als Erinnerung, stilvolles Geschenk oder praktischer Alltagsbegleiter – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1046 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 151 mal gelesen

Südallee-Baustelle bekommt 20 temporäre Parkplätze

Foto (Stadt Koblenz /Verena Groß)
Die Bauarbeiten in der Südallee pausieren über Weihnachten. Noch bis Freitagnachmittag, 20. Dezember wird gearbeitet, dann haben die Anwohner zwei Wochen Ruhe von großen Baumaschinen und Lärm. Am Montag, 6. Januar 2025, soll es dann mit dem Ausbau weitergehen.

Bis dahin richtet der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen 20 temporäre Parkplätze auf dem Mittelstreifen zwischen Markenbildchenweg und Roonstraße ein. Die Parkplätze sind mit einem blauen Parkschild gekennzeichnet und mit gelben Bauzaunelementen eingefasst. Anwohner mit gültigem Parkausweis können sie kostenlos nutzen. Alle anderen müssen für die Parkzeiten einen gültigen Parkschein am Automaten vor dem Hilda-Gymnasium ziehen.

 

 

 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2996 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 214 mal gelesen

Zoff im Zoo

Streit kommt in den besten Familien vor
Neuwied, 19. Dezember 2024 - Der Zoo Neuwied liegt morgens in vorweihnachtlicher Stille da, als plötzlich aufgeregtes Gekreisch ertönt: Zwei Totenkopfäffchen jagen sich lautstark durch die Anlage. Alexandra Japes, die Pressesprecherin des Zoos, sieht das gelassen: „Bei den Totenkopfäffchen kommt es immer mal wieder zu Reibereien, wie bei allen anderen Primaten auch - einschließlich des Menschen. Und da Tiere ihre Differenzen nicht ausdiskutieren können, wird es dann eben auch mal laut im Gehege und es kommt zu Handgreiflichkeiten. Streit kommt eben in den besten Familien vor, nicht immer muss das ein Indikator für ein größeres Problem sein.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (791 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 136 mal gelesen

Hohenloher Figurentheater begeistert mit „Frau Holle“ auf Torney

Foto: Hannah Lehmann

Die Adventszeit ist besonders für Kinder voller Magie und weihnachtlicher Vorfreude. Außerordentlich viel von diesem Zauber war bei der Aufführung des Hohenloher Figurentheaters im Bürgerhaus Torney zu spüren. Rund 100 kleine und große Besucherinnen und Besucher wohnten der vom Neuwieder Kinder- und Jugendbüro (KiJub) organisierten und von der Künstlerin Johanna Sperlich auf die Bühne gebrachten Inszenierung des Märchenklassikers „Frau Holle“ der Gebrüder Grimm bei.
 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4717 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 215 mal gelesen

Der neue Mittelrhein will die Stärken bündeln

Landräte Achim Hallerbach und Sebastian Schuster unterstützen Projektidee regionaler Vernetzung in der Achse Bonn-Koblenz
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied / Region. Eine Region. Eine Passion. Eine Mission. Mit diesem Dreiklang möchten die Betreiber von Gut Hubertusburg um Geschäftsführer Alexander Klimetzki die ganze Region und deren Gäste aufhorchen lassen und für die Kulturlandschaft südlich von Bonn hellhörig machen und begeistern. In der Initiative „Der neue Mittelrhein“ sollen konkret die Stärken der Region zwischen der Bundesstadt und Koblenz gebündelt werden und ihre Strahlkraft nach außen entfalten. Beim ersten Arbeitsgespräch zeigten sich die Landräte Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Sebastian Schuster (Rhein-Sieg-Kreis) aufgeschlossen von der Idee, deren Umsetzung von den Hubertusburg-Projektentwicklern in organisierter Form etwa als Verein, Genossenschaft oder GmbH angedacht ist.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3949 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 266 mal gelesen

Trost und Gemeinschaft an Weihnachten

Angebote für Gottesdienste und ein gemeinsames Feiern am Heiligen Abend

Bad Kreuznach/Kastellaun/Koblenz/Neuwied/Sinzig/Urmitz - Besinnliche Tage im Kreise der Familie und Freunde, ein bunt geschmückter Weihnachtsbaum, es duftet nach frisch gebackenen Plätzchen, die Kinder können die Bescherung kaum abwarten: Für die meisten Menschen, insbesondere für Familien, sind die Weihnachtsfeiertage die schönste Zeit des Jahres. Es gibt jedoch auch Menschen, für die gerade diese Wochen bedrückend sind. Einsame Frauen und Männer, alleinstehende Senioren, alleinerziehende Mütter oder Menschen, die aufgrund persönlicher Umstände die Weihnachtstage allein verbringen müssen. Vor allem nach dem Verlust eines geliebten Menschen wird Betroffenen um die Weihnachtstage bewusst, dass dieses Fest nicht mehr so ist, wie es einmal war.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1624 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 203 mal gelesen

Stadt Neuwied dankt seinem Seniorenbeirat

(Foto: Melanie Lange)
Mit einem geselligen Empfang honorierten Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig, Bürgermeister Peter Jung und Beigeordneter Ralf Seemann die Mitglieder des städtischen Seniorenbeirats, die in der Wahlperiode 2019 bis 2024 tätig waren. Rund 40 ehemalige Mitglieder folgten Oberbürgermeister Jan Einigs Einladung in den Amalie-Raiffeisen-Saal. In seiner Rede dankte er den Anwesenden ausdrücklich für das Engagement und die konstruktive Zusammenarbeit.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1327 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 219 mal gelesen

Alter Weihnachts-Brauch mit neuem Pilger-Stempel

Johanniswein-Segen in der Abtei Rommersdorf

Der Orden der Prämonstratenser lädt traditionell Interessierte aus dem weiteren Umkreis von Neuwied und Koblenz ein in die ehemalige Abtei Rommersdorf: In der besonderen Atmosphäre ihrer ehemaligen Abteikirche kann man den weihnachtlichen Brauch des "Johanniswein-Segnens" der Prämonstratenser-Tertiaren erleben.

Ein besonderes Bonbon ist ein erstmals für Rommersdorf gemachter Pilger-Stempel: "Oft wurde von Pilgernden und Besuchern nachgefragt, ob nicht auch ein Pilgerstempel zur Erinnerung existiert. Das musste bisher enttäuscht werden. Nun stellen wir den ersten Stempel vor", erklären die Tertiaren ihre Spende. Motiv ist die mittelalterliche Madonnen-Skulptur, die aus der Abtei stammt und heute Eigentum des Kölner Museum Schnütgen ist. Im neuen Jahr ist angedacht, den Stempel möglichst gut zugänglich zum Gebrauch auf dem Abteihügel bereitzuhalten.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (878 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 136 mal gelesen

Kindertreff Block öffnet im Januar seine Türen

Neues Freizeitangebot für Kinder ab dem Grundschulalter

Freunde treffen, basteln, spielen und dabei eine Menge Spaß haben – das alles und noch viel mehr steht beim Kindertreff Block auf dem Programm. Ab dem 14. Januar gibt es im Bürgerhaus Block (im Erdgeschoss der Seniorenbegegnungsstätte), Mittelweg 10, immer dienstags (mit Ausnahme der Schulferien) von 16 bis 18 Uhr einen neuen Treff- und Anlaufpunkt für alle Kinder ab dem Grundschulalter. Als Teil der offenen Kinder- und Jugendarbeit des Neuwieder Stadtjugendamtes bietet der neue Kindertreff Block ein kostenfreies, freiwilliges und offenes Freizeitangebot: An- oder Abmeldungen sind nicht erforderlich, das Angebot ist frei zugänglich und richtet sich an alle Kinder im Stadtteil, die auf der Suche nach einer kreativen und geselligen Freizeitgestaltung sind.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2885 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 215 mal gelesen

Nachwuchswissenschaftlerinnen der Universität Koblenz sehr erfolgreich

Nachwuchswissenschaftlerinnen der Arbeitsgruppe Technische Chemie der Universität Koblenz sehr erfolgreich
Bild: TU Bergakademie Freiberg / Dr. Vasileios Roungos
Den zweiten Platz in der Kategorie “Rasterelektronenmikroskopie“ des Ceramographic Competition and Roland B. Snow Award der American Ceramic Society (ACerS) gewann 2024 Anita Razavi, M. Sc., wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Technische Chemie der Universität Koblenz und Kollegiatin im Graduiertenkolleg “Max-von-Laue Institute of Ceramic Materials“. Sie lag nur knapp hinter dem Beitrag der Federal University of Sao Carlos, Brasilien und vor der Purdue University, Indiana, USA.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (755 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 174 mal gelesen

Wort gehalten: Radweg am Rhein in Engers fertig

Lückenschluss: Arbeiten vor Weihnachten abgeschlossen – Oberen Gehweg in einem Zug mitsaniert
Foto: Julia Steffenfauseweh
Die Sanierungsarbeiten am Teilstück des Radwegs an der Engerser Rheinpromenade sind abgeschlossen. In Kürze werden noch die Schilder aufgestellt und Markierungen angebracht. Wie versprochen, ist der Weg aber schon jetzt - vor Weihnachten - wieder freigegeben worden. Im Zuge der Bauarbeiten wurde auch der obere Fußweg erneuert. Er ist jetzt wieder bequem barrierefrei nutzbar – ein Pluspunkt für alle, die mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen unterwegs sind.
 

 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1505 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 253 mal gelesen

Ergebnisse der Jugendratswahl in Koblenz

Anfang Dezember fand über mehrere Tage verteilt die Koblenzer Jugendratswahl statt. Es galt hierbei 24 neue Mitglieder für den Jugendrat zu wählen, der alle zwei Jahre neu besetzt wird. Alle Koblenzerinnen und Koblenzer im Alter von 10 bis 17 Jahren konnten aus insgesamt 53 Kandidatinnen und Kandidaten bis zu drei Favoritinnen und Favoriten wählen. Die Stimmauszählung erfolgte am 10. Dezember in der Rhein-Mosel-Halle.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1328 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 362 mal gelesen

Klimaanpassungskonzept für MYK nimmt Fahrt auf

Jetzt zur Auftaktveranstaltung am 29. Januar anmelden
19.12.2024  PD-Nr. 427-2024
KREIS MYK. Seit April wird der Landkreis von den drei Klimaanpassungsmanagerinnen Elisabeth Bahner, Carina Nikolay und Julia Simon bei der Erstellung eines Klimaanpassungskonzepts für den Kreis unterstützt. Innerhalb der kommenden zwei Jahren soll herausgefunden werden, wie der Klimawandel die Region jetzt und in Zukunft beeinflusst und wie die Mayen-Koblenzer damit bestmöglich umgehen können. Dabei werden konkrete Maßnahmen sowohl für den Landkreis als auch für die beteiligten Kommunen erstellt.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 169 mal gelesen

POL-PDNR: Mit 3,27 Promille unterwegs

2024-12-19T08:09:57

Neuwied (ots) -

Neuwied - Am 18.12.2024 wurde gegen 15:20 Uhr ein schlangenlinienfahrendes Fahrzeug gemeldet. Der PKW konnte durch die Beamten auf einem Parkplatz angetroffen werden, die Fahrerin saß auf dem Fahrersitz und schlief. Auf Ansprache gab sie an, Kreislaufprobleme zu haben, was auch die Fahrweise erklären würde. Ein Atemalkoholtest brachte das Ergebnis von 3,27 Promille. Der 50jährigen Fahrerin wurde eine Blutprobe entnommen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1672 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 150 mal gelesen

Frauenschwimmen: Projekt wird fortgesetzt

Erster Kurs erfolgreich abgeschlossen - Gemeinschaftsaktion von Stadt Neuwied, Türkisch-Deutscher-Freundschaftsverein, Landesblindenschule und Landessportbund
Foto:  Jenny Jung
Mit großer Freude blickt die Stadt Neuwied auf den erfolgreichen Abschluss des Frauenschwimmkurses, der in Kooperation mit dem Türkisch-Deutschen Freundschaftsverein (TDF), der Landesblindenschule, dem Landessportbund Rheinland-Pfalz mit dem Programm „Integration durch Sport“ durchgeführt worden ist. Zwölf Frauen stellten sich mutig der Herausforderung, ihre Ängste vor dem Wasser zu überwinden und die Grundlagen des Schwimmens zu erlernen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4347 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 211 mal gelesen

Telenotarzt hilft nun auch im Kreis Neuwied

Fünf Rettungswachen sind bereits integriert - Landrat Hallerbach lobt Kooperation bei Schaffung zeitgemäßer Strukturen
Foto: Kreisverwaltung Westerwaldkreis / Nicole Chemnitz
Kreis Neuwied. Damit die Lebensrettung ihre schöne Bescherung nicht verspätet erhält, ist der Telenotarzt vielfach noch vor den Weihnachtsfeiertagen an den Start gegangen. „Wir haben daran gearbeitet, dass die meisten unserer Rettungswachen im Kreisgebiet bis Ende 2024 in die moderne medizinische Maßnahme integriert sein werden und es hat bis hierhin schon mal geklappt“, freut sich Landrat Achim Hallerbach über die pünktliche Einbindung der fünf Rettungswachen in Neuwied-Oberbieber, Hausen/Wied, Unkel, Asbach und ganz frisch in Dierdorf. Die Wachen in Linz und Neuwied-Innenstadt werden sukzessive voraussichtlich bis Mitte des Jahres 2025 folgen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (857 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 183 mal gelesen

GK-Mittelrhein setzt beliebte Info-Reihe für Patienten und Interessierte fort

Experten informieren im 1. Quartal 2025 online und telefonisch zu vielfältigen Gesundheitsthemen

REGION. Was ist ein Leistenbruch und wann sollte man operieren? Wie können Probleme mit den Knien oder der Hüfte behandelt werden? Wann muss ein Kind mit Durchfall zum Arzt? Wie können Schmerzen bei der Geburt gelindert werden?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um die Gesundheit und medizinische Versorgung geben Experten des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein regelmäßig mit ihrer beliebten Info-Reihe „Patienten fragen – GK-Mittelrhein antwortet“. Im ersten Quartal 2025 sind fünf Online-Vorträge und drei Telefonsprechstunden geplant – unter anderem zu Themenschwerpunkten wie dem Weltkrebstag am 4. Februar und dem Darmkrebsmonat März.


3850 Artikel (193 Seiten, 20 Artikel pro Seite)