Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1052 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 251 mal gelesen

Vorweihnachtszeit im Römerbergwerk Meurin

Fackel- und Taschenlampenführungen im römischen Tuffsteinbruch

Foto: S. Zimpfer
In der Vorweihnachtszeit öffnet das Römerbergwerk Meurin bei Kretz seine Tore an mehreren Terminen für die alljährlichen Fackel- und Taschenlampenführungen. Der knapp 2.000 Jahre alte Tuffsteinbruch mit der angrenzenden Antiken Technikwelt laden in den frühen Abendstunden auf eine erhellende Zeitreise im besonderen Lichterglanz ein.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (447 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 275 mal gelesen

Zonenübergreifendes Parken in Koblenz-Mitte und -Süd

Foto (Stadt Koblenz/Andreas Egenolf)
Aufgrund der zunehmend angespannten Parksituation in Koblenz-Mitte und -Süd wird mit sofortiger Wirkung das zonenübergreifende Parken für folgende Parkzonen zugelassen: 7A, 7B, 8A und 8B; Sowie für die Zonen 9A, 9B, 10A, 10B und 11. Dies bedeutet, dass beispielsweise Inhaber eines Bewohnerparkausweises der Parkzone 7A zukünftig auch dazu berechtigt sind mit dem Ausweis im Bereich der Parkzonen 7B, 8A und 8B parken dürfen und umgekehrt. Gleiches gilt für die Zonen 9-11 untereinander.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4242 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 222 mal gelesen

Kreis kann Finanzlage in 2024 stabil halten

Kreistag beschließt Nachtragshaushalt - Liquiditätsverschuldung kann wie ursprünglich vorgesehen abgebaut werden – Nachtragshaushalt ist „Punktlandung“ – Schuldenabbau und gleichzeitig Investitionen in Schulen durchgeführt
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. In seiner jüngsten Sitzung hat der Kreistag in der Neuwieder David-Roentgen-Schule den Nachtragshaushalt 2024 beschlossen. Dagegen stimmten lediglich die drei Vertreter des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW).
Erforderlich wurde der Nachtrag aufgrund von aktuell von der Pensionskasse berechneten nichtzahlungswirksamen Zuführungen zu Pensions- und Beihilferückstellungen. Allein dadurch kam ein offizielles Haushalts-Minus in Höhe von rund 4,2 Millionen Euro zustande, tatsächliche Auszahlungen wird es allerdings nicht geben, da dies „nur ein Buchungsposten ist“.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (992 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 245 mal gelesen

Oberbürgermeisterwahl soll parallel zur Bundestagswahl stattfinden

Stadtrat schlägt 23. Februar als Wahltermin vor - Wahlhelfer gesucht
Der Stadtrat der Stadt Neuwied hat entschieden, der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion des Landes (ADD) vorzuschlagen, die Wahl des Neuwieder Oberbürgermeisters am selben Tag wie die mutmaßlich vorgezogene Bundestagswahl durchzuführen. Geplant ist der 23. Februar 2025.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (5093 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 168 mal gelesen

Friedensarbeit in Erinnerung an Max Josef Metzger

Die Friedensaktivistin Maria Biedrawa berichtet aus Zentralafrika

Wie würde der gerade selig gesprochene Priester Max-Josef Metzger heute Friedensarbeit betreiben? Diese Frage stand über dem Gesprächsabend mit der österreichischen Friedensaktivistin und Therapeutin Maria Biedrawa, die von der Offenen Gemeinde Heilig Kreuz, dem Pastoralen Raum, EIRENE und der Katholischen Erwachsenenbildung im Neuwieder Friedrich Spee-Haus organisiert worden war.

Der Abend begann mit einer kurzen Einführung durch Josef Freise zu Max-Josef Metzger, der von Papst Franziskus am 17. November selig gesprochen worden war. Als deutscher Priester hatte sich Max Josef Metzger gegen die Beteiligung am Zweiten Weltkrieg ausgesprochen und berief sich auf die Bergpredigt Jesu.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1448 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 211 mal gelesen

Klima-Engagement sichtbar machen: Gemeinsam für den Klimaschutz

Die Stadt Koblenz setzt sich aktiv für den Klimaschutz und die Klimaanpassung ein und möchte das Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger sichtbar machen. Alle Koblenzerinnen und Koblenzer, Vereine, Organisationen und Unternehmen, die bereits Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung ergriffen haben – sei es durch die Installation von Photovoltaikanlagen, die Nutzung von Solarthermie oder durch energieeffiziente Dämmung ihrer Gebäude – sind eingeladen, ihr Engagement zu teilen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (944 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 212 mal gelesen

Wiedereröffnung: Kindertreff Engers sucht tatkräftige Unterstützung

Gute Nachrichten für alle Kinder ab 6 Jahren aus Engers! Bald gibt es für sie wieder einen festen Treff- und Anlaufpunkt im eigenen Stadtteil, denn: Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied (KiJub) und die Evangelische Kirchengemeinde Engers bereiten gerade die Wiedereröffnung des Kindertreffs im Gemeindehaus der Evangelischen Kirche vor. In den großzügigen und gut ausgestatteten Räumlichkeiten sollen in naher Zukunft wieder Kinder ab dem Grundschulalter gemeinsam spielen, basteln und ihre Freizeit verbringen können. Damit das möglich ist, wird jedoch noch tatkräftige Unterstützung benötigt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3970 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 177 mal gelesen

Neue Professorin für Britische Literatur- und Kulturwissenschaft

Neue Professorin für Britische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Koblenz

Prof. Dr. Silke Stroh wurde am 25. Oktober 2024 zur Professorin für Britische Literatur- und Kulturwissenschaft an die Universität Koblenz ernannt.
Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören kulturelle Konstruktionen nationaler, ethnischer sowie religiöser Identitäten und Konflikte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. In diesem Zusammenhang beschäftigt sie sich mit Kolonialismus und Postkolonialismus, Transkulturalität und Transnationalismus, Minoritäten, Mehrsprachigkeit, Migration und Diaspora. Auch die literarische Aushandlung von Klassenunterschieden interessiert Stroh. Weitere Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Gedächtnisforschung und Erinnerungskulturen, also zum Beispiel im Hinblick auf historische Romane, Gedenkfeiern und Museen. In diesem Zusammenhang fragt sie, welche Bedeutung solche Erinnerungsdiskurse für die Gegenwart haben.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3310 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 170 mal gelesen

Mehr als nur Action und Streben nach dem Kick

Interessengemeinschaft Abenteuersport und Erlebnispädagogik bietet 2025 eine neue Ausbildung in Erlebnispädagogik an
Bildrechte: Stadt Koblenz/Jugendamt und Michael Müller
Kreis Neuwied. Zusammen bilden das Jugendamt der Stadt Koblenz sowie die Kreisjugendämter Mayen-Koblenz, Neuwied und Altenkirchen in Kooperation mit dem Pfadfinderlager Brexbachtal und dem Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie GmbH die Interessengemeinschaft Abenteuersport und Erlebnispädagogik. Als aktuelles Gemeinschaftsprojekt wird ab 2025 eine neue Ausbildung zur Erlebnispädagogin/zum Erlebnispädagogen angeboten.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2413 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 215 mal gelesen

Weihnachtszauber im Westerwald: Ein Fest der Traditionen und Lichter

Die Adventszeit im Westerwald lädt auch dieses Jahr dazu ein, die Vorfreude auf das Fest bei stimmungsvollen Weihnachtsmärkten zu genießen. Ab Ende November verwandeln sich die Städte und Dörfer der Region in ein funkelndes Lichtermeer, das Besucher jeden Alters verzaubert.
Jetzt erhältlich: Der Weihnachtsmarktflyer „Weihnachtsstimmung im Westerwald“
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit präsentiert der Westerwald Touristik-Service den neuen Weihnachtsmarktflyer. Dieser bietet eine umfassende Übersicht über schöne Weihnachtsmärkte der Region – von traditionellen Highlights bis zu familienfreundlichen Veranstaltungen. Der Flyer ist ab sofort kostenfrei erhältlich und kann bequem online unter westerwald.info/tosc5/prospekte bestellt werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1147 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 240 mal gelesen

Traditionelles Döppekoocheessen des VdK in Heddesdorf

Fotografin: Martina Beate Jakoby
Zum traditionellen Döppekoocheessen des VdK in Heddesdorf konnte Vorsitzender Sven Lefkowitz wieder zahlreiche Mitglieder begrüßen. Zur Begrüßung dankte Lefkowitz zunächst seinem Vorstand für die gute Zusammenarbeit und die hervorragende Zusammenarbeit in der Vorbereitung der zahlreichen Veranstaltungen. "Wir freuen uns sehr, dass wir bei unseren Festen, Feiern und Ausflügen stets regen Zuspruch aus unserer Mitgliedschaft erfahren.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2179 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 256 mal gelesen

Zoo Neuwied erhält begehrte EAZA-Akkreditierung

„Eine Bestätigung unserer Arbeit“
Neuwied, 20. November 2024 - Der Zoo Neuwied hat erfolgreich die Zertifizierung durch den Europäischen Verband für Zoos und Aquarien (EAZA) erworben und wurde als Vollmitglied anerkannt. „Der Zoo Neuwied erfüllt und übertrifft eindeutig die EAZA-Standards, und das Screening-Team war von den außergewöhnlichen Leistungen und Fortschritten der letzten Jahre äußerst beeindruckt“, erklärt Endre Papp, der Vorsitzende der Europäischen Vereinigung der Zoos und Aquarien. Das Zertifizierungskomitee äußerte sich positiv über das bemerkenswerte Engagement des Teams in den Bereichen Tierpflege, Gehegegestaltung und Umweltbildung.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1844 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 429 mal gelesen

Festliche Stimmung auf dem Knuspermarkt: Meine Produkte im Regionalladen Amalie

Am Freitag, den 22. November 2024, ist es endlich soweit: Der Weihnachtsmarkt Knuspermarkt öffnet seine Pforten auf dem Luisenplatz! Um 17 Uhr startet die feierliche Eröffnung, die jedem Besucher die Weihnachtszeit ein Stück näher bringt – mit all ihrer Magie, ihrem Glanz und einer wohltuenden Prise Frieden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2352 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 203 mal gelesen

Diedenhofen (SPD): Bau-Förderprogramme laufen weiter trotz Neuwahlen

Foto: Christian Spies
Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Sicherheit für Häuslebauer: Trotz des Endes der Koalition in Berlin und den vorgezogenen Neuwahlen können sie weiterhin auf Förderungen aus dem Baubereich setzen. Auch in einer sogenannten vorläufigen Haushaltsführung sollen die Gelder weiterhin zur Verfügung stehen. Das gab jetzt das SPD-geführte Bundesbauministerium bekannt. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) begrüßt diese Nachricht. Er betont: "Viele Menschen, die ein Haus bauen, bauen im wahrsten Sinne des Wortes auch auf Förderungen des Bundes. Sie dürfen nicht die Leidtragenden des Koalitionsendes sein. In Berlin stand und stehe ich deswegen im engen Kontakt mit Bundesbauministerin Klara Geywitz.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2156 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 214 mal gelesen

Touristischer Arbeitskreis stärkt Westerwald-Tourismus

Foto: Oliver Filby
Am Donnerstag, den 14. November 2024, fand in Hamm (Sieg) der Touristische Arbeitskreis auf Einladung des Westerwald Touristik-Service statt. Verbandsbürgermeister Dietmar Henrich eröffnete die Sitzung und hieß die Teilnehmer herzlich willkommen. Neben Mitgliedern des Westerwald Touristik-Service waren Vertreter aus Kommunen, Kreisen, Naturparken und weiteren touristischen Organisationen anwesend.

Zu Beginn der Sitzung wurde die Bedeutung der Zusammenarbeit für die touristische Entwicklung der Region hervorgehoben. Die Teilnehmer berichteten über aktuelle Herausforderungen und präsentierten laufende Projekte, unter anderem zu den Themen begrenzte Ressourcen, neue Tourismusangebote und Marketingmaßnahmen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1043 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 211 mal gelesen

Sanierung der Astersteiner Stützmauer startet

Foto (Stadt Koblenz / Kai Friehe)
Am Montag, 25. November, beginnen umfangreiche Sanierungsarbeiten an der historischen Astersteiner Stützmauer. Die Arbeiten werden vom Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen geleitet.

Die rund 270 Meter lange Mauer wurde 1940 errichtet. Sie wurde als Vorbereitung für den Bau einer Schule an der Terrassenkante hergestellt. Der Bau der Schule selbst wurde nie begonnen, die Fundamente fanden später beim Bau der Landespolizeischule Verwendung.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2677 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 153 mal gelesen

Kulturwissenschaftliches Quartett startet Diskussionsrunden

Kulturwissenschaftliches Quartett der Universität Koblenz startet Diskussionsrunden

Mit der Veranstaltungsreihe „Das Kulturwissenschaftliche Quartett“ möchte der Fachbereich Philologie/Kulturwissenschaften der Universität Koblenz im Wintersemester 2024/25 dazu beitragen, die Universität als Denkraum und Ort intellektueller Auseinandersetzung zu stärken.

Das Quartett, das sich jeweils aus unterschiedlichen Gesprächspartner*innen der Universität Koblenz zusammensetzt, will ermöglichen, gemeinsam in das Offene zu denken, ohne vorschnelle Lösungen anbieten oder auf einen gemeinsamen Nenner kommen zu müssen. Im Gegenteil: Komplexität, Zweifel und Uneinigkeit sollen ihren Platz haben. Dabei werden die jeweiligen Themen weder fachspezifisch detailliert noch unverbindlich oberflächlich, sondern reflektiert und anschlussfähig behandelt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1462 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 184 mal gelesen

Kranke Kirschbäume müssen weichen

Standsicherheit wegen Pilzbefall nicht mehr gegeben: 23 japanische Zierkirschen werden gefällt
(Fotos SBN / Jan Kronenberger)
In der Kinzingstraße stehen umfangreiche Baumfällarbeiten bevor. Insgesamt 23 japanische Zierkirschen – fast die Hälfte der Allee – müssen in den kommenden Wochen entfernt werden. „Das ist fast die Hälfte der Bäume in der Straße und tut richtig weh“, bedauert Tiefbau-Abteilungsleiter Manfred Reitz die unumgängliche Maßnahme.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1421 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 171 mal gelesen

Neugeborene gegen Erreger von Atemwegsinfektionen schützen

Kemperhof und St. Elisabeth bieten für Säuglinge Impfungen gegen RSV an

Foto: GK-Mittelrhein/Luisa Gitzen
KOBLENZ. Auch wenn die Abkürzung RSV oder der dahinterstehende Begriff Respiratory Syncytial Virus vielen nichts sagen wird, die Erkrankung, die der so benannte Erreger verursacht, kennen sehr viele, zumindest Familien mit kleinen Kindern. Denn im ersten, spätestens im zweiten Lebensjahr erkranken fast alle Babys an dieser Virusinfektion. Häufiger als bei anderen Viren sind davon die Atemwege so stark betroffen, dass Krankenhausaufenthalte oder gar die Intensivstation erforderlich werden. Besonders bedroht sind Frühgeborene. Nun gibt es Hoffnung. Seit einigen Wochen ist eine sogenannte Passiv-Immunisierung möglich. Die Kliniken für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und für Kinder- und Jugendmedizin des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein bieten vom ersten Tag diesen Schutz für die Jüngsten an.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1448 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 187 mal gelesen

Kürbiskunstaktion begeisterte Besucher

Neuwieder Markttage: Erfolgreiche Teilnehmer der Gewinnspielaktion freuen sich über Preise
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Die beliebten „Neuwieder Markttage“ im Oktober waren auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Besonders die Kürbiskunstaktion sorgte für Begeisterung und trug dazu bei, die Innenstadt in herbstlichem Glanz erstrahlen zu lassen.


3865 Artikel (194 Seiten, 20 Artikel pro Seite)