Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1462 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 184 mal gelesen

Kranke Kirschbäume müssen weichen

Standsicherheit wegen Pilzbefall nicht mehr gegeben: 23 japanische Zierkirschen werden gefällt
(Fotos SBN / Jan Kronenberger)
In der Kinzingstraße stehen umfangreiche Baumfällarbeiten bevor. Insgesamt 23 japanische Zierkirschen – fast die Hälfte der Allee – müssen in den kommenden Wochen entfernt werden. „Das ist fast die Hälfte der Bäume in der Straße und tut richtig weh“, bedauert Tiefbau-Abteilungsleiter Manfred Reitz die unumgängliche Maßnahme.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1421 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 171 mal gelesen

Neugeborene gegen Erreger von Atemwegsinfektionen schützen

Kemperhof und St. Elisabeth bieten für Säuglinge Impfungen gegen RSV an

Foto: GK-Mittelrhein/Luisa Gitzen
KOBLENZ. Auch wenn die Abkürzung RSV oder der dahinterstehende Begriff Respiratory Syncytial Virus vielen nichts sagen wird, die Erkrankung, die der so benannte Erreger verursacht, kennen sehr viele, zumindest Familien mit kleinen Kindern. Denn im ersten, spätestens im zweiten Lebensjahr erkranken fast alle Babys an dieser Virusinfektion. Häufiger als bei anderen Viren sind davon die Atemwege so stark betroffen, dass Krankenhausaufenthalte oder gar die Intensivstation erforderlich werden. Besonders bedroht sind Frühgeborene. Nun gibt es Hoffnung. Seit einigen Wochen ist eine sogenannte Passiv-Immunisierung möglich. Die Kliniken für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und für Kinder- und Jugendmedizin des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein bieten vom ersten Tag diesen Schutz für die Jüngsten an.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1448 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 187 mal gelesen

Kürbiskunstaktion begeisterte Besucher

Neuwieder Markttage: Erfolgreiche Teilnehmer der Gewinnspielaktion freuen sich über Preise
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Die beliebten „Neuwieder Markttage“ im Oktober waren auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Besonders die Kürbiskunstaktion sorgte für Begeisterung und trug dazu bei, die Innenstadt in herbstlichem Glanz erstrahlen zu lassen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4271 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 236 mal gelesen

Mehr Platz und schönere Räume für die Kleinsten

Kinderfreundliche Kommune: Erweiterung der AWO-Kita „Haus der Generationen“ abgeschlossen
Neuwied. Seit Jahren läuft in der Stadt Neuwied ein ambitioniertes Kita-Ausbauprogramm. Allein seit 2020 sind 275 zusätzliche Plätze geschaffen worden. Doch der Bedarf ist weiter gestiegen. Noch immer weist der Kita-Bedarfsplan ein Defizit aus. Daher gehen die umfassenden Bemühungen – für die sogar mit dem Land eine Ausnahme vom Verbot der Netto-Neuverschuldung ausgehandelt worden ist – weiter. Nun ist ein erfreulicher Zwischenschritt hinzugekommen: Die AWO-Kita im Haus der Generationen wurde nach umfangreichen Baumaßnahmen gemeinsam mit Eltern, Kindern, Kolleginnen und Kollegen der AWO Rheinland sowie Vertretern der Stadt feierlich wiedereröffnet.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (849 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 219 mal gelesen

Brand in Spedition in Heimbach-Weis:

Neuwied, 20. November– Das Feuer, das heute Morgen in Heimbach-Weis in einer Halle einer Spedition ausgebrochen war, ist unter Kontrolle. Der Brand hatte die Werkstatt und das Lager der Spedition erfasst und stand bei Eintreffen der Feuerwehr gegen 6.30 Uhr in Vollbrand.
Dank des schnellen Einsatzes der Einsatzkräfte konnte die Ausbreitung des Brandes verhindert werden. Besonders hervorzuheben ist, dass ein angrenzendes Wohnhaus unbeschädigt blieb. Ein vor der Halle geparkter Lkw mit Sattelauflieger wurde durch die Flammen in Mitleidenschaft gezogen, konnte jedoch noch weggefahren werden. Menschen waren nicht in Gefahr.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (6555 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 239 mal gelesen

HwK-Vollversammlung: Präsidium und Vorstand gewählt

Foto: Michael Jordan
Kurt Krautscheid als Präsident der Handwerkskammer Koblenz im Amt bestätigt; Parlament des Handwerks startet in die neue Wahlperiode von 2024 bis 2029
KOBLENZ. Die Vollversammlung ist das oberste Selbstverwaltungsorgan der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Das „Parlament“ des regionalen Handwerks mit rund 21.700 Betrieben besteht aus 48 Mitgliedern, die jetzt für die Wahlperiode 2024 bis 2029 neu gewählt wurden. Zwei Drittel sind Vertreter der Arbeitgeberseite, ein Drittel der Arbeitnehmerseite.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (980 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 367 mal gelesen

Ein kleines Schmuckstück in Andernach

Heute möchte ich Euch ein Foto aus Andernach zeigen – ein kleiner, oft übersehener Ort, der mich schon lange fasziniert. Diese Mauer mit dem kleinen Häuschen in der Nähe der Stadtmauer hat es mir wirklich angetan. Endlich habe ich sie im perfekten Licht und aus dem richtigen Winkel eingefangen!  

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3048 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 174 mal gelesen

Mehr als nur Action – neue Ausbildung

Mehr als nur Action – neue Ausbildung zur Erlebnispädagogin/zum Erlebnispädagogen startet 2025

Foto (Fabian Kornatzki / Stadt Koblenz)
Die Interessengemeinschaft Abenteuersport und Erlebnispädagogik bestehend aus den Jugendämtern der Stadt Koblenz und sowie den Kreisjugendämtern Neuwied, Altenkirchen und Mayen-Koblenz in Kooperation mit dem Pfadfinderlager Brexbachtal und dem Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie GmbH, bietet in 2025/2026 eine neue Ausbildung zur Erlebnispädagogin/zum Erlebnispädagogen an.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2906 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 274 mal gelesen

Neu bestückter Literaturpfad in Koblenz

Neu bestückter Literaturpfad in Koblenz informiert über Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2024
Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Der Koblenzer Literaturpfad am Clemensplatz lädt ab sofort mit neuen Inhalten zum Stöbern ein. Die StadtBibliothek Koblenz informiert in Kooperation mit dem Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. nun über die nominierten Titel für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2024. Jedes Jahr erscheinen ca. 7.500 Titel auf dem deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchmarkt. Hilfe bei der Orientierung bietet der Deutsche Jugendliteraturpreis. Seit 1956 zeichnet der Preis jährlich herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur aus. Er ist mit insgesamt 72.000 Euro dotiert, wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestiftet und vom

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4163 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 202 mal gelesen

Innovative Herzschrittmachertherapie kommt im Ev. Stift zum Einsatz

Patienten profitieren von etablierter Linksschenkel-Stimulation  

Foto: GK-Mittelrhein/Petra Dertinger
KOBLENZ. Unser Herz schlägt mehr als 100.000 Mal am Tag und rund 42 Millionen Mal im Jahr. Kommt es aus dem Takt, kann die moderne Medizin helfen. Im Ev. Stift St. Martin widmet sich die Klinik für Innere Medizin – Kardiologie hauptsächlich der Diagnostik und Therapie von koronarer Herzkrankheit, Herzklappenfehlern, Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörungen. Ein Schwerpunkt ist dabei die invasive und nicht invasive Rhythmologie zur Diagnostik und Therapie von gut- und bösartigen Herzrhythmusstörungen. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3944 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 227 mal gelesen

THW Neuwied braucht zusätzliche Unterkünfte

Beim Arbeitsgespräch mit THW-Präsidentin Lackner bekräftigt Landrat Hallerbach den Stellenwert der Katastrophenhilfe
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. „Die Einsatzkräfte zu stärken heißt, ihnen Motivation zu geben. Dazu müssen unsere Zivil- und Katastrophenschutzdienste entsprechende Rückendeckung spüren“. Der Umsetzung seiner Vorgabe diente jüngst auch der Austausch von Landrat Achim Hallerbach mit THW-Präsidentin Sabine Lackner auf Einladung von MdB Martin Diedenhofen beim Neuwieder Ortsverband des Technischen Hilfswerks THW in deren Neuwieder Einsatzzentrale. Während die Präsidentin mit dem THW-Landesbeauftragten für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland, Marcus Hantsche, angereist war, wurde der Landrat vom Neuwieder Oberbürgermeister Jan Einig und MdB Martin Diedenhofen sowie der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann begleitet.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3195 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 216 mal gelesen

Calderys investiert Millionen am Standort Neuwied

OB Jan Einig und Wirtschaftsfördererin Alexandra Rünz zu Besuch: Europäisches Technologie- und Kompetenzzentrum soll am Ex-Selgros entstehen
Gute Nachrichten für den Wirtschaftsstandort Neuwied und rund 200 Mitarbeiter: Die Calderys-Gruppe will in der Deichstadt ein europäisches Technologie- und Kompetenzzentrum für die Entwicklung feuerfester Produkte aufbauen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2676 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 313 mal gelesen

Herbstzauber am Weinbergsbrunnen in Koblenz – Tänzeln mit den Blättern

Der Weinbergsbrunnen von Bonifatius Stirnberg am Löhrrondell in Koblenz ist nicht nur ein optischer Hingucker, sondern auch eine Quelle der guten Laune – und gerade im Herbst ein wahres Highlight! Wenn die goldenen Blätter wirbeln, lädt die zauberhafte Szene der bronzenen Figuren zum Träumen, Tanzen und Genießen ein. Der Brunnen, eine Hommage an die Weinbautradition der Region, strahlt eine Leichtigkeit aus, die den Herbsttag gleich ein bisschen heller macht.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4530 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 236 mal gelesen

Aktionstag „Story Time“ feiert Demokratie, Toleranz und Vielfalt

Junge Rasselsteiner gewinnen Antirassismus-Wettbewerb und spenden das Preisgeld
Foto: Felix Banaski
Neuwied ist eine Stadt, in deren DNA die Vielfalt fest eingeschrieben ist. Schon zu Gründungszeiten im 17. Jahrhundert zeichnete sich die Deichstadt durch Toleranz für diverse religiöse Gruppen und Glaubensgemeinschaften aus. Auch heute noch ist die Neuwieder Stadtgesellschaft bunt und divers. Doch ein harmonisches Zusammenleben von Menschen aus verschiedenen Kulturen und mit unterschiedlichem Glauben ist keine Selbstverständlichkeit, sondern die Errungenschaft einer von demokratischen Werten geprägten Gesellschaft.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1429 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 239 mal gelesen

Klage auf Übernahme des Kreishauses im Rahmen ....

Klage auf Übernahme des Kreishauses im Rahmen des Neubaus der Hochstraße Nord in Ludwigshafen zurückgenommen
Pressemitteilung Nr. 18/2024

Der Rhein-Pfalz-Kreis hat seine Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss des Landesbetriebs Mobilität für den Neubau der als „Hochstraße Nord“ bekannten Bundesstraße (B 44) in Ludwigshafen nach der mündlichen Verhandlung vor dem Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz zurückgenommen.

Die in den 1970er Jahren in Hochlage errichtete B 44 verläuft in einer Entfernung von rund 25 m entlang des Grundstücks Europaplatz 5, das mit dem Hauptgebäude der Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises bebaut ist. Aufgrund ihres altersbedingt unzureichenden baulichen Zustands soll die Hochstraße Nord abgerissen und in diesem Bereich durch einen ebenerdig verlaufenden Neubau ersetzt werden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4966 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 194 mal gelesen

Nachwuchsmediziner erhielten praxisnahe Einblicke

Erfolgreiches zweites Mediziner-Camp im Landkreis Neuwied – Landrat lobt Kooperation mit medizinischen Einrichtungen
Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied.
Kreis Neuwied. „Nach den drei Tagen musste ich erstmal alles `sacken´ lassen und zuhause erzählen, welch tolle Menschen ich dort kennengelernt habe. Die wertvollen Informationen und Eindrücke haben mich sehr darin bestärkt, dass es der richtige Weg ist Ärztin zu werden“. Was eine Teilnehmerin da so begeistert vernehmen lässt, verdeutlicht, dass der Landkreis Neuwied auch in seiner Gesundheitspolitik die richtigen Züge macht. Ein wegweisendes Projekt dieser Weichenstellung: das so gelobte Mediziner-Camp, das im Landkreis Neuwied in diesem Jahr nun schon zum bereits zweiten Mal stattfand.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1916 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 237 mal gelesen

Tickets sichern: Neuwieder Karnevalssitzung ab 60 Jahren

Alle drei „Weihnachtsfeiern 67+“ bereits ausverkauft
„Jecke Saache metzemaache, drövver laache – Dat es Karneval“, singt Wicky Junggeburth. Ein buntes Karnevalsprogramm bietet allen Neuwiederinnen und Neuwieder ab 60 Jahren dazu am Samstag, 15. Februar, von 14.11 bis 17.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Irlich die Gelegenheit. Karten für den Nachmittag in der Neuwieder Reihe „Städtische Veranstaltungen 67+“ sind ab sofort im Vorverkauf.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5680 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 264 mal gelesen

Bestenehrung der IHK-Koblenz – 33 Azubis aus dem Kreis Neuwied waren mit dabei

Fotograf Marco Rothburst
Koblenz/Neuwied. Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) ehrte 257 Absolventinnen und Absolventen, die ihre Abschlussprüfung im Jahr 2024 mit "sehr gut" abgeschlossen haben. Darunter befinden sich auch 33 ehemalige Auszubildende aus dem Landkreis Neuwied.
Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der Rhein-Mosel-Halle wurden die besten Auszubildenden des Jahrgangs 2024 persönlich von IHK-Präsidentin Susanne
Szczesny-Oßing und der rheinland-pfälzischen Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Daniela Schmitt, geehrt. Neben den Jahrgangsbesten und ihren Familienangehörigen nahmen auch Vertreter der Ausbildungsbetriebe sowie Gäste aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft an der „Bestenehrung 2024“ teil.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1061 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 201 mal gelesen

3. Weihnachtsbaumwerfen auch für Kinder

Waldbreitbach – Nach zwei erfolgreichen Durchführungen veranstalten VfL und WFC Waldbreitbach zum Ende der Weihnachtsdorfsaison in Waldbreitbach wieder das Weihnachtsbaumwerfen.

(Foto: Josef Hoß/VfL Waldbreitbach)
Der „Werferdreikampf mit Spaßfaktor“ findet am Samstag, 25. Januar, wieder für Jung und Alt auf den Sportanlagen in Waldbreitbach (Jahnstraße 1) statt. Kinder eröffnen das Weihnachtsbaumwerfen mit ihrem Wettbewerb. Sie machen mit einer etwa 1,20 Meter großen Fichte dabei lediglich den Weitwurf. Den Weitenrekord der Jungen hat Henry Gebauer (NBB-Werfer) im vergangenen Jahr mit 6,85 Metern aufgestellt; bei den Mädchen hält Nora Zimmermann (FC Waldbreitbach) mit 5,66 Metern den Rekord.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (3563 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 234 mal gelesen

Pressemeldung der PI Neuwied für das Wochenende 15.11. - 17.11.2024

POL-PDNR:   2024-11-17T10:47:56

Neuwied (ots) -

Neuwied ST Irlich - Mann schläft in fremdem Auto

Am Freitagmorgen wurde der PI Neuwied gegen 06.40 Uhr eine männliche Person gemeldet, die in einem fremden Auto auf dem Fahrersitz sitze und schlafe. Der Mann lasse sich nicht aufwecken. Durch die eingesetzten Beamten wurde der Mann auch so vorgefunden. Er konnte erst nach deutlicher Ansprache aufgeweckt werden. Im Zuge der Personalienfeststellung sollte der Mann durchsucht werden. Dagegen wehrte er sich nach Kräften, sodass die Beamten unmittelbaren Zwang anwenden mussten. Bei der anschließenden Durchsuchung wurde bei dem 24 Jahre alten Mann ein Einhandmesser, eine größere Menge Marihuana und eine kleine Menge Amfetamin aufgefunden. Außerdem wurde im Zuge der Ermittlungen bekannt, dass der Beschuldigte im Laufe der Nacht unberechtigt ein Grundstück betreten und das Gartenhaus eines weiteren Geschädigten durchsucht hat. Bei der Widerstandshandlung wurde eine Beamtin leicht verletzt.


3868 Artikel (194 Seiten, 20 Artikel pro Seite)