Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4854 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 169 mal gelesen

Elsbeere zu Ehren von Dr. Jane Goodall an der Universität Koblenz gepflanzt

Bild: Universität Koblenz / Judith Böseke
In Würdigung des außergewöhnlichen Lebenswerks der weltbekannten Verhaltensforscherin und Umweltaktivistin Dr. Jane Goodall und anlässlich ihres 90. Geburtstags haben die Leitung und der Nachhaltigkeitsbeauftragte der Universität Koblenz am 13. November 2024 eine Elsbeere (Torminalis glaberrima) auf dem Universitätscampus in Koblenz-Metternich gepflanzt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2193 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 154 mal gelesen

„Wie buga wird unser Koblenz 2029?“

– Erkenntnisse aus der Bürgerbeteiligung stehen fest - Maßnahmen werden abgeleitet

Die erste Phase des im Mai 2024 gestarteten Beteiligungsprozesses der Stadt Koblenz zur Vorbereitung auf die Bundesgartenschau 2029 ist erfolgreich abgeschlossen. Unter dem Motto „Wie buga wird unser Koblenz 2029?“ waren Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich bis zum 30. Juni aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt zu beteiligen. Ziel war es, gemeinsam Ideen zu entwickeln, die den öffentlichen Raum und die Lebensqualität in Koblenz nachhaltig verbessern.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (320 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 194 mal gelesen

Valerie Jülich-Albeck leitet die Landesschule für Blinde und Sehbehinderte

Die einzige Einrichtung dieser Art in Rheinland-Pfalz

Valerie Jülich-Albeck ist Rektorin an der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte in Neuwied, die 2024 ihr 125-jähriges Bestehen feiert. Die Schule ist die einzige Einrichtung dieser Art in Rheinland-Pfalz.

Der Beitrag ist bis zum 13.11.2025 online.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (975 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 275 mal gelesen

Herbstliche Stimmung in der Neuwieder Innenstadt

Heute gibt es zwei herbstliche Fotos aus der Neuwieder Mittelstraße. Die Stimmung im Herbst in der Innenstadt kann so unterschiedlich sein, genau wie das Wetter. Auch ohne Sonnenschein gefällt mir die Innenstadt sehr gut. Wenn dann noch ein Windstoß die Blätter von den Bäumen weht und die Straße gelb bedeckt, umso besser. Was gibt es Schöneres, als durch Herbstblätter zu laufen? Irgendwie werden wir dabei wieder zu Kindern. Und wie schön, dass wir immer noch Blumengeschäfte haben, die mit ihrer blühenden Pracht alle erfreuen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2137 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 195 mal gelesen

Koblenz beim Europäischen Filmfestival der Generationen

Ein Abend mit bewegendem Film und offenem Dialog

In Kooperation mit dem Odeon-Apollo-Kinocenter lädt das Kultur- und Schulverwaltungsamt der Stadt Koblenz am Mittwoch, 20. November, um 17:30 Uhr zur Vorführung des preisgekrönten deutschen Dokumentarfilms „Heaven Can Wait“ im Rahmen des Europäischen Filmfestivals der Generationen ein.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1601 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 195 mal gelesen

„Goldener Schärjer“ feiert karnevalistische Rückkehr

Neuwieder Karnevalspreis geht an Alice Hoffmann alias Hilde Becker

Endlich ist es soweit! Der karnevalistische Kalender der Neuwiederinnen und Neuwieder erhält eine Kult-Veranstaltung im neuen Gewand zurück. Nach einer längeren Pause wird der „Goldene Schärjer“ wieder verliehen. Die traditionsreiche Preisverleihung ehrt verdiente Karnevalisten aus dem Rheinland. Erste Preisträgerin der neuaufgelegten Ehrung ist keine geringere als Alice Hoffmann, die Kultschauspielerin bekannt als Hilde Becker aus „Familie Heinz Becker“. Am Samstag, 30. November, feiert ein Programm mit namhaften Größen ab 19.11 Uhr in der Raiffeisen-Turnhalle im Raiffeisenring die Preisträgerin und den rheinischen Frohsinn. Los geht es um 18.11 Uhr mit einem Sektempfang. Erstmals richtet die Stadt die Verleihung aus.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4472 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 220 mal gelesen

Ökoprofit macht Betriebe fit für die Zukunft

Erfolgreicher Workshop bei Baldus Medizintechnik in Bendorf

13.11.2024 PD-Nr. 375-2024 Foto: Baldus Medizintechnik Gruppe/Sabine Lippmann
KREIS MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz führt seit 2011 das Projekt Ökoprofit durch. Dies erfolgt in Partnerschaft mit der Stadt Koblenz und den Landkreisen Mainz-Bingen sowie Bad Kreuznach. Die fachliche Betreuung übernimmt das Büro Arqum Gesellschaft für Arbeitssicherheit-, Qualitäts- und Umweltmanagement mbH. An der aktuellen Ökoprofit-Runde nehmen sechs Betriebe teil. Zwei davon kommen aus dem Kreis MYK: die Baldus Medizintechnik Gruppe aus Bendorf sowie die VulkaTec Riebensahm GmbH aus Kretz. Aus diesem Anlass hat jüngst der fünfte von insgesamt acht Workshops im Rahmen der laufenden Ökoprofit-Runde bei der Firma Baldus Medizintechnik Gruppe stattgefunden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4453 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 200 mal gelesen

Wirtschaftsförderung ist zeitgemäß im Bilde

Neue Homepage der Kreis-WFG schafft Mehrwert in den Segmenten Wirtschaft, Tourismus und Regionalentwicklung

Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. „Die Wirtschaftsförderung unseres Landkreises hat sich den Untertitel ´Stark für unsere Wirtschaft“ auf ihr Logo geschrieben. Um ganz stark auch zeitgemäß im Bilde zu sein und aufzuzeigen, was unsere Wirtschaft so alles zu bieten hat, haben wir einen neuen Internet-Auftritt entwickelt, der jetzt online ist“, beschreibt Landrat Achim Hallerbach das 2.0 des digitalen Auftritts seiner Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG). Was direkt auffällt: Die neue Webseite der WFG zeigt sich multimedialer und moderner. Vielfältige Kooperationen, Projekte und Netzwerkverbindungen erhalten mehr Raum, wovon wiederum die Besucherinnen und Besucher profitieren.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (18 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 194 mal gelesen

Martinsfest im Sonnenland: Gemeinsam feiern und Nächstenliebe leben

Foto: Josef Freise
Die Martinsfeier hat im Neuwieder Sonnenland Tradition -  mit Pferd und Reiter beim Umzug, mit Musik der Herrnhuter Bläser, mit Brezeln, Snacks und Getränken, mit dem Martinsfeuer und einer Andacht. Die multireligiöse Feier in der vollen Heilig Kreuz -Kirche unter Beteilung von Christen und Muslimen veranschaulichte die Tradition der Nächstenliebe in beiden Religionen. Organisiert wurde das Martinsfest von der KITA Heilig Kreuz, der Sonnenlandschule, den Starken Nachbar_innen bei EIRENE und von der Offenen Gemeinde Heilig Kreuz.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3615 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 235 mal gelesen

„Wir sind FamOS“, Koblenzer Familiengrundschulzentren stellen sich vor

Foto: Stadt Koblenz/Patrick Kleiner
Dieser Tage luden die drei Koblenzer Familiengrundschulzentren zu einer gemeinsamen Veranstaltung nach Wallersheim ein. Das Akronym „FamOS“ steht für Familiengrundschulzentren als multiprofessionelle Orte in der Schule und ist ein Projekt des Landes Rheinland-Pfalz in Kooperation mit ausgewählten Kommunen. Begleitet und unterstützt werden sie dabei von der Wübben Stiftung Bildung sowie der Auridis-Stiftung.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1961 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 213 mal gelesen

Herbstsitzung IHK-Regionalbeirat Neuwied:

Wirtschaftliche Stagnation und Reformbedarf

Foto: Bernd Fronert
Neuwied. In der jüngsten Herbstsitzung des IHK-Regionalbeirats Neuwied, die in den Räumlichkeiten der Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH in Rengsdorf stattfand, standen die wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Neuwied und die dringend notwendige Reformagenda im Mittelpunkt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1334 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 200 mal gelesen

Bewegung macht glücklich

Neuwieder Kita-Kinder beteiligen sich am landesweiten Bewegungsaktionstag
Foto: Kathrin Kunz
Kinder sind wahre Aktivposten mit schier unerschöpflichen Energiereserven. Ihren natürlichen Bewegungsdrang gilt es schon im frühkindlichen Alter zu fördern, denn durch Bewegung wird die motorische und soziale Entwicklung der Kinder ebenso gefördert, wie ihre Gesundheit. Darum ging es auch beim landesweiten Bewegungsaktionstag für Kitas und Schulen im Rahmen der Initiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“, an welchem sich auch zwei Neuwieder Kindertagesstätten beteiligten.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2588 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 340 mal gelesen

Ein Hauch von Spätsommer im November

Für alle, die sich im trüben November nach ein wenig Sonne mit sanftem Schattenspiel sehnen, habe ich heute ein paar besondere Erinnerungen aus dem sonnigen September mitgebracht. Am Rhein in Andernach, wo diese Bilder entstanden sind, war die Luft noch warm und klar, die Blätter spielten mit dem Licht, und es herrschte eine ruhige, fast zeitlose Atmosphäre. Ein schöner Kontrast zu den grauen Novembertagen, die wir gerade erleben.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1736 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 237 mal gelesen

KI im literarischen Kontext

 Veranstaltung in Kooperation mit der Universität Koblenz

Bild: Julia Nakotte / Fabian Navarro / Petra Weixelbaum
Unter dem Motto "KI und (noch) mehr” findet am Dienstag, 19. November 2024, ab 19 Uhr eine Veranstaltung mit den Künstlern Fabian Navarro und Julia Nakotte in der Stadtbibliothek Koblenz statt. Im Austausch mit Dr. Anna Braun-Beneke und Dr. Nicolai Glasenapp von der Universität Koblenz werden sie ihre Ansätze genauer schildern. Zusammen mit dem Plenum soll darüber nachgedacht werden, welchen Stellenwert KI einnimmt, wie sie unsere Kultur wie auch unser Bewusstsein beeinflusst und was ihre Verwendung für die Literatur bedeutet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3889 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 162 mal gelesen

Koblenz ehrt Olmypia- und Paralympics-Teilnehmer für starke Leistungen

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Es waren neben der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland die sportlichen Großereignisse im Sommer in diesem Jahr: Die Olympischen und die Paralympischen Spiele in Paris. Zusammengenommen nahmen fast 15.000 Athletinnen an beiden Spielen teil, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen. Mittendrin waren auch einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Funktionäre, die in Koblenz wohnen, hier trainieren oder für Vereine aus der Rhein-Mosel-Stadt starten. Die Stadt Koblenz nutzte nun die Gelegenheit, um sich bei ihnen für ihre sportlichen Höchstleistungen in Frankreich zu bedanken.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2614 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 235 mal gelesen

Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen und Schulen zu IHK-Schulpatenschaften

„Enge Zusammenarbeit von großer Bedeutung“

Foto: IHK Akademie Koblenz
Altenkirchen/Neuwied, 12. November 2024. Ende Oktober fand bei der Firma Holzwerke van Roje in Oberhonnefeld-Gierend ein Erfahrungsaustausch zu den IHK-Schulpatenschaften in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von den dortigen IHK-Regionalgeschäftsstellen in Kooperation mit der IHK-Akademie Koblenz. Zahlreiche Vertreter von Schulen und Unternehmen aus beiden Landkreisen nahmen an der Veranstaltung teil.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2349 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 203 mal gelesen

Haus- und Straßensammlung gestartet

Foto: Bundeswehr/Dirk Bannert
Am 8. November 2024 fand von 13:30 bis 14:30 Uhr die Auftaktveranstaltung der jährlichen Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge auf dem Zentralplatz vor dem Forum in Koblenz statt. Zu diesem Anlass versammelten sich hochrangige Vertreter der Bundeswehr sowie politische Persönlichkeiten, um die Bedeutung des Volksbundes zu unterstreichen und Spenden für dessen wichtige Arbeit zu sammeln. Die Sammlung läuft noch bis zum 25. November 2024..

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2725 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 217 mal gelesen

Betreuungsnetzwerk nahm Fortbildung wieder auf

Ehrenamtliche Betreuung: Betreuungsvereine von AWO, SKFM und Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung agieren gemeinsam
Kreis Neuwied. „Ehrenamtliches Engagement ist die Saat, die eine Gesellschaft zur gesunden Entfaltung braucht. Wer sich freiwillig einsetzt, verdient absolute Anerkennung“. Die Wertschätzung von Landrat Achim Hallerbach gilt gerade auch den Betreuerinnen und Betreuern im Ehrenamt. Für diese „sozialen Engel“ haben der Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt, der Betreuungsverein Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer und die Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Neuwied ein gemeinsames Betreuungsnetzwerk gebildet, das sich nach der Corona-Zwangspause jüngst wieder zu einer Fortbildungsveranstaltung treffen konnte.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1607 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 188 mal gelesen

Junge närrische Regenten besuchen Stadtvorstand

Kinderprinzenempfang in der Neuwieder Stadtverwaltung
Foto: Stadt Neuwied / Melanie Lange:
Pünktlich zum Start in die Karnevalssession folgten die Kinderprinzessinnen und Kinderprinzen des Stadtgebietes mitsamt närrischem Gefolge und Eltern am 11.11. der Einladung durch die Neuwieder Stadtspitze. Dass die jungen Jecken zu Beginn ihrer Amtszeit beim Empfang im Raiffeisenzimmer der Stadtverwaltung zusammenkommen, ist längst liebgewonnene Tradition. In lockerer Stimmung tauschten sich die Kinder mit Oberbürgermeister Jan Einig, Bürgermeister Peter Jung und Beigeordnetem Ralf Seemann über ihre jeweiligen Ämter – die politischen und die karnevalistischen – aus.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1777 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 168 mal gelesen

Normal war das nicht!

Kleinkunstbühne Neuwied präsentierte am Wochenende zwei TOP-Kabarettisten
(Fotograf: R. Rau c: Foto Rau)
Reiner Kröhnert und Martin Zingsheim sind zwei Namen, bei denen Kabarett-Freunde glänzende Augen bekommen. Beide gelten in der Branche als absolute Top-Leute, die allerdings in ihrer Präsentation nicht unterschiedlicher sein könnten. Und so hatte die Kleinkunstbühne Neuwied gleich beide am letzten Wochenende ins Junge Schlosstheater eingeladen.


3869 Artikel (194 Seiten, 20 Artikel pro Seite)