Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4257 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 183 mal gelesen

Expertenanalyse soll Herkunft eindeutig klären

Roentgen-Museum schafft Klarheit durch Untersuchung von Sammlungsobjekten – Landrat Hallerbach plädiert für Transparenz
Kreis Neuwied. „Wir sind stolz auf unser Roentgen-Museum, zugleich wollen wir aber auch eindeutig sichergestellt wissen, dass die dortigen Exponate keine dunkle Vergangenheit haben. Alles, was der Transparenz dient, unterstützen wir“. Nun wird der Handlungsansatz von Landrat Achim Hallerbach umgesetzt: Das im Jahr 1928 gegründete Museum mit einem Bestand von knapp 5 000 Objekten wird von der renommierten Provenienzforscherin Dr. Katja Terlau aus Köln einer professionellen Begutachtung hinsichtlich der Herkunft seiner Sammlungsobjekte unterzogen – dem sogenannten „Erstcheck“, gefördert vom „Deutschen Zentrum Kulturgutverluste“ in Magdeburg und initiiert durch den Museumsverband Rheinland-Pfalz. Mit der Untersuchung einzelner Objekte der Sammlung in Bezug auf deren Herkunft soll zugleich ermittelt werden, ob ein Fall von NS-Raubgut vorliegt oder ausgeschlossen werden kann.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5279 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 195 mal gelesen

Hoffnung im Kontext des Klimawandels und der globalen Krise

Bild: Universität Koblenz / Dr. Inka Engel
Die bekannte Philosophin Prof. Dr. Corine Pelluchon von der Université Gustave Eiffel in Paris hat am 20. November 2024, dem Dies academicus des Instituts für Evangelische Theologie der Universität Koblenz, vor zahlreichen Besucher*innen aus Universität und Stadtgesellschaft einen Vortrag zum Thema „Hoffnung im Kontext des Klimawandels und der globalen Krise“ gehalten.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2617 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 167 mal gelesen

Offizieller Spatenstich für den neuen Kirchvorplatz Neuendorf

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß)
Der alte Kirchvorplatz in Neuendorf ist Geschichte, die Arbeiten an dem neuen Dorfmittelpunkt sind in vollem Gange. Umgeben von großen Baugeräten kamen Oberbürgermeister David Langner, Baudezernent Prof. Dr. Andreas Lukas und Pastor Olivier Seis mit zahlreichen Gästen für einen symbolischen Spatenstich zusammen. Der Ausbau ist Teil des Förderprojektes „Soziale Stadt Neuendorf“, das durch die Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden mitfinanziert wird.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4249 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 203 mal gelesen

Caritasverband Neuwied feiert 40 Jahre Ambulante Kinder- und Jugendhilfe

Landrat und Bürgermeister würdigen wichtige Unterstützung für Kinder, Jugendliche und deren Eltern

Neuwied (jüg)   Fotos: Jürgen Grab  

In diesen Tagen feierte der Caritasverband Neuwied das 40-jährige Bestehen der Arbeitsgruppe „Ambulante Kinder- und Jugendhilfe“, was der Landrat des Kreises, Achim Hallerbach, gemeinsam mit dem Beigeordneten Philipp Rasbach und dem Bürgermeister der Stadt, Peter Jung, bei einer Feierstunde im Heimathaus entsprechend würdigten. Gemeinsam mit vielen ehren- und hauptamtlich Tätigen des Caritasverbandes beging die große Familie des katholischen Wohlfahrtsverbandes dieses Jubiläum mit einer festlichen Veranstaltung. Zahlreiche Mitarbeitende des sozialen Dienstes, Vertreter aus Politik und Verwaltung sowie viele interessierte Gäste und Familien kamen zusammen, um das bedeutende Jubiläum würdevoll und respektvoll zu feiern.  

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (969 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 294 mal gelesen

Ein winterlicher Blick auf Traben-Trarbach: Lichterglanz auf der Mosel

Manchmal reichen kleine Momente, um den Alltag für einen Augenblick in den Hintergrund zu rücken. Dieses Bild fängt genau so einen Moment ein: Ein festlich geschmücktes Schiff liegt still auf der Mosel, seine Lichter tanzen sanft im Wasser, und im Hintergrund zeichnen sich die bewaldeten Hügel mit einer alten Burgruine gegen den farbenfrohen Abendhimmel ab. Es war einer dieser Winterabende, die weder laut noch spektakulär sind – und gerade dadurch besonders wirken.  

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (798 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (2)
  • 219 mal gelesen

Kostenloser Busverkehr an Advents-Samstagen

Neuwied setzt Zeichen für Innenstadt und Einzelhandel
Die Stadt Neuwied bietet in diesem Jahr an allen vier Advents-Samstagen einen kostenlosen Busverkehr innerhalb der Stadt an. Von 8 bis 22 Uhr können Bürgerinnen und Bürger die innerstädtischen Buslinien nutzen, ohne dafür ein Ticket lösen zu müssen.
Diese Maßnahme geht auf einen einstimmigen Beschluss des Stadtrates in seiner jüngsten Sitzung zurück. Ziel ist es, den Einzelhandel in der Innenstadt während der Vorweihnachtszeit zu unterstützen und gleichzeitig den Besuch des beliebten Neuwieder Knuspermarktes zu fördern.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3149 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 207 mal gelesen

Gesetzeslage verhindert Zusammenlegung von Wahlen

Landrat Hallerbach setzte sich bei der ADD für gemeinsamen Wahltermin von Bundestag, Landrat und Bürgermeistern ein
Kreis Neuwied. Allein die Gesetzeslage des Landes verhindert eine Zusammenlegung der Wahlen von Bundestag, Landrat und der Verbandsbürgermeister von Asbach, Rengsdorf-Waldbreitbach und Puderbach auf den 23. Februar 2025. „Damit die Bürgerinnen und Bürger innerhalb kurzer Zeit nicht zweimal zur Wahl aufgefordert sind, wollten wir die Wahlen bündeln, aber die Gesetze sind eindeutig und lassen dies nicht zu. Leider hat die ADD in mehreren persönlichen Gesprächen keine juristische Möglichkeit gesehen, davon abzuweichen. Eine Änderung des Landesgesetzes wäre dazu notwendig, in der Kürze der Zeit aber wohl nicht machbar. Also haben wir uns an die Vorgaben zu halten“, bedauert Landrat Achim Hallerbach die Situation.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4085 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 199 mal gelesen

Innenstadtlabor sendet Impulse für innovative Nutzungskonzepte

Citymanagerin Michaela Ullrich zieht positive Jahresbilanz
Foto: Felix Banaski
Egal, ob Groß- oder Kleinstadt, egal, ob Einkaufsstraße oder Shopping-Mall – Leerstände sind heutzutage fast überall präsent. Auch in der Neuwieder Innenstadt mit ihrer ausgedehnten Fußgängerzone stehen mehr als nur eins, zwei Ladengeschäfte leer – und das obwohl sie sich nicht selten in besten Lagen befinden. Wie in anderen Städten hat man sich auch in Neuwied intensiv Gedanken darüber gemacht, wie sich mit Leerständen umgehen und einer Verödung der Innenstadt entgegenwirken lässt. Dabei herausgekommen ist die innovative Idee für das Innenstadtlabor.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (426 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 148 mal gelesen

Amnesty Neuwied war beim Fest der Demokratie in Remagen

Auch in diesem Jahr war die Neuwieder Gruppe der internationalen Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) wieder mit vielen aktiven Mitgliedern, sowie Vertretern einer Bonner AI Gruppe, beim Tag der Demokratie in Remagen vertreten. Gruppensprecherin  Susanne Kudies, sowie die Gruppenmitglieder Manfred Kirsch, Inge Rockenfeller und Ute Winkelmann nannten die  Teilnahme der AI-Aktivistinnen und Aktivisten eine Selbstverständlichkeit, weil die Menschenrechte in autoritären und diktatorischen Regimen immer unter die Räder kämen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4274 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 162 mal gelesen

„Land und Bund lassen die Krankenhäuser

in ländlichen Regionen gnadenlos im Stich!“

Erwin Rüddel: Notwendiger Reform muss Auswirkungsanalyse vorausgehen

Region. „Die SPD-geführte Landesregierung lässt seit Jahren die Krankenhäuser im Land gnadenlos im Stich. Kaum ein Krankenhaus, das keine ‚roten‘ Zahlen schreibt und existenzielle Sorgen hat. Eine strukturierte Krankenhausplanung gibt es nicht und schon gar nicht eine ausreichende finanzielle Unterstützung der Krankenhäuser“, konstatiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3997 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 280 mal gelesen

Miteinander – Nebeneinander – Gegeneinander – ?

Annette Fleck präsentiert Straßenfotografie aus Jerusalem im Gemeindesaal der Marktkirchengemeinde  
Fotos: Jürgen Grab (von der Ausstellung)  
Neuwied (jüg) Der deutsch-israelische Freundeskreis sowie die Evangelische Marktkirchengemeinde Neuwied präsentieren im Café Auszeit des Evangelischen Gemeindehauses der Marktkirche eine dreiwöchige, nahezu sensationelle Fotoausstellung, die sowohl farblich als auch dokumentarisch eine unbedingt bemerkenswerte Wirkung entfaltet. Wie die in Neuwied geborene und aufgewachsene Fotografin erläuterte, ist sie in der hiesigen Umgebung aufgewachsen, hatte die Universität besucht und ihr Staatsexamen gemacht.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1300 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 362 mal gelesen

Abschied vom Herbstmit einem Foto vom Schwanenteich in Oberbieber

Mit diesem herbstlichen Foto vom idyllischen Schwanenteich in Oberbieber möchte ich mich mit euch zusammen von einer der farbenprächtigsten Jahreszeiten verabschieden. Die goldenen und warmen Töne der Bäume, die sich sanft im stillen Wasser des Teichs spiegeln, vermitteln eine ganz besondere Stimmung. Doch der Herbst hat seinen Höhepunkt überschritten, und die ersten zarten Schneeflocken sind nun auch in Neuwied gefallen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3184 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 179 mal gelesen

Scheuermann-Skulptur ziert Rübenacher Weg

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Seine Werke sind seit Jahren in Koblenz stadtbildprägend und seit Ende Januar 2024 trägt auch ein Weg im Stadtteil Rübenach seinen Namen: Die Rede ist vom vielfach ausgezeichneten Bildhauer Rudi Scheuermann. Nun hat eine weitere Skulptur des 2016 verstorbenen Künstlers einen würdigen Platz gefunden.

Pia Scheuermann, Tochter des langjährigen Koblenzers, löste damit ein Versprechen ein, dass sie bei der Eröffnung des Rudi-Scheuermann-Weges Anfang des Jahres gemacht hatte. Sie hatte seinerzeit im Namen der Familie angekündigt, eine von ihrem Vater geschaffene Skulptur für den neuen Weg, der entlang des Bachlaufs „Am Mühlenteich/Keltenstraße“ ins Naherholungsgebiet führt, spenden zu wollen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1795 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 258 mal gelesen

Stadt Neuwied investiert in gute Lernumgebung

Neuwieder Grundschulen erhalten moderne Lüftungsanlagen
Foto: Melanie Lange
Frische Luft tut gut – gerade beim Lernen ist ein optimal reguliertes Raumklima wichtig. Die Stadt Neuwied hat für die Klassenräume in zwei ihrer Grundschulen – Sonnenlandschule und Marienschule – moderne Lüftungsanlagen angeschafft, die bereits eingebaut und in Betrieb sind. Die neuen Lüftungssysteme tragen nicht nur zur Verbesserung der Raumluftqualität bei, sondern sorgen bei effizienter Nutzung für erhebliche Einsparung bei den Energiekosten.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (4290 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 316 mal gelesen

Die Magie erwacht: Der Knuspermarkt kurz vor seiner Eröffnung

Seit Tagen wächst die Spannung in der Stadt: Der Knuspermarkt auf dem Luisenplatz und der Langendorfer Straße nimmt Gestalt an! Die Vorbereitungen laufen schon eine Weile, doch vorgestern war ich selbst in der Stadt, um mein Regal mit Grußkarten im Regionalladen „Amalie“ einzurichten. Dabei konnte ich die letzten Handgriffe und die ganz besondere Stimmung hautnah miterleben. Es war faszinierend zu sehen, wie sich diese vertrauten Straßen in eine weihnachtliche Märchenwelt verwandeln.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (7645 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 213 mal gelesen

Innovationen für den Weinbau:

Abschluss der 5G-Projekte Smarter Weinberg und NoLa

Foto: Nick Theisen
Fortschritt durch Digitalisierung: Die Abschlussveranstaltung in Cochem gab Einblicke in die wichtigsten Ergebnisse der 5G-Schwesterprojekte Smarter Weinberg und NoLa. Vor allem die in den Projekten entwickelten Technologien und Praxisanwendungen, mit denen die Universität Koblenz in Zusammenarbeit mit ihren Verbundpartnern eine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung des Weinanbaus einnimmt, standen im Mittelpunkt. Digitalminister Dr. Volker Wissing hob in seinem Grußwort die Innovationskraft der Projektergebnisse hervor.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1921 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 208 mal gelesen

Zählerablesung: Bis zum 6. Januar müssen Daten vorliegen

SWN: Keine Ableser mehr – Kontrolle per Stichprobe

22.11.2024  Foto: Gerd Neuwirth/SWN
Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) versenden die Karten, um die Verbrauchswerte für Strom, Gas und Wasser selbst abzulesen und mitzuteilen. Bis zum 6. Januar müssen die Daten vorliegen.
In Neuwied und Melsbach sind die SWN für die Ablesung zuständig. Das gilt auch dann, wenn die Belieferung durch einen anderen Versorger erfolgt. Mit dem Anschreiben gibt es mehrere Möglichkeiten, erklärt Sven Preussiger von den SWN: „Man kann den auf der Karte aufgedruckten QR-Code mit der Kamera des Smartphones scannen. Dann kann man im Kundenportal die Daten eingeben und fertig.“ Zusätzlich sollte man die Zählerstände abfotografieren und hochladen: „Wir prüfen die Daten auf Plausibilität. Mit dem Foto wird die Richtigkeit der Daten zusätzlich dokumentiert.“ Zusätzlich behalten sich die SWN Stichproben vor, wenn es bei den Zählerdaten Auffälligkeiten gibt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1502 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 223 mal gelesen

Neuer Krankenkassen-geförderter Kurs der KreisVolkshochschule Neuwied:

„Achtsamkeit – stressfrei zu mehr Gelassenheit“
„Wir leben in einer Zeit, in der viele Menschen sich überfordert fühlen. Durch die gezielte Förderung von Achtsamkeit können wir lernen, Stress besser zu bewältigen und wieder im Moment anzukommen“, erklärt Kursleiter und Diplom-Psychologe Wolfgang Bahne.

Der Kurs richtet sich an Menschen, die Stress abbauen, ihre Lebensqualität verbessern und langfristig zu mehr Gelassenheit finden möchten. Entwickelt wurde das Programm von erfahrenen Expert*innen im Bereich der Achtsamkeit und Stressbewältigung. Es basiert auf wissenschaftlich fundierten Ansätzen wie der Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR).

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1752 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 233 mal gelesen

Führungswechsel bei der Kreisjugendfeuerwehr Mayen-Koblenz

Carina Straub übernimmt das Amt von Horst Klee
20.11.2024  PD-Nr. 385-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Evelyne Braun
KREIS MYK. Stabwechsel in der Kreisjugendfeuerwehr des Landkreises Mayen-Koblenz: Nach einem Jahrzehnt Arbeit für die Kreisjugendfeuerwehr in MYK tritt Horst Klee aus Pillig auf eigenen Wunsch zum Jahresende von seiner Funktion als Kreisjugendfeuerwehrwart zurück. Seine Nachfolge tritt Carina Straub aus Mayen-Hausen an, die jüngst von den Jugendfeuerwehrwarten des Landkreises Mayen-Koblenz gewählt wurde. Sie übernimmt das Amt ab Januar. Landrat Dr. Alexander Saftig verabschiedete Klee im Kreishaus und dankte ihm für sein herausragendes Engagement. Gleichzeitig wünschte er Carina Straub allzeit gutes Gelingen für ihre neue Aufgabe.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3666 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 180 mal gelesen

Selbstgebackene Weihnachtsplätzchen trotz Diabetes-Diagnose?

Unter fachkundiger Anleitung der HwK Koblenz übten die „ZuckerKids“, Rezepte vom Papier in Weihnachtsgebäck zu verwandeln und ihren Blutzucker im Auge zu behalten
Foto-Quelle: Stefanie Karl
KOBLENZ. Naschen bis der Arzt kommt? Nicht mit den „ZuckerKids Koblenz“! Um den richtigen Umgang mit Lebensmitteln zu üben, veranstaltete die Handwerkskammer (HwK) Koblenz kürzlich gemeinsam mit der Elterninitiative und Selbsthilfegruppe diabetischer Kinder und Jugendlicher ein munteres Backevent in der Albert-Schweitzer-Realschule Plus auf dem Asterstein.


3865 Artikel (194 Seiten, 20 Artikel pro Seite)