Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2831 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 213 mal gelesen

Ulrich Adams lässt Zeitzeugen zu Wort kommen

Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
„Ein Dorf erinnert sich“: Dritter Band über Irlichs Nachkriegszeit erschienen – Kindheit der Jahrgänge 1939/40 und 1944/45 ist das Thema
Der Neuwieder Stadtteil Irlich blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Und dafür, dass das Wissen darüber nicht verloren geht, sorgt Ulrich Adams. Der ehemalige Leiter des Rechtsamts der Stadt Neuwied und passionierter Hobbyhistoriker dokumentiert die Geschichte der 1940er-Jahre mit beeindruckender Hingabe. Am Freitag, 29. November, stellt er den dritten Band seiner Buchreihe „Ein Dorf erinnert sich“ vor.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1212 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 233 mal gelesen

Erklärung zur Nominierung von Olaf Scholz

Als Sozialdemokrat bin ich geradezu erleichtert, dass die verantwortlichen Genossen im Parteivorstand die fragwürdige Diskussion um die Kanzlerkandidatur nun mit der endgültigen Nominierung von Olaf Scholz zum Kanzlerkandidaten beendet haben. Ja, es stimmt, Boris Pistorius hat nicht nur bessere Umfragewerte, sondern ist sogar der beliebteste Politiker der Republik. Doch ob er die besseren sozialdemokratischen Wert vertritt, ist doch wohl fraglich. Die SPD darf sich nicht durch Umfragewerte ihre Identität zerstören lassen, sollte sich weiter als die Friedenspartei zeigen; denn das etwa in den Aggressor Putin verliebte BSW ist es auf keinen Fall.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 475 mal gelesen

Döttesfeld-Oberähren im SWR Fernsehen

Porträt am 06.12. in der „Landesschau Rheinland-Pfalz“

In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Döttesfeld-Oberähren läuft am 06.12.24, ab 18:15 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“.

Der Ortsteil Döttesfeld-Oberähren mit etwa 50 Einwohner:innen liegt in einem Nebenarm des Wiedtals und gehört zum Landkreis Neuwied. Das aus vielen, teils noch betriebenen Bauernhöfen und einigen Wohnhäusern bestehende Dorf wirkt unscheinbar. Neugierig aber macht eine frei hängende Kirchenglocke ohne Funktion, ein Rennwagen der GLP-Klasse und ein Bürgermeister, der nie Wirt werden wollte.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3987 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 177 mal gelesen

Die IHK Neuwied fordert eine verstärkte Ausweisung von ...

Die IHK Neuwied fordert eine verstärkte Ausweisung von Gewerbe- und Industrieflächen. Gespräch zwischen IHK-Beirat und der VG Dierdorf lässt hoffen.
Foto: Verbandsgemeinde Dierdorf
Neuwied – Im Rahmen eines Austauschs trafen sich Marcel Böhm, Mitglied der Geschäftsführung der ESD Protect GmbH aus Großmaischeid und IHK-Beiratsmitglied für den Landkreis Neuwied, sowie Kristina Kutting, Regionalgeschäftsführerin der IHK, mit Bürgermeister Manuel Seiler in der Verbandsgemeindeverwaltung in Dierdorf. Anlass des Treffens war die Vorstellung der Ergebnisse, der im Frühjahr 2024 in Auftrag gegebenen IHK-Gewerbeflächenumfrage.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1654 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 164 mal gelesen

Doktorandin der Universität Koblenz erhält renommiertes Fellowship

Doktorandin der Universität Koblenz erhält renommiertes Fellowship für interdisziplinäre Life Science-Forschung

Bild: Jun.-Prof. Dr. Marie-T. Hopp
Lorena Kröner, Doktorandin der Arbeitsgruppe Bioorganische Chemie am Fachbereich Mathematik / Naturwissenschaften der Universität Koblenz, hat eines der begehrten „Add-on Fellowships for Interdisciplinary Life Science“ der Joachim Herz Stiftung erhalten. Sie wird über die nächsten zwei Jahre mit 12.500 Euro gefördert. Unter den diesjährigen Fellows ist Kröner die einzige aus Rheinland-Pfalz.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 196 mal gelesen

POL-PDMY: Brand eines Baumarktes

2024-11-26T11:55:45  Adenau (ots) -

Am Di., 26.11.2024, 10:29 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Adenau eine starke Rauchentwicklung am Gebäude eines Baumarktes im Industriegebiet "Am Alten Wehr" in Adenau gemeldet. Kurze Zeit später stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Gebäude. Die Bundesstraße 257 zwischen Leimbach und Adenau ist vollgesperrt. Die Polizei, Feuerwehr und das Ordnungsamt sind mit der Räumung von Gebäuden im näheren Umfeld des Brandortest beschäftigt. Alle weiteren Anwohner in diesem Bereich werden angehalten, Fenster und Türen geschlossen zu halten! Über die Brandursache können aktuell keine Angaben gemacht werden. Im Einsatz sind mehrere Feuerwehren, der Rettungsdienst, die Verbandgemeindeverwaltung, Kriminalinspektion Mayen und Polizei Adenau.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1788 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 367 mal gelesen

Ein Weihnachtswunsch für Neuwied – zwischen Traum und Realität

Es gibt diese Bilder, die uns träumen lassen. Ein solches ist für mich dieses wunderschön geschmückte Schiff in Traben-Trarbach, das in der Dämmerung am Ufer liegt, umgeben von glitzernden Lichtern. Es strahlt eine Ruhe und Wärme aus, die perfekt in die Weihnachtszeit passt. Man spürt förmlich die festliche Atmosphäre, die von ihm ausgeht. Und dann fragt man sich: warum nicht auch bei uns in Neuwied?

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (102 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 254 mal gelesen

Pfadfinder-Adventsfenster mit Feuer und Blechbläsern am 8. Dezember

Neuwied-Oberbieber. Im Rahmen der Adventsfenster-Aktion der evangelischen Kirchengemeinde Oberbieber möchten die Pfadfinder vom Stamm St. Bonifatius allen Interessierten eine besondere vorweihnachtliche Freude bereiten. Ab 17.30 Uhr öffnen sie diesmal zwei Fenster für den 8. Adventstag mit heimatlichem Motiv. Musikalisch wird die Öffnung vom Jugendchor der Herrnhuter Brüdergemeine Neuwied unterstützt. Zur besonderen Atmosphäre am und im Pfadfinderhaus in der Grafenwiese 100 werden auch das Angebot zum Beisammensein am Lagerfeuer sowie einige passende Erfrischungen und Knabbereien beitragen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1957 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 199 mal gelesen

Land will endlich Wolf zum Abschuss freigeben!

Erwin Rüddel hat stets vor den Gefahren steigender Wolfspopulation gewarnt

Region. „Nun scheint auch die Landesregierung beim Thema Wolf endlich aufgewacht zu sein“, erklärt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, nachdem das Mainzer Umweltministerium wohl den ersten Wolfabschuss in Rheinland-Pfalz vorbereitet.
Wie etliche Landwirte und Nutztierhalter hat Rüddel bereits länger den Abschuss eines „Problemwolfes“ gefordert. Hintergrund für die publizierte Nachricht zum Wolfsabschuss der Landesregierung ist, dass ein Wolf am November-Monatsbeginn in zum Landkreis Neuwied gehörenden Asbach-Sessenhausen einen deklarierten wolfsabweisenden Schutzzaun überwunden und ein Schaf getötet hat. Einen ähnlichen Vorfall habe es im gleichen Zeitspektrum auch im angrenzenden Nordrhein-Westfalen gegeben.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3516 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 243 mal gelesen

Landrat zeichnet familienfreundliche Unternehmen aus MYK aus

Preisverleihung auf Schloss Burg Namedy

25.11.2024  PD-Nr. 387-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Familienfreundliche Personalpolitik ist seit Jahren im Fokus und bereits zum siebten Mal zeichnet der Landkreis Mayen-Koblenz Unternehmen aus, die sich in besonderem Maße für eine familienbewusste Personalpolitik engagieren. In diesem Jahr haben sich insgesamt 47 Unternehmen am Wettbewerb „MYK Zukunft mit Familie – Familienfreundliches Unternehmen“ beteiligt – so viele wie noch nie. Prämiert wurden insgesamt neun Unternehmen, je drei in den Kategorien bis 20 Beschäftigte, 21 bis 100 sowie mehr als 100 Beschäftigte.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2991 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 169 mal gelesen

Grundsteuer: Bearbeitung von Anträgen auf vorläufigen Rechtsschutz

Finanzämter versenden Antwortschreiben

Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer, die ihren Grundsteuerwertbescheid mit Einspruch angefochten haben, können unter bestimmten Bedingungen eine Aussetzung der Vollziehung ihres Bescheids erreichen (durch sog. AdV-Anträge). Soweit die Finanzverwaltung einem solchen AdV-Antrag entspricht, werden neben den Antragstellern die zuständigen Stadt- und Gemeindeverwaltungen entsprechend informiert. Den Grundstückseigentümern werden in einem solchen Fall zwar die Grundsteuerbescheide durch die Gemeinden zugestellt, sie müssen die darin festgesetzte Grundsteuer je nach Umfang der gewährten Aussetzung jedoch vorerst nicht zahlen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4257 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 183 mal gelesen

Expertenanalyse soll Herkunft eindeutig klären

Roentgen-Museum schafft Klarheit durch Untersuchung von Sammlungsobjekten – Landrat Hallerbach plädiert für Transparenz
Kreis Neuwied. „Wir sind stolz auf unser Roentgen-Museum, zugleich wollen wir aber auch eindeutig sichergestellt wissen, dass die dortigen Exponate keine dunkle Vergangenheit haben. Alles, was der Transparenz dient, unterstützen wir“. Nun wird der Handlungsansatz von Landrat Achim Hallerbach umgesetzt: Das im Jahr 1928 gegründete Museum mit einem Bestand von knapp 5 000 Objekten wird von der renommierten Provenienzforscherin Dr. Katja Terlau aus Köln einer professionellen Begutachtung hinsichtlich der Herkunft seiner Sammlungsobjekte unterzogen – dem sogenannten „Erstcheck“, gefördert vom „Deutschen Zentrum Kulturgutverluste“ in Magdeburg und initiiert durch den Museumsverband Rheinland-Pfalz. Mit der Untersuchung einzelner Objekte der Sammlung in Bezug auf deren Herkunft soll zugleich ermittelt werden, ob ein Fall von NS-Raubgut vorliegt oder ausgeschlossen werden kann.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5279 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 194 mal gelesen

Hoffnung im Kontext des Klimawandels und der globalen Krise

Bild: Universität Koblenz / Dr. Inka Engel
Die bekannte Philosophin Prof. Dr. Corine Pelluchon von der Université Gustave Eiffel in Paris hat am 20. November 2024, dem Dies academicus des Instituts für Evangelische Theologie der Universität Koblenz, vor zahlreichen Besucher*innen aus Universität und Stadtgesellschaft einen Vortrag zum Thema „Hoffnung im Kontext des Klimawandels und der globalen Krise“ gehalten.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2617 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 167 mal gelesen

Offizieller Spatenstich für den neuen Kirchvorplatz Neuendorf

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß)
Der alte Kirchvorplatz in Neuendorf ist Geschichte, die Arbeiten an dem neuen Dorfmittelpunkt sind in vollem Gange. Umgeben von großen Baugeräten kamen Oberbürgermeister David Langner, Baudezernent Prof. Dr. Andreas Lukas und Pastor Olivier Seis mit zahlreichen Gästen für einen symbolischen Spatenstich zusammen. Der Ausbau ist Teil des Förderprojektes „Soziale Stadt Neuendorf“, das durch die Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden mitfinanziert wird.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4249 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 202 mal gelesen

Caritasverband Neuwied feiert 40 Jahre Ambulante Kinder- und Jugendhilfe

Landrat und Bürgermeister würdigen wichtige Unterstützung für Kinder, Jugendliche und deren Eltern

Neuwied (jüg)   Fotos: Jürgen Grab  

In diesen Tagen feierte der Caritasverband Neuwied das 40-jährige Bestehen der Arbeitsgruppe „Ambulante Kinder- und Jugendhilfe“, was der Landrat des Kreises, Achim Hallerbach, gemeinsam mit dem Beigeordneten Philipp Rasbach und dem Bürgermeister der Stadt, Peter Jung, bei einer Feierstunde im Heimathaus entsprechend würdigten. Gemeinsam mit vielen ehren- und hauptamtlich Tätigen des Caritasverbandes beging die große Familie des katholischen Wohlfahrtsverbandes dieses Jubiläum mit einer festlichen Veranstaltung. Zahlreiche Mitarbeitende des sozialen Dienstes, Vertreter aus Politik und Verwaltung sowie viele interessierte Gäste und Familien kamen zusammen, um das bedeutende Jubiläum würdevoll und respektvoll zu feiern.  

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (969 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 294 mal gelesen

Ein winterlicher Blick auf Traben-Trarbach: Lichterglanz auf der Mosel

Manchmal reichen kleine Momente, um den Alltag für einen Augenblick in den Hintergrund zu rücken. Dieses Bild fängt genau so einen Moment ein: Ein festlich geschmücktes Schiff liegt still auf der Mosel, seine Lichter tanzen sanft im Wasser, und im Hintergrund zeichnen sich die bewaldeten Hügel mit einer alten Burgruine gegen den farbenfrohen Abendhimmel ab. Es war einer dieser Winterabende, die weder laut noch spektakulär sind – und gerade dadurch besonders wirken.  

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (798 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (2)
  • 219 mal gelesen

Kostenloser Busverkehr an Advents-Samstagen

Neuwied setzt Zeichen für Innenstadt und Einzelhandel
Die Stadt Neuwied bietet in diesem Jahr an allen vier Advents-Samstagen einen kostenlosen Busverkehr innerhalb der Stadt an. Von 8 bis 22 Uhr können Bürgerinnen und Bürger die innerstädtischen Buslinien nutzen, ohne dafür ein Ticket lösen zu müssen.
Diese Maßnahme geht auf einen einstimmigen Beschluss des Stadtrates in seiner jüngsten Sitzung zurück. Ziel ist es, den Einzelhandel in der Innenstadt während der Vorweihnachtszeit zu unterstützen und gleichzeitig den Besuch des beliebten Neuwieder Knuspermarktes zu fördern.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3149 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 207 mal gelesen

Gesetzeslage verhindert Zusammenlegung von Wahlen

Landrat Hallerbach setzte sich bei der ADD für gemeinsamen Wahltermin von Bundestag, Landrat und Bürgermeistern ein
Kreis Neuwied. Allein die Gesetzeslage des Landes verhindert eine Zusammenlegung der Wahlen von Bundestag, Landrat und der Verbandsbürgermeister von Asbach, Rengsdorf-Waldbreitbach und Puderbach auf den 23. Februar 2025. „Damit die Bürgerinnen und Bürger innerhalb kurzer Zeit nicht zweimal zur Wahl aufgefordert sind, wollten wir die Wahlen bündeln, aber die Gesetze sind eindeutig und lassen dies nicht zu. Leider hat die ADD in mehreren persönlichen Gesprächen keine juristische Möglichkeit gesehen, davon abzuweichen. Eine Änderung des Landesgesetzes wäre dazu notwendig, in der Kürze der Zeit aber wohl nicht machbar. Also haben wir uns an die Vorgaben zu halten“, bedauert Landrat Achim Hallerbach die Situation.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4085 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 199 mal gelesen

Innenstadtlabor sendet Impulse für innovative Nutzungskonzepte

Citymanagerin Michaela Ullrich zieht positive Jahresbilanz
Foto: Felix Banaski
Egal, ob Groß- oder Kleinstadt, egal, ob Einkaufsstraße oder Shopping-Mall – Leerstände sind heutzutage fast überall präsent. Auch in der Neuwieder Innenstadt mit ihrer ausgedehnten Fußgängerzone stehen mehr als nur eins, zwei Ladengeschäfte leer – und das obwohl sie sich nicht selten in besten Lagen befinden. Wie in anderen Städten hat man sich auch in Neuwied intensiv Gedanken darüber gemacht, wie sich mit Leerständen umgehen und einer Verödung der Innenstadt entgegenwirken lässt. Dabei herausgekommen ist die innovative Idee für das Innenstadtlabor.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (426 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 148 mal gelesen

Amnesty Neuwied war beim Fest der Demokratie in Remagen

Auch in diesem Jahr war die Neuwieder Gruppe der internationalen Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) wieder mit vielen aktiven Mitgliedern, sowie Vertretern einer Bonner AI Gruppe, beim Tag der Demokratie in Remagen vertreten. Gruppensprecherin  Susanne Kudies, sowie die Gruppenmitglieder Manfred Kirsch, Inge Rockenfeller und Ute Winkelmann nannten die  Teilnahme der AI-Aktivistinnen und Aktivisten eine Selbstverständlichkeit, weil die Menschenrechte in autoritären und diktatorischen Regimen immer unter die Räder kämen.


3856 Artikel (193 Seiten, 20 Artikel pro Seite)