Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (908 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 228 mal gelesen

Elektronische Wohnsitzanmeldung

Wer umzieht, muss sich innerhalb von zwei Wochen ummelden - das geht in Koblenz auch online. Das Angebot ist eine bequeme und flexible Alternative zum Behördengang und erleichtert die Formalitäten nach dem Umzug.

Für die Nutzung des Online-Dienstes ist die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises oder der eID-Karte sowie ein behördliches Nutzerkonto erforderlich. Wer noch kein Nutzerkonto hat, kann sich eine BundID anlegen. Am einfachsten geht die Online-Anmeldung mit dem Smartphone. Nach der Authentifizierung mit der AusweisApp können die Daten aus dem Melderegister abgerufen und aktualisiert werden. Wer zur Miete wohnt, lädt noch die Wohnungsgeberbestätigung hoch und sendet den Antrag ab.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1799 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 277 mal gelesen

Rundfunkbeitrag: Bloße Adressänderung steht nicht entgegen

Die Klägerin wird durch den beklagten Südwestrundfunk für ihre Privatwohnung zu Rundfunkbeiträgen herangezogen. Sie bewohnt ein Haus, das ursprünglich über zwei getrennte Wohneinheiten mit Ausgängen zu verschiedenen Straßen (A.-Straße und C.-Weg) verfügte. Bis zum Jahr 2020 war die Klägerin unter der Anschrift A.-Straße gemeldet. Bereits einige Jahre zuvor verschloss sie jedoch den auf diese Straße führenden Hauseingang und entfernte den zugehörigen Briefkasten. Eine Ummeldung (zum C.-Weg) veranlasste sie zunächst nicht. Die Klägerin entrichtete keine Rundfunkbeiträge.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (3006 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 493 mal gelesen

Der unterirdische Weihnachtsmarkt in Traben-Trarbach

– Ein besonderes Erlebnis in der Adventszeit

Die Moselregion bietet zur Weihnachtszeit eine reizvolle Alternative zu klassischen Weihnachtsmärkten: den unterirdischen Weihnachtsmarkt in Traben-Trarbach. Die historische Weinstadt lockt mit einem einzigartigen Konzept, das Besucher in die Tiefen ihrer beeindruckenden Weinkeller führt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2136 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 216 mal gelesen

Digital.Nah.Neuwied ist jetzt am Start

Innovatives Gesundheitsportal „Meine Gesundheit - Digital.Nah.Neuwied“ geht in wenigen Tagen online  
Kreis Neuwied. Angesichts eines zunehmend spürbaren Mangels an Haus- und Fachärzten sowie der Herausforderungen einer alternden Gesellschaft startet der Landkreis Neuwied die digitale Gesundheitsplattform „Meine Gesundheit – Digital.Nah.Neuwied“. Dieses Portal soll innovative, digitale Lösungsansätze zur Sicherstellung der gesundheitlichen Versorgung im ländlichen Raum bieten und richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises.
„Wir beobachten schon seit längerem den Bedarf an neuen Konzepten, um Versorgungslücken, gerade in der haus- und fachärztlichen Betreuung, zu schließen,“ betont Landrat Achim Hallerbach. „Durch das Portal Meine Gesundheit – Digital.Nah.Neuwied können wir den Zugang zu wichtigen Gesundheitsinformationen und -diensten digital ermöglichen und gezielt auf regionale Bedürfnisse eingehen.“ Im Rahmen des Bundesprojekts „Smarte.Land.Regionen“ soll die Plattform langfristig modellhaft für ähnliche Initiativen bundesweit stehen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1833 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 202 mal gelesen

Neue Diagnosetechnik bei Bauchspeicheldrüsenzysten im DRK Krankenhaus Neuwied

 Die Erkennung und Behandlung von Zysten in der Bauchspeicheldrüse ist oft herausfordernd. Viele Befunde bleiben trotz moderner Diagnosemethoden unklar, was Patientinnen und Patienten vor schwierige Entscheidungen stellt. Oft bleibt eine Operation die einzige Möglichkeit, doch nicht alle Betroffenen können oder wollen sich einem größeren Eingriff unterziehen. Eine innovative neue Technik, die sogenannte Moray-Zange, könnte hier Abhilfe schaffen.

Dr. Clemens Gregor Schotten, Chefarzt der Inneren Medizin I am DRK Krankenhaus Neuwied, erklärt: „Die Moray-Zange ist ein winziges, sehr präzises Instrument, das uns hilft, Proben direkt aus den Wänden der Bauchspeicheldrüsenzyste zu entnehmen. Dadurch erhalten wir klarere und detailliertere Ergebnisse als mit bisherigen Methoden. Das kann dabei helfen, zwischen gutartigen (also harmlosen) und bösartigen Zysten sicherer zu unterscheiden.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3754 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 268 mal gelesen

Ulrich Adams präsentiert sein neues Buch über Irlich

Ulrich Adams präsentiert sein neues Buch über Irlich – Im Fokus stehen die „Trümmerkinder“

Foto: Rainer Claaßen
Seit fast 70 Jahren lebt Ulrich Adams in Irlich und widmet sich schon seit einiger Zeit intensiv der Geschichte seines Heimatstadtteils. Besonders die Zeit gegen Ende des Zweiten Weltkriegs lässt den passionierten Historiker nicht los. Am 29. November wird er in der Pfarrkirche St. Peter und Paul den dritten Band seiner Buchreihe „Ein Dorf erinnert sich“ vorstellen, der sich dieses Mal mit den Erlebnissen der Kinder während und nach den Bombardierungen befasst.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1053 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 160 mal gelesen

Kreisjagdmeister wirbt für Festmahl mit Wildschwein

Kurt Milad weist auf ständige Beprobung und regelmäßige Überwachung der im Kreis Neuwied erlegten Wildschweine hin
Kreis Neuwied. Der Landkreis Neuwied ist von der im südlichen Rheinland-Pfalz und in Hessen vorkommenden afrikanischen Schweinepest (ASP) verschont geblieben. Dementsprechend sollte die für den Menschen sowieso schon ungefährliche Virusinfektion auch für die kulinarische Planung der Weihnachfesttage keine Rolle spielen müssen. Wie Kreisjagdmeister Kurt Milad weiter mitteilt, werden die im Kreis Neuwied erlegten Wildschweine ständig durch entsprechende Beprobung regelmäßig überwacht. Der Kreis Neuwied ist deshalb auch sehr eng mit der Jägerschaft im Dialog und organisiert regelmäßige Treffen mit dem Veterinäramt, der Land- und Forstwirtschaft sowie dem Katastrophenschutz.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (2230 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 252 mal gelesen

Eilantrag gegen die Anordnung zur Herstellung der Löschwasserversorgung

Erfolgreicher Eilantrag gegen die Anordnung zur Herstellung der Löschwasserversorgung
 Pressemitteilung Nr. 20/2024

Die Anordnung einer Verbandsgemeindeverwaltung, mit welcher die Eigentümer eines Wohngebäudes zur Herstellung und dauerhaften Unterhaltung einer eigenen Löschwasserversorgung verpflichtet worden sind, ist ermessensfehlerhaft und damit rechtswidrig. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz und gab dem hiergegen gerichteten Eilantrag statt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2105 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 170 mal gelesen

Handgearbeitete Unikate und adventliche Geschenkideen

Neuwieder Tourist-Info bietet Produkte aus Heinrich Haus-Werkstätten
(Foto: Stadt Neuwied / Melanie Lange)
Passend zur Vorweihnachtszeit, in der allerlei kleine Geschenkideen gesucht und gefunden werden, hat die Tourist-Information Neuwied in Kooperation mit dem Heinrich-Haus ihr Sortiment erweitert. Das Heinrich-Haus bringt handgefertigte Produkte aus seinen Werkstätten für Menschen mit Behinderungen in die Tourist-Information der Stadt. Ab sofort können Besucher dort eine Auswahl an hochwertigen, individuellen Artikeln erwerben, die mit viel Liebe und Handarbeit von den Mitarbeitenden des Heinrich-Hauses hergestellt wurden.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (870 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 182 mal gelesen

Bürger können sich am Klimaschutz in MYK beteiligen

Gemeinsame Plattform des Kreises und der kreisangehörigen Kommunen bietet Platz für Ideen
19.11.2024  PD-Nr. 383-2024

KREIS MYK. Das Klimaschutzportal des Landkreises Mayen-Koblenz sowie der kreisangehörigen Verbandsgemeinden und Städte ist vor wenigen Wochen gestartet. In dem neuen Portal tragen die Klimaschutzmanager ihre Aktivitäten und Klimakennzahlen ein und geben hilfreiche Tipps wie Energie eingespart werden kann. Darüber hinaus können die Bürger des Landkreises Mayen-Koblenz noch bis zum 31. Dezember aktiv an der Entwicklung des Klimaschutzkonzeptes mitarbeiten, indem sie ihre Ideen für einen klimaneutralen Landkreis online einreichen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (5961 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 693 mal gelesen

Neuwied entdecken: Warum unsere Stadt mehr bietet, als ihr denkt!

Schätzt eure Stadt neu – denn Neuwied hat mehr zu bieten, als ihr vielleicht wisst.


Neuwied – eine Stadt voller Möglichkeiten

Liebe Neuwieder, habt ihr euch mal gefragt, was unsere Stadt und die Umgebung eigentlich alles bieten? Oft vergessen wir, was direkt vor unserer Haustür liegt. Zwischen Rhein, Wied und den vielen Highlights unserer Region gibt es so viel zu erleben, dass Langeweile keine Chance hat.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2966 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 246 mal gelesen

Erster Spatenstich zum Erweiterungsbau der Grundschule Asterstein

Bild (Stadt Koblenz/Kim Köhler)
Mit einem feierlichen Akt begann am 25. November 2024 ein neues Kapitel in der Geschichte der Grundschule Asterstein: Der symbolische erste Spatenstich markierte den offiziellen Start der Bauarbeiten für einen Erweiterungsbau, dessen Umsetzung vom Zentralen Gebäudemanagement der Stadt Koblenz koordiniert wird.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1894 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 215 mal gelesen

Landrat überreicht Wiedtal-Gymnasium Förderbescheid

Neubauprojekt am Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied: Barrierefreiheit, neue Sanitäranlagen und zusätzliche Klassenräume

Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied.Kreis Neuwied. Große Freude am Wiedtal-Gymnasium in Neustadt/Wied: Der Förderbescheid für das Neubauprojekt, das dringend benötigte Erweiterungen des Schulgebäudes umfasst, konnte nun offiziell übergeben werden. Landrat Achim Hallerbach überreichte den Förderbescheid des Landes in Höhe von 1.235.000 Euro persönlich an den Schulleiter Thorsten Mehlfeldt und betonte die Bedeutung des Projekts für das Bildungsangebot im Kreis Neuwied. „Die stark gestiegenen Schülerzahlen am Wiedtal-Gymnasium verdeutlichen die Notwendigkeit, die räumlichen Gegebenheiten an die aktuellen Anforderungen anzupassen. Mit dem geplanten Neubau investieren wir in die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen und verbessern langfristig die Lernbedingungen vor Ort,“ unterstreicht Landrat Achim Hallerbach.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1323 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 164 mal gelesen

GEMA-Gebühren dürfen unsere traditionellen Weihnachtsmärkte nicht ....

GEMA-Gebühren dürfen unsere traditionellen  Weihnachtsmärkte nicht verstummen lassen

Erwin Rüddel: „Musik ist prägendes Herzstück unserer Festkultur!“
Region. „Zahlreiche Advents- und Weihnachtsmärkte stehen vor der Tür. Was wären diese Märkte ohne die liebgewordenen traditionellen festlichen Klänge?
Das bislang kaum Vorstellbare könnte schon diesmal traurige Realität werden,
wenn es auf den Plätzen, rund um die anheimelnden festlichen Buden deutlich leiser zugeht, was auf höheren GEMA-Gebühren sowie geänderte Lärmschutzbedingungen zurückzuführen wäre“, beklagt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3491 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 191 mal gelesen

Onkologische Patienten profitieren vom Meilenstein im GK-Mittelrhein

Maximalversorger etabliert einziges zertifiziertes Zentrum im nördlichen Rheinland-Pfalz
Foto: GK-Mittelrhein/Kerstin Macher
KOBLENZ. Diagnose Krebs: Rund 1,6 Millionen Menschen wurden in den vergangenen fünf Jahren damit konfrontiert. Die meist komplexen Behandlungen werden idealerweise in onkologischen Zentren durchgeführt. Diesen Meilenstein hat das GK-Mittelrhein nun erreicht und ist das einzige zertifizierte onkologische Zentrum im nördlichen Rheinland-Pfalz. „Unser Onkologisches Zentrum Koblenz-Mittelrhein ist erstmalig zertifiziert – ein echter Gewinn für uns und die Patienten, denn es gibt nur insgesamt sieben Zentren im Land, die eine solch hohe Versorgungsqualität bieten“, betont Geschäftsführer Christian Straub.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5016 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 187 mal gelesen

Wissenschaft, Graduiertenförderung, Innovation:

Max-von-Laue Institute of Ceramic Materials feierlich eröffnet

Rund 100 geladene Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft wohnten am 14. November 2024 der hochkarätig besetzten feierlichen Eröffnung des Graduiertenkollegs „Max-von-Laue Institute of Ceramic Materials“ (CerMaX) bei. Die industriegeschichtlichen Räumlichkeiten der Krupp’schen Halle an der Sayner Hütte unterstrichen dabei sowohl die thematische Ausrichtung als auch den regionalen Bezug des Vorhabens.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2345 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 205 mal gelesen

Aktionstag: NEIN zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen

Neuwied setzt Zeichen und sensibilisiert für Hilfsangebote
(Foto: Melanie Lange)
360 Mädchen und Frauen wurden im Jahr 2023 Opfer vollendeter Tötungsdelikte. Demnach gab es in 2023 beinahe jeden Tag einen Femizid in Deutschland – also einen geschlechterbezogenen Mord an einer Frau. Über 80 Prozent der Opfer von Partnerschaftsgewalt sind weiblich. Das ergibt der alarmierende erste Lagebericht „Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten“ des Bundeskriminalamtes.Anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen organisierten die beiden Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Birgit Bayer und Astrid Thol auch in diesem Jahr mehrere Aktionen in Neuwied. Sie verschaffen dem gravierenden Problem Aufmerksamkeit, klären über Hilfsangebote auf und positionieren sich klar: Gewalt gegen Frauen hat hier keinen Platz!

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1175 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 265 mal gelesen

Erfolgreicher Auftakt des Nachhaltigkeitsrats im Westerwald

Foto: Dominik Ketz
Am 18. November 2024 fand das erste Treffen des Nachhaltigkeitsrats im Westerwald statt. Vertreterinnen und Vertreter zentraler regionaler Organisationen wie der LEADER-Region Raiffeisen, der Wirtschaftsförderung Neuwied und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis, der IHK Koblenz, des Westerwald Touristik-Service, des Naturparks Rhein-Westerwald sowie des Geoparks kamen zusammen, um über die nachhaltige Entwicklung der Region zu sprechen.

Ziel: Nachhaltige Zukunft für den Westerwald

Die Gründung des Nachhaltigkeitsrats ist ein wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeitszertifizierung des Westerwalds zum „Nachhaltigen Reiseziel“. Ziel ist es, Nachhaltigkeit als festen Bestandteil der regionalen Entwicklung zu etablieren.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1922 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 188 mal gelesen

Konstituierung neuer Verwaltungsrat „Wir Westerwälder“ –

Strategische Projekte für Wirtschaftsregion Westerwald verabschiedet
Foto: Myriam Hatzmann

Region Westerwald – Wichtige Weichenstellungen mit der Verabschiedung des Wirtschaftsplans 2025 hat der neue Verwaltungsrat der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ für das kommende Jahr vorgenommen. Der von der Vorständin Sandra Köster vorgestellte umfassende Projektplan beinhaltet wieder eine Reihe von Initiativen, Workshops und öffentlichen Veranstaltungen. Besonders im Fokus stehen die über die Region hinaus bekannten Westerwälder Holztage bei der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend, die beliebten Westerwälder Literarturtage, eine neue Image-Kampagne und die Weiterentwicklung der Vermarktung der erfolgreich etablierten „Westerwald Box“.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1878 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 231 mal gelesen

Schloßstraße: Arbeiten am 2. Bauabschnitt beginnen

Erster Abschnitt zwischen Hermann- und Langendorfer Straße wird im Frühjahr fertig
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Die Neuwieder Schloßstraße wird weiter modernisiert: In der kommenden Woche beginnen die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt (BA) im Bereich zwischen der Langendorfer Straße und der Engerser Straße. Um die Tiefbauarbeiten reibungslos durchführen zu können, wird dieser Abschnitt für den Durchgangsverkehr voll gesperrt.
 


3856 Artikel (193 Seiten, 20 Artikel pro Seite)