Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Koblenz



zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2349 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 200 mal gelesen

Haus- und Straßensammlung gestartet

Foto: Bundeswehr/Dirk Bannert
Am 8. November 2024 fand von 13:30 bis 14:30 Uhr die Auftaktveranstaltung der jährlichen Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge auf dem Zentralplatz vor dem Forum in Koblenz statt. Zu diesem Anlass versammelten sich hochrangige Vertreter der Bundeswehr sowie politische Persönlichkeiten, um die Bedeutung des Volksbundes zu unterstreichen und Spenden für dessen wichtige Arbeit zu sammeln. Die Sammlung läuft noch bis zum 25. November 2024..

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (865 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 238 mal gelesen

Koblenzerinnen vernetzen sich beim Frauenempfang der Stadt Koblenz 2024

Foto (Melissa Bikhan)
Am 5. November 2024 fand der alljährliche Frauenempfang der Stadt Koblenz statt, um die herausragenden Leistungen und den Einsatz von Frauen in der Gesellschaft zu würdigen. Oberbürgermeister David Langner, die Gleichstellungsbeauftragte Meike Baumann und ihr Team möchten mit dem Empfang die Rolle der Frauen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen hervorheben und sich für die Förderung von Gleichberechtigung und Chancengleichheit einsetzen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2765 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 191 mal gelesen

Wie ist Radfahren in Koblenz? Endspurt beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024

Foto: Stadt Koblenz / Ralph Emmerich
Noch bis zum 30.11.2024 haben Radfahrerinnen und Radfahrer die Möglichkeit, das Fahrradklima vor ihrer Haustür zu bewerten und damit eine persönliche Bewertung zum Radfahren in Koblenz abzugeben.

Mehr als 570 Koblenzerinnen und Koblenzer haben bereits abgestimmt. Drei Wochen vor Ende der Befragung ruft die Stadtverwaltung noch einmal zur Teilnahme beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024 auf, um ein möglichst umfassendes Stimmungsbild zum Radverkehr in Koblenz zu erhalten. Die Ergebnisse sollen Aufschluss darüber geben, ob die Entwicklung weiterhin positiv eingeschätzt wird und den Verantwortlichen eine Rückmeldung über die durchgeführten Maßnahmen geben.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2701 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 211 mal gelesen

Doderm GmbH aus Koblenz beim KfW Award Gründen ausgezeichnet

ISB-Beteiligungsunternehmen ist Landessieger Rheinland-Pfalz

Bildquelle: Andi Schmid
Berlin/Mainz, 8. November 2024. Die Doderm GmbH aus Koblenz zählt zu den diesjährigen Preisträgern des KfW Award Gründen. Bereits im vergangenen Jahr gewann das Start-up den rheinland-pfälzischen Gründungspreis „Pioniergeist“ und konnte nun erneut mit innovativen Lösungen überzeugen. Bei der Preisverleihung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin wurde die Doderm GmbH als rheinland-pfälzischer Landessieger ausgezeichnet und konnte sich über ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro freuen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2422 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 196 mal gelesen

IGS freut sich über Innovation im Nawi-Raum

Foto: Michael Jost
Für den Naturwissenschaftsunterricht an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Koblenz sind ganz neue Zeiten angebrochen – und damit auch für die Schullandschaft in Rheinland-Pfalz. Denn zum ersten Mal landesweit kommen hier sogenannte Medienbuddys zum Einsatz. Den Startschuss gab jetzt Ingo Schneider, Dezernent für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz, der sich auch gleich beim gemeinsamen Besuch mit Jasmin Lemke vom Kultur- und Schulverwaltungsamt ein eigenes Bild von den flexiblen Einsatzmöglichkeiten machen konnte.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2750 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 217 mal gelesen

BFI und SBR schließen Kooperation zur Übungsleiterausbildung

Übungsleiterlizenzierung wird in Physiotherapieausbildung integriert
Foto: GK-Mittelrhein/Kirsten Menne
KOBLENZ. Das Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI) des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein und der Sportbund Rheinland e.V. (SBR) haben sich auf eine wegweisende Kooperation geeinigt. Ziel dieser Partnerschaft ist es, einerseits die Vielfalt in der Physiotherapieausbildung weiter auszubauen und gleichzeitig den Pool an hoch qualifizierten Übungsleitern im organisierten Sport zu vergrößern.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3198 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 205 mal gelesen

„Angebote zum Schutz von Wohnungslosen bei Frost“

Mit der beginnenden kalten Jahreszeit verschärft sich die ohnehin schon schwierige Situation wohnungsloser Menschen erheblich. In Koblenz stehen verschiedene Angebote zur Verfügung, die es wohnungslosen Menschen ermöglichen, auch bei extremer Kälte Hilfe und Zuflucht zu finden. Im Rahmen ihrer präventiven Arbeit achten die Mitarbeitenden des städtischen Ordnungsamtes und der Polizei Koblenz bei tiefen Temperaturen besonders auf wohnungslose Menschen.

Aber auch die Aufmerksamkeit der Bürgerinnen und Bürger ist gefragt, wenn es darum geht, für wohnungslose Menschen in erkennbaren Notsituationen Hilfe herbei zu rufen oder Hinweise auf die nachfolgenden Hilfsangebote zu geben.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (874 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 229 mal gelesen

Nächtliche Vollsperrung der Eisenbahnbrücke in Horchheim notwendig

Foto: Stadt Koblenz/ Andreas Egenolf
Das Tiefbauamt der Stadtverwaltung Koblenz beabsichtigt die Geh- und Radweganlage an der Horchheimer Eisenbahnbrücke zu verbreitern. Um eine sichere Überquerung des Rheins über die gesamte Bauzeit zu gewährleisten, wird zuerst eine Behelfsbrücke auf der Unterstromseite errichtet. Die Vorarbeiten hierfür können nur durch gewisse Eingriffe in den Straßenverkehr umgesetzt werden. Daher werden in den Nächten von Montag, 4. November, bis Dienstag, 5. November, sowie von Montag, 11. November, bis Freitag, 15. November 2024, jeweils zwischen 23.15 bis 5 Uhr die Emser Straße an den drei Bahnüberquerungen Höhe Bächelstraße für Kraftfahrzeuge vollgesperrt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (920 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 187 mal gelesen

Stadtrat 30. Oktober – OB bringt Haushalt ein – Nachtragshaushalt verabschiedet

Oberbürgermeister David Langner begrüßte die Ratsmitglieder zweiten Stadtratssitzung im Oktober, die zunächst ganz im Zeichen des städtischen Haushalts stand.

OB Langner, der auch Kämmerer der Stadt Koblenz ist, brachte zunächst den Haushaltsplan 2025 ein. Hierzu wurde eine gesonderte Meldung herausgegeben.

Für das Jahr 2024 muss der Stadtrat einen Nachtragshaushaltsplan verabschieden. Der Ergebnishaushalt bleibt unverändert bei einem Jahresfehlbetrag von rund 5,3 Mio. Euro. Im Finanzhaushalt gibt es eine erhebliche Änderung, denn der Saldo des Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit vermindert sich um rund 5,6 Mio. Euro.  Die Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen in künftigen Haushaltsjahren, die sogenannten Verpflichtungsermächtigungen, werden neu festgesetzt von bisher rund 72,2 Mio. Euro auf rund 83,3 Mio. Euro.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2460 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 200 mal gelesen

Oberbürgermeister Langner bringt Haushalt ein

 Gründe für Defizit außerhalb städtischen Handlungsrahmens

Oberbürgermeister David Langner hat dem Stadtrat den Entwurf für den Haushalt des Jahres 2025 zur Beratung vorgelegt. Seine Rede begann mit dem Eingeständnis, dass er einen defizitären Haushalt vorlegen müsse. Im Ergebnishaushalt beträgt das Defizit 45,2 Mio. Euro und im Finanzhaushalt rund 50,7 Mio. Euro und das, obwohl das Land vor Kurzem die sogenannten Orientierungsdaten vorgelegt hat, wonach sich Koblenz auf ein Plus von fast 20 Mio. Euro beim Kommunalen Finanzausgleich freuen kann.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1800 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 197 mal gelesen

Grillwiese Schartwiesenweg geht in die Winterpause

Foto (Quartiersmanagement Stadtgrün / Jan Buchbender)
Die Grillwiese wird für diesen Winter geschlossen. In den nächsten Tagen bauen Mitarbeiter des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen die beweglichen Teile der fest installierten Grilltische ab. Roste, Ascheboxen, Handfeger und Müllcontainer werden bis zum Frühjahr eingelagert. Sie werden zum Start der neuen Grillsaison im Frühjahr 2025 wieder aufgestellt. Der Saisonbeginn richtet sich danach, wann es warm genug wird. Vorläufig weiter genutzt werden können hingegen die beiden Eco-Toiletten, die seit vergangenem Herbst an der Grillwiese und in der Nähe des Spielplatzes stehen. Sie werden nur bei starkem Hochwasser abtransportiert.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4122 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 296 mal gelesen

124 neue Bäume werden im Stadtgebiet gepflanzt

Foto (Stadt Koblenz/Verena Groß)
Die Pflanzsaison für Straßenbäume beginnt: 124 neue Gehölze werden im Herbst und Winter 2024 im Koblenzer Stadtgebiet neu gepflanzt. Die bis zu 40 Jahren alten Bäume stammen aus europäischen Baumschulen und weisen einen Stammumfang von bis zu 80 Zentimetern auf. Dabei handelt es sich größtenteils um Sorten, die mit den klimatischen Bedingungen gut zurechtkommen und sich in Koblenz bewährt haben.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1939 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 237 mal gelesen

Richtfest der Kita Goldgrube

Grafik: Sarah Mosen, ZGM
Mit dem Richtfest der neuen Kindertagesstätte im Stadtteil Goldgrube wurde ein weiterer Schritt für die Entwicklung nachhaltiger Betreuungs- und Bildungsangebote in Koblenz gefeiert. Der durch das Zentrale Gebäudemanagement geplante zweigeschossige Neubau wird ab 2026 insgesamt 180 Betreuungsplätze bereitstellen und die Bedarfe der Stadtteile Rauental, Goldgrube und Moselweiß decken.

Die Kindertagesstätte wird auf dem ehemaligen Gelände der Overbergschule nach dem Passivhausstandard errichtet und ist Teil einer umfassenden Quartiersplanung mit einem innovativen und nachhaltigen Energiekonzept. Auf dem Areal entsteht zudem der geplante Neubau der Grundschule Pestalozzi mit Mensa und Sporthalle, wodurch ein modernes Bildungszentrum für das Viertel geschaffen wird.I

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1526 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 210 mal gelesen

Zuweg in die Rheinanlagen wird verbreitert

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß)
Seit 21. Oktober ist ein 50 Meter langes Wegstück vor dem Oberlandesgericht für Fußgängern und Radfahrer gesperrt. Unter der Projektleitung des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen wird hier eine Engstelle für diejenigen beseitigt, die von der Stresemannstraße oder dem Konrad-Adenauer-Ufer aus in Richtung Pfaffendorfer Brücke abbiegen wollen. Der abschüssige Weg wurde im Rahmen der Bundesgartenschau 2011 auf nur 2,15 Meter breit angelegt und hat sich als zu schmal erwiesen. Um Fußgängern und Radfahrer hier künftig ausreichend Platz zu geben, wird der Weg auf 3,50 Meter verbreitert. Fußgänger können während der Bauarbeiten die nahegelegene Treppe nutzen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2106 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 215 mal gelesen

Dialog auf Augenhöhe beim Politischen Dämmerschoppen in Neuendorf

Fotos: Sinja Büsselmann
Bereits zum dritten Mal fand im Stadtteil Neuendorf ein Politischer Dämmerschoppen statt. Themenschwerpunkt in diesem Jahr war: Wie familienfreundlich ist unser Stadtteil?  Ziel des politischen Dämmerschoppens ist es politische Vertreterinnen und Vertreter mit Menschen aus Neuendorf in einen Dialog zu bringen und so für deren Themen zu sensibilisieren. Eingeladen hat das Netzwerk Soziale Arbeit Neuendorf, ein loser Zusammenschluss von Institutionen, die sich sozial und pädagogisch in diesem Ortsteil engagieren. Die Einladung zum Dialog nahmen viele Vertreterinnen und Vertreter fast aller politischer Parteien, Mitglieder des Beirats für Migration und Integration und der Koblenzer Wohnbaugesellschaft wahr.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2882 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 183 mal gelesen

Vollsperrung der Emser Straße für Kanalbauarbeiten notwendig

(Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf) Seit fast zwei Jahren wird der Neubau der Pfaffendorfer Brücke vorangetrieben. Nun muss ab Dienstag, 5. November, bis voraussichtlich Freitag, 22. November, ein Teilstück der Emser Straße im Bereich der Südrampe bis zur örtlichen Sparkasse voll gesperrt werden. Grund hierfür sind Kanalbauarbeiten, die vor Baubeginn des dort entstehenden Kreisels abgeschlossen sein müssen.

Die weitreichende Umleitung für den Verkehr wird über die B42 erfolgen und in der Örtlichkeit ausgeschildert sein.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2374 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 226 mal gelesen

Wenn der Lebensweg zu Ende geht

Palliativstation am Ev. Stift betreut Patienten und Angehörige seit 15 Jahren

Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch
KOBLENZ. Im Oktober 2009 ging die Palliativstation am Ev. Stift St. Martin mit vier Betten als erste ihrer Art in Koblenz an den Start. Sie ist für Menschen, deren schwere Erkrankung weit fortgeschritten oder nicht mehr heilbar ist. „Das war wirklich etwas Besonderes, ein Meilenstein für unsere Region. Ich kann mich noch gut erinnern, wie wir damals, leicht aufgeregt, bei den letzten Vorbereitungen der Eröffnungsfeier mitgefiebert haben“, so Alexandra Kiauk, Kaufmännische Direktorin im Ev. Stift. „Von der damaligen Kapelle im 11. Stock formierte sich eine menschliche Kette durch die Gänge und das Treppenhaus bis auf die Station 8 – zur Eingangstür der Palliativstation.“

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (661 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 189 mal gelesen

Lebendiger Adventskalender Neuendorf - Anmeldung und Start

Fotos (Stadtteilmanagement/J. Kuhl)
In diesem Jahr wird es in Neuendorf erneut den beliebten lebendigen Adventskalender geben. In verschiedenen Geschäften, Dienststellen und privaten Fenstern zählen wir gemeinsam die 24 Tage bis Weihnachten. Mitmachen können alle, die gerne ein Fenster oder eine Tür schmücken möchten, die von der Straße oder vom Gehweg aus sichtbar sind. Dafür müssen sich Interessierte bis zum 14. November bei Johannes Kuhl vom Stadtteilmanagement Neuendorf anmelden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4355 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 262 mal gelesen

Neue Professorin für Didaktik der Biologie an der Universität Koblenz

Prof. Dr. Finja Grospietsch hat an der Universität Koblenz zum 1. Oktober 2024 die Professur für Didaktik der Biologie übernommen.

Foto: Mona Krüger - the lightart
Grospietsch befasst sich mit dem Lehren und Lernen von Biologie und untersucht sowohl Lernstrategien von Schüler*innen als auch konkrete Methoden, Medien und Lernhilfen, die Lehrkräfte ihnen im Biologieunterricht an die Hand geben können. Aktuell beschäftigt sie sich zum Beispiel vermehrt mit Apps für die digitale Artbestimmung, mit biologischen Rätseln und interaktiven Lernstiften. Auch die Wirksamkeit ihrer Lernangebote für angehende und praktizierende Biologielehrkräfte, also universitäre Lehrveranstaltungen und Fortbildungen, steht in ihrem Forschungsfokus.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (752 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 166 mal gelesen

Update: Ausbau Radweg Beatusstraße

– Neuer Bauabschnitt wird eingerichtet

Foto: Stadt Koblenz/ Mandy Steffens
Das Tiefbauamt der Stadt Koblenz teilt mit, dass die Arbeiten in der Beatusstraße im derzeit laufenden fünften Bauabschnitt (Beatusstraße im Bereich Einmündung Heiligenweg vor der Berufsschule) voraussichtlich Ende der 43. Kalenderwoche (21. Oktober bis 27. Oktober) abgeschlossen werden. Die Straßenmarkierung und kleinere Restarbeiten werden zu einem etwas späteren Zeitpunkt ausgeführt.


582 Artikel (30 Seiten, 20 Artikel pro Seite)