Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Koblenz



zum Thema : Koblenz
  • mehr... (719 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 325 mal gelesen

Unterbringung von Flüchtlingen in Koblenz

Sowohl im Bereich der Gemeinschaftsunterkunft Niederberger Höhe, wie auch bei der Gemeinschaftsunterkunft im Rauental, wurden neue Containeranlagen aufgebaut. Bürgermeisterin Ulrike Mohrs und Josef Pelikan, beim Ordnungsamt Koblenz für die Unterbringungs- und Wohnraumkoordination verantwortlich, machten sich im Rahmen einer Begehung der Baustellen ein Bild von der neuerlichen Entwicklung.
So werden in der Gemeinschaftsunterkunft Rauental ab ca. Mitte/Ende Juni dieses Jahres zusätzlich rund 140 Personen untergebracht werden können. Es entstehen auch zusätzlich Spielflächen für die Kinder sowie Schattenplätze durch zwei große Bäume (Ulmen) mit Sitzmöglichkeiten auf der Hoffläche.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (642 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 366 mal gelesen

Argumentationstraining gegen Stammtischparolen

Foto (Beirat für Migration und Integration / Dirk Schaefer) Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Koblenz konnte in Zusammenarbeit mit dem ISSO Institut und durch die Unterstützung des Bundesprogramm „Demokratie Leben!“, ein zweitägiges Argumentationstraining gegen Stammtischparolen im Historischen Rathaussaal durchführen. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung durch einen Trainer der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz.
Am Freitagabend wurde theoretisch am Thema gearbeitet. In vier Arbeitsgruppen wurden zu unterschiedlichen Themenfeldern typische Parolen gesammelt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2568 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 369 mal gelesen

Stadt Koblenz unterstützt Pflegeausbildung mit hochmodernem Skills-Lab

Stadt Koblenz unterstützt mit rund 125.000 Euro Pflegeausbildung mit hochmodernem Skills-Lab -
Bildungsdezernent Ingo Schneider besucht neue Einrichtung an Julius-Wegeler-Schule

(Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf) Die letzten Arbeiten sind abgeschlossen und mittlerweile ist es einsatzbereit: das sogenannte Skills-Lab des Fachbereiches Pflege der Julius-Wegeler-Schule am Standort Finkenherd. Mit Hilfe dieses technisch hochentwickelten Pflegeraums erhalten Auszubildende in den Pflegeberufen die Möglichkeit,  unter anderem Pflegehandlungen an einer Hightech-Übungspuppe umzusetzen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (906 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 343 mal gelesen

Blumenzwiebel-Retter gesucht

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß)Verblühte Blumenzwiebeln sollen auf dem Hauptfriedhof sowie den Bezirksfriedhöfen Metternich und Asterstein nicht mehr auf dem Kompost landen. Stattdessen stehen jetzt drei große rote Retterboxen für den Tausch bereit. Darin können die Zwiebeln deponiert werden, bis sich jemand findet, der sie weiternutzt. Mit dem Angebot will der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen die Biodiversität fördern, denn Frühlingsblüher sind häufig eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten. Die Anregung dazu kam aus der Politik.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2876 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 466 mal gelesen

BFI: Aus- und Weiterbildung in der Pflege erfolgreich rezertifiziert

GK-Mittelrhein hilft, in qualifizierte Arbeitsverhältnisse zu kommen

KOBLENZ. (Foto: Margareta Surwehme) Das Bildungs- und Forschungsinstitut des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein ist seit 2021 AZAV-Trägerzertifiziert, nun wurde es rezertifiziert. AZAV steht dabei für „Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung“. Diese ist als Bildungsträger notwendig, um Bildungsgutscheine der Arbeitsagentur einlösen zu können. „Gleichzeitig ist das Zertifikat auch ein Qualitätssiegel in der Berufsausbildung, das belegt, dass systematische Instrumente zur Qualitätssicherung und -entwicklung genutzt werden“, berichtet Bernd Westbomke, Sektorleiter Fort- und Weiterbildung.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1878 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 511 mal gelesen

Ambulantes Operationszentrum hat eine neue Leitung

Andreas Rake möchte Kapazitäten in der südlichen Vorstadt weiter ausbauen

KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch) Schonende Operationsverfahren und die Weiterentwicklung von Narkoseverfahren ermöglichen es, ausgewählte Eingriffe ambulant durchzuführen. Die ambulanten Operationen erfüllen dabei die gleichen Qualitätsstandards wie eine stationär durchgeführte Operation, jedoch kann der Patient bereits einige Stunden nach dem Eingriff in seine vertraute häusliche Umgebung zurückkehren. Das Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein hat deshalb sein eigenes Ambulantes OP-Zentrum (AOZ) in der südlichen Vorstadt in Koblenz etabliert. Jetzt hat es einen neuen Leiter: Andreas Rake.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2132 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 433 mal gelesen

Koblenzer Gartenkultur: Programm für 2024 vorgestellt

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß) Noch schöner und noch bunter: Die Veranstaltungsreihe Koblenzer Gartenkultur geht ins 13. Jahr. Die Besucher erwarten 26 Veranstaltungen, die den Geist der Bundesgartenschau 2011 weiterleben lassen. Mit Oberbürgermeister David Langner an der Spitze stellten die Akteure jetzt das Programm für 2024 vor, das am Samstag, 14. April, von 11 bis 18 Uhr mit der großen Saisoneröffnung vor dem Kurfürstlichen Schloss eröffnet wird.
Gegründet nach der Bundesgartenschau 2011, ist die Koblenzer Gartenkultur eine Allianz von Partner unter Federführung des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen. Das gemeinsame Ziel ist, zur hohen Aufenthalts- und Lebensqualität in der Stadt beizutragen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2508 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 380 mal gelesen

Vom Hunsrück ans Deutsche Eck

Victoria Müller-Ensel ist neue Direktorin des Caritasverbandes Koblenz

(Foto: Marco Wagner) Anfang April startete Vitoria Müller-Ensel ihren Dienst als Caritasdirektorin beim Caritasverband Koblenz. Sie übernahm nach einer zweimonatigen Übergangszeit die Nachfolge von Martina Best-Liesenfeld, die Ende Januar nach 40 Jahren bei der Koblenzer Caritas in den Ruhestand ging.
Die Caritas-Familie ist Victoria Müller-Ensel bestens vertraut. Die 57-jährige Diplom-Betriebswirtin lebt in der Nähe von Emmelshausen und war seit 1999 für den Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe aktiv, davon viele Jahre als Verwaltungsleiterin. In den vergangenen acht Jahren leitete sie den Wohlfahrtsverband als Caritasdirektorin.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (7077 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 492 mal gelesen

Gemeinsam ist Mensch weniger allein – in Würde altern

Informations- und Diskussionsabend bot interessante Einblicke – SI Club Koblenz stellt eigenes Projekt vor
KOBLENZ. (Foto: Alexandra Klöckner) Wie können Menschen in Würde altern und welche neuen Wege eines gemeinsamen Lebens gibt es derzeit beziehungsweise sind denkbar? Diesen Fragen gingen gemeinsam das ISSO-Institut, der Soroptimist Club (SI) Koblenz, die Universität Koblenz und die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung bei einer hochkarätig besetzten Abendveranstaltung in der Stadtbibliothek in Koblenz nach.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (910 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 527 mal gelesen

Dysplasie-Sprechstunde mit Expertin ist zertifiziert

Deutsche Krebsgesellschaft zeichnet Kemperhof-Oberärztin Svetlana Ezhova aus

KOBLENZ.(Foto: GK-Mittelrhein/Kerstin Macher)  Erstmals hat die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) nun Svetlana Ezhova, Oberärztin in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit den Schwerpunkten Dysplasie und Ambulante Operationen am Kemperhof, das Zertifikat „Dysplasie-Sprechstunde“ verliehen. Die Dysplasie-Sprechstunde ist eine Spezialsprechstunde für Frauen mit Haut- und Schleimhautveränderungen der äußeren und inneren Genitalien. „Mit der Zertifizierung wird unsere Qualität der Früherkennung nun auch offiziell anerkannt“, freut sich Svetlana Ezhova.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2832 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 445 mal gelesen

Verleihung des Koblenzer Kulturpreises an Thomas Anders

Im Rahmen einer Feierstunde im Theater Koblenz mit Oberbürgermeister David Langner und Kulturdezernent Ingo Schneider wurde kürzlich der Kulturpreis des Jahres 2023 an Thomas Anders verliehen.

(Fotograf: Tobias Vollmer) Er erhielt die Auszeichnung „für sein außerordentliches Wirken im musikalischen Bereich.“ Bereits in den achtziger Jahren erlangte er mit dem Popmusik-Duo Modern Talking internationale Berühmtheit und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Auch im Rahmen seiner darauffolgenden Solokarriere veröffentlichte er zahlreiche Alben in englischer und seit 2017 auch in deutscher Sprache.
Gebürtig stammt Thomas Anders aus Münstermaifeld, jedoch lebt er mit seiner Frau und seinem Sohn bereits seit vielen Jahren in seiner Wahlheimat Koblenz.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4710 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 570 mal gelesen

Nachhaltiger Therapieerfolg bei starkem Übergewicht

Adipositaszentrum Mittelrhein informiert über interdisziplinäres Behandlungskonzept
KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Christina Ehricht) Menschen mit schwerem Übergewicht werden häufig diskriminiert und beschämt. Ihnen wird schnell Trägheit und ein Mangel an Willenskraft unterstellt, um abzunehmen. Doch bei Adipositas handelt es sich um eine chronische Erkrankung, die ebenso komplexe wie unterschiedliche Ursachen haben kann.
Experten sprechen ab einem Body-Maß-Index (BMI) über 35 von extremer, behandlungsbedürftiger Adipositas.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (863 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 448 mal gelesen

IHK-Akademie Koblenz erneut als Exzellenter Fernstudienanbieter 2024 ausgezeichn

Die IHK-Akademie Koblenz wurde erneut mit dem Gütesiegel des Fernstudienportals Fernstudium direkt ausgezeichnet und hat mit einem Gesamtergebnis von 4,6 von 5 Sternen das Siegel Exzellenter Fernstudienanbieter 2024 erhalten.
Teilnehmende hatten die Möglichkeit, ihre Erfahrungen mit Lehrgängen in den Kategorien Unterricht und Konzept, Inhalt und Materialien sowie Betreuung und Organisation mit bis zu 5 Sternen zu bewerten. Bei der Auswertung wurden sowohl die Qualität als auch die Quantität der Bewertungen berücksichtigt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1054 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 306 mal gelesen

Kunst hat seinen Stellenwert

Das Kunstwerk am Polizeipräsidium Koblenz wieder in seinen ursprünglichen Zustand zu versetzen, ist seit fast 2 Jahren das Ansinnen des sozialdemokratischen Ratsmitgliedes Fritz Naumann. „Die Beschwerden über den Zustand des Kunstwerkes wurden verstärkt an mich herangetragen“, so Naumann. „Nach Nachforschungen wurde deutlich, dass die Zuständigkeit einer möglichen Sanierung beim Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung liegt. Der Landesbetrieb teilte die Auffassung, dass das Kunstwerk einer umfangreichen Bearbeitung zugeführt werden muss.“

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2670 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 475 mal gelesen

Kim Viola Färber ist die neue Kulturlotsin der Stadt Koblenz

Foto Werner Färber
Immer wieder wird an die Verwaltung der Wunsch nach Unterstützung für das Ehrenamt herangetragen, berichtet Ingo Schneider, Dezernent für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz. Für ihn ist die Einführung der Kulturlotsin ein wichtiger Schritt für mehr Offenheit und Bürgerfreundlichkeit im Bereich der Kultur."Mit Kim Viola Färber hat die Verwaltung für alle Kulturschaffenden, die Rat oder Hilfe brauchen, nun ein neues Gesicht."

Kim Viola Färber ist die erste Kulturlotsin der Stadt Koblenz. Die 34-Jährige wird in dieser Funktion, die 2023 neu geschaffen wurde, Koblenzer Kulturschaffende beraten und unterstützen. Als Kulturlotsin soll sie Schnittstelle zwischen der freien Kultur- und Künstlerszene und der Stadt Koblenz sein und Kulturschaffende bei allgemeinen Anfragen sowie bei der Planung von Veranstaltungen unterstützen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2334 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 289 mal gelesen

Universität Koblenz erhält DAAD-Förderung für Projekt FIT4SukCESS

Die Universität Koblenz erhält im Rahmen der „Campus Initiative internationale Fachkräfte“ mehr als eine Million Euro für das Projekt FIT4SukCESS.

Die Universität Koblenz erhält im Rahmen des „FIT“-Programms des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für das Projekt FIT4SukCESS Fördermittel in Höhe von 1,18 Millionen Euro. Die Förderung startet am 1. April und läuft bis Ende 2028. Der Fokus des FIT4SukCESS-Projekts an der Universität Koblenz liegt auf der Entwicklung der fachlichen, sprachlichen, fachsprachlichen sowie überfachlichen Kompetenzen internationaler Talente.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (893 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 319 mal gelesen

Treffen der Kulturfrauen

Fotos Stadt Koblenz/Rebekka Jachmig
Anlässlich des diesjährigen internationalen Weltfrauentags am 08. März lud der Dezernent für Bildung und Kultur Ingo Schneider zum fünften Mal zum Treffen der Koblenzer Kulturfrauen ein. Rund 40 Akteurinnen der Koblenzer Kulturszene fanden sich in der S/KO Schauspielschule in Koblenz-Ehrenbreitstein ein.

Diesen besonderen Tag – den Weltfrauentag – nutzte Schneider, um die Leistungen dieser Frauen zu würdigen und sie in ihrem Engagement zu bestätigen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1834 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 340 mal gelesen

Virtueller Spendenlauf „Laufend gegen Gewalt“ 2024

Über 2.000 Euro für Frauenhäuser gesammelt

Spendenlauf rückt Gewalt gegen Frauen ins Bewusstsein

Foto: Stadtverwaltung/P. Golly
194 Teilnehmende haben 2.220 Euro für Frauenhäuser der Region erlaufen. Der virtuelle Spendenlauf „Laufend gegen Gewalt“ vom 14. Februar bis zum 8. März war eine gemeinsame Aktion der Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise Rhein-Lahn, Westerwald, Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz. Der Spendenscheck wurde jüngst an den Förderverein des Frauenhauses Koblenz übergeben. Die Vorsitzende Nora Salvadori wird den Betrag auf die drei Frauenhäuser der Region verteilen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1857 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 388 mal gelesen

Festungspark Asterstein bekommt neue Auffahrt

Entwurfsplan (Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin)
Die Vorbereitungen für den Bau eines neuen Asphaltweges auf dem Asterstein beginnen. Der Weg vom Kolonnenweg zum Reduit soll dafür sorgen, dass der Festungspark und die Gebäude des Forts besser mit Fahrzeugen erreichbar werden. Noch in dieser Woche lässt der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswegen deshalb die Trasse des alten, zugewachsenen Wegs wieder freischneiden. Dafür müssen etwa 20 Bäume gefällt werden, die in dem Wäldchen gewachsen sind. Die Maßnahme wird ökologisch begleitet.  

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1012 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 305 mal gelesen

Neue Kooperation der Musikschule mit der Kita Schmetterlingsgarten

Foto: Musikschule Stadt Koblenz/D. Grimm
Die Musikschule der Stadt Koblenz beginnt ab März eine neue Kooperation mit der Kindertagesstätte Schmetterlingsgarten. Der angebotene Kurs ist die Basis für eine erste Begegnung mit der Musik. Ziel der Musikschule ist es, Kinder schon sehr früh und in räumlicher Nähe zu ihrem gewohnten Umfeld mit Musik in Kontakt zu bringen, um die angeborene Musikalität, die jedes Kind in sich hat, zu entwickeln.


582 Artikel (30 Seiten, 20 Artikel pro Seite)