Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Koblenz



zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2006 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 376 mal gelesen

Sperrung Rheinradweg Stolzenfels wegen Leitungsausbau und Sanierung

Neuer Termin: Sperrung Rheinradweg Stolzenfels wegen Leitungsausbau und Sanierung

Die ursprünglich für den 16. September geplanten Baumaßnahmen am Leinpfad zwischen Königsbach und Stolzenfels müssen nach derzeitigem Stand auf den 14. Oktober verschoben werden.
Voraussichtlich ab dem 14. Oktober lässt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) im Auftrag der Vereinigten Wasserwerke Mittelrhein (VWM) eine neue Trinkwasserleitung zwischen Stolzenfels und Königsbach verlegen. Dies hat zur Folge, dass der Rheinradweg auf diesem ca. 2 km langen Abschnitt komplett gesperrt werden muss. „Wir bitten Radfahrer bereits jetzt, sich darauf einzustellen, dass der Radweg dort für ein halbes Jahr nicht befahrbar sein wird“, informiert evm-Sprecher Marcelo Peerenboom.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5711 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 397 mal gelesen

Stadtrat im September 2024

–Verlagerung der Abteilung Migration und Integration, Neubau der Integrierten Leitstelle und Reaktion auf Erweiterung des FOC Montabaur

(Koblenz: 06.09.2024) Oberbürgermeister David Langner begrüßte die Stadtratsmitglieder zur zweiten Sitzung des neu gebildeten Stadtrates im September 2024, in der zunächst Ratsmitglieder verpflichtet und Wahlen von Gremienmitgliedern durchgeführt wurden.

Anschließend beschloss der Stadtrat einstimmig die Übertragung der hoheitlichen Aufgabe „Betrieb des Fachverfahrens „Gewerbe- und Erlaubniswesen VOIS|GESO“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt an den Zweckverband für Informationstechnologie und Datenverarbeitung der Kommunen in Rheinland-Pfalz (ZIDKOR). Mit VOIS|GESO wird unter anderem die Krisenresilienz für diesen Aufgabenbereich deutlich gesteigert. Weiterhin wurde die Einführung der Software VOIS|GESO im Ordnungsamt beschlossen. Dies hat den Hintergrund, dass die aktuell verwendete Software nicht mehr weiterentwickelt wird.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 479 mal gelesen

Bombe von der Pfaffendorfer Brücke wurde kontrolliert gesprengt

Die am vergangenen Freitag auf der Baustelle gefundene 250 kg-Bombe wurde auf der Schmidtenhöhe erfolgreich gesprengt. Die Bombe war gestern in den Abendstunden auf die Schmidtenhöhe verbracht worden. In den Morgenstunden wurde sie vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) vergraben und mit Sand bedeckt.

Nach der Sprengung kontrollierte der KMRD, ob das Kriegsrelikt vollständig vernichtet worden ist.

Insgesamt waren rund 90 Kräfte im Einsatz.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1791 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 397 mal gelesen

Medizinstudierende nehmen Kids die Angst vorm Arztbesuch

Kemperhof begrüßt rund 500 Kinder samt Stofftier in seinem Teddybärkrankenhaus  

KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Nicole Stolzenberg) Rund 500 Kuscheltierbesitzer aus 20 Kindergärten aus Koblenz und Umgebung besuchten bis heute den Kemperhof. Hier konnten die Kinder den Schnupfen der Puppe oder das gebrochene Bein des Teddys behandeln lassen. „Ihnen soll die Angst vor Arztbesuchen genommen werden, indem sie in die Rolle der Begleitperson schlüpfen. Dabei dürfen sie natürlich an den verschiedenen Stationen mithelfen“, sagt Silas Katzenbach, einer der Medizinstudierenden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (113 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 391 mal gelesen

Bombentransport erfolgreich abgeschlossen

Foto (Stadt Koblenz/Andreas Egenolf)
Der Kampfmittelräumdienst (KMRD) hat die Fliegerbombe, die am vergangenen Freitag auf der Baustelle für die neue Pfaffendorfer Brücke gefunden wurde, in den heutigen Abendstunden erfolgreich auf die Schmidtenhöhe transportiert. Dort wird sie weiterhin von Kräften des Ordnungsamtes bewacht.
Am morgigen Freitag, 06. September soll die Bombe vergraben und mit 250 to Sand bedeckt kontrolliert gesprengt werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1625 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 460 mal gelesen

Baustellenführungen über Pfaffendorfer Brücke

Tiefbauamt bietet Baustellenführungen über Pfaffendorfer Brücke am 13. September an

Foto: one more picture/Thorsten Wagner
Sie ist eine der größten Brückenbaustellen in Rheinland-Pfalz: Die Pfaffendorfer Brücke. Seit dem Spatenstich im Januar 2023 schreitet das Bauprojekt in großen Schritten voran und weckt auch immer wieder die Neugierde der Bürgerinnen und Bürger. Um Interessierten einen Einblick in den Bauablauf gewähren zu können, bietet das Tiefbauamt der Stadtverwaltung Koblenz regelmäßig Führungen über die Baustelle an.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1519 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 444 mal gelesen

Start des nächsten Bauabschnitts in der Südallee

Neue Entwicklungen im Ausbau der Südallee: Nach Auswertung des bisherigen Bauverlaufs und entgegen der bisherigen Planung werden ab Donnerstag, 12. September die Teilabschnitte der Südallee zwischen Rizzastraße und Roonstraße, sowie zwischen Roonstraße und Markenbildchenweg jeweils unter halbseitiger Sperrung ausgebaut. Bisher war vorgesehen, die Teilabschnitte ganzheitlich auszubauen, bevor mit dem nächsten begonnen wird. Die Umstrukturierung des Bauvorhabens basiert auf den Erfahrungen im bisher ausgebauten Abschnitt, um den Anwohnern das Erreichen ihrer Wohnhäuser zu vereinfachen und die Sperrzeiten der betroffenen Flächen zu minimieren.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1254 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 478 mal gelesen

Koblenz nimmt an Befragung zur Lebensqualität in Städten teil

Bereits seit 2006 befragt die Stadt Koblenz alle drei Jahre die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts vom Verband Deutscher Städtestatistik (VDSt). In diesem Jahr beteiligen sich 15 weitere Städte. Im Mittelpunkt der Umfrage stehen allgemeine Fragen zu öffentlichen Aufgaben der Stadt, Umwelt und Sicherheit usw., kurz zur Lebensqualität in Städten. Die Ergebnisse tragen dazu bei, aktuelle kommunale Planungen zu unterstützen und die Lebensbedingungen in Koblenz weiter zu verbessern. Da die meisten Fragen seit der ersten Umfrage im Jahr 2006 unverändert gestellt werden, ergibt sich zudem ein interessanter Langzeitvergleich der geäußerten Meinungen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2514 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 526 mal gelesen

Alterstraumazentrum im Ev. Stift erneut ausgezeichnet

Interdisziplinäres Team stellt sich erfolgreich der Rezertifizierung
Foto: GK-Mittelrhein/Kerstin Macher
KOBLENZ. „Wir sind hier eine Anlaufstelle für Senioren mit Unfallverletzungen“, bringt es der Koordinator des zertifizierten Alterstraumazentrums (ATZ) im Ev. Stift St. Martin, Dr. med. univ. Stephan Jansen, auf den Punkt. Er ist Facharzt für Innere Medizin und hat die Zusatzbezeichnungen Geriatrie sowie Palliativmedizin. Das Zentrum ist spezialisiert auf die fachübergreifende unfallchirurgisch-geriatrische Versorgung älterer Menschen und wurde vor fünf Jahren etabliert.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1312 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 463 mal gelesen

Neuer dualer IT-Studiengang in der Steuerverwaltung

Nachwuchskräfte für Angewandte Informatik und Wirtschaftsinformatik im Landesamt für Steuern begrüßt

Zum 2. September 2024 konnten fünf neue Nachwuchskräfte für die Zentrale Datenverarbeitung der Finanzverwaltung (ZDFin) im Landesamt für Steuern Koblenz – dem IT-Herz der Steuerverwaltung - ihr duales Studium antreten.
Hierbei handelt es sich um drei Studierende für den Studiengang Wirtschaftsinformatik und zwei Studierende für Angewandte Informatik.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2822 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 502 mal gelesen

Wie ist Radfahren in Koblenz?

Jetzt am ADFC-Fahrradklima-Test 2024 teilnehmen!

Foto: Stadt Koblenz / Ralph Emmerich
Ab sofort können Radfahrerinnen und Radfahrer wieder das Fahrradklima vor ihrer Haustür bewerten. Bis Ende November haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, an der Befragung teilzunehmen.
Die Stadt Koblenz wurde vom ADFC im Fahrradklima-Test 2022 in ihrer Größenklasse als stärkster „Aufholer“ ausgezeichnet, da sie sich im Vergleich zur letzten Erhebung deutlich verbessern konnte.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3525 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 437 mal gelesen

Bundesweiter Katastrophenschutz-Warntag am 12. September

Warnmix wird auch in Koblenz getestet

(Foto Stadt Koblenz / Andreas Egenolf) Die Funktionalität der Warnmittel betrifft uns alle – und daher findet auch in diesem Jahr wieder der bundesweite Katastrophenschutz-Warntag zur Erprobung aller Warnsysteme in Deutschland statt.
Am Donnerstag, 12. September, wird gegen 11 Uhr in ganz Deutschland ein Mix aus verschiedenen Warnmitteln ausgelöst, um so auf verschiedenen Wegen die Bevölkerung mit einer Warnmeldung zu erreichen. Zu den Warnmitteln gehören neben den örtlichen Sirenen auch Warn-Apps, welche man sich auf sein Handy laden muss (z.B. NINA, KATWARN), sowie das System Cell Broadcast, bei dem jedes moderne Handy in Form einer Warnnachricht angesprochen wird.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1728 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 508 mal gelesen

Weiteres Vorgehen mit Bombe bei der Pfaffendorfer Brücke

Die am vergangenen Freitag gefundene Bombe konnte am gestrigen Dienstag nicht entschärft werden. Teile des einen verblieben Zünders befinden sich noch in der Weltkriegshinterlassenschaft. Da dieser Teil nicht entfernt werden kann, muss die Bombe durch eine kontrollierte Sprengung unschädlich gemacht werden. Dies ist in Koblenz ein Novum.

Diese Sprengung ist am Fundort undurchführbar, weil nicht auszuschließen wäre, dass die Pfaffendorfer Brücke in Mitleidenschaft gezogen werden könnte und dauerhaft für den Verkehr gesperrt werden müsste.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 370 mal gelesen

Bombenentschärfung abgebrochen – Weiteres Vorgehen wird morgen beraten

Die Entschärfung der 250 kg-Bombe, die am vergangenen Freitag auf der Baustelle der Pfaffendorfer Brücke gefunden worden ist, hat der Kampfmittelräumdienst abgebrochen.
Die Weltkriegshinterlassenschaft verbleibt an der Fundstelle und wird weiter bewacht. Von ihr geht keine Gefahr aus.
Die Sperrung der Pfaffendorfer Brücke wurde um 15.55 Uhr aufgehoben.
Die weitere Vorgehensweise wird morgen in einer Lagebesprechung festgelegt und mitgeteilt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (912 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 366 mal gelesen

Jugendbauhütte in die Alte Burg

Gerade zum jetzigen Zeitpunkt ist es nach Auffassung des sozialdemokratischen Ratsmitgliedes Fritz Naumann besonders wichtig, im Vorfeld des Umzugs des Stadtarchivs ins Forum eine städtische Nutzung der Alten Burg in die Wege zu leiten. In Anbetracht erheblicher Summen, die sodann in der Sanierung gebraucht werden, müssen natürlich auch Lösungen gefunden werden, die eine Sanierung preiswerter machen können.
„Ich freue mich, dass von Seiten der Denkmalpflege die Einrichtung einer Jugendbauhütte für Rheinland-Pfalz und sodann in Koblenz sehr begrüßt wird, weil es jungen Menschen viele Möglichkeiten bietet, die praktische Arbeit im Bereich des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege kennenzulernen und somit vor Ort Erfahrungen zu sammeln“, so Naumann. „Der Beruf des Restaurators kann durch solche Einrichtungen Interesse wecken, weil gerade in diesem Bereich ein großer Bedarf besteht und hier ist das schöne Bauwerk der Alten Burg das richtige Objekt.“

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2770 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 718 mal gelesen

Update: Kampfmittelfund bei Brückenbaustelle Pfaffendorfer Brücke

Nahe der Baustelle der Pfaffendorfer Brücke ist ein Kampfmittel aus dem 2. Weltkrieg gefunden worden. Damit der Kampfmittelräumdienst eine genauere Untersuchung vornehmen kann, muss die Pfaffendorfer Brücke für jeden Verkehr ab 11.45 Uhr für etwa eine Stunde gesperrt werden.
Sobald die Sperrung aufgehoben werden kann, erfolgt eine weitere Meldung.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1779 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 515 mal gelesen

Der kleine Zoher hat das Rennen gemacht

Kemperhof und glückliche Eltern freuen sich über die 1000. Geburt
KOBLENZ.(Foto: GK-Mittelrhein/Christina Ehricht)  Der 29. August war ein besonderer Tag für das Team der Geburtshilfe im Kemperhof. Es gab insgesamt neun Geburten – und die zweite davon knackte die Zahl 1000. Das war der kleine Zoher, der um 7.45 Uhr mit 3380 Gramm und 51 Zentimetern auf die Welt kam. Die stolzen Eltern Nataly Sheikho und Ali Nabo sind überglücklich und auch das Team freut sich über diese besondere Geburt

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (769 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 536 mal gelesen

Erschließungsarbeiten für Neubaugebiet in Rübenach beendet

(Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf) Das Tiefbauamt der Stadtverwaltung Koblenz teilt mit, dass die Bauarbeiten zur Erschließung des Baugebietes „In der Grünwies“ im Stadtteil Koblenz-Rübenach fertiggestellt wurden. Die Maßnahme wurde zwischen Mai 2023 und August 2024 baulich umgesetzt. Insgesamt wurde rund eine Million Euro investiert.
Es wurden Entwässerungsleitungen der Stadtentwässerung Koblenz sowie Versorgungsleitungen der Energienetze Mittelrhein und der Telekom verlegt. Im Anschluss wurde der Straßenoberbau in Pflasterbauweise und die Beleuchtung hergestellt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1404 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 494 mal gelesen

MUT-TOUR – Gemeinsam unterwegs für einen offenen Umgang mit Depressionen

(Foto: KV Mayen-Koblenz/Meike Koch) Unter dem diesjährigen Motto “Mut zur Selbsthilfe – Unterstützung sichtbar machen!” fahren und wandern zwölf Etappen-Teams mit rund 70 Teilnehmern durch ganz Deutschland, dabei sprechen sie unterwegs mit Interessierten, um für einen offenen Umgang mit Depressionen sowie anderen psychischen Erkrankungen zu sensibilisieren.
Kürzlich machte die MUT-TOUR Station in Koblenz. Der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamts Mayen-Koblenz, die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V., die Selbsthilfe Kontakt- u. Informationsstelle e.V. Trier, die Selbsthilfegruppe „Wir gemeinsam“ aus Lahnstein sowie die Barmherzigen Brüder Saffig begleiteten die Tour mit einem Informationsstand zum Thema Depressionen und zu regionalen Hilfsangeboten vor Ort.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2286 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 439 mal gelesen

Neue Outdoor-Fitness-Anlage in Güls erweitert Sportangebot in Koblenz

(Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf) Sich an der frischen Luft betätigen, Sport treiben und dabei noch etwas für die eigene Gesundheit tun: Diese Möglichkeit möchte die Stadt Koblenz ihren Bürgerinnen und Bürgern unter anderem mit dem Bau von Outdoor-Fitness-Anlagen, sogenannten Calisthenics Anlagen, bieten. Die jüngste dieser Sportgeräte-Kombinationen lädt seit wenigen Tagen in den Koblenzer Stadtteil Güls ein.
Nachdem der TÜV die Anlage final abgenommen hat, können nun am Gülser Sportplatz Interessierte zu jeder Tageszeit dort ihre Übungen an der Glimmzugstange, dem Barren und Co. durchführen, egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Eine Infotafel erklärt zudem, wie verschiedene Übungen durchgeführt werden sollen.


783 Artikel (40 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login