Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Koblenz



zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3508 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 342 mal gelesen

Auszeit von Krieg und Gewalt:

Deutsch-Ukrainisches Kindercamp bietet Kindern unbeschwerte Woche rund um Koblenz

(Foto: Stadt Koblenz/Thomas Knaak) Für 15 Kinder zwischen 7 und 14 Jahren aus der ukrainischen Stadt Uman ist die Gegenwart von Krieg und Gewalt augenblicklich vorbei. Sie nehmen an einem achttägigen Feriencamp mit 25 Koblenzer Kindern teil, das mit Unterstützung der Städte Uman und Koblenz von der Ukraine-Hilfe Koblenz veranstaltet wird. Die Kinder, die durch den Krieg einen oder gar beide Elternteile verloren haben, verleben im Westerwald auf dem Pfadfinderzeltplatz in Eitelborn eine unbeschwerte Woche, die von abwechslungsreichen Aktivitäten, sportlichen Herausforderungen, kreativen Bastelstunden, spannenden Wanderungen oder einem ausgelassenen Tanzabend geprägt sind.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1369 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 405 mal gelesen

Instandsetzung der Holzbrücke im Kondertal – Nachhaltigkeit im Fokus

(Foto Stadt Koblenz/Miriam Rosenbach)  Die Holzbrücke am Ende des Kondertals, die den Konderbach überquert und den Zugang zur eisenhaltigen Quelle „Sauerbrunnen“ ermöglicht, wurde erfolgreich instandgesetzt. Die Arbeiten wurden durch das engagierte Forstpersonal des Stadtwaldes Koblenz, das dem Amt für Stadtvermessung und Bodenmanagement untersteht, ausgeführt.
Die Brücke, die jahrelang unter der Witterung und Abnutzung gelitten hat, wurde komplett erneuert. Die maroden Hölzer wurden durch robuste Eichenbohlen ersetzt, die aus dem heimischen Koblenzer Stadtwald stammen. Diese Maßnahme stellt sicher, dass die Brücke auch in Zukunft sicher genutzt werden kann.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4109 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 409 mal gelesen

GK-Mittelrhein vernetzt Kompetenzen für sicheren Start ins Leben

In der Praxis für Gynäkologie und Frauenheilkunde sind werdende Mütter in guten Händen
(Foto: GK-Mittelrhein/Christina Ehricht)  KOBLENZ. Vor acht Jahren ist die Praxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Mittelrhein als fachübergreifende Gemeinschaftspraxis auf dem Gelände des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein, Kemperhof, in Moselweiß gestartet. Sie steht wie jede andere niedergelassene Arztpraxis allen Kassen- und Privatpatienten nach vorheriger Terminvereinbarung zur Verfügung, bietet aber einen entscheidenden Vorteil: Aufgrund der guten Vernetzung mit anderen Abteilungen des GK-Mittelrhein kann das Praxis-Team bei Bedarf rasch auf die klinische Infrastruktur zurückgreifen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2908 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 367 mal gelesen

Bürgermeisterin besucht Ferienfreizeiten

(Fotos (Stadt Koblenz) Susan Krause) Für Kinder und Jugendliche werden in Koblenz zahlreiche Ferienfreizeiten angeboten. Bürgermeisterin Ulrike Mohrs und Antje Knieper, Sachbereichsleitung Kinder- und Jugendförderung des Jugendamtes, ließen es sich nicht nehmen, einige von diesen zu besuchen. Beide machten sich selbst vom bunten Ferienprogramm in Immendorf, in der Diesterweg-Schule in der Altstadt, des AWO Kreisverbandes Koblenz e. V. in Lützel sowie des Bauspielplatzes der Jugendkunstwerkstatt Koblenz e.V. auf dem Oberwerth einen Eindruck.
Überall bereiteten die teilnehmenden Kinder sowie die Betreuerinnen und Betreuer der Bürgermeisterin und der Jugendamtsvertreterin einen herzlichen Empfang und berichteten gern über ihre Ferienfreizeit.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 295 mal gelesen

Demozug vom Schloss zum Deutschen Eck

Am Samstag, 24. August findet ein Aufzug unter dem Motto „Independence Day of Ukraine“ statt.

Um 14:00 Uhr beginnt die Versammlung auf dem Vorplatz des Kurfürstlichen Schlosses mit einer Auftaktkundgebung.
Gegen 14:30 Uhr startet der Aufzug am Kurfürstlichen Schloss und verläuft über die Schlossstraße, Löhrrondell, Hohenfelder Straße, Wöllershof (querend), An der Moselbrücke, Burgstraße, Florinsmarkt, Auf der Danne, Kornpfortstraße, Peter-Altmeier-Ufer zum Deutsches Eck, das gegen 15.30 erreicht wird. Nach einer Abschlusskundgebung auf der Spitze des Deutschen Ecks wird die Versammlung beendet und aufgelöst.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2757 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 307 mal gelesen

Studie der Universität Koblenz untersucht

Studie der Universität Koblenz untersucht Verletzungsrisiko von Cheerleadern vor Olympia 2032

(Bild: Universität Koblenz / Dr. Andreas Müller)  Eine Studie der Universität Koblenz befasst sich auch mit Blick auf künftige Olympiaden intensiv mit Cheerleading und dessen Verletzungsrisiko. Denn zu den Olympischen Spielen 2032 in Brisbane könnte erstmalig Cheerleading als Sportart zugelassen werden.
Gegenüber seinen Anfängen als Unterstützung am Spielfeldrand hat sich Cheerleading zu einer ernstzunehmenden Wettkampfsportart entwickelt. Allein in Deutschland sind etwa 21.000 Cheerleader aktiv, weltweit etwa 10 Millionen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 397 mal gelesen

Ummeldung digital in Koblenz

Wer umzieht, muss sich innerhalb von zwei Wochen ummelden - das geht nun auch in Koblenz online. Das Angebot ist eine bequeme und flexible Alternative zum Behördengang und erleichtert die Formalitäten nach dem Umzug. Was wird dafür benötigt? Einen Personalausweis mit aktivierter eID-Funktion, die AusweisApp und ein behördliches Nutzerkonto, wie die BundID.
Zum Hintergrund: Die elektronische Wohnsitzanmeldung wurde nach dem Einer-für-Alle-Prinzip von der Stadt Hamburg entwickelt und Verwaltungen in ganz Deutschland zur Mitnutzung zur Verfügung gestellt. Er wird laufend erweitert und für immer mehr Personengruppen nutzbar gemacht. Alle Informationen zum Online-Dienst gibt es auf www.wohnsitzanmeldung.de

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1431 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 362 mal gelesen

Stern zeichnet Ev. Stift St. Martin aus

In „Gute Kliniken für mich“ ist der Bereich Kreuzbandriss und Meniskus gelistet

(Foto: GK-Mittelrhein/Tanja Böhm) KOBLENZ. Die Stern-Redaktion hat sich zum dritten Mal der Aufgabe gestellt, die herausragendsten unter den mehr als 2.400 Krankenhäusern in Deutschland ausfindig zu machen. Dies wurde gemeinsam mit dem renommierten Rechercheinstitut Munich Inquire Media (MINQ) durchgeführt. Die gesamte Studie wurde in dem Stern-Sonderheft „Gute Kliniken für mich“ veröffentlicht. Die Empfehlungen umfassen die Top 100 der deutschen Krankenhäuser, regionale Listen und 43 Empfehlungslisten für die einzelnen Fachbereiche.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1270 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 338 mal gelesen

Ehrung neuer Spielplatzpatenschaften in der Goldgrube und Horchheim

(Foto Stadt Koblenz/Susan Krause) ) Spielplatzpaten leisten einen überaus wertvollen Dienst für den Erhalt und die Verschönerung unserer Spielplätze in Koblenz. Für den Spiel- und Bolzplatz Beatusstraße in der Goldgrube hat Jörg Kress die Patenschaft übernommen und Susanne Gorgulla ist neue Spielplatzpatin des Spielplatzes Niederfelder Weg in Horchheim.
Bürgermeisterin Ulrike Mohrs sprach beiden vertretend für die zahlreichen anderen Spielplatzpaten der Stadt ihren herzlichen Dank für dieses wertvolle ehrenamtliche Engagement aus und betonte darüber hinaus die Bedeutung von Spielplätzen, als einen wichtigen Raum der freien Entfaltung für Kinder.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1668 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 456 mal gelesen

Intensivstation im Ev. Stift arbeitet eng mit Angehörigen zusammen

Zertifizierung als angehörigenfreundliche Intensivstation bestätigt Engagement
( Foto: GK-Mittelrhein/Luisa Gitzen) KOBLENZ. Die Anwesenheit und die Interaktion mit Angehörigen und für sie wichtigen Menschen spielt für Intensivpatienten eine große Rolle und kann zu ihrer Genesung beitragen. Es ist der emotionale Beistand, der den Patienten das wichtige Gefühl gibt, dass sich jemand „kümmert“ und „da ist“. „Da-Sein“ ermöglicht Berührungen, Anteilnahme, am Alltag teilhaben lassen und auch ganz praktische Hilfen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1530 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 252 mal gelesen

Im Oktober beginnt die Sanierung des Kletterspielplatzes Bleidenberg

(Visualisierung: Kukuk Freiflug) Der Kletterspielplatz am Werk Bleidenberg wird nach der Sanierung wieder ein ganz besonderes Angebot für Kinder werden. Im Auftrag der Stadt plant der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen den Bau neuer Spielgeräte, nachdem mehrere Spielangebote aus Sicherheitsgründen abgebaut werden mussten. Fäulnis hatte den zur BUGA 2011 erstellten Holzbauten stark zugesetzt. Anfang Oktober beginnen die Umsetzungsarbeiten für den ersten der verschiedenen Spielbereiche.  

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1821 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 283 mal gelesen

Besuch aus der Präfektur Gifu (Japan)

(Foto Koblenz-Touristik GmbH  / Johannes Bruchhof) Kürzlich besuchte eine hochrangige Delegation der japanischen Präfektur Gifu mit Gouverneur Hajime Furuta (auf dem Foto 6. v.r.) an der Spitze die Stadt Koblenz, um sich über die touristische Arbeit und Entwicklung der Stadt zu informieren. Begleitet wurde der Gouverneur von wichtigen Vertretern der Präfektur, darunter Masatoshi Mizuno, Vorsitzender der Präfekturversammlung, Hiroto Fujii, Bürgermeister der Stadt Minokamo und Noboru Yamauchi, Bürgermeister der Stadt Gero.


681 Artikel (57 Seiten, 12 Artikel pro Seite)