Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Koblenz



zum Thema : Koblenz
  • mehr... (134 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 388 mal gelesen

Hospitation der Bürgermeisterin bei der Koblenzer Wohnbau

(Foto: Koblenzer Wohnbau/ Yannick Heller) Mietinteressenten überrascht: Anstelle des Neuvermietungsteams griff Bürgermeisterin Ulrike Mohrs zum Hörer. Um sich ein Bild von den internen Abläufen der Interessentenbetreuung zu machen, hospitierte sie in den Räumen der Koblenzer Wohnbau. Frau Mohrs, Aufsichtsratsvorsitzende der Koblenzer Wohnbau, wurde in das Tagesgeschäft integriert und konnte sich von der Kompetenz und Hilfsbereitschaft des Neuvermietungsteams überzeugen. Ein spannender Austausch mit vielen interessanten Gesprächen eröffnete einen wertvollen Blickwinkel auf die Arbeit der Koblenzer Wohnbau.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1875 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 463 mal gelesen

Besser Radfahren in Koblenz

(29.04.24) Foto (Stadt Koblenz/ Timea Laux) Am vergangenen Freitag trafen sich Baudezernent Bert Flöck und Ralph Emmerich vom Team Radverkehr der Stadtverwaltung mit Vertretern des Radentscheids Koblenz, um gemeinsam auf die Zusammenarbeit der vergangenen Jahre im Rahmen der im Juli 2021 vom Stadtrat beschlossenen Vereinbarung „In Zukunft besser Radfahren in Koblenz“ zurückzublicken.
Insgesamt betonte Bert Flöck seine große Zufriedenheit mit dem eingeschlagenen Weg und der guten und wertschätzenden Zusammenarbeit im Sinne einer fahrradfreundlichen Verkehrsentwicklung und Infrastruktur in der Stadt Koblenz, die es konsequent weiter zu verbessern gilt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (224 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 365 mal gelesen

Rutsche auf Spielplatz Bleidenberg ist gesperrt

13 Jahre nach der Eröffnung des Spielplatzes Bleidenberg zur Bundesgartenschau 2011 mussten weitere Holzteile wegen Fäulnis gesperrt werden.
Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß): Bei einer Kontrolle der Geräte durch den Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen wurde festgestellt, dass tragende Teile der Steganlage nach dem regenreichen Winter stark verfault sind. Daraufhin wurden die Zugänge zum Rutschenturm abgebaut und der Steg mit Zäunen abgesichert. Auch in den Rutschröhren wurden Sperren eingebaut, so dass Kinder nicht von unten hochklettern können. Wegen Verletzungsgefahr mussten zudem eine Kletterwand und das Mikado-Klettergerüst abgebaut werden. Der Eigenbetrieb prüft momentan eine kurzfristige Zwischenlösung für temporäre Spielmöglichkeiten.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1396 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 465 mal gelesen

Bürgermeisterin besuchte die Waldjugendspiele im Koblenzer Stadtwald

Foto (Stadt Koblenz / Yannick Heller) Eine feste Institution im Stadtwald sind die alljährlichen Waldjugendspiele, ausgerichtet vom Forstamt Koblenz und der Stadt Koblenz. Diese richten sich an die 3. Klassen der Grundschulen. An verschiedenen Stationen können die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse über Wald und Natur einbringen und erweitern. Aber nicht nur Wissen ist gefragt, sondern auch der Teamgeist, denn es gilt auch einige Geschicklichkeitsaufgaben gemeinsam zu meistern.
So konnte Bürgermeisterin Ulrike Mohrs am vergangenen Mittwoch die diesjährigen Waldjugendspiele im Bereich des Remsteckens besuchen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5587 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 336 mal gelesen

180 Schüler*innen beim Girls' and Boys' Day an der Universität Koblenz

Bild: Felix Schlief/Universität Koblenz Unter dem Motto „Jetzt kommst Du!“ öffnete der Girls‘ und Boys‘ Day des Ada-Lovelace-Projekts an der Universität Koblenz für 180 Teilnehmende die Türen zu neuen Perspektiven in der Studien- und Berufsorientierung.
140 Mädchen und 40 Jungen der 5. bis 11. Klassen von mehr als 30 Schulen folgten der Einladung des Ada-Lovelace-Projekts und erhielten am Donnerstag einen Einblick in das vielfältige Studienangebot der Universität Koblenz. In 13 Workshops konnten die Schülerinnen am Campus der Universität programmieren, experimentieren, handwerklich arbeiten und dabei spielerisch Berührungsängste und Selbstzweifel abbauen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4320 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 442 mal gelesen

In Koblenz lebt es sich sicher:

OB Langner, Bürgermeisterin Mohrs und Polizeivizepräsident Süs informieren zur „Sicherheit am Eck“

Foto (von Timea Laux, Stadt Koblenz) In Sicherheit zu leben ist eines der grundlegenden menschlichen Bedürfnisse. „Und in Koblenz lässt es sich gut und sicher leben!“, betonen Oberbürgermeister David Langner und Bürgermeisterin Ulrike Mohrs gemeinsam mit Jürgen Süs, dem Koblenzer Polizeivizepräsidenten, bei der gemeinsamen Pressekonferenz zum Thema „Sicherheit am Eck“.
Das Format wurde 2023 mit dem Ziel ins Leben gerufen, umfänglich über verschiedene Sicherheitslagen in der Stadt zu informieren.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (985 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 364 mal gelesen

Anwohnende sammeln Ideen für Grünzug zum Rhein

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß) Eigene Wünsche und Ideen sind gefragt: Zu einer Beteiligung am künftigen Grünzug vom Wallersheimer Weg bis zum Pumpwerk am Rhein sind Bürgerinnen und Bürger aus Neuendorf und Wallersheim für Freitag, 3. Mai, eingeladen. Von 15 bis 17 Uhr bitten die Stadt Koblenz und das Quartiersmanagement in den Park am Büngertsweg. Nach einer Begrüßung durch den neuen Baudezernenten Andreas Lukas wird ein erstes Konzept mit Ideen für den Grünzug zum Rhein vorgestellt. Anlass für die Auftaktveranstaltung ist der bundesweite „Tag der Städtebauförderung“.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (470 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 370 mal gelesen

Premiere des Kulturnetzwerks bietet Raum für Information und Austausch

Foto (Stadt Koblenz / Nicole Deckarm) Dieser Tage hatte der neue Dezernent für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz, Ingo Schneider, erstmals zum Kulturnetzwerk eingeladen. Das Veranstaltungsformat knüpft an die Tradition des Kulturfrühstücks seiner Vorgängerin Margit Theis-Scholz an. "Wechselnde Themen, mit wechselnden Gästen, an wechselnden Orten" sollen das Format in Zukunft prägen.
"Das muss nicht immer zwingend zur Frühstückszeit sein.", erklärte Schneider bei seiner Begrüßung.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1254 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 428 mal gelesen

Kühles Nass soll bald wieder sprudeln:

Vorbereitungen am Wasserspielplatz begonnen
(Foto: Stadt Koblenz/Verena Groß) 1,2 Tonnen Filtersand aus dem Kessel unter dem Wasserspielplatz sind ausgetauscht. Damit ist der erste Schritt für die Eröffnung des Wasserspielplatzes getan. Wenn alles nach Plan läuft, kann das beliebte Ausflugsziel für Familien in der letzten April-Woche freigegeben werden.
Für die Filterreinigung bekam die Brunnenkolonne des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen Unterstützung von Kollegen der Stadtentwässerung.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2483 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 355 mal gelesen

Gleichstellungsbeauftragte zur Sprecherin der LaKoF gewählt

Gleichstellungsbeauftragte der Universität Koblenz zur Sprecherin der LaKoF gewählt

(Bild: Universität Koblenz) Die zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Universität Koblenz, Dr. Tanja Gnosa, ist eine von zwei neuen Sprecherinnen der Landeskonferenz der HochschulFrauen* (LaKoF*) Rheinland-Pfalz. Damit setzt sich Gnosa nun auch auf Landesebene für die Gleichstellung in Forschung und Lehre sowie Selbstverwaltung und Studium ein.
Dr. Tanja Gnosa wurde bei der Mitgliederversammlung der Landeskonferenz der HochschulFrauen* einstimmig zu einer von zwei neuen Sprecherinnen mit drei Jahren Amtszeit gewählt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2481 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 375 mal gelesen

Fünf Ärzte im GK-Mittelrhein sind Deutschlands Top-Mediziner

Focus vergibt neun Siegel an sieben Ärzte aus verschiedenen Fachbereichen
KOBLENZ.(Collage: GK-Mittelrhein/Jutta Münch)  Im Auftrag von Focus ermittelt das Recherche-Institut FactField einmal jährlich führende Ärzte regional und deutschlandweit. Dies anhand von gesammelten Daten und Interviews mit ehemaligen und aktuellen Kollegen. Daraufhin werden zwei verschiedene Auszeichnungen vergeben: „Empfohlener Arzt in der Region“ und „Top-Mediziner in Deutschland“. Die Top-Mediziner werden in der Großen Ärzteliste 2024 des Ratgeber-Magazins veröffentlicht. Das diesjährige Magazin erscheint im Mai. Aus dem Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein wurden von Focus insgesamt sieben Ärzte mit neun Siegeln prämiert.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (994 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 408 mal gelesen

Jubiläums- und Hochzeitswald im Koblenzer Stadtwald

Foto (Stadt Koblenz / Miriam Nass) Am ersten Aprilwochenende pflanzte ein engagiertes Team des Landesuntersuchungsamts, Institut für Lebensmittelchemie Koblenz, insgesamt drei Bäume im Stadtwald Koblenz – zwei Esskastanien und eine Vogelkirsche. Unter strahlend blauem Himmel und bei bestem Wetter wurden die Großbäume mit Pfählen und mit einem Schutz vor Wild versehen. Bei der Aktion beteiligten sich Groß und Klein und jeder Handgriff wurde mit großer Sorgfalt und Begeisterung ausgeführt. Eine wunderbare Gelegenheit sich aktiv für die Umwelt einzusetzen und etwas Bleibendes zu schaffen.


674 Artikel (57 Seiten, 12 Artikel pro Seite)