Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Mayen-Koblenz



zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2805 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 495 mal gelesen

Stadt startet Projekt „Herzsicheres Bendorf“

Neue Defibrillatoren in Betrieb genommen
Foto: Artzdorf/Stadt Bendorf
   Bendorf. Erkrankungen, die zu lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen wie Kammerflimmern und Kammerflattern führen, nehmen in unserer Gesellschaft seit Jahrzehnten in vielen Altersklassen zu. Ein wirksames Hilfsmittel der Ersten Hilfe ist dabei der Einsatz von Defibrillatoren.
   Im Rahmen des Arbeitsschutzes hat die Stadt Bendorf deshalb nun an mehreren dienstlich genutzten Gebäuden der Stadt Defibrillatoren angebracht, die auch für die Bevölkerung rund um die Uhr zugänglich sind.
   Bisher gibt es im Stadtgebiet schon Geräte in der Aral-Tankstelle, in der Sparkassenfiliale in Sayn und an der Abtei Sayn. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3162 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 399 mal gelesen

Erster Kreisbeigeordneter besucht Artenschutzprojekt an der Mosel

Projekt der Unteren Naturschutzbehörde schützt wichtigen Lebensraum gefährdeter Tiere und Pflanzen
15.12.2023  PD-Nr. 436-2023  Foto: Kreisverwaltung/W.Schäfer

KREIS MYK. Ein Naturschutzprojekt an der Untermosel hat den brach liegenden Weinberghängen zwischen Alken und Niederfell neues Leben eingehaucht: Auf einem über 16 Hektar großen Areal schafft die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Mayen-Koblenz einen wertvollen Lebensraum für akut bedrohte sowie seltene Tier- und Pflanzenarten. Der Erste Kreisbeigeordnete sowie Vorsitzende der kreiseigenen Stiftung für Natur und Umwelt Pascal Badziong besuchte die Projektfläche gemeinsam mit Vertretern der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, des Forstamtes Koblenz, der Ortsgemeinden Niederfell und Alken sowie der Kreisverwaltung um sich vor Ort ein Bild zu machen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4057 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 479 mal gelesen

Mangel an Betreuungsplätzen durch Stärkung der Kindertagespflege begegnen

Erster Kreisbeigeordneter: Mangel an Betreuungsplätzen durch Stärkung der Kindertagespflege begegnen

Pascal Badziong besucht AWO-Kindertagespflegestelle „Vierwindenspatzen“ in Bendorf
06.12.2023 PD-Nr. 423-2023  Foto: Kreisverwaltung/Damian Morcinek
KREIS MYK. In der Kinderbetreuung fehlen in Rheinland-Pfalz rund 27.400 Plätze. Das geht aus einer aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung hervor. „Diesem Betreuungsmangel lässt sich durch den Einsatz von Kindertagespflege als weitere qualitativ hochwertige Betreuungsform begegnen. Das haben wir im Landkreis Mayen-Koblenz schon früh erkannt“, sagt der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong, der sich jüngst beim Besuch der betrieblichen Kindertagespflegestelle der AWO im Seniorenzentrum Vierwindenhöhe in Bendorf ein eigenes Bild davon gemacht hat.

 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2068 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 454 mal gelesen

Landrat freut sich über Wahl des Mosel-

Landrat freut sich über Wahl des Mosel-
Apollos zum Schmetterling des Jahres 2024

Landkreis Mayen-Koblenz hat sich der Rettung des seltenen Falters verschrieben

01.12.2023 PD-Nr. 421-2023
KREIS MYK. Der Mosel-Apollofalter ist von der BUND NRW Naturschutzstiftung und der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. zum Schmetterling des Jahres 2024 gekürt worden. Landrat Dr. Saftig freut sich außerordentlich über diese Wahl, da sich der Landkreis Mayen-Koblenz gemeinsam mit dem Kreis Cochem-Zell, Verbands- und Ortsgemeinden sowie Winzern in der Region dafür einsetzt, die stark bedrohte Unterart des Apollofalters zu bewahren.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1958 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 584 mal gelesen

Hände weg von Hunden aus dem Internet

Veterinäramt warnt vor dubiosen Händlern und Pseudo-Tierschutzorganisationen

29.11.2023   PD-Nr. 418-2023  Foto: AdobeStock_109071828

KREIS MYK. Auch im Kreishaus beobachtet man immer wieder, dass windige Händler mit Hundewelpen gerade vor Weihnachten Kasse machen. Das Veterinäramt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz warnt vor unseriösen Pseudo-Tierschutzorganisationen, die aus purer Geschäftemacherei Hunde aus Süd- und Osteuropa an den Mann bringen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1095 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 354 mal gelesen

Sicherheitspartnerschaft der Polizei Bendorf,...

Sicherheitspartnerschaft der Polizei Bendorf, der Stadt Bendorf und der Verbandsgemeinde Vallendar
  Foto PI Bendorf 
Bendorf. Sowohl bei der Polizeiinspektion Bendorf als auch bei den Ordnungsämtern der Stadt Bendorf und der Verbandsgemeinde Vallendar gab es in jüngster Zeit einen Wechsel in der Führungsriege.
   Aus diesem Grund fand nun ein gemeinsames Treffen zum Kennenlernen und Austausch im großen Sitzungssaal des Bendorfer Rathauses statt, bei dem die Eckpunkte zur künftigen Zusammenarbeit festgelegt wurden. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (326 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 562 mal gelesen

Mitarbeiter nutzen Grippeschutzimpfung im Kreishaus

21.11.2023  PD-Nr. 406-2023  Foto: Kreisverwaltung/W.Schäfer

KREIS MYK. Mit Anbruch der dunklen Jahreszeit steht auch die Grippesaison in den Startlöchern. Deshalb hatten die Mitarbeiter der Kreisverwaltung jetzt die Gelegenheit, sich gegen Influenza impfen zu lassen. Für Büroleiterin und Mitglied im Arbeitskreis „Gesundheit“   Petra Kretzschmann ist das Impfangebot fester Bestandteil des betrieblichen Gesundheitsmanagements. „Besonders im Arbeitsleben besteht eine erhöhte Ansteckungsgefahr durch Grippeviren, da viele Menschen auf engem Raum zusammenarbeiten. Als Arbeitgeber ist uns die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immens wichtig. Gemeinsam mit dem Personalrat, unserem Arbeitskreis „Gesundheit“, unserer Betriebsärztin und unserem Gesundheitsamt ziehen wir hier an einem Strang“, sagt Petra Kretzschmann. Genutzt wurde das An-gebot von mehr als 100 Personen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2656 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 548 mal gelesen

Gesundes Immunsystem“ für Mitarbeitende der Kreisverwaltung MYK

BGM bietet Aktionstag zum Thema Immunsystem

30.10.2023   PD-Nr. 382-2023  Foto: Kreisverwaltung/W. Schäfer

KREIS MYK. Der Herbst steht vor der Tür und Veranstaltungen finden zunehmend wieder in Innenräumen statt. Somit steigt auch die Gefahr für Ansteckungskrankheiten wie Erkältungen. Ein intaktes Immunsystem ist daher gerade in den nächsten Monaten sehr wichtig. Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements bot die Kreisverwaltung ihren Mitarbeitenden jüngst, gemeinsam mit dem Kooperationspartner AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, die Möglichkeit, sich bei einem Aktionstag zum Thema Immunsystem über die Fitmacher für den Winter zu informieren. Den Mitarbeitenden wurde neben einem Vortrag über das Immunsystem und Achtsamkeits-Workshops, ein Zellschutz-Check mit Biozoom-Screening angeboten, das den Schutz der Körperzellen durch Antioxidantien analysiert.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1873 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 528 mal gelesen

Eifelverein: Bezirksgruppe Mayen-Koblenz hat neuen Vorstand gewählt

Landrat Dr. Saftig im Amt bestätigt –
Vandalismus auf Nette-Natur-Weg sorgte für Verärgerung

24.10.2023  PD-Nr. 378-2023  Foto: Kreisverwaltung/J. Brück

KREIS MYK. Einstimmig und in offener Abstimmung hat die Bezirksgruppe Mayen-Koblenz des Eifelvereins in seiner jüngsten Versammlung einen neuen Vorstand gewählt. Landrat Dr. Alexander Saftig ist als Bezirksvorsitzender wiedergewählt worden und freute sich sehr über das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Ebenfalls wiedergewählt wurden Prof. Dr. Wolfgang Schmid als stellvertretender Bezirksvorsitzender, Klaus Dingeldein als Bezirksfachwart für Naturschutz, Landschaftspflege und Umweltschutz sowie Lea Bales als Bezirksgeschäftsführerin. Neu im Vorstand ist Andrea Ballack als Bezirksfachwartin für das Wegewesen. Ballack folgt auf Wolfgang Reppenhagen, der nicht noch einmal zur Wahl antrat. Der Landrat dankte allen gewählten Personen für die Übernahme des Ehrenamtes.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (957 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 555 mal gelesen

Kreiswackesträger 2024 steht fest

Kreisnarrentreffen 2024 findet in Ettringen statt

24.10.2023  PD-Nr. 377-2023  Foto: Kreisverwaltung/W.Schäfer

KREIS MYK. Seit 1997 wird die höchste karnevalistische Auszeichnung, der aus Pflastersteinen gefertigte Kreiswackes, vergeben. Der Kreiswackes ist ein aus einem „Pflasterstein gefertigtes Narrengesicht“. Diese Auszeichnung geht alljährlich an einen verdienten Karnevalisten. Eine Jury bestehend aus Landrat, Präsident der Rheinischen Karnevalskorporationen e.V. (RKK) und Pressevertretung wählen einen Karnevalisten aus verschiedenen von den Vereinen eingereichten Vorschlägen aus. Die Auswahl der Person, die 2024 mit dem Kreiswackes ausgezeichnet wird, hat jüngst stattgefunden.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2505 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 470 mal gelesen

„Smarte Region MYK10“ fördert Digitalisierungsprojekt der VG Pellenz

23.10.2023  PD-Nr. 375-2023  Foto: VG Pellenz
KREIS MYK. Ein symbolischer Spendenscheck über 40.000 Euro konnte an die Verbandsgemeinde (VG) Pellenz übergeben werden. Der Landkreis Mayen-Koblenz unterstützt hiermit im Rahmen seines Modellprojektes „Smart Cities“ die Realisierung und Umsetzung des Digitalisierungsprojektes „Be(e)Smart“ für Schüler der Verbandsgemeinde Pellenz. Henriette Smalla, die sich bei der Smarten Region MYK10 um die Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung kümmert, überreichte den symbolischen Scheck an den VG-Bürgermeister Sebastian Busch und gratulierten allen Beteiligten zur Spende.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1808 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 380 mal gelesen

Löschigel GmbH aus Andernach beim KfW Award Gründen ausgezeichnet

Patentiertes Produkt für Löscheinsätze erhält den Sonderpreis

Berlin/Mainz, 20. Oktober 2023. Die Löschigel GmbH aus Andernach zählt zu den Preisträgern des diesjährigen KfW Award Gründen. Das Start-up konnte mit einer innovativen Lösung die Jury von sich überzeugen, in der auch die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) vertreten ist. Bei der Preisverleihung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin wurde Löschigel mit dem Sonderpreis ausgezeichnet und konnte sich über ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro freuen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (146 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 444 mal gelesen

Cartoon-Reihe „Smarte Region MYK10“

 20.10.2023  PD-Nr. 371-2023

KREIS MYK. Weil „Smart City“ für viele Menschen immer noch ein schwer greifbarer Begriff ist, hat der Landkreis Mayen-Koblenz gemeinsam mit fünf weiteren Modellkommunen in einem Wettbewerb nach einem Cartoonisten gesucht, der auf kreative Weise aufzeigt, was die Idee von „Smart City“ ausmacht. Gewonnen hat Dirk Meissner. Verschiedene Cartoons zeigen in den kommenden Monaten unterhaltsam die Ideen hinter „Smart City“ und „Smart Region“ auf. Hier zu sehen ist der neunte von insgesamt zwölf Cartoons. Alle Infos zu „Smart City“ gibt es unter www.MYK10.de.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (5827 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 560 mal gelesen

Landrat macht sich ein Bild von Naturschutzgebieten in MYK

Projekte der Stiftung Natur und Umwelt schützen und erhalten  die einzigartige Flora und Fauna im Landkreis
20.10.2023   PD-Nr. 373-2023  Foto: Kreisverwaltung/W.Schäfer

KREIS MYK. Wer den Kreischef kennt, weiß, dass Landrat Dr. Alexander Saftig die Naturschutzgebiete (NSG) im Kreis sehr am Herzen liegen. Umsorgt werden diese Gebiete durch die Biotopbetreuung des Landes. Auf Teilflächen einiger Naturschutzgebiete führen die Stiftung für Natur und Umwelt im Kreis Mayen-Koblenz und die Untere Naturschutzbehörde verschiedene Projekte durch, die dazu beitragen, dass die einzigartige Flora und Fauna erhalten, geschützt und weiterentwickelt wird.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3356 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 555 mal gelesen

Das Heimatbuch 2024 ist ab sofort erhältlich

Gewinner des Fotowettbewerbs „Nachhaltiges MYK“ gekürt

20.10.2023  PD-Nr. 372-2023 Foto: Kreisverwaltung/Morcinek

KREIS MYK. Endlich ist es da, das Heimatbuch 2024. Ab sofort ist die 42. Auflage der mit lesens- und wissenswerten Geschichten gespickten Heimatbuchreihe für 8,90 Euro im Handel erhältlich. Knapp 90 ehrenamtliche Autoren haben die rund 330 Seiten des Heimatbuches mit Leben gefüllt. „Das freiwillige Engagement und die Mithilfe, die die Autoren in die Entstehung des Buches gesteckt haben, ist keinesfalls selbstverständlich. Umso mehr freut es mich, dass die Beteiligung von Jahr zu Jahr ungebrochen hoch ist“, sagt Landrat Dr. Alexander Saftig.
 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2417 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 439 mal gelesen

Eröffnung des MakerSpace Mayen-Koblenz ist voller Erfolg

MINT-Inhalte begeistern mehr als 250 Besucher
19.10.2023  PD-Nr. 370-2023 Foto: MakerSpace Mayen-Koblenz gGmbH

KREIS MYK. Mit einem „Tag der Offenen Tür“ hat jüngst der MINT MakerSpace im Goethe Atrium in Bendorf feierlich eröffnet. Hierbei handelt es sich um eine generationsübergreifende, außerschulische Lern- und Begegnungsstätte für alle MINT-Bereiche, die als zentrale Adresse zur Auseinandersetzung mit MINT-Inhalten in MYK dienen soll und so Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Spaß am Programmieren, Tüfteln, Forschen und Entwickeln vermittelt. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik. Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong dankte im Rahmen der Eröffnung allen Akteuren, die an der Etablierung des MakerSpace beteiligt waren. Hierzu zählen vor allem der Betreiber, die MakerSpace Mayen-Koblenz gGmbH mit ihrer Gründerin Eva Pfitzner, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH sowie die Smarte Region MYK10.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (811 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 376 mal gelesen

Gefahr durch Dohlennester in Schornsteinen

Schornsteinfeger empfehlen Einbau von Dohlen-Gittern

17.10.2023  PD-Nr. 364-2023
KREIS MYK. In der jüngsten Zeit sind bei den zuständigen Schornsteinfegern im Landkreis vermehrt Meldungen über den Bau von Dohlennestern in Schornsteinen eingegangen. Besonders betroffen ist die VG Weißenthurm. Um dem Nestbau vorzubeugen besteht die Möglichkeit, Dohlen-Gitter an den Schornsteinen anzubringen. Hierauf weist die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hin.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1552 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 581 mal gelesen

Sozialpsychiatrischer Dienst in MYK hilft in schwierigen Zeiten

Foto  AdobeStock_250158647
 KREIS MYK. Wer das Gefühl hat, seine eigene Situation, beziehungsweise die eines nahen Angehörigen oder eines Freundes, nicht mehr alleine meistern zu können, kann sich jederzeit mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz in Verbindung setzen. Dieser ist Ansprechpartner für Personen in seelischen Belastungssituationen. Die Sozialarbeiter beraten, helfen bei der Klärung der Situation und vermitteln bei Bedarf weitere Hilfen. Ziel der Beratung ist die psychosoziale Stabilisierung sowie individuelle Hilfe.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2513 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 527 mal gelesen

Landratswahl 2024: Pascal Badziong als Kandidat der CDU gewählt

Foto: Sascha Ditscher
 Die CDU im Landkreis Mayen-Koblenz hat am Samstag den Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong mit 180 Ja-Stimmen (97,82 Prozent) als Kandidat für die Landratswahl am 9. Juni 2024 aufgestellt. Der 35-Jährige aus Weitersburg freute sich über das eindeutige Ergebnis: „Ich bin bereit, Verantwortung für unseren Kreis zu übernehmen und die Weiterentwicklung von Mayen-Koblenz im Sinne eines modernen und für die Zukunft gut aufgestellten Landkreises zu gestalten.“

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2997 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 434 mal gelesen

Erfolgreiches Pilotprojekt: Kreiskasse

 Mayen-Koblenz führt digitalen  Verwahrgeldworkflow ein

 12.10.2023 PD-Nr. 357-2023
 KREIS MYK. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hat erneut einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung unternommen. Nach der erfolgreichen Einführung des digitalen Rechnungsworkflows im Jahr 2019 hat die Kreiskasse nun den digitalen Verwahrgeldworkflow als Pilotanwender der Finanzsoftware KIS-KRW eingeführt. „Diese innovative Maßnahme hat nicht nur die internen Abläufe in der Kreisverwaltung optimiert, sondern auch das Interesse anderer Verwaltungen geweckt, die von den Erfahrungen der Kreiskasse profitieren wollen“, freut sich Landrat Dr. Alexander Saftig.


271 Artikel (14 Seiten, 20 Artikel pro Seite)