Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Mayen-Koblenz



zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (5120 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 334 mal gelesen

Landrat Saftig verleiht höchste Auszeichnung des Landkreises

Neun Persönlichkeiten aus MYK erhalten Wappenteller

08.11.2024  PD-Nr. 371-2024  Foto: Kreisverwaltung/Damian Morcinek

KREIS MYK. Es ist die höchste Auszeichnung, die im Landkreis Mayen-Koblenz verliehen wird: der Wappenteller. Geehrt werden damit traditionell jedes Jahr am 7. November, dem Geburtstag des Landkreises, Persönlichkeiten, die sich in der Region verdient gemacht haben. Landrat Dr. Alexander Saftig betonte in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung der aktiven Bürgerschaft für das Gemeinwesen und hob hervor, dass der Landkreis stolz auf seine engagierten Bürger sein könne. „Solche Bürger sind wie ein Juwel in einer Gemeinschaft“, sagte er und fügte hinzu, dass der Landkreis diejenigen auszeichnet, die ein leuchtendes Beispiel sind.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (5815 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 393 mal gelesen

„Brustkrebs ist inzwischen gut behandelbar“

Experten des GK-Mittelrhein informieren über Therapie- und Unterstützungsmöglichkeiten
Foto: GK-Mittelrhein/Christina Ehricht
KOBLENZ. „Auch wenn die Diagnose erst mal ein Schock ist – gegen Brustkrebs kann man Einiges tun. Wenn Sie diese Kernbotschaft heute mitnehmen, hat sich der Abend schon gelohnt.“ Mit diesen Worten eröffnete Dr. med. Arno Franzen, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Kemperhof Koblenz eine Infoveranstaltung für Betroffene, Angehörige und Interessierte im Konferenzzentrum des Kemperhofs. Zum
Abschluss des diesjährigen Brustkrebsmonats unter dem Motto „Koblenz wird pink!“ konnten der Leiter des zertifizierten Brustzentrums Kemperhof Koblenz & St. Elisabeth Mayen und sein Team rund 20 Teilnehmende begrüßen. Auf der Agenda stand ein umfassendes Update zu den vielfältigen, auf aktuellen Forschungsergebnissen basierenden Therapiekonzepten.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (570 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 276 mal gelesen

Jetzt für Rheinland-Pfalz-Tag 2025 in Neustadt an der Weinstraße bewerben

Aussteller für Informations-, Gastronomie- und Weinstand gesucht

07.11.2024  PD-Nr. 370-2024  Foto: Staatskanzlei RLP

KREIS MYK. Das Bewerbungsverfahren für den 38. Rheinland-Pfalz-Tag läuft. Wer vom 23. bis 25. Mai 2025 in Neustadt an der Weinstraße mit dabei sein will und aus dem Landkreis Mayen-Koblenz kommt, kann sich ab sofort bei der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz bewerben. Hierauf weist die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hin. Als Schaukasten für die kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt des Landes bietet das Bürgerfest mit Angeboten aus allen Landesteilen eine wichtige Gelegenheit, die eigenen Aktivitäten den vier Millionen Rheinland-Pfälzern zu präsentieren. Im Bereich der Themen wird es ab dem kommenden Jahr Neuerungen geben.

 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1260 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 359 mal gelesen

Traumpfade zu Gast im neuen Podcast des Deutschen Wanderinstituts

06.11.2024  PD-Nr. 369-2024
KREIS MYK. Das Deutsche Wanderinstitut feiert seinen 20. Geburtstag und damit 20 Jahre Premiumwanderwege in Deutschland, zu denen natürlich auch die 27 Traumpfade und 14 Traumpfädchen im Rhein-Mosel-Eifel-Land gehören. Im neuen Podcast „Denn sie wissen, was sie wandern“ berichten Klaus Erber (Chef des Deutschen Wanderinstituts) und Manuel Andrack (Wandermeister und Harald-Schmidt-Show-Side-Kick) von ihren Outdoor-Erlebnissen auf den europäischen Premiumwanderwegen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (5606 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 330 mal gelesen

WFG unterstützt Projekt zur Nachfolgersuche

SUCCESSOR-Projekt der Hochschule Koblenz bietet Unternehmen in MYK Hilfestellungen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge
04.11.2024  PD-Nr. 367-2024  Foto: WFG/Tautges
KREIS MYK. Die Unternehmensnachfolge ist eine der wesentlichen Herausforderungen für den gewerblichen Mittelstand in Deutschland. Bundesweit steigt die Zahl kleiner und mittelständischer Unternehmen, die jedes Jahr eine Nachfolge suchen. Allein in Rheinland-Pfalz stehen in den kommenden vier Jahren gut 9.000 Betriebe zur Übernahme an. Das geht aus Schätzungen der Starterzentren, den Anlaufstellen für Existenzgründer im Land hervor.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2391 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 344 mal gelesen

Verwaltung der Zukunft: Kreisverwaltung fördert „New Work“-Modelle

31.10.2024  PD-Nr. 365-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK
KREIS MYK/BERLIN. Die Arbeitswelt ist im Wandel, und das Konzept „New Work“ gewinnt auch in der öffentlichen Verwaltung zunehmend an Bedeutung. Im Rahmen einer Veranstaltung der KGSt (Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement) in Berlin tauschten sich junge Mitarbeitende verschiedener Kommunen aus dem gesamten Bundesgebiet über innovative Arbeitsmodelle aus. Auch die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz nutzte die Gelegenheit und vergab sechs Plätze an junge Mitarbeiter – verlost über das interne Intranet.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2705 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 350 mal gelesen

Gewinner des Fotowettbewerbs „Brücken schlagen“ gekürt

Fotografen mit Geldpreisen im Kreishaus ausgezeichnet
31.10.2024   PD-Nr. 364-2024
KREIS MYK. Nach Corona-bedingter Pause präsentierte Landrat Dr. Alexander Saftig das Heimatbuch erstmalig wieder vor großem Publikum im Kreishaus. Auch die Gewinner des Fotowettbewerbs wurden im Rahmen der Feierstunde gekürt und mit Geldpreisen ausgezeichnet. Der Fotowettbewerb des frisch erschienen Heimatbuchs 2025 stand in diesem Jahr unter dem Motto „Brücken schlagen – MYK verbindet Ufer, Menschen und Geschichten“. Die Resonanz darauf war groß. „Uns haben knapp 110 Fotografien von rund 50 Fotografen erreicht.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2674 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 370 mal gelesen

Projekt „Mehr als nur Grün“ fördert naturnahes Spielen in Kitas

Konzept der ganzjährigen Naturwerkstatt lockte Erzieher nach Rhens
28.10.2024  PD-Nr. 359-2024 Foto: Susanne Hildebrandt
KREIS MYK. Naturnahe und Pflanzenreiche Außengelände von Kindertagesstätten (Kitas) bieten Kindern vielfältige Erfahrungs- sowie Bildungsangebote und fördern die kleinkindliche Entwicklung in allen Bereichen. Darüber hinaus dienen sie der biologischen Vielfalt und der Anpassung an den Klimawandel. Seit 2022 sind „Naturnahe Kitas“ ein Schwerpunktthema des kreiseigenen Projektes „Mehr als nur Grün“. Im Rahmen dessen hat jüngst ein Austausch über das Konzept der Naturwerkstatt mit 15 Kitavertretern aus dem Landkreis und der Stadt Koblenz in der katholischen Kita St. Theresia in Rhens stattgefunden. Die Kita bietet ihren Kindern bereits seit langer Zeit eine ganzjährige Naturwerkstatt an.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2548 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 354 mal gelesen

Weißenthurm erhält interaktive Natur-Lerntafel

Wettbewerb „Grüne Stadt - Grünes Dorf“ trägt Früchte            
24.10.2024   PD-Nr. 357-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/M.Rosenbaum

KREIS MYK. Im Rahmen des Wettbewerbes „Grüne Stadt – Grünes Dorf“ haben die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz bereits viele Projekte, die den Erhalt der biologischen Vielfalt und die Anpassung an den Klimawandel fördern, erreicht. Eines dieser Projekte ist der „Lehrpfad mit Themenschildern im städtischen Park“ in Weißenthurm. Dieser konnte jüngst um eine interaktive Lerntafel, ebenfalls ein Projekt des kreiseigenen Wettbewerbs, ergänzt werden. Nach dem Drehen an einer Kurbel an der Tafel ertönt der Gesang heimischer Vögel oder das Piepsen der Igeljungen. Landrat Dr. Alexander Saftig sprach dem Initiator der Lerntafel und Teilnehmer am Wettbewerb, Muaz Özyurt, seinen Dank aus.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4939 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 307 mal gelesen

Das Heimatbuch 2025 ist ab sofort erhältlich

Landrat präsentiert die neue Ausgabe und zeichnet Gewinner des Fotowettbewerbs aus

23.10.2024 PD-Nr. 354-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

KREIS MYK. Es ist so weit: Das neue Heimatbuch ist da und ist ab sofort für 8,90 Euro im Handel erhältlich. Auch der 43. Jahrgang hat es in sich: Seine über 350 Seiten sind vollgepackt mit Lesens- und Wissenswertem aus der Region. Die Beiträge der knapp 100 ehrenamtlichen Autoren spiegeln die Vielseitigkeit des Landkreises Mayen-Koblenz in Wort und Bild wider. Nach Corona-bedingter Pause präsentierte Landrat Dr. Alexander Saftig das Buch im Beisein seiner Kreisvorstandskollegen – dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong sowie den Kreisbeigeordneten Achim Hütten und Jens Firmenich – wieder vor großem Publikum im Kreishaus und ehrte die Gewinner des begleitenden Fotowettbewerbes „Brücken schlagen – MYK verbindet Ufer, Menschen und Geschichten“.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1968 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 258 mal gelesen

Schülerinnen und Schüler aus Bendorf und Ungarn im Austausch

Schülerinnen und Schüler aus Bendorf und Ungarn im Austausch mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong

Themen der Digitalisierung, Klimaanpassung und Integration im Kreishaus besprochen
22.10.2024 PD-Nr. 352-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf
KREIS MYK. Der Schüleraustausch zwischen dem Wilhelm-Remy-Gymnasium Bendorf und der ungarischen Austauschschule in Szeged ist bereits lange gelebte Tradition. Während der Besuchswoche in Deutschland stand auch der Einblick in die Arbeit einer Kommunalverwaltung sowie in zentrale Themen des Landkreises Mayen-Koblenz auf dem Programm. Die ungarischen und deutschen Schüler sowie das Lehrpersonal holten sich daher Informationen in der Kreisverwaltung MYK ein.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3864 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 342 mal gelesen

Projekt „Mehr als nur Grün“ fördert Baumpflanzungen in Winningen

Die Arbeitsgruppe Grünflächenmanagement besucht  Vorzeigeprojekt der Moselgemeinde
21.10.2024  PD-Nr. 351-2024 Fotos: Kreisverwaltung MYK/Lina Jaeger
KREIS MYK. In Winningen hat jüngst das siebte Treffen der Arbeitsgruppe Grünflächenmanagement im Rahmen des Projekts „Mehr als nur Grün“ stattgefunden. Hier stand das Thema Baumpflanzungen im Mittelpunkt, das durch die Moselgemeinde Winningen vorbildlich umgesetzt wurde. Die Idee, in Winningen mehr Bäume auf öffentlichen Flächen zu pflanzen, ist im kleinen Kreis entstanden. Ziel war es, ein Konzept für die Baumpflanzung im Ort zu erarbeiten, das Standorte festlegt, die dort herrschenden Standortbedingungen berücksichtigt und auf dieser Grundlage Vorschläge für die Auswahl der Bäume sowie deren Pflege gibt. Das Konzept zielt darauf ab, langfristig Verbesserungen für das Klima im Ort zu schaffen und damit einen Mehrwert für Mensch und Natur zu liefern.


327 Artikel (28 Seiten, 12 Artikel pro Seite)