Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Mayen-Koblenz



zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (879 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 495 mal gelesen

MYK fördert Dach- und Fassadenbegrünung:

 Noch bis zum 31. Oktober Anträge einreichen

 11.10.2023  PD-Nr. 354-2023

KREIS MYK. Seit 2022 fördert der Landkreis Mayen-Koblenz die Dach- und Fassadenbegrünung. Im vergangenen Jahr konnte hierdurch eine Fläche von ca. 1.700 m² begrünt werden. Auch dieses Jahr können wieder Förderanträge hierfür eingereicht werden. Die Förderung erfolgt in Form eines Festzuschusses wobei die maximale Förderhöhe 40 Prozent der als förderfähigen Kosten beträgt, jedoch maximal 2.000 Euro pro Grundstück bei Dach- und Fassadenbegrünung. Bei einer gleichzeitigen Nutzung von Dächern für Photovoltaik und Dachbegrünung erhöht sich die maximale Förderung auf 3.000 Euro.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1224 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 407 mal gelesen

Streuobstversteigerung war ein voller Erfolg

 Positive Rückmeldungen und 70 Anfragen bei der diesjährigen Aktion in Bassenheim erfreuen Integrierte Umweltberatung in MYK

 10.10.2023 PD-Nr. 352-2023  Foto: Kreisverwaltung

 KREIS MYK. Die Versteigerung der verschiedenen Apfel-, Birnen- und Walnussbäume entlang des Bassenheimer Streuobstwiesenweges wurde in diesem Jahr wieder erfolgreich von der Gemeinde Bassenheim in Zusammenarbeit mit der Integrierten Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz umgesetzt. Interessierte konnten per E-Mail oder auch telefonisch ihre Wünsche äußern. „Wir ziehen in diesem Jahr wieder eine sehr positive Bilanz, denn die meisten Teilnehmer haben ihren gewünschten ertragreichen Baum bekommen. “, sagt Dr. Rüdiger Kape von der Integrierten Umweltberatung in der Kreisverwaltung. Die Einnahmen der Versteigerung werden von der Gemeinde Bassenheim in die Baumpflege und in Neupflanzungen reinvestiert.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3451 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 450 mal gelesen

Generation Z: Die Nachwuchskräfte von morgen verstehen

 Unternehmen treffen sich zu Freitagsfrühstück im Kreishaus
 10.10.2023  PD-Nr. 351-2023 Foto: Kreisverwaltung/W.Schäfer

KREIS MYK. Rund 40 Teilnehmer sind der Einladung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zum Freitagsfrühstück mit dem Thema „Generation Z: ihre Werte - ihre Prioritäten - ihre Bedürfnisse“, das jüngst in den Sitzungssälen des Kreishauses stattgefunden hat, gefolgt. Nach pandemiebedingter Pause konnte das Netzwerktreffen erstmalig wieder in Präsenz durchgeführt werden. In ihrem kurzweiligen Vortrag gab Barbara Nemesh-Baier, Mitarbeiterin des Gleichstellungsbüros an der Hochschule Koblenz, wertvolle Einblicke in die Denkweise und die Erwartungen der Generation Z (Gen Z) an die Arbeitswelt. Die Gen Z meint diejenigen, die zwischen 1997 und 2012 geboren wurden, kurzum: die Fachkräfte von morgen. Zudem erläuterte die Referentin mögliche Ansatzpunkte, um Unternehmen mit der Gen Z zusammenzubringen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3119 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 568 mal gelesen

Eine Huldigung an Johann Sebastian Bach

 Musici di Sayn und Projektchor machten reichen barocken Schatz hörbar
Foto: Eberhard Thomas Müller 
Nur zwei Tage hatte der Projektchor um Chordirigenten Werner Ciba, langjährig Professor an der Uni in Koblenz, für dieses Konzert üben können. Eine meisterliche Leistung der 24 Sängerinnen und Sänger, die zusammen mit dem Ensemble „Musici di Sayn“ in der Abteikirche Bendorf-Sayn auftraten und dank des Förderkreises Abtei Sayn e.V. einen wunderschönen musikalischen Sonntagnachmittag boten.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4110 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 468 mal gelesen

In Herbstferien auf ausgezeichneten Traumpfädchen wandern

 Sechs Premium-Spazierwanderwege im Rhein-Mosel-Eifel-Land nachzertifiziert

 06.10.2023  PD-Nr. 350-2023  Fotos: REMET/Kappest

 KREIS MYK. Die Herbstferien stehen vor der Tür. Für Familien bietet sich damit endlich wieder die perfekte Gelegenheit, Zeit miteinander in der Natur zu verbringen und die Schönheit der Umgebung zu entdecken. Großartige Möglichkeiten für derlei Familienabenteuer bieten die Traumpfädchen im Rhein-Mosel-Eifel-Land. Für 6 der insgesamt 14 familienfreundlichen Wanderrouten stand jüngst die Nachzertifizierung als Premium-Spazierwanderweg an. Mit Erfolg! Die Traumpfädchen „Moseltraum“ in Winningen, „Kleiner Stern“ in Andernach, „Eifeltraum“ bei Kürrenberg sowie der „Langscheider Wacholderblick“, der „Riedener Seeblick“ und die „Niederfeller Schweiz“ haben die begehrte Urkunde des Deutschen Wanderinstituts erhalten.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1102 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 674 mal gelesen

Der Vulkanpark lockt zur herbstlichen Reise in die Welt der Eifelvulkane

 Welt der Vulkane, Geysire und Bergwerke freut sich auf Besucher
 06.10.2023   PD-Nr. 349-2023  Foto: Vulkanpark GmbH/Kappest

KREIS MYK. Der Herbst verwandelt die einzigartige Vulkanlandschaft der Osteifel in ein feuriges Farbenspiel. Die letzten warmen Sonnenstrahlen des Jahres laden zu ausgiebigen Herbstspaziergängen inmitten einer bunt leuchtenden Landschaft ein. Der Vulkanpark ermöglicht einzigartige Einblicke in die Besonderheiten der vulkanischen Osteifel: Wo einst Vulkane Feuer spuckten, geht es heute inmitten erkalteter Lavaströme und antiker Steinbrüche für Groß und Klein auf Entdeckungsreise.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3093 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 577 mal gelesen

BENDORF – DIE GRÜNE ENTDECKERSTADT DER ZUKUNFT

 ICH – DU – WIR: GEMEINSAM DIE STADT LEBENSWERT MACHEN. EINLADUNG ZUR AUFTAKTVERANSTALTUNG.
 Die Stadt Bendorf startet durch und beschreitet neue Wege für eine lebenswerte (Innen)stadt der Zukunft. Eine feste Route zu einer perfekten Lösung existiert heute noch nicht. Es braucht für diese Entdeckungsreise also Wegbegleiter, Unterstützerinnen, Partner und Ideengeberinnen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2577 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 506 mal gelesen

Traumpfade bei Forum der Premiumwege

 02.09.2023   PD-Nr. 339-2023   Foto: Sandra Wenz
 KREIS MYK. 25 Betreiber von Spitzenwanderwegen aus ganz Deutschland und den Niederlanden haben sich jetzt auf Einladung des Deutschen Wanderinstituts in der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald getroffen, um sich auszutauschen und aktuelle Trends zu besprechen – mit dabei war auch die Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) für die Traumpfade im Landkreis Mayen-Koblenz. „Alle Regionen haben Premiumwanderwege in gleicher Qualität, jedoch in unterschiedlichen Landschaften vom Allgäu im Süden bis hinauf zu den Niederlanden.  

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3095 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 498 mal gelesen

Ehrung für durch MYK10 finanziertes Projekt „Herz.Gesund“

 Telemedizin-Projekt aus MYK erhält den R56+ Award
 22.09.2023   PD-Nr. 336-2023 Foto: Kreisverwaltung

KREIS MYK. Rund 40 Prozent der deutschen Bevölkerung leiden an einer oder mehreren chronischen Erkrankungen wie beispielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lungenerkrankungen oder Diabetes mellitus. Die Betroffenen werden dadurch oft maßgeblich in ihrer Lebensqualität, Arbeitsfähigkeit und Sterblichkeit beeinflusst. Telemedizin kann hier einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, Patienten mit chronischen Erkrankungen kontinuierlich zu überwachen, ohne dass diese regelmäßig physisch in die Arztpraxis oder ins Krankenhaus kommen müssen. Gerade im ländlichen Raum und in Zeiten von langen Wartezeiten auf Arztterminen ist dies Gold wert.
 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (7149 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 683 mal gelesen

Kommunale Pegel sollen Katastrophenschutz in Mayen-Koblenz verbessern

 „Smarte Region MYK10“ finanziert sechs Hochwasser-Frühwarnsysteme an  Nette, Elzbach und Co. – Land beteiligt sich an drei Messinstrumenten

 22.09.2023   PD-Nr. 337-2023

KREIS MYK. Die verheerenden Überschwemmungen im Juli 2021, von denen das Ahrtal sowie Teile von Mayen-Koblenz betroffen waren, haben deutlich gemacht, wie wichtig eine präzise Hochwasserüberwachung ist. Aus diesem Grund wird im Landkreis die Weiterentwicklung des regionalen Katastrophenschutzes vorangetrieben: Mithilfe „Kommunaler Pegel“ an Nette, Elzbach, Saynbach, Nitzbach und Thürer Bach sollen künftig lokal schnell ansteigende Wasserstände erfasst werden. Umgesetzt wird das Projekt durch die „Smarte Region MYK10“ in enger Zusammenarbeit mit der Unteren Wasserbehörde der Kreisverwaltung sowie dem obersten Katastrophenschützer im Landkreis, Rainer Nell.
 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2084 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 63 mal gelesen

Sayner Hütte ist „Museum des Monats“

 Die Sayner Hütte ist während der Saison jeden Tag einen Besuch wert. Doch in diesem März ganz besonders, denn das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz hat das geschichtsträchtige Industriedenkmal zum „Museum des Monats“ gekürt. Die mit jeweils 1.000 Euro dotierte Auszeichnung wird seit August 2022 ausgelobt und hat zum Ziel, die Museumsarbeit vor allem kleiner und mittelgroßer Museen landesweit in den Fokus rücken.
In den Fokus werden dadurch Museen gerückt, die sich mit gelungenen Ausstellungsprojekten zur Orts-, Regional- oder Landesgeschichte sowie innovativen Vermittlungsideen, interessanten digitalen Angeboten und erfolgreichen Partizipationsprojekten hervortun. 


271 Artikel (14 Seiten, 20 Artikel pro Seite)