Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Mayen-Koblenz



zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4756 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 289 mal gelesen

Risiken der Sommerhitze bewusst entgegenwirken

Tipps vom Gesundheitsamt für einen „kühlen Kopf“ auch bei hohen Temperaturen

30.07.2024    PD-Nr. 266-2024  Foto: AdobeStock_620595614

KREIS MYK. Erschöpfung, Kopfschmerzen, Übelkeit.  Extreme Temperaturen, wie in den vergangenen Tagen, machen speziell älteren und kranken Menschen zu schaffen. Das Gesundheitsamt  Mayen-Koblenz gibt einige Tipps, wie man durch vorbeugende Maßnahmen den Sommer ohne Qualen genießen kann.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3517 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 334 mal gelesen

Erstes Telemedizinisches Zentrum im Landkreis Mayen-Koblenz

Durch „Smarte Region MYK10“ gefördertes Pilotprojekt „Herz.Gesund“  wird im MVZ St. Nikolaus-Stiftshospital weitergeführt

30.07.2024 PD-Nr. 265-2024  Foto: St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH

KREIS MYK. Die medizinische Versorgung wird in den nächsten Jahrzehnten verstärkt auf die Unterstützung von Telemedizin setzen. Eine innovative Anwendung für kardiologische Patienten im Raum Andernach wurde Ende 2022 als Pilotprojekt „Herz.Gesund“, mittels finanzieller Förderung der „Smarten Region MYK10“ des Landkreises Mayen-Koblenz, gestartet. Unter der Leitung von Chefarzt Dr. Ralph Rüdelstein überwachte die Kardiologie am St. Nikolaus-Stiftshospital Herzpatienten erfolgreich per Software-Plattform. Jetzt werden diese Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz zur Regelversorgung an das neue Telemedizinische Zentrum des MVZ St. Nikolaus-Stiftshospital übergeben. In der Mittelrheinregion ist es das erste Telemedizinische Zentrum.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2231 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 295 mal gelesen

Kreiswackesträger schunkeln auch außerhalb der fünften Jahreszeit

Landrat lud zum traditionellen Treffen der Karnevalisten ein
29.07.2024   PD-Nr. 263-2024  Foto: Hermann Wagner
KREIS MYK. Seit 1997 wird die höchste karnevalistische Auszeichnung, der aus Pflastersteinen gefertigte Kreiswackes, vergeben. Als besondere Tradition gilt das Kreiswackesträgertreffen der Geehrten. Dieses fand jüngst, auf Einladung von Landrat Dr. Alexander Saftig, in Cimiottis Garten in Obermendig statt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (955 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 338 mal gelesen

Stadt Bendorf ist wieder beim RhineCleanUp dabei

Jetzt für Müllsammelaktion anmelden!
   Bendorf. Jährlich landen Unmengen von Müll in den Weltmeeren. Millionen von Tonnen Plastik belasten die Natur. Ein Großteil des Mülls gelangt über die Flüsse in die Meere. Zum sechsten Mal beteiligt sich die Stadt Bendorf daher am RhineCleanUp und bittet unter dem Motto "viele Hände, schnelles Ende" um tatkräftige Unterstützung bei der Müllsammelaktion.  

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3256 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 349 mal gelesen

Bewegtes Treffen an der Untermosel in Hatzenport

Kreisweiter Austausch der Teilnehmenden am Projekt „Bewegung in die Dörfer“
26.07.2024   PD-Nr. 261-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/J.Brück

KREIS MYK. Ehrenamt macht Spaß – das wurde einmal mehr deutlich beim Treffen der ehrenamtlichen Bewegungsbegleiter, zu dem der Landkreis Mayen-Koblenz eingeladen hat. Bei herrlichem Wetter trafen sich rund 50 Teilnehmer, die im Rahmen des Projektes „Bewegung in die Dörfer“ jeweils eine Bewegungsgruppe in ihrer Gemeinde leiten, zu einem „bewegten“ Austausch auf dem „Kulturweg Spaziergang“ durch Hatzenport an der Untermosel. Albrecht Gietzen führte die Gruppe entlang des Kulturweges und berichtete den Teilnehmenden viel Wissenswertes über Wein, Wetter sowie Weinerzeugung. Der Spaziergang führte entlang des Kräutergartens vor der Alten Kirche Hatzenport und der Wetterstation auf dem Weinberg.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2450 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 325 mal gelesen

Neue Seniorenbank für Andernach

Kreissparkasse Mayen unterstützt „Bewegung in die Dörfer“
24.07.2024   PD-Nr. 258-2024  Foto: Stadt Ander-nach/Regina Unruh

KREIS MYK. Am Seniorenzentrum Katharina Kasper in Andernach steht eine neue Seniorenbank, die die Kreissparkasse Mayen der Stadt gesponsert hat. Die Bänke werden in allen Ortsgemeinden und Städten aufgestellt, die sich am Projekt des Landkreises „Bewegung in die Dörfer“ beteiligen. Im Landkreis nehmen derzeit 37 Kommunen am Projekt teil. Bei den Seniorenbänken handelt es sich um Holzbänke mit erhöhten Sitzflächen, ergonomischen Rückenlehnen sowie Arm- und Fußstützen. Sie sind besonders komfortabel und erleichtern vor allem Senioren das Aufstehen nach einer Verschnaufpause. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2269 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 281 mal gelesen

In der Grillzeit haben Bakterien wieder Hochsaison

Einhalten der Kühlkette bei heißen Temperaturen besonders wichtig

23.07.2024  PD-Nr. 255-2024
KREIS MYK. Bei den aktuell sehr heißen Tagen sind Grillabende an der Tagesordnung. „Gerade dann ist das Einhalten der Kühlkette besonders wichtig. Auf Hygiene im Umgang mit Lebensmitteln sollte unbedingt geachtet werden, denn auch Bakterien haben jetzt Hochsaison“, so Thomas Brunnhübner, Leiter des Referates Veterinärdienst/Lebensmittelüberwachung im Kreishaus. „Die kulinarischen Freuden können einem sonst heftig auf den Magen schlagen.“
Bei der sogenannten „Kühlkette“ kommt es darauf an, dass Lebensmittel bei den vom Hersteller genannten Temperaturen transportiert und gelagert werden. Nur bei ununterbrochener Einhaltung der Kühlkette könne der Verbraucher davon ausgehen, ein sicheres Lebensmittel auf den Teller zu bekommen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (764 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 345 mal gelesen

Landkreis intensiviert Zusammenarbeit mit THW in der Ölschadenbekämpfung

Zweiter Ölsperren-Anhänger ab sofort bei THW Koblenz stationiert
23.07.2024  PD-Nr. 254-2024  Foto: Technisches Hilfswerk Koblenz

KREIS MYK. Der Katastrophenschutz des Landkreises Mayen-Koblenz verfügt über zahlreiche Spezialausstattungen, um in unterschiedlichen Gefahrenlagen wirksam Hilfe leisten zu können. So besitzt der Kreis beispielsweise zwei Ölsperren-Anhänger mit einer Länge von jeweils 100 Metern. Da sich beim Technischen Hilfswerk (THW) Ortsverband Koblenz derzeit eine Fachgruppe Ölschadenbekämpfung im Aufbau befindet, hat der Kreis bereits im Frühjahr eine der beiden Ölsperren beim THW Koblenz stationiert.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1586 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 413 mal gelesen

Graffiti-Workshop begeisterte

   Bendorf. An drei Tagen im Juli verwandelte sich die Freifläche in der Bendorfer Hauptstraße 128 in ein perfektes Outdoor-Atelier. Zehn junge Nachwuchs-Künstlerinnen und -künstler ließen beim Graffiti-Workshop der städtischen Jugendpflege ihrer Kreativität freien Lauf.
   Unter Anleitung des renommierten Graffiti-Künstlers Alex „Moha“ Heyduczek gestalteten die Teilnehmenden Banner, die die Bendorfer Innenstadt als Blickfang aufwerten sollen und tauchten ein in die Graffiti- und Street-Art-Kultur.
    Dabei wurden u.a. Motive aus der Bendorfer Stadtbild wunderbar in Szene gesetzt, deren Silhouette der Street-Art Künstler im Vorfeld vorbereitet hat. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1107 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 294 mal gelesen

„Mehr als nur Grün“ lädt zum fünften Initiativentreffen ein

Anmeldungen sind ab sofort möglich
15.07.2024  PD-Nr. 242-2024 Foto: Kreisverwaltung MYK/L. Jaeger

KREIS MYK. In vielen Orten, Ortsteilen und Städten engagieren sich Bürger für mehr biologische Vielfalt und Anpassung an den Klimawandel. Diese sind teils in Naturschutzverbänden oder Vereinen organisiert, oder als Bürgerinitiative und tapfere Einzelkämpfer unterwegs. Das kreiseigene Projekt „Mehr als nur Grün“ bietet einmal jährlich die Möglichkeit, die eigenen Projekte vorzustellen und sich darüber auszutauschen. Das diesjährige Treffen findet am 26. Juli, um 15 Uhr, bei den Schöpp un Hack-Freunden in Rhens statt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2671 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 293 mal gelesen

Sommerclassics: Frankfurt Jazz Trio

begeistern gemeinsam mit Eva Mayerhofer und Ralf Hesse in Sayner Hütte

Publikum erlebt großes Finale der Konzertreihe im Landkreis Mayen-Koblenz

15.07.2024  PD-Nr. 241-2024  Fotos: Kreisverwaltung MYK/D.Morcinek

KREIS MYK. In der Luft liegt lateinamerikanische Lebensfreude und die unverwechselbare Magie einer Jam-Session. Beim Abschlusskonzert der diesjährigen Sommerclassics im Landkreis Mayen-Koblenz gastierte die „special edition“ des Frankfurt Jazz Trios gemeinsam mit der herausragenden Jazzsängerin Eva Mayerhofer und dem Trompeter Ralf Hesse in der historischen Gießhalle des Denkmalareals Sayner Hütte. Mit viel Eleganz und Temperament begeisterten die fünf Musiker das Publikum vor einer imposanten Kulisse mit ihrem musikalischen Streifzug durch die Welt des (Latin-)Jazz und boten den rund 180 Gästen ein Konzerterlebnis der Extraklasse.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (5526 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 423 mal gelesen

Traumpfädchen: Ein Ferien-Erlebnis für Groß und Klein

Premium-Spazierwanderwege in MYK spiegeln Erwartungen an eine gelungene Familienwanderung wider – Jetzt „Freddys Traumpfädchen Wanderbuch“ kostenlos besorgen

12.07.2024  PD-Nr. 240-2024  Foto: REMET

KREIS MYK. Die Natur entdecken, Abenteuer erleben und gemeinsam Zeit verbringen – das und mehr können Eltern und Großeltern, die mit ihren Kindern und Enkeln wandern gehen wollen, ganz ausgezeichnet auf den 14 kurzen und einfach zu begehenden Traumpfädchen im Rhein-Mosel-Eifel-Land tun. Was die Macher der Premium-Spazierwanderwege, die Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET), längst wussten, bestätigen die aktuellen Ergebnisse einer Sonderauswertung des Wandermonitors der Arbeitsgruppe Wanderforschung der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften.


323 Artikel (27 Seiten, 12 Artikel pro Seite)