Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Mayen-Koblenz



zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3966 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 353 mal gelesen

Förderung durch KIPKI:

Kreis Mayen-Koblenz erhält 3,1 Millionen Euro für Klimaschutz und Klimaanpassung
Balkonkraftwerke für private Haushalte sowie Begrünungsmaßnahmen kommunaler und öffentlicher Einrichtungen erhalten Zuschüsse

12.07.2024 PD-Nr. 238-2024  Foto: PV-Anlage_AdobeStock_565848580

KREIS MYK. Das Land Rheinland-Pfalz fördert im Rahmen des „Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation“ (KIPKI) ab sofort bis zum 30. Juni 2026 neun Maßnahmen aus den Bereichen Klimaschutz und -anpassung im Landkreis Mayen-Koblenz. Die Fördergelder belaufen sich auf rund 3,1 Millionen Euro. Ein Großteil der Mittel soll zur energetischen Sanierung der kreiseigenen Schulen verwendet werden.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (42 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 325 mal gelesen

Jens Firmenich und Achim Hütten sind neue ehrenamtliche Kreisbeigeordnete

11.07.2024  PD-Nr. 236-2024  Fotos: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

KREIS MYK. Bei der konstituierenden Kreistagssitzung des Landkreises Mayen-Koblenz sind Jens Firmenich (CDU) und Achim Hütten (SPD) zu neuen ehrenamtlichen Kreisbeigeordneten gewählt worden. Landrat Dr. Alexander Saftig und der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong gratulierten den beiden neuen Mitgliedern im Kreisvorstand und wünschten viel Erfolg im herausfordernden Amt.
Gleichzeitig verabschiedete der Landrat die langjährigen Kreisbeigeordneten Birgit Meyreis (Grüne) und Judith Lehnigk-Emden (FDP). Dr. Saftig lobte das Engagement der beiden und überreichte den ehemaligen ehrenamtlichen Kreisbeigeordneten zum Dank jeweils einen Strauß Blumen.

 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2651 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 328 mal gelesen

Schweinepest in Rheinland-Pfalz: Veterinäramt MYK informiert

10.07.2024   PD-Nr. 233-2024
KREIS MYK. Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat Rheinland-Pfalz erreicht. Im Landkreis Mayen-Koblenz sind alle bislang auf das Virus untersuchten Wildschweine erfreulicherweise negativ getestet worden. Darauf weist das Veterinäramt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz nach Bekanntwerden des ersten positiven Falls im Landkreis Alzey-Worms hin. „Zum jetzigen Zeitpunkt gehen wir nicht davon aus, dass sich infizierte Tiere bereits bis in den Landkreis Mayen-Koblenz ausgebreitet haben“, sagt Amtstierärztin Dr. Simone Nesselberger.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1667 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 450 mal gelesen

Pascal Badziong ist neuer Vorsitzender der Stiftung Schönstätter Marienschule

Foto: Schönstätter Marienschwestern
KREIS MYK. Der Stiftungsrat der Schönstätter Marienschule hat seine Arbeit wieder aufgenommen und den Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong zum Vorsitzenden des Stiftungsrates bestimmt. Die Stiftung dient dem Zweck, den Träger der Marienschule – also die Gemeinschaft der Schönstätter Marienschwestern – finanziell zu unterstützen und gleichzeitig auch Ideengeber für Neuentwicklungen zu sein. Neben der Begleitung und Weiterentwicklung der Marienschule hat sich der Stiftungsrat besonders das Thema Fundraising auf die Agenda gesetzt, denn in den kommenden Jahren stehen größere Projekte an, insbesondere energetische Sanierungsmaßnahmen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2582 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 526 mal gelesen

Sommerclassics: Konzert in der Alten Kirche Spay begeistert das Publikum

Arcis Saxophon Quartett entführten die Zuhörer in die Welt der Nachtclubs

08.07.2024  PD-Nr. 229-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf
KREIS MYK. Es war ein Sommerclassic-Konzert der Extraklasse, das die Zuhörer in der Alten Kirche in Spay erleben durften. Vor gut gefülltem Haus nahmen die Musiker vom Arcis Saxophon Quartett die Gäste mit auf eine gleichwohl beeindruckende wie faszinierende Reise durch die Welt der verrückten Nachtclubgeschichten.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1817 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 326 mal gelesen

MYK fördert Dach- und Fassadenbegrünung

03.07.2024  PD-Nr. 225-2024  Foto:  Daniel Eberz-Eder

KREIS MYK. Seit 2022 fördert der Landkreis Mayen-Koblenz die Dach- und Fassadenbegrünung. Bisher konnten 74 Förderanträge bewilligt werden. Auch in diesem Jahr können wieder Förderanträge hierfür eingereicht werden. Die Förderung erfolgt in Form eines Festzuschusses wobei die maximale Förderhöhe 40 Prozent der  förderfähigen Kosten beträgt, jedoch maximal 2.000 Euro pro Grundstück bei Dach- und Fassadenbegrünung. Bei einer gleichzeitigen Nutzung von Dächern für Photovoltaik und Dachbegrünung erhöht sich die maximale Förderung auf 3.000 Euro. Förderanträge können noch bis zum 31. Oktober gestellt werden.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2757 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 479 mal gelesen

Stadt Bendorf präsentiert sich mit neuem Corporate Design

Einheitlicher Auftritt mit neuer Stadtmarke
   Bendorf. Traditionell identitätsstiftend – modern interpretiert: Die Stadtverwaltung Bendorf gibt sich ein neues Erscheinungsbild. Mit einer modernen Stadtmarke stellt die Verwaltung ihren Auftritt nach innen und außen visuell neu auf.
   Die bisherigen Gestaltungsgrundlagen der Kommunikationsmittel der Stadtverwaltung Bendorf stammen aus den 1990er Jahren und entsprechen aufgrund der rasanten Entwicklung neuer Medienformate nicht mehr den heutigen Anforderungen.
 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1224 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 366 mal gelesen

Neues Programm der VHS Bendorf ist da!

Bendorf. Sprachen lernen, kreativ werden, neue Wege zu Gesundheit und Wohlbefinden entdecken oder die Heimat mal aus einer neuen Perspektive kennenlernen – dazu lädt das Programm der Volkshochschule Bendorf im Herbst-/Wintersemester 2024 ein.
Das abwechslungsreiche Bildungsangebot umfasst wie gewohnt viele Möglichkeiten, sich in verschiedenen Themenbereichen weiterzubilden, Gleichgesinnte kennen zu lernen und sich in der Gruppe auszutauschen.
„Dauerbrenner“ wie unterschiedlichste Yogakurse, Trampolin-Fitness, Bienenhaltung und verschiedene Mal- und Gitarrenkurse sind wieder fester Bestandteil, genau wie diverse Sprachkurse – von der kostenlosen Einstufungsberatung bis hin zum Kurs für Fortgeschrittene. Ob Englisch in unterschiedlichen Niveaustufen, Französisch, Italienisch oder Spanisch.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3926 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 425 mal gelesen

Ringe für Storchen-Nachwuchs in den Thürer Wiesen

Erste Jungstörche der Eifel erhalten Markierungen für weitere Erkenntnisse über die noch junge Population.
Foto: Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz/Jörg Hilgers
THÜR/KREIS MYK – 28.06.2024. Auch hier ein Symbol der Verbundenheit: Die ersten Eifeler Jungstörche sind am Mittwoch in den Thürer Wiesen beringt worden. Mit den auf den Ringen vermerkten Codes können die Tiere nun überall auf der Welt ihrem Heimatort zugeordnet werden. Die Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz erhofft sich über dieses bei Wildvögeln gängige Verfahren nähere Erkenntnisse über die noch junge Storchen-Population in den Thürer Wiesen. Es handelt sich bei den drei Jungtieren um die ersten in der Eifel erfolgreich ausgebrüteten und großgezogenen Weißstörche.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1984 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 511 mal gelesen

Auch in der Freizeit Naturschutz am Laacher See beachten

Kreisverwaltung MYK kündigt verstärkte Kontrollen an
28.06.2024  PD-Nr. 218-2024  Foto: Klaus Breitkreutz

KREIS MYK. Der „Laacher See“ wird seit jeher als Naherholungsraum genutzt und ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Region. Vor allem bei den aktuellen Temperaturen ist mit einem erhöhten Besucheraufkommen zu rechnen. Aus diesem Anlass weist die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Mayen-Koblenz darauf hin, dass die Bestimmungen des Naturschutzes bei einem Besuch des Laacher Sees einzuhalten sind. Dies wird auch in diesem Jahr wieder durch Außendienstmitarbeiter der Kreisverwaltungen Mayen-Koblenz und Ahrweiler kontrolliert.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3294 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 398 mal gelesen

Traumberuf in Mayen-Koblenz finden

Wissen was geht! ermöglicht Jugendlichen in den Sommerferien  spannende Einblicke in regionale Betriebe

28.06.2024    PD-Nr. 220-2024  Foto: WFG/T. Karapetian

KREIS MYK. Einblicke in spannende Berufe und Unternehmen in Mayen-Koblenz erhalten, erste Kontakte in die Arbeitswelt knüpfen und sich wertvolles Insiderwissen sowie Tipps von Personalverantwortlichen und Auszubildenden geben lassen, all das ermöglicht die Aktion „Wissen was geht!“ der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH (WFG). Vom 15. Juli bis 22. August öffnen 18 Unternehmen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz ihre Tore für Jugendliche ab 14 Jahren.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4299 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 483 mal gelesen

Wettbewerb: Jetzt Mayen-Koblenz grüner gestalten

Die Familie Reuter aus Bendorf zeigt, was möglich ist –
Noch bis Ende August Ideen für „Grüne Stadt – Grünes Dorf“ einreichen    
        
28.06.2024  PD-Nr. 219-2024  Foto: Stadt Bendorf/ T. Artzdorf

KREIS MYK. „Vom Steinreich zum Lebensraum“, mit diesem Titel hat sich  Familie Reuter aus Bendorf im letzten Jahr beim Wettbewerb Grüne Stadt – Grünes Dorf beworben, um den Schottergarten vor ihrem Eigenheim naturnah umzugestalten. Auch in diesem Jahr sucht der Landkreis Mayen-Koblenz Privatpersonen, Initiativen, Kommunen, Vereine, Einrichtungen oder Unternehmen, die ihre Orte naturnah und nachhaltig entwickeln möchten und setzt damit den erfolgreichen Wettbewerb aus den Vorjahren fort. Bis Ende August können Ideen zu Projekten für mehr Artenvielfalt bei der Kreisverwaltung eingereicht werden. Die Projektideen werden von einer Jury beurteilt und können je nach Art und Größe der Maßnahme eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 200 bis 4.000 Euro erhalten.


323 Artikel (27 Seiten, 12 Artikel pro Seite)