Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Mayen-Koblenz



zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3895 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 307 mal gelesen

Traumpfade-Land Rhein-Mosel-Eifel

Traumpfade-Land Rhein-Mosel-Eifel wurde als „Premium-Wanderregion“ rezertifiziert

06.12.2024  PD-Nr. 405-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Landrat Dr. Alexander Saftig hat jetzt eine weitere Auszeichnung für die Traumpfade – die Premiumwanderwege im Landkreis Mayen-Koblenz – in Empfang genommen: Das Traumpfadeland Rhein-Mosel-Eifel wurde erneut vom Deutschen Wanderinstitut für weitere drei Jahre als „Premium-Wanderregion“ ausgezeichnet.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3328 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 292 mal gelesen

Kieselberg: Bald ein Eldorado für seltene Tiere

Stiftung für Natur und Umwelt in MYK wertet alte Kiesgrube bei Rhens durch Naturschutzmaßnahmen zu artenreichem Ökosystem auf
05.12.2024  PD-Nr. 404-2024  Foto: Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz
KREIS MYK. Am Kieselberg bei Rhens am Rhein entsteht auf einer Fläche von rund sechs Hektar ein artenreicher Biotopkomplex. Das Projekt wird von der kreiseigenen Stiftung für Natur und Umwelt in Kooperation mit der Stadt Rhens durchgeführt und umfasst neben der alten Kiesgrube weitere benachbarte Flächen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1753 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 336 mal gelesen

Fördermittel für vom Aussterben bedrohten Mosel-Apollofalter vom Land erhalten

Artenschutzprojekt in MYK profitiert von Aktion Grün
04.12.2024  PD-Nr. 403-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Sein Überleben ist seit Jahren akut bedroht: Stirbt der prächtig gezeichnete Mosel-Apollofalter aus, dann geht er unwiederbringlich verloren. Der Schmetterling steht nach europäischem Artenschutzrecht unter strengem Schutz, sein Vorkommen an der unteren Mosel ist das einzige weltweit. Das Land Rheinland-Pfalz nimmt diese Verantwortung sehr ernst und fördert den Erhalt des Falters mit einem umfassenden Artenschutzprojekt. Hierfür stellt das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) im Rahmen der Aktion Grün die finanziellen Mittel bereit. Die Fördergelder erhält die Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz als Projektträgerin. Das Erhaltungsprojekt umfasst Flächen in den Kreisgebieten Mayen-Koblenz sowie Cochem-Zell. Es läuft zunächst für zwei Jahre und endet im Oktober 2026.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2058 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 306 mal gelesen

Amt-O-Mat interessiert auch andere Behörden

Kreisverwaltung informiert bei Digitalisierungstagen Rheinland-Pfalz

04.12.2024  PD-Nr. 400-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Jörg Krechel
KREIS MYK. Bei den diesjährigen „Digitalisierungstagen Rheinland-Pfalz“ informierte die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz über die Einführung des Selbstbedienungsterminals „Amt-O-Mat“ in sechs kreisangehörigen Kommunen. Die Veranstaltungsreihe, die in Stromberg stattfand bietet eine Plattform für die Digitalisierungsbeauftragten der Kommunen in Rheinland-Pfalz, um sich jährlich über die neuesten Trends, Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation auszutauschen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2903 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 318 mal gelesen

Unser Dorf hat Zukunft: Wolken, Volkesfeld und Wierschem gewinnen Kreiswettbewer

04.12.2024  PD-Nr. 398-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Die Gewinner des Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ heißen Wolken, Volkesfeld und Wierschem. Der Wettbewerb, der in diesem Jahr nach pandemiebedingter Pause erstmals wieder durchgeführt wurde, würdigt das Engagement und die innovativen Konzepte der Dörfer im Landkreis Mayen-Koblenz, um den ländlichen Raum als attraktiven Lebens-, Arbeits- und Kulturort zu gestalten. Landrat Dr. Alexander Saftig begrüßte zur 54. Siegerehrung die Vertreter der Siegergemeinden sowie zahlreich erschienene Gäste aus der Politik und die Mitglieder der Bewertungskommission im Kreishaus.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1842 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 268 mal gelesen

Zippammer und Segelfalter profitieren von neuen Lebensräumen

Untere Naturschutzbehörde zieht positive erste Zwischenbilanz:
2020 gestartete Naturschutzprojekt bei Alken und Niederfell haucht alten Weinbergsbrachen neues Leben ein.

03.12.2024 PD-Nr. 396-2024 Foto: Jörg Hilgers
KREIS MYK. Lichte Hänge statt zugewucherter Brachen: In den freigestellten Weinbergen bei Alken und Niederfell hat sich die Artenvielfalt positiv entwickelt: Wo vor vier Jahren noch großflächig Brombeere, Waldrebe und Schlehe wucherten, entstanden offene, besonnte Flächen mit über 250 Farn- und Blütenpflanzen. Es profitieren zahlreiche konkurrenzschwache Kräuter und Tierarten, deren Lebensräume mit dem Zuwachsen verschwunden waren. Inzwischen sind zahlreiche seltene Insektenarten wie der Segelfalter oder die bundesweit sehr seltene und bedrohte Zippammer zurückgekehrt. An den freigestellten Trockenmauern konnte sich die Mauereidechse stark vermehren – eine hervorragende Nahrungsgrundlage für die Schlingnattern. All dies und mehr sind Erfolge eines besonderen Naturschutzprojektes, das die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Mayen-Koblenz vor vier Jahren ins Leben gerufen hat.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2606 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 298 mal gelesen

Landrat übergibt Einsatzfahrzeuge und mobile

Landrat übergibt Einsatzfahrzeuge und mobile Intensivstation für Katastrophenschutz an DRK-Ortsvereine

03.12.2024  PD-Nr. 395-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf

KREIS MYK. Im Katastrophenfall ist die Zeit bis zur Versorgung von Patienten von entscheidender Bedeutung für das Überleben der Verletzten, daher hat der Landkreis Mayen-Koblenz das DRK mit einer mobilen Intensivstation ausgestattet. Des Weiteren erhielt das DRK einen Anhänger mit Feldkochherd, mit dessen Hilfe bis zu 250 Personen versorgt werden können, sowie einen Notfallkrankenwagen. Zwei der drei Fahrzeuge wurden jüngst feierlich durch Landrat Dr. Alexander Saftig auf dem Gelände des DRK-Bildungszentrums in Mendig an die DRK-Ortsvereine Ettringen, Rhens und Mülheim-Kärlich übergeben, wo sie künftig zum Einsatz kommen sollen. Insgesamt investiert der Landkreis damit rund 1,25 Millionen Euro in den Katastrophenschutz.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3516 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 329 mal gelesen

Landrat zeichnet familienfreundliche Unternehmen aus MYK aus

Preisverleihung auf Schloss Burg Namedy

25.11.2024  PD-Nr. 387-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Familienfreundliche Personalpolitik ist seit Jahren im Fokus und bereits zum siebten Mal zeichnet der Landkreis Mayen-Koblenz Unternehmen aus, die sich in besonderem Maße für eine familienbewusste Personalpolitik engagieren. In diesem Jahr haben sich insgesamt 47 Unternehmen am Wettbewerb „MYK Zukunft mit Familie – Familienfreundliches Unternehmen“ beteiligt – so viele wie noch nie. Prämiert wurden insgesamt neun Unternehmen, je drei in den Kategorien bis 20 Beschäftigte, 21 bis 100 sowie mehr als 100 Beschäftigte.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1752 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 354 mal gelesen

Führungswechsel bei der Kreisjugendfeuerwehr Mayen-Koblenz

Carina Straub übernimmt das Amt von Horst Klee
20.11.2024  PD-Nr. 385-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Evelyne Braun
KREIS MYK. Stabwechsel in der Kreisjugendfeuerwehr des Landkreises Mayen-Koblenz: Nach einem Jahrzehnt Arbeit für die Kreisjugendfeuerwehr in MYK tritt Horst Klee aus Pillig auf eigenen Wunsch zum Jahresende von seiner Funktion als Kreisjugendfeuerwehrwart zurück. Seine Nachfolge tritt Carina Straub aus Mayen-Hausen an, die jüngst von den Jugendfeuerwehrwarten des Landkreises Mayen-Koblenz gewählt wurde. Sie übernimmt das Amt ab Januar. Landrat Dr. Alexander Saftig verabschiedete Klee im Kreishaus und dankte ihm für sein herausragendes Engagement. Gleichzeitig wünschte er Carina Straub allzeit gutes Gelingen für ihre neue Aufgabe.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (8884 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 421 mal gelesen

Digitalisierung lässt Traumpfade und Traumpfädchen noch attraktiver werden

Digitales Wegemanagements birgt viele Chancen – REMET schult Wegepaten

15.11.2024  PD-Nr. 382-2024  Foto: REMET/Michael Schwippert

KREIS MYK. Auf den 27 Traumpfaden und 14 Traumpfädchen startet mit der Frühjahrsbegehung 2025 die Umsetzungsphase für ein digitales Wegemanagement in einer neuen Dimension. Damit ist die Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) wieder einmal Vorreiter im deutschen Wandertourismus. Aus diesem Grund hatte die REMET jüngst alle Wegepaten sowie die kommunalen Ansprechpartner zu Schulungen ins Hotel Moselblick in Winningen sowie ins Eifelhotel Fuchs in Boos eingeladen, bei der das neue Programm TourInfra vorgestellt wurde. Damit kann unter anderem die Instandhaltung und Erlebnisqualität der Traumpfade und Traumpfädchen effizienter gestaltet werden.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4472 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 297 mal gelesen

Ökoprofit macht Betriebe fit für die Zukunft

Erfolgreicher Workshop bei Baldus Medizintechnik in Bendorf

13.11.2024 PD-Nr. 375-2024 Foto: Baldus Medizintechnik Gruppe/Sabine Lippmann
KREIS MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz führt seit 2011 das Projekt Ökoprofit durch. Dies erfolgt in Partnerschaft mit der Stadt Koblenz und den Landkreisen Mainz-Bingen sowie Bad Kreuznach. Die fachliche Betreuung übernimmt das Büro Arqum Gesellschaft für Arbeitssicherheit-, Qualitäts- und Umweltmanagement mbH. An der aktuellen Ökoprofit-Runde nehmen sechs Betriebe teil. Zwei davon kommen aus dem Kreis MYK: die Baldus Medizintechnik Gruppe aus Bendorf sowie die VulkaTec Riebensahm GmbH aus Kretz. Aus diesem Anlass hat jüngst der fünfte von insgesamt acht Workshops im Rahmen der laufenden Ökoprofit-Runde bei der Firma Baldus Medizintechnik Gruppe stattgefunden.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2361 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 271 mal gelesen

Hasenpest im Kreis MYK aufgetreten

Veterinäramt Mayen-Koblenz informiert: Auffällige Wildtiere melden und Kontakt meiden

11.11.2024 PD-Nr. 373-2024
KREIS MYK. Bei einem Feldhasen aus dem Jagdbezirk Ochtendung ist der Erreger der Hasenpest (Tularämie) nachgewiesen worden. Darauf weist das Veterinäramt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hin und empfiehlt Spaziergängern und Wanderern, tote oder krank wirkende Hasen und Wildkaninchen auf keinen Fall anzufassen. Auch Hunde sollten nicht mit diesen in Kontakt kommen.


327 Artikel (28 Seiten, 12 Artikel pro Seite)