Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Mayen-Koblenz



zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (775 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 282 mal gelesen

Mensa Andernach: Kreisausschuss beschließt Neubau

27.05.2024  PD-Nr. 186-2024
KREIS MYK. Das Bertha-von-Suttner-Gymnasium in Andernach soll bald wieder eine voll funktionsfähige Mensa haben, das hat der Kreisausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Diese Entscheidung folgt auf den Hagelschaden, den die Mensa im Jahr 2022 erlitten hat sowie den darauffolgenden teilweisen Rückbau des Mensagebäudes, um weitere Schäden zu verhindern. Der Kreisausschuss hat die Verwaltung damit beauftragt, das Vergabeverfahren für die Abriss- und Abräumarbeiten unverzüglich zu beginnen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4222 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 846 mal gelesen

Spatenstich Glasfaserausbau in der Stadt Bendorf

Landrat Saftig und Minister Schweitzer geben Startschuss für nächste Etappe beim Glasfaserausbau in MYK

Bauarbeiten im Förderprojekt gehen in der Stadt Bendorf weiter – Abschluss der Tiefbauarbeiten bis Ende 2024

22.05.2024  PD-Nr. 183-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/W.Schäfer
KREIS MYK. Landrat Dr. Alexander Saftig, Digitalminister Alexander Schweitzer und der Bürgermeister der Stadt Bendorf, Christoph Mohr, haben gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong, MdL Peter Moskopp und Vertretern von Deutsche Glasfaser und der aconium den symbolischen Spatenstich für den geförderten Glasfaserausbau in der Stadt Bendorf durchgeführt. Bis Ende des Jahres sollen die erforderlichen Tiefbauarbeiten abgeschlossen sein und dann die Kunden geschaltet werden. Schwerpunktmäßig werden Gewerbeadressen und Außenanlagen erschlossen, aber auch Schulen, die bisher noch keinen leistungsfähigen Anschluss besitzen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1932 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 253 mal gelesen

Landkreis Mayen-Koblenz ist vom Neuversand der Briefwahlunterlagen

Landkreis Mayen-Koblenz ist vom Neuversand der Briefwahlunterlagen nicht betroffen

Anleitung zum korrekten Rückversand der Briefwahlunterlagen muss unbedingt beachtet werden
22.05.2024 PD-Nr. 182-2024
KREIS MYK. In der Presse wurde kürzlich veröffentlicht, dass es bei der Erstellung der Briefwahlunterlagen durch die Verbandsgemeinden und Städte in Rheinland-Pfalz zu Problemen gekommen ist. Diese Probleme führen in mehreren Kommunen dazu, dass per Briefwahl abgegebene Stimmen ungültig sind und den Wählern durch die Verbandsgemeinde- und Stadtverwaltungen neue Wahlunterlagen zugesendet werden müssen. Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass die Städte und Verbandsgemeinden im Landkreis Mayen-Koblenz hiervon nicht betroffen sind. Alle bisher versandten Briefwahlunterlagen und die bereits abgegebenen Stimmen sind gültig.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (927 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 425 mal gelesen

Infospot: Kindesmissbrauch im Fokus

21.05.2024 PD-Nr. 181-2024  Foto: Stadt Koblenz/Susann Krause

KREIS MYK. Das Kreisjugendamt Mayen-Koblenz veranstaltete gemeinsam mit dem Netzwerk Kindeswohl des Jugendamtes Koblenz und der Präventions- und Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Koblenz den fünften Infospot gegen Kindesmissbrauch auf dem Koblenzer Zentralplatz. Unterstützt wurde die Kooperation vom Kinderschutzbund Koblenz. Die Sozialarbeiter und Polizisten sensibilisierten die Bevölkerung mit Infomaterial und Gesprächen zum Thema Kindesmissbrauch.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3410 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 357 mal gelesen

Urmitzer Umweltaktivisten erhalten Urkunde und Plakette des Naturschutzbundes

Urmitzer Umweltaktivisten erhalten Urkunde und Plakette des Naturschutzbundes für die Anbringung von Fledermauskästen und Schwalbennisthilfe
 Fotos: Jürgen Grab  (jüg)

Urmitz/jüg. Ein bemerkenswerter Projektvorschlag der heimischen Umweltinitiative „Wir in Örms“ (Vier engagierte Urmitzer Bürger /Bürgerin) wurde im Rahmen des Wettbewerbes „Grüne Stadt- Grünes Dorf“ von der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz anerkannt und mit 1000,- € gefördert. Ziel der Initiative ist es, auf dem Museumsacker am Ende der Raiffeisenstraße ein Feuchtbiotop anzulegen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1238 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 344 mal gelesen

MYK-Mentoring: Mütter und Väter als Fachkräfte in Unternehmen binden

WFG und JOBS FOR MOMS starten gemeinsames Pilotprojekt
17.05.2024  PD-Nr. 179-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK

KREIS MYK. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH (WFG) und JOBS FOR MOMS haben sich zusammengetan, um eine Lösung anzubieten, die nicht nur Unternehmen im Kreis Mayen-Koblenz unterstützt, sondern auch das Arbeitsumfeld für Eltern verbessert. Das gemeinsame Pilotprojekt „MYK-Mentoring“ verspricht eine innovative Herangehensweise, um Mütter und Väter als Fachkräfte zu gewinnen und zu halten.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2666 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 289 mal gelesen

Kreistag steht geschlossen hinter dem Gemeinschaftsklinikum

Fraktionsübergreifende Einigkeit ermöglicht richtungsweisende Beschlüsse
17.05.2024  PD-Nr. 178-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK / Damian Morcinek

KREIS MYK. „Wir stehen zu unserer Verantwortung gegenüber dem Gemeinschaftsklinikum. Es macht mich stolz, dass wir im Kreistag gezeigt haben, dass wir überparteilich zusammenstehen und völlig unabhängig von Wahlkampfgetöse für die Sache arbeiten, wenn es ernst wird. Der von uns gefasste Beschluss dokumentiert eindrucksvoll die enorme Bedeutung des Gemeinschaftsklinikums für die Region und macht deutlich, dass das Klinikum bei allen Fraktionen einen hohen Stellenwert hat“, sagt Landrat Dr. Alexander Saftig nach einer denkwürdigen Sitzung des Kreistages, in welcher sich das Gremium mit dem von der Roland Berger GmbH erstellten Entwurf des Sanierungsgutachtens für die Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH (GKM) befasst und diesen in den Grundzügen zur Kenntnis genommen hat.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (5071 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 433 mal gelesen

Digitalisierung soll Tourismus in Mayen-Koblenz bereichern

REMET und die Smarte Region MYK 10 bringen ein digitales Traumpfädchen, ein smartes Wegemanagement auf Traumpfaden & Traumpfädchen sowie eine Zeitreise in erweiterter Realität nach Mayen-Koblenz

17.05.2024  PD-Nr. 177-2024  Foto: Adobe Firefly/REMET

KREIS MYK. Die Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) – Zweckverband des Landkreises Mayen-Koblenz (MYK) – setzt einen klaren Fokus auf die digitale Transformation im Tourismus. „Digitale Innovationen bieten uns die Chance, Mayen-Koblenz als modernes Tourismusziel zu positionieren“, sagt Michael Schwippert, stellvertretender REMET-Geschäftsführer. „Wir wollen über innovative, saisonunabhängige und digitale Angebote der öffentlichen Tourismusinfrastruktur nicht nur die Attraktivität und Erlebnisqualität, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit unserer Region stärken.“

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2487 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 369 mal gelesen

Michelberg: Ein El Dorado für seltene Tiere und Pflanzen

Naturschutzgebiet bei Ochtendung bietet vielen bedrohten Arten Zuflucht

17.05.2024  PD-Nr. 175-2024  Foto: Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel/Andrea Simon
KREIS MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz weiß bereits seit Langem um das Vorkommen seiner einzigartigen Flora und Fauna. Mit der Gründung der Stiftung für Natur und Umwelt wurden vor mehr als zehn Jahren die Weichen gestellt, um diesen Artenreichtum langfristig zu bewahren. Die Stiftung betreut in fast allen Regionen von Mayen-Koblenz aktuell rund 200 Hektar an Flächen. „Unser schöner Landkreis beherbergt zahlreiche Naturschutzgebiete und mit der kreiseigenen Stiftung leisten wir einen nachhaltigen Beitrag, die Einzigartigkeit unserer Heimat für nachfolgende Generationen weiterhin zu bewahren“, betont der Erste Kreisbeigeordnete und Vorsitzende der Stiftung für Natur und Umwelt Pascal Badziong, der sich regelmäßig persönlich ein Bild von den Entwicklungen der Naturschutzgebiete im Landkreis macht – so jüngst am Michelberg bei Ochtendung.

 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (924 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 295 mal gelesen

Bürger können zur Verbesserung der Mobilfunknetzabdeckung beitragen

Erste landesweite Mobilfunkmesswoche findet vom 18. bis 25. Mai statt

14.05.2024  PD-Nr. 167-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK

KREIS MYK. Trotz erheblicher Fortschritte beim Mobilfunkausbau im Landkreis Mayen-Koblenz und der Region gibt es nach wie vor Bereiche mit unzureichender Mobilfunkabdeckung. Um solche Funklöcher zu identifizieren, sind alle Bürger vom 18. bis 25. Mai dazu aufgerufen, sich an der ersten landesweiten Mobilfunkmesswoche zu beteiligen. Alles was man dafür tun muss, ist die kostenfreie Funkloch-App „Breitbandmessung“ der Bundesnetzagentur auf seinem Smartphone zu installieren, die dann die jeweilige Netzverfügbarkeit auf dem Weg zur Arbeit oder bei Ausflügen in der Freizeit anonymisiert erfasst und speichert.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2889 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 289 mal gelesen

Konfirmation in Weißenthurm

Sechs junge Menschen wurden in die evangelische Kirchengemeinde Weißenthurm aufgenommen
Emily Milena ,Joshaur, Cataley, Till-Damian und Marc-Alexander freuen sich über ihre Konfirmation

Fotos: Jürgen Grab

Weißenthurm (jüg)
Konfirmand Damian betete: „Vater im Himmel, wir wurden konfirmiert. Möge dies dazu beitragen, dass das im Konfirmandenunterricht Erfahrene im Leben uns Konfirmierten nützlich sein wird. Lass Du uns bewusstwerden, dass wir zu mündigen Erwachsenen heranwachsen“.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3129 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 294 mal gelesen

Himmel und Erde jubilieren

Ensemble „Musici di Sayn“ mit österlichem Konzert in der Abteikirche Bendorf Sayn

Foto: Eberhard Thomas Müller
Innerhalb der 50 österlichen Tage machten die Musici des Barockmusik-Ensembles „Musici di Sayn“ ihren Zuhörerinnen und Zuhörern in der Abteikirche Sayn ein besonderes Geschenk. Unter dem Motto „Der Himmel lacht, die Erde jubiliert“ ließen sie musikalische Osterfreuden erklingen. Den musikalischen Reigen eröffnete das frühlingshaften Scherzo melodicho in A-Dur von Georg Phillip Telemann (1681 – 1767), wobei im Allegro die Traversflöte von Ulrike Friedrich den Kirchenraum mit Vogelgesang erfüllte. Dem Sonntag „Jubilate“ war die Arie aus der Kantate BWV 68 „Mein gläubiges Herze frohlocke, sing und scherze“ von Johann Sebastian Bach gewidmet, die Mizuki Ideue auf dem kleineren, im Gegensatz zum großen fünfsaitigen, nur viersaitigen Cello Piccola spielte, erster Auftritt der begnadeten Sopranistin Milena Schuster.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1638 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 280 mal gelesen

Startschuss für den Festspielsommer 2024!

(Foto: Peter Seydel) 
Mayen. Und plötzlich hat Mayen ein Theater! Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen für den Festspielsommer 2024 natürlich schon seit geraumer Zeit – ein besonderer Moment ist es aber trotzdem immer, wenn zum Probenstart alle Mitarbeitenden der Burgfestspiele erstmalig zusammenkommen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3773 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 295 mal gelesen

Fairtrade Kommunen im Landkreis Mayen-Koblenz vernetzen sich

Vertreter der Steuerungsgruppen treffen sich zu gegenseitigem Austausch
03.05.2024  PD-Nr. 162-2024 Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schäfer
KREIS MYK. Wie auch der Landkreis Mayen-Koblenz sind die Städte Andernach und Mayen sowie die Verbandsgemeinde Weißenthurm Fairtrade Kommunen. Jüngst haben sich die Vertreter der kommunalen Steuerungsgruppen im Kreishaus zum Thema Fairtrade, den jeweiligen Aktionen und Unternehmungen ausgetauscht, um von den Erfahrungen der anderen Kommunen zu profitieren und mögliche Synergien zu nutzen.  

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3232 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 407 mal gelesen

Kreisverwaltung bietet starke Jobs für junge „Helden“

Am 15. Mai und 14. Juni bei den IHK Azubispots über vielseitige Ausbildung mit sicherer Zukunft informieren
03.05.2024  PD-Nr. 164-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

KREIS MYK. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hat ihre diesjährige Suche nach motivierten und aufgeschlossenen Auszubildenden erfolgreich gestartet: An den eigenen Ständen bei der MAYA Ausbildungsmesse in Mayen sowie bei den Azubi- und Studientagen 2024 in der CGM-Arena in Koblenz haben sich zahlreiche Schüler und Eltern, aber auch Studenten, die über einen Wechsel der Fachrichtung nachdenken, vor Ort über Ausbildungsmöglichkeiten und das Duale Studium informiert. Und auch in den kommenden Wochen stehen weitere Messetermine an: Bei den IHK Azubispots am 15. Mai auf dem Marktplatz in Mayen und am 14. Juni am Kurfürstlichen Schloss Koblenz ist die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz jeweils von 8.30 bis 13.30 Uhr mit einem Messestand vertreten.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1569 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 365 mal gelesen

Schülersanitäter zu Gast in den Erlebniswelten Grubenfeld Mayen

Landkreis Mayen-Koblenz dankt Schülern für ehrenamtlichen Einsatz
03.05.2024  PD-Nr. 161-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Julia Brück

KREIS MYK. Auch in diesem Jahr hat das Schulsanitäter-Treffen wieder stattgefunden. Im Rahmen dessen erkundeten rund 75 Schüler aus Mayen-Koblenz die Erlebniswelten Grubenfeld in Mayen. Mit dem Ausflug dankten der Landkreis Mayen-Koblenz und der DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz den Schülern, die im Schulsanitätsdienst tätig sind und in diesem Jahr die Schule verlassen.

 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2491 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 270 mal gelesen

Künstliche Intelligenz beschäftigt kommunale Verwaltungen

Künstliche Intelligenz beschäftigt kommunale Verwaltungen im Landkreis Mayen-Koblenz

Kreisverwaltung tauscht sich mit Führungskräften sowie Digitalisierungsbeauftragten und Büroleitern aus MYK aus
03.05.2024   PD-Nr. 160-2023  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

KREIS MYK. Die Frage nach der Rolle von künstlicher Intelligenz (KI) in kommunalen Verwaltungen hat zuletzt zunehmend an Bedeutung gewonnen. Doch ist KI nur eine Modeerscheinung oder doch ernstzunehmende Realität? Um diese und weitere Fragen ging es jüngst bei zwei Veranstaltungen im Kreishaus. Landrat Dr. Alexander Saftig, der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong, Büroleiterin Petra Kretzschmann sowie die Koordinierungsstelle Digitalisierung und die Stabstelle Smart Cities der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, haben dazu die Büroleitungen und Digitalisierungsbeauftragten der kreisangehörigen Städte und Verbandsgemeinden sowie die Führungskräfte der Kreisverwaltung in die Sitzungssäle eingeladen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2360 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 255 mal gelesen

Kindertagespflege Mayen-Koblenz nominiert für den Deutschen Kita-Preis 2024

Netzwerk gehört zu den 15 Kandidaten der Kategorie  „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“
03.05.2024   PD-Nr. 159-2024  Foto: DKJS/Carla Schmidt
KREIS MYK. Der deutsche Kita-Preis zeichnet jährlich Kitas und Initiativen der frühen Bildung für ihr Engagement und die Entwicklung hoher Qualitätsstandards in der frühkindlichen Bildung aus. Der Preis wird von dem Bundesfamilienministerium und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung gemeinsam verliehen. Das Netzwerk Kindertagespflege Mayen-Koblenz hat sich unter 520 Bewerbern durchgesetzt und gehört zu den 15 Nominierten der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“. Das Netzwerk konnte die Jury nicht nur durch den hohen Qualitätsstandard in der täglichen Arbeit überzeugen, sondern erfüllt auch die Kriterien für ein hohes Engagement in der frühkindlichen Bildung.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1479 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 335 mal gelesen

Vorbereitungen für die Badesaison laufen auf Hochtouren

  Bendorf-Sayn. Das Sayner Freibad macht sich fit für den Sommer: Rechtzeitig vor der Badesaison haben die Mitarbeiter des Bades, Schwimmmeister Michael Woischwill und die neue Fachkraft für Bäderbetriebe, Christian Frank, mit den Arbeiten zur Vorbereitung der Badesaison begonnen.
   Sie führten u.a. Grünpflegearbeiten und Ausbesserungsarbeiten an Gebäuden sowie Malerarbeiten durch und reinigten die Schwimmbecken.
   Zur Warnung vor Gefahrenereignissen wurde eine neue Lautsprecheranlage installiert. Die Firma Elektrotechnik Meurer passte die veraltete Stromversorgung in Abstimmung mit dem örtlichen Energieversorger an heutige technische Erfordernisse an.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3503 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 283 mal gelesen

Jetzt am Fotowettbewerb für das neue Heimatbuch teilnehmen

Unter dem Motto „Brücken schlagen – MYK verbindet Ufer, Menschen  und Geschichten“ können Hobbyfotografen attraktive Geldpreise gewinnen
02.05.2024  PD-Nr. 158-2024  Fotos: AdobeStock
KREIS MYK. Sie lassen nicht gleichgültig, sie verzaubern, sie versetzen in Staunen, sie verbinden und erinnern – Brücken, ob als funktionale Konstruktion oder Metapher, sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch im Landkreis Mayen-Koblenz sind Brücken allgegenwärtig. Unter dem Motto „Brücken schlagen – MYK verbindet Ufer, Menschen und Geschichten“ sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufgerufen, als Hobby-Fotografen das Brückenschlagen im Landkreis in ihren Bildern einzufangen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Foto mit einer professionellen Spiegelreflexkamera oder durch die Linse eines simplen Smartphones aufgenommen wird. Denn Fotografieren ist die Kunst, trotz aller Technik, gute Bilder zu machen. Was zählt, ist ganz allein das Ergebnis.


271 Artikel (14 Seiten, 20 Artikel pro Seite)