Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Neuwied



zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1414 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 341 mal gelesen

Fachkräftesicherung durch Veranstaltung „Fachkraft Inklusiv“

Bild: Andreas Schmitt, Heinrich-Haus
Mit gut ausgebildeten jungen Menschen mit Behinderungen kann Fachkräftesicherung gelingen. Die Veranstaltung „Fachkraft Inklusiv“ am 11. Juli bietet Unternehmen die Möglichkeit, praxistaugliche Lösungen auf den Weg zu bringen.
Die Agentur für Arbeit Neuwied, die Industrie- und Handelskammer zu Koblenz, das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung sowie das Heinrich-Haus laden am 11. Juli Uhr ins Berufsbildungswerk Neuwied ein, um ihre Expertise in der Einstellung von Menschen mit Behinderungen mit Arbeitgebern zu teilen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2043 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 318 mal gelesen

Dem Mufflon ordentliche Rahmenbedingungen geben

Muffelwildhegegemeinschaft Stebach-Haiderbach wählte neuen Vorstand – Ziel: Einheitliche Bewirtschaftung von Muffelwild

Foto: Kurt Milad / Kreisjagdmeister
Kreis Neuwied. Manchen Lebewesen muss man gar keine Hörner mehr aufsetzen, denn sie haben von Natur aus welche. Etwa das Mufflon, dessen wie ein Bumerang gebogener Kopfschmuck besonders ausgeprägt ist. Ursprünglich in Vorderasien und Südeuropa beheimatet, fühlt sich das Wildschaf mittlerweile auch nördlich des Weißwurstäquators pudelwohl.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1569 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 362 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) zu Agrarpaket: Enger Austausch mit heimischer Landwirtschaft

Foto: Martin Schmitz
Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Gute Nachrichten für die heimische Landwirtschaft: Die Ampel hat sich auf ein Agrarpaket mit Maßnahmen zur Entlastung geeinigt. Das lobt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD). Er war in den vergangenen Wochen hinter den Kulissen im engen Austausch mit Verantwortlichen – unter anderem traf er sich mehrfach mit der Kreisbauernschaft in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen und machte in Berlin Druck. Diedenhofen: “Das Agrarpaket legt einen wichtigen Grundstein zur Entlastung der Landwirtschaft.”

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3780 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 255 mal gelesen

Berufliche Inklusion von Anfang an

Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied und Heinrich-Haus arbeiten erfolgreich zusammen
Kreis Neuwied. Einen passenden Beruf zu finden ist bekanntlich keine leichte Aufgabe. Für junge Menschen mit Beeinträchtigungen sind die Hürden dabei umso größer. Daher bietet die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied in Zusammenarbeit mit dem Heinrich-Haus Neuwied diesen Menschen die Möglichkeit, ein Praktikum in der Verwaltung zu absolvieren. So finden die Beteiligten gemeinsam heraus, ob eine kaufmännische Ausbildung das Richtige ist.
 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1147 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 290 mal gelesen

Ein Tag im Zeichen der Gemeinschaft

Messdiener*innen aus dem gesamten Pastoralen Raum treffen sich in Bad Hönningen

Foto: Tobias Wolff
Bad Hönningen – Einen tollen Tag verbrachten 34 Messdiener*innen aus Neuwied, Dierdorf, Breitscheid, Dattenberg, Kasbach-Ohlenberg, Leubsdorf, Bad Hönningen, Neustadt und Rheinbrohl kürzlich in Bad Hönningen. Gemeinsam mit zwölf Messdienerleiter*innen haben die neun bis 25-Jährigen sich beim ersten Messdienertag im Pastoralen Raum Neuwied kennengelernt und zum Abschluss einen Gottesdienst mit Dekan Peter Dörrenbächer und Pater Magnus Ifedikwa gefeiert.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1999 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 283 mal gelesen

Wenn die Hitze zum Gesundheitsrisiko wird

Klimaanpassungsmanagerin und Gesundheitskoordinatorinnen des Landkreises haben „Hitzeknigge“ um Lokalteil ergänzt

Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach)  „Auch bei den Themen Umwelt und Gesundheit und deren Wechselwirkung möchten wir auf der Höhe der Zeit sein“. Seine Vorgabe für den Landkreis Neuwied sieht Landrat Achim Hallerbach aktuell auch beim Thema „Gesundheitsrisiko Hitze“ umgesetzt: Die Klimaanpassungsmanagerin des Landkreises Neuwied, Angelina Zahn, und die Gesundheitskoordinatorinnen Rita Hoffmann-Roth und Melanie Böhm haben nämlich die Mitmach-Informationsbroschüre „Hitzeknigge“ des Umweltbundesamtes genutzt und um einen lokalen Teil ergänzt: Der Hitzeknigge für den Landkreis Neuwied ist jetzt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2112 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 254 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) macht auf Digital-Wettbewerb aufmerksam:

Fit im Netz - auch im Alter!

Foto: Martin Schmitz
Landkreise Neuwied/Altenkirchen Sieben Millionen Menschen ab 60 Jahren in Deutschland nutzen das Internet nicht, viele weitere Millionen haben kaum Erfahrung in der digitalen Welt. In unserer immer mehr von Digitalisierung geprägten Welt drohen diese Menschen von gesellschaftlicher Teilhabe ausgeschlossen zu werden. Mit dem Wettbewerb "Kommunal.Digital.Genial" will die Bundesregierung nun Maßnahmen zur Förderung der digitalen Teilhabe älterer Menschen in Kommunen bekannter machen und auszeichnen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2674 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 306 mal gelesen

Bürgerfreundlich über Landesgrenzen hinweg

Antrittsbesuch des 1. Kreisbeigeordneten Philipp Rasbach bei Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG) in Troisdorf

Foto Daniel Scholl
Kreis Neuwied. „Die interkommunale Zusammenarbeit auch über die Grenzen von Bundesländern hinweg ist für den Landkreis Neuwied ein Handlungsansatz, der unsere Region stärkt und für die Zukunft unseres Landkreises essentiell ist.“ Für Landrat Achim Hallerbach erstrecken sich solche Kooperationsmodelle nicht allein auf Themen wie Gesundheit und Tourismus, sondern auch auf den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2885 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 236 mal gelesen

Justizminister Herbert Mertin übergibt Bescheid zur Kommunalentschuldung

Justizminister Herbert Mertin übergibt Bescheid zur Kommunalentschuldung an den Landkreis Neuwied

Neuwied (KV) Foto: T. Herschach. Kreisverwaltung Neuwied
Neben anderen Kommunen profitiert auch der Landkreis Neuwied vom Programm
„Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen“ (PEK-RP) des Landes RheinlandPfalz. Justizminister Herbert Mertin überreichte im Namen von Finanzministerin
Doris Ahnen dem Landrat des Landkreises Neuwied, Herrn Achim Hallerbach, den Bewilligungsbescheid.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (924 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 280 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) wird in wichtiges europäisches Gremium aufgenommen

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. (Foto: Martin Schmitz) Die europäische Zusammenarbeit stärken - das ist dem heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD) ein ernstes Anliegen. Seit vielen Jahren setzt er sich für eine Vertiefung der Beziehung mit den anderen Staaten in Europa ein. Zentral dafür sind die deutsch-französischen Beziehungen. Sie bilden nicht nur historisch den Kern der Europäischen Union. Umso erfreuter zeigt sich Diedenhofen, dass er nun als stellvertretendes Mitglied in ein wichtiges gemeinsames Gremium aufgenommen wurde: die Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (774 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 350 mal gelesen

ISB fördert 2023 im Landkreis Neuwied mit über 10,7 Millionen Euro

Mainz, 21. Juni 2024. Im Auftrag des Landes förderte die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) im Jahr 2023 vor allem im Bereich der Wirtschafts- und sozialen Wohnraumförderung private und gewerbliche Kunden im Landkreis Neuwied mit insgesamt über 10,7 Millionen Euro. Davon entfielen auf die Wirtschaftsförderung rund 3,2 Millionen Euro. Die ISB hat die Förderprogramme des Landes zur sozialen Wohnraumförderung mit Mitteln des Bundes und des Landes umgesetzt und 48 Wohneinheiten mit rund 7,5 Millionen Euro gefördert.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2549 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 297 mal gelesen

Vieles bewirkt und stets verlässlich im grünen Bereich

Landrat Hallerbach verabschiedete mit Ina Heidelbach seine Referatsleiterin Umwelt, Natur und Energie in den Ruhestand

Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Dass eine verlässliche Größe Herz und Verstand besitzen kann, hat Ina Heidelbach in der Kreisverwaltung Neuwied ganze 46 Jahre unter Beweis gestellt. Was sie anpackte, hatte Hand und Fuß. Nun ist die „treue Seele“ des Landkreises Neuwied von Landrat Achim Hallerbach in den wohlverdienten Ruhestand versetzt worden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3373 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 266 mal gelesen

Landtags-Atmosphäre in der BBS Heinrich-Haus

Im Rahmen des Projekts „Landtag goes Berufsschule“ lernten Schüler:innen der BBS Heinrich-Haus einiges über die demokratische Arbeit des rheinland-pfälzischen Landtags.
Bild: Katrin Zieger, Heinrich-Haus
Ob in Workshops, an Infoständen oder am Tischkicker: Das Projekt „Landtag goes BBS“ brachte die Schülerinnen und Schüler unserer BBS Heinrich-Haus ins Gespräch über Landespolitik und Demokratie. Drei Tage lang war ein 8-köpfiges junges Team aus Mainz an der BBS Heinrich-Haus zu Besuch, um Schülerinnen und Schülern die Arbeit des Landtags näherzubringen. Dazu hatten sie einiges im Gepäck:

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2520 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 248 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) lobt modernisiertes Postgesetz

oto: Bernd Georg
Landkreise Neuwied/Altenkirchen Ein Meilenstein für die Post - als solchen kann man das reformierte Postgesetz beschreiben. Dieses sichert nicht nur die Infrastruktur der Post vor Ort, sondern verbessert auch die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten. Das begrüßt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD). Er selbst ist fortlaufend im Austausch mit den Post-Verantwortlichen vor Ort - zuletzt beim Spatenstich zum Neubau des Zustellstützpunktes in Neuwied.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1759 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 419 mal gelesen

WHG freut sich über zeitgemäßes Sportgelände

Modernisierung im Außenbereich des Heisenberg-Gymnasiums abgeschlossen - grundlegende Überarbeitung mit Kunststoffbelag

Foto: Silke Läufer-Hermann.
Kreis Neuwied. Am Werner-Heisenberg-Gymnasium konnten Landrat Achim Hallerbach und der vormalige 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert zusammen mit Schulleiter Frank Michael Strauss ein komplett modernisiertes Außensportgelände offiziell seiner sportlichen Bestimmung übergeben.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3693 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 366 mal gelesen

ADAC Pendlernetz - App

Die Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder unterstützt das Pendlernetz von ADAC und Schwarz Mobility Solutions
Gemeinsam fahren: Schont Klima und Geldbeutel – offene Plattform für Pendler und Mitfahrgelegenheiten

Region Westerwald. Tag für Tag pendeln Millionen von Menschen an ihren Arbeitsplatz. Oft mit dem eigenen Auto und fast immer allein. Die Folge sind Staus, hohe individuelle Spritkosten, gewaltige Parkplatzprobleme in den Innenstädten und Belastungen für Umwelt und Klima. Damit sich mehr Menschen zusammentun und gemeinsam ein Fahrzeug nutzen können, haben der ADAC und Schwarz Mobility Solutions mit dem „ADAC Pendlernetz – powered by twogo“ eine gemeinsame App für Fahrgemeinschaften gestartet.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3191 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 232 mal gelesen

Sommermonate künftig wie am Mittelmeer?

4. Netzwerkkonferenz „Gesund älter werden im Kreis Neuwied“ stand im Zeichen der Auswirkungen des Klimawandels

Foto: Sabine Hennemann
Kreis Neuwied. Im Kreis Neuwied lässt es sich gut leben und gesund älter werden. Damit dies so bleibt, veranstaltet die Koordinierungsstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Gesundheitsamtes regelmäßige Netzwerkkonferenzen unter dem Titel „Gesund älter werden im Kreis Neuwied“.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2707 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 283 mal gelesen

„Vollbluthelden“ spendeten im Kreishaus

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung nahmen Blutspende-Termin im Max-zu-Wied-Saal wahr
Fotos Thomas Herschbach.
Kreis Neuwied. Der Forscher und Naturkundler Maximilian zu Wied hätte wahrscheinlich seine Freude daran gehabt, dass der nach ihm benannte Saal des Neuwieder Kreishauses jüngst zur Schaltzentrale für Blutspenden wurde. Im Vorfeld hatte sich eine ganze Reihe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung zur guten Tat bereit erklärt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1065 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 298 mal gelesen

Neuer Beratungsführer für Mädchen und Frauen

Beratungsführer erscheint überarbeitet und in neuem Outfit

Foto: Silke Läufer-Hermann
Kreis Neuwied. Die 12. aktualisierte Auflage des Beratungsführers für Mädchen und Frauen in Stadt und Landkreis Neuwied ist ab sofort bei den Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinden, der Stadt- und Kreisverwaltung (Bürgerbüro) erhältlich. In fünf, farblich abgesetzten Rubriken finden sich Beratungsstellen und Institutionen mit spezifischen Angeboten zu den Themen Gleichstellung, Beruf/ Bildung, Partnerschaft/ Familie/ Kinder/ Senioren, Politik/ Interessenvertretungen sowie Religion/ Kirche.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2531 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 278 mal gelesen

Der Menschenwürde im Alltag begegnen

Dezentrale Ausstellung im Raum Neuwied beginnt am 30. Juni in Vettelschoß
 Neuwied/Vettelschoß/Dierdorf – „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – so lautet der der Anfang des ersten Artikels des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Das Thema „Würde“ greift die Fachkonferenz „Frauen“ im Pastoralen Raum Neuwied nun im Rahmen einer etwas anderen Ausstellung auf. Bei dem Projekt „WÜRDE-VOLL“ begegnen Menschen im gesamten Gebiet zwischen Rhein und Wied immer wieder Königsfiguren des bekannten Künstlers und Diakons Ralf Knoblauch. 15 Majestäten gehen dabei auf die Reise zu Kitas und Krankenhäusern.


728 Artikel (37 Seiten, 20 Artikel pro Seite)