Neue Diagnosetechnik bei Bauchspeicheldrüsenzysten im DRK Krankenhaus Neuwied
Die Erkennung und Behandlung von Zysten in der Bauchspeicheldrüse ist oft herausfordernd. Viele Befunde bleiben trotz moderner Diagnosemethoden unklar, was Patientinnen und Patienten vor schwierige Entscheidungen stellt. Oft bleibt eine Operation die einzige Möglichkeit, doch nicht alle Betroffenen können oder wollen sich einem größeren Eingriff unterziehen. Eine innovative neue Technik, die sogenannte Moray-Zange, könnte hier Abhilfe schaffen.
Dr. Clemens Gregor Schotten, Chefarzt der Inneren Medizin I am DRK Krankenhaus Neuwied, erklärt: „Die Moray-Zange ist ein winziges, sehr präzises Instrument, das uns hilft, Proben direkt aus den Wänden der Bauchspeicheldrüsenzyste zu entnehmen. Dadurch erhalten wir klarere und detailliertere Ergebnisse als mit bisherigen Methoden. Das kann dabei helfen, zwischen gutartigen (also harmlosen) und bösartigen Zysten sicherer zu unterscheiden.“