Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: 0_nicht zugeordnet



zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (1954 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 50 mal gelesen

Neue Liegebänke für den Josef-Görres-Platz

Gemeinsames Projekt schafft mehr Aufenthaltsqualität in der Innenstadt

Koblenz.(Foto: © Koblenz-Stadtmarketing GmbH) -  In enger Zusammenarbeit zwischen der Koblenz-Stadtmarketing GmbH, der Rhein-Mosel-Werkstatt und dem Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen wurden vier nachhaltige Liegebänke auf dem Josef-Görres-Platz aufgestellt. Damit setzen die Partner einen vielfach geäußerten Wunsch aus der Bürgerschaft nach mehr Sitzgelegenheiten in der Innenstadt um und schaffen neue Orte zum Verweilen.

Die wellenförmigen Liegebänke bestehen aus langlebiger Douglasie aus nachhaltiger Forstwirtschaft (FSC/PEFC-zertifiziert) und robusten, verzinkten Stahlgestellen. Das Modell ECO Duo eignet sich besonders für den öffentlichen Raum und verbindet Komfort mit Stabilität.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (2198 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 64 mal gelesen

Eröffnung der Ausstellung im Forum Confluentes

Eröffnung der Ausstellung im Forum Confluentes zur Situation von Kindern psychisch- und suchterkrankter Eltern

Foto (Stadt Koblenz/Susan Krause) - Psychische Belastungen und Erkrankungen haben in unserer Gesellschaft deutlich zugenommen. Fast 28 Prozent der Erwachsenen sind jährlich betroffen. Dies hat auch Auswirkungen auf die Kinder und Jugendlichen, die in den Familien leben. Aktuelle Erhebungen gehen davon aus, dass deutschlandweit ca. 3,8 Millionen Kinder mit einem psychisch erkrankten Elternteil zusammenleben, was etwa jedem sechsten Kind entspricht. Die Tendenz ist steigend.

Dennoch geraten die Kinder und Jugendlichen oft aus dem Blick und Unterstützungsangebote sind nicht hinreichend bekannt.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (2250 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 72 mal gelesen

Klare Haltung im beruflichen Alltag zeigen 

„Kompetenz in Haltung“ – Workshop für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit in Linkenbach bot Perspektiven für die tägliche Arbeit

Kreis Neuwied. Mit dem Thema „Kompetenz in Haltung“ setzten sich kürzlich Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit im Rahmen eines Intensiv-Workshops im Außerschulischen Lernort (ASL) in Linkenbach auseinander. Als Referenten hatten die Organisatoren von der Kreisjugendpflege Neuwied, die den Lehrgang in Kooperation mit der Fachstelle Jugend im Visitationsbezirk Koblenz und der Kreisjugendpflege Altenkirchen durchgeführt hatte, den Diplom-Sozialpädagogen und anerkannten Haltungstrainer Franlin Toma gewinnen können.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (118 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 130 mal gelesen

Vergessene Morgenröte

Manchmal liegen die schönsten Schätze unbemerkt verborgen – so wie dieses Foto vom 08. September. Heute, beim Übertragen meiner aktuellen Aufnahmen von der Speicherkarte, ist mir dieses Bild wieder begegnet. Fast hätte ich es übersehen – und dabei leuchtet der Sonnenaufgang in den herrlichsten Gold- und Rottönen.

Ein kleiner Reminder daran, dass nicht nur die frisch eingefangenen Momente kostbar sind, sondern auch jene, die schon eine Weile still auf uns warten.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (898 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 100 mal gelesen

Über Umwege ans Ziel - Glücksorte in Koblenz entdecken

Festung, Schängel, Deutsches Eck - Hat man die gesehen, kennt man Koblenz?

Dass es in Koblenz jenseits der Touristenströme noch viel mehr zu entdecken gibt, weiß Bettina Manuela Hambuch ganz genau. Sie hat bereits zwei Bücher über die vielen anderen sehenswerten Orte, die es in Koblenz zu entdecken gibt, geschrieben. Einige dieser "Glücksorte in Koblenz" stellt die Autorin am Donnerstag, 25. September um 19 Uhr in der StadtBibliothek Koblenz vor und lädt mit Bildern und Geschichten zu einem Rundgang im Sitzen durch die Stadt.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (2642 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 93 mal gelesen

Hand in Hand zu mehr Bildungsgerechtigkeit

Kommunaler Erfahrungsaustausch beim dritten Startchancen-Workshop in Neuwied

(Foto: Felix Banaski) - Bildung eröffnet Perspektiven. Wer eine gute Schulbildung genossen hat, dem stehen für die persönliche Zukunft nahezu alle Wege offen. Doch auch wenn es sich beim Recht auf Bildung um ein zentrales Kinderrecht handelt, ist die Bildungsgerechtigkeit in Deutschland noch lange nicht voll umgesetzt. Um das zu ändern, haben Bund und Länder das „Startchancen-Programm“ ins Leben gerufen. Dieses unterstützt gezielt Schulen in herausfordernden Umgebungen mit vielen sozioökonomisch benachteiligten Kindern – in Neuwied werden die Marienschule, die Geschwister-Scholl-Schule und die Friedrich-Ebert-Schule gefördert.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (501 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 197 mal gelesen

POL-PDNR: Fahrzeugbrand auf Parkplatz

2025-08-23T04:50:45

Neuwied (ots) -

Am frühen Samstagmorgen, gegen 03:13 Uhr, wurden Polizei und Feuerwehr Neuwied, durch mehrere Anrufer, über einen Fahrzeugbrand in der Neuwieder Innenstadt informiert. Ein auf dem öffentlichen Parkplatz unter der Rheinbrücke abgestellter Kleintransporter stand bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Vollbrand. Ein daneben abgestellter PKW wurde von den Flammen vermutlich ebenfalls erfasst und hatte bereits Feuer gefangen. Durch das schnelle und konsequente Eingreifen der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Feuers auf weitere Fahrzeuge verhindert werden. Die Nachlöscharbeiten an den Fahrzeugen zogen sich bis 04:30 Uhr hin, da der Kleintransporter durch die Feuerwehr in Handarbeit entladen werden musste.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (1455 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 300 mal gelesen

Ein Gruß nach Andernach: Eure Motive & französischer Markt in Neuwied!

Hallo Ihr Lieben,

mein Gruß heute geht nicht nur an die Neuwieder, sondern auch ganz speziell über den Rhein nach Andernach!

Vielleicht habt Ihr es schon mitbekommen: Am kommenden Wochenende ist bei uns in Neuwied wieder der beliebte französische Markt auf dem Parkplatz in der Luisenstraße (in der Nähe des Media-Marktes). Das allein ist schon ein schöner Grund, mal wieder nach Neuwied zu kommen.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (4084 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 232 mal gelesen

103 neue Fachkräfte im Nahrungsmittelhandwerk

Festliche Freisprechungsfeier der Nahrungsmittelhandwerke in Koblenz ehrt Leistungen des diesjährigen Ausbildungsjahrgangs
KOBLENZ / Foto-Quelle: Michael Jordan - Feierlich, emotional und voller Stolz: Auch in diesem Sommer wurden wieder zahlreiche junge Handwerkstalente für ihren erfolgreichen Ausbildungsabschluss gewürdigt – so auch bei der Freisprechungsfeier der Nahrungsmittelhandwerke in Koblenz. Insgesamt 103 neue Fachkräfte haben erfolgreich ihre Lehrzeit in der Backstube, der Wurstküche oder im Verkauf beendet – ein starkes Zeichen auch für die gelungene Zusammenarbeit der regionalen Betriebe mit der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, den Kreishandwerkerschaften Mittelrhein und Rhein-Westerwald sowie den Berufsschulen.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (1163 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 319 mal gelesen

Karibisches Feuer zum Abschluss: Riddim Posse auf dem Deichstadtfest!

Hallo Ihr Lieben,

hier sind sie nun, die Fotos der letzten Band des Deichstadtfestes (letzten in der Reihenfolge, nicht in der Qualität!): Riddim Posse.

Das war im Programm zu lesen:
”Riddim Posse – Vier Nationen, ein Sound: Reggae, Soca und Calypso pur! Mit fetten Grooves, knalligem Bläsersatz, mehrstimmigem Gesang und jeder Menge Spielfreude brachte die Band karibisches Feuer auf die Bühne. Unverwechselbar und treibend – Musik, die direkt in Bauch und Beine ging!”

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (1799 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 214 mal gelesen

400 Seniorinnen und Senioren nutzten städtisches Angebot ...

... zur Schifffahrt auf dem Rhein

(Foto Stadt Koblenz/Eva-Marie Schwarzer) Die jährliche Schiffstour auf dem Rhein des Sozialamts der Stadtverwaltung Koblenz ist unter Seniorinnen und Senioren eines der besonders beliebten Angebote im Sommer. Mit rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Fahrt auch in diesem Jahr wieder innerhalb kurzer Zeit ausgebucht. Traditionell begrüßten Oberbürgermeister David Langner und Bürgermeisterin Ulrike Mohrs die Gäste zu Beginn und begleiteten sie auf einem Teil ihrer Fahrt nach Boppard.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (3198 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 365 mal gelesen

Marburg im Wandel: Warum sich Fortschritt lohnt – Ein Vergleich mit Neuwied

 Eine belebte Kopfsteinpflasterstraße in Marburg, gesäumt von mehrstöckigen, bunten Fachwerkhäusern mit Geschäften im Erdgeschoss. Menschen spazieren auf dem Bürgersteig, Sonnenschein erhellt die Szene.  Weitere Fotos für diesen Artikel:

Guten Morgen, in die Runde!

Wer von Euch war schon mal in Marburg?

Ein richtig nettes, schönes, historisches Universitäts-Städtchen mit vielen Studenten, internationalen Besuchern, Fachwerkhäusern, Treppen, Geschichten und einer Bimmelbahn, die dem Besucher die Sehenswürdigkeiten zeigt. Hier sind ein paar erste Eindrücke davon.

Vieles in Marburg hat mich beeindruckt. Hier wird die Geschichte auch wirklich noch gefeiert, wie die Gebrüder Grimm, die hier zur Universität gegangen sind, oder auch die Heilige Elisabeth und noch so viel mehr.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (2082 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 274 mal gelesen

Jugendliche setzen starkes Zeichen für Toleranz

„Tag der Religionen“ in den Neuwieder Goetheanlagen: Respekt und gelebte Vielfalt im Fokus
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Wie kann friedliches Zusammenleben in religiöser Vielfalt gelingen? Mit dieser Frage beschäftigte sich der diesjährige „Tag der Religionen“ (4. Juni) in den Goetheanlagen – und dabei vor allem junge Stimmen in den Mittelpunkt rückte.
Organisiert vom Rat der Religionen Neuwied stand die Veranstaltung ganz im Zeichen von Toleranz, Respekt und gelebter Vielfalt. Zwei Mitglieder des Neuwieder Jugendbeirats, Arnisa Llugani und Omar Tubaila, hielten eindrucksvolle Redebeiträge, in denen sie ihre Sicht auf Religion im Alltag junger Menschen schilderten.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (2124 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 282 mal gelesen

"Last Exit - Europe United"

Foto Peter Schwarz
über die Medien sind wir nahezu ununterbrochen mit den bedrohlichen Entwicklungen in der Welt, den erschütternden Kriegsszenarien, wirtschaftlichen Problemen, der Entfremdung von vertrauten Allianzen, politischem Versagen, Extremismus und dem Verlust menschlicher Werte konfrontiert. Unsere Welt ist vom Weg abgekommen, unsere Hoffnungen drehen sich im Kreis. Gibt es Lösungen?
Die Demo von Pulse of Europe Neuwied am 24.5.25 griff diese Frage mit dem Thema „Last Exit – Europe United“ auf, denn aus der Sicht überzeugter Europäer gibt es natürlich Lösungen. „Last Exit“ meint eine „letzte Chance“ der Europäischen Gemeinschaft sich neu zu definieren, mit gemeinsamer Sprache aufzutreten und geschlossen zu handeln, denn kein einzelner Mitgliedsstaat ist alleine in der Lage sich gegen die vielfältigen Anfeindungen zur Wehr zu setzen.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (1042 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 363 mal gelesen

Bücherregal mit ehrenamtlichem Engagement und durch eine Spende erneuert

Foto: Willi Luttenberger
Das Quartiersmanagement im Raiffeisenring betreibt seit März 2021 in Kooperation mit Blumen Reiprich ein offenes Bücherregal, das ehrenamtlich betreut wird. Zum Büchertausch diente bislang eine rote Telefonzelle, die inzwischen in die Jahre gekommen ist. Es musste ein Ersatz her, denn die beeindruckende Resonanz soll bestehen bleibe, so die Quartiersmanagerin Gabriele May „Im Bücherregal herrscht ein munterer Wechsel, das animiert uns dazu, das Bücherregal auch weiterhin für den Raiffeisenring anzubieten und die rote Telefonzelle zu ersetzen. Für den Neubau wurde in einem Aufruf ein ehrenamtlicher Handwerker gesucht. Schließlich haben wir 2 Personen finden können“.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (1993 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 612 mal gelesen

Irlich räumt die Garagen – und Ihr seid mittendrin!

Hallo, Ihr Lieben!

Morgen ist es soweit: Der 1. Garagenflohmarkt in Irlich startet am Samstag, dem 10. Mai, von 10 bis 16 Uhr – mit mehr als 115 teilnehmenden Haushalten! Das wird nicht nur ein Paradies für Schnäppchenjäger, sondern auch ein fröhliches Nachbarschaftserlebnis unter freiem Himmel.
Bummelt durch ganz Irlich, entdeckt liebevoll Präsentiertes direkt vor den Haustüren: Kleidung, Spielzeug, Bücher, Haushaltswaren, Gartenartikel, Werkzeug, Deko – hier ist für jeden etwas dabei!

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (1080 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 328 mal gelesen

„Reichsbanner“ stand Mahnwache für Demokratie in Neuwied

Foto: Susanne Hachemer
Neuwied. Mitglieder aus der Region Mittelrhein des ältesten überparteilichen Demokratischutz-Zusammenschlusses Deutschlands, des Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Bund aktiver Demokraten“ stellten aus Anlass des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges eine Mahnwache am Mahnmal für die Opfer des Faschismus am Neuwieder Graf-Friedrich-Platz. 1933 war die Organisation auch in Neuwied von den NS-Machthabern verboten worden, nachdem sich ihre Mitglieder, wie Zeitzeugen berichten, als fast einzige noch den Nationalsozialisten entgegenstellten.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (2199 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 404 mal gelesen

Es geht los: Luisenplatz wird schöner

Baustart für neues Wasserspiel im Herzen der Stadt in der kommenden Woche
Fotos: Aust-Manufaktur.de
Es geht (endlich) los: In der kommenden Woche beginnen die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Luisenplatzes. Kernstück ist dabei ein modernes Wasserspiel. Aus in den Boden eingelassenen Düsen sollen künftig Fontänen in wechselndem Rhythmus bis zu 150 Zentimeter hoch und farbig illuminiert aufsteigen – eine willkommene Erfrischung und ein Anziehungspunkt für Jung und Alt. Besonders praktisch: Für Großveranstaltungen wie das Deichstadtfest lassen sich die Fontänen einfach abschalten, sodass der Platz in voller Größe nutzbar bleibt.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (1229 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 389 mal gelesen

Migrations- und Integrationsbeirat startet mit klaren Zielen in neue Amtszeit

Neuwieder Beirat für Migration und Integration stellt wichtige Weichen für seine Arbeit
Foto: Copyright Bilal Almasri.
Integration lebt vom Dialog und der aktiven Mitgestaltung – genau das hat sich der Beirat für Migration und Integration der Stadt Neuwied auf die Fahnen geschrieben. In seiner ersten öffentlichen Sitzung in neuer Besetzung setzte das Gremium zentrale Impulse für die kommende Amtszeit. Unter der Leitung des neuen Vorsitzenden Iyad Asfour kamen die Mitglieder in den Räumen von EIRENE e.V. zusammen.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (4146 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 302 mal gelesen

„Vielen ist nicht klar, wie einfach Integration ist“

Die Firma Hollyfood in Bad Hönningen hat gute Erfahrungen damit gemacht, beeinträchtigte Menschen auf dem ersten Arbeitsmarkt zu integrieren.
Fotos: Julia Steffenfauseweh
An die Siegelmaschine darf nicht jeder Mitarbeiter. Da sind Genauigkeit gefragt, Ruhe und Sorgfalt. Neue Schalen mit fertig zubereitetem Essen so zu versiegeln, dass alles perfekt aussieht und frisch bleibt – das ist Jakobs Lieblingsarbeit. Seit knapp zwei Jahren arbeitet der 32-Jährige bei der Firma Hollyfood in Bad Hönningen. Heute steht die Siegelmaschine still, erst einmal muss der schockgefrostete Spinat verpackt und für den Transport in ein Restaurant vorbereitet werden. Auch diese Arbeit nimmt Jakob sehr genau. Er ist einer von 40 Mitarbeitenden in dem Unternehmen, das seit 40 Jahren als „Foodmanufaktur“ für Kunden in ganz Deutschland tätig ist.


21 Artikel (2 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login