Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3856 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 198 mal gelesen

„Housing First“ in Neuwied: Ein Zuhause als erster Schritt

Landesförderung gibt Rückenwind
(Foto: Melanie Lange) Erst braucht es einen festen Wohnsitz. Dann kann die Arbeit an den eigenen Lebensumständen beginnen. Das ist der Grundgedanke hinter dem internationalen „Housing First“-Ansatz. Auch in der Stadt Neuwied wohnen bereits 6 ehemals wohnungslose Menschen in Wohnungen, die die Wirtgen-Stiftungen erworben hat und an betroffene Menschen vermietet – bisher allerdings ohne Landesförderung. So konnte die Betreuung der betroffenen Personen nicht in dem vorgesehenen Umfang geleistet werden. Im März des vergangenen Jahres war der damalige rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer in Neuwied, um sich den bereits praktizierten Ansatz anzuschauen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 208 mal gelesen

Deichtore geschlossen

Angesichts einer Prognose von 7 Metern für den Pegel Neuwied hat unsere Feuerwehr heute Vormittag die Deichtore geschlossen. Es handelt sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme. Oberbürgermeister Jan Einig dankt den rund 15 Feuerwehrleuten und den Kollegen der Servicebetriebe für ihren Einsatz: "Ein riesiges Dankeschön an alle, die diese wichtige Maßnahme trotz des ungemütlichen Wetters zuverlässig umsetzen."
(Fotos Ulf Steffenfauseweh)

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1568 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 153 mal gelesen

Instrumente kennenlernen – Tönen lauschen

Städtische Musikschule Neuwied bietet offenen Unterricht an
(oto: Martin Geiger) Kaum hat das neue Jahr begonnen, da steht an der Musikschule der Stadt Neuwied auch schon der erste Veranstaltungshöhepunkt für 2025 auf dem Programm. Vom 13. bis zum 24. Januar öffnet die städtische Musikschule jeweils von Montag bis Freitag ihre Türen für alle, die sich für das Musizieren interessieren, sich aber bislang noch nicht für ein Instrument entscheiden konnten. Die Wochen des offenen Unterrichts laden nämlich dazu ein, nach Herzenslust die verschiedenen Unterrichtsstunden der Musikschule zu besuchen und dabei den Klängen unterschiedlicher Instrumente zu lauschen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2812 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 199 mal gelesen

Drei Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl

Wahlausschuss lässt alle eingereichten Bewerbungen zu – Briefwahlunterlagen bitte rechtzeitig beantragen und zurücksenden
Am 23. Februar stehen in Neuwied zwei wichtige Entscheidungen an: Neben der vorgezogenen Bundestagswahl findet auch die Wahl des Oberbürgermeisters statt. Der Wahlausschuss der Stadt Neuwied hat am 7. Januar die form- und fristgerecht eingereichten Unterlagen der Kandidaten geprüft und alle drei Bewerber zur Wahl zugelassen. Damit treten an:
-    Jan Einig (CDU),
-    Sven Lefkowitz (SPD) und
-    Conrad Lunar („Ich tu’s“).

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1805 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 186 mal gelesen

SPD-Stadtratsfraktion begrüßt die Förderungen für Neuwieder Schulen

Das Startchancen-Programm von Bund und Ländern fördert vom 1. August 2024 an in den kommenden zehn Jahren bundesweit rund 4000 Schulen in herausfordernden Lagen mit insgesamt 20 Milliarden Euro. Die Kosten dafür teilen sich Bund und Länder hälftig.
Mit dem Startchancen–Programm wollen Bund und Länder bundesweit den Bildungserfolg von der sozialen Herkunft entkoppeln und für mehr Chancengerechtigkeit sorgen. Dabei geht es nicht nur um finanzielle Unterstützung, sondern auch um systemische Veränderungen und eine Stärkung der Leistungsfähigkeit des Bildungswesens. Das Programm ist auf zehn Jahre angelegt und soll mit der langen Laufzeit Planungssicherheit geben sowie der Langfristigkeit von Veränderungsprozessen im Bildungswesen Rechnung tragen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2040 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 200 mal gelesen

Kinderfreundliche Kommune: Gesunde Verpflegung im Fokus

Kita-Hauswirtschaftskräfte aus Neuwied besuchen Apetito
Ausgewogene und gesunde Ernährung ist ein entscheidender Baustein für die Entwicklung von Kindern. Mit der zunehmenden Ganztagesbetreuung in Kindertagesstätten wächst die Verantwortung der Hauswirtschaftskräfte, die wichtigen Mahlzeiten täglich frisch bereitzustellen. Doch wie entstehen die Gerichte, die täglich auf die Tische kommen? Um diese Frage zu beantworten, machten sich fünfzehn Hauswirtschaftskräfte der Neuwieder städtischen Kitas auf den Weg zum langjährigen Essenslieferanten Apetito in Rheine. Begleitet von Anke Dierdorf, Gesamtleitung der städtischen Kindertagesstätten, und Lena Dielmann, Fachberatung städtischer Kindertagesstätten, nutzten die Teilnehmerinnen die Gelegenheit, direkt vor Ort Einblicke in die Lebensmittelproduktion zu gewinnen und sich über aktuelle Herausforderungen der Kita-Verpflegung auszutauschen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3430 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 208 mal gelesen

Große Solidarität und schnelle Hilfe

Nach verheerendem Brand im Engerser Lokschuppen: Oberbürgermeister Jan Einig beruft Treffen der Vereine ein, um Wiederaufbau zu koordinieren
Foto: Ulf Steffenfauseweh
Ein verheerender Brand hat in der Silvesternacht den Engerser Lokschuppen völlig zerstört. Doch die Unterstützungsbereitschaft aus der Region ist beeindruckend. Oberbürgermeister Jan Einig hat die Federführung übernommen, um gemeinsam mit den Vereinsvertretern die Hilfsmaßnahmen zu koordinieren und erste Schritte des Wiederaufbaus einzuleiten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2833 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 162 mal gelesen

Ein Star im Nachttierbereich

Erster Zuchterfolg bei den Grauhand-Nachtaffen

Neuwied, 01. Januar 2025 – Obwohl das neue Jahr alles andere als sonnig startet, müssen sich die Augen an diesem trüben 1. Januar nach Betreten des Südamerikahauses im Zoo Neuwied trotzdem erst an die dunkle Umgebung gewöhnen. „Im Nachttierbereich unserer Prinz Maximilian zu Wied Halle haben wir einen umgekehrten Tag-Nacht-Rhythmus, bei dem es nachts taghell ist, und tagsüber etwa so dunkel wie in einer Vollmondnacht“, erklärt Alexandra Japes. „Dadurch sind die nachtaktiven Bewohner dieser Gehege tagsüber während der Öffnungszeit des Zoos wach und aktiv, und somit für die Besucher zu sehen – diese müssen sich allerdings etwas Zeit nehmen, bis sich ihre Augen auf die Lichtverhältnisse eingestellt haben.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2401 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 252 mal gelesen

Brand zerstört Engerser Lokschuppen

Großeinsatz der Feuerwehr in der Silvesternacht – Ein Feuerwehrann schwerer verletzt
Verheerender Großbrand in der Silvesternacht: Der Engerser Lokschuppen ist bis auf die Grundmauern abgebrannt. Als die Feuerwehr kurz vor 1 Uhr an der Einsatzstelle eintraf, stand das Gebäude bereits in Vollbrand. „Der Wind hat die Ausbreitung der Flammen offenbar begünstigt“, sagt Wehrleiter Kai Jost. Besonders tragisch: Im Lokschuppen waren die fast fertiggestellten Karnevalswagen und zahlreiche weitere (Archiv-)Materialien der Großen Engerser Karnevalsgesellschaft (GEK) untergebracht und sind nun verloren.
Verletzte Einsatzkräfte und umfangreiche Evakuierungen

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (5043 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 347 mal gelesen

OB Wahl: Die Neuwieder CDU steht geschlossen hinter Jan Einig

61 wahlberechtigte Mitglieder – 61 Stimmen für Jan Einig als OB-Kandidat der Neuwieder CDU. Als der stellvertretende Stadtverbandsvorsitzende Markus Blank das Ergebnis verkündete, brandete in der vollbesetzten Schoßschenke in Engers Jubel auf. „Ich bin stolz auf diese große Unterstützung der CDUler und ich werde auch in Zukunft mit aller Kraft dafür arbeiten unsere Stadt Stück für Stück lebens- und liebenswerter zu machen,“ bedankte sich der frisch gekürte OB-Kandidat bei den Mitgliedern seiner CDU. Die ersten Gratulanten nach der Wahl waren seine drei Söhne, die stolz an seiner Seite standen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (23 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 183 mal gelesen

Weihnachtliche Klänge und gemütliche Atmosphäre am Niederbieberer Backhaus

Seit vielen Jahren lädt der Verein Niederbieberer Bürger am 4. Advent zur Einstimmung auf Weihnachten am Backhaus in Niederbieber ein. Leider waren in diesem Jahr etwas weniger Besucher gekommen, was wohl der unbeständigen Witterung geschuldet war.
Weihnachtliche Stimmung verbreiteten zum Auftakt Volker Schur mit seiner Trompete, gefolgt von den Romeos mit besinnlichen und heiteren Liedern zum Zuhören und Mitsingen und Klaus Dalpke mit seiner Moderation und weihnachtlichen Texten. Mittlerweile schon traditionell, verlas Anita Trostel die Weihnachtsgeschichte nach Lukas auf Biewerer Platt. Die Familie Stein sorgte mit Stockbrot für die Unterhaltung der Kinder. Nach etwa zwei Stunden trennte man sich nur schwer von der gemütlichen Atmosphäre in der kleinen Backhausgasse.

 

 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (937 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 236 mal gelesen

Adventsfeier Evangelischen Vereins Heddesdorf

"Eine wundervolle Feier" war die durchgängige Resonanz zur diesjährigen Adventsfeier des Evangelischen Vereins Heddesdorf.
Fotograf: Georg Schuch
Vorsitzender Sven Lefkowitz konnte rund 150 Mitglieder im Evangelischen Gemeindehaus am dritten Advent im Namen des Vorstands begrüßen. Nach der offiziellen Begrüßung führte Pfarrer Tillmann Raithelhuber eine kleine Andacht durch, musikalisch am Flügel begleitet von Benjamin Burschkies.
Nach Kaffee und Kuchen gab es als besonderen Höhepunkt die Auftritte von Schülerinnen und Schülern der städtischen Musikschule. Am Flügel zeigten die Nachwuchsmusiker virtuos ihr können, bevor das Geigenensemble die Gäste musikalisch erfreute.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3510 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 256 mal gelesen

Integrationskurse: Sparkurs im Bund bringt Herausforderungen und Veränderungen

Bürgermeister Peter Jung: Werden weiter alles daransetzen, Menschen Zugang zu Bildung und Integration zu ermöglichen
Die Unsicherheiten waren groß: Nach dem Scheitern der Ampel-Regierung in Berlin und dem fehlenden Bundeshaushalt für 2025 schien die Zukunft der Integrationskurse ungewiss. Eine Lösung wurde nun gefunden, doch die Änderungen bringen Herausforderungen mit sich – sowohl für die Kursträger als auch für die Teilnehmenden.
 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4786 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 181 mal gelesen

Kinder haben das Wort – Neuwied hört zu

Kinder und Jugendliche bringen ihre Anregungen und Ideen ein und gestalten so die Zukunft ihrer Stadt aktiv mit.
Foto: Sonja Jensen
Wie sieht die Stadt der Zukunft aus, wenn Kinder und Jugendliche mitreden können? Diese Frage stand im Mittelpunkt der diesjährigen Reihe „Frag doch mal den Bürgermeister“. Bürgermeister Peter Jung hat die beliebte Veranstaltung auf sechs Termine erweitert und in ganz Neuwied durchgeführt, um mehr Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, ihre Anregungen und Gedanken direkt zu äußern.  

Station machte er dabei unter anderem an der Freien Christlichen Schule, im Mädchentreff des Vereins für Menschen mit Behinderung, am Spielplatz in den Goethe-Anlagen, in der Marienschule, in der Kinzingschule sowie bei der 4. Klasse der Grundschule Engers, die im Rahmen eines besonderen Programms das Verwaltungsgebäude besuchte und dabei hautnah erleben konnte, wie „lebendige Verwaltung“ funktioniert.  

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (505 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 220 mal gelesen

Firma Wiegel spendet an das Heinrich-Haus

Werkleiter Marco Vierk überreichte 2.500 Euro für inklusive Projekte
Foto: Julia Steffenfauseweh
Kurz vor Weihnachten gab es noch ein ganz besonderes Geschenk: Werkleiter Marco Vierk von der Firma „Wiegel – der Feuerverzinker“ überreichte einen symbolischen Scheck von 2.500 Euro an die Leiterin der Werkstätten im Heinrich-Haus, Frauke Pischl. „Es ist uns wichtig, soziale Projekte in der Region zu unterstützen. Und das Heinrich-Haus leistet hier seit Jahren eine tolle Arbeit, die wir würdigen möchten“, so Vierk. Das Heinrich-Haus bedankt sich sehr herzlich für die großzügige Spende und wird diese im kommenden Jahr in inklusive Projekte einsetzen, die möglichst vielen Menschen zu Gute kommen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2266 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 177 mal gelesen

Amnesty-Aktion zum Tag der Menschenrechte

Der Tag der Menschenrechte wird jedes Jahr am 10. Dezember weltweit begangen, um auf die universelle Bedeutung der Menschenrechte aufmerksam zu machen. Dieser Tag erinnert an die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen im Jahr 1948. Die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ ist zwar nicht rechtlich bindend, bietet jedoch eine Grundlage für die Arbeit von Amnesty International (AI). AI nutzt sie als Argumentationsgrundlage, um gegen Menschenrechtsverletzungen weltweit protestieren zu können.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (604 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 186 mal gelesen

Gedenkminute für die Opfer der Amokfahrt

Neuwied solidarisch mit Magdeburg - OB Jan Einig: „Wir stehen zusammen“
Foto: Ulf Steffenfauseweh
Die Tragödie in Magdeburg hat die Menschen erschüttert. Auf Initiative des Bundesverbandes der Schausteller ging am Samstagabend zwischenzeitlich das Licht auf dem Neuwieder Knuspermarkt aus. In einer Schweigeminute trauerten die Besucher und setzten ein Zeichen - gegen Hass und Gewalt und für die Solidarität mit den Opfern und ihren Familien.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1465 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 197 mal gelesen

2.000 Euro für den guten Zweck

OB Einig unterstützt Kinderschutzbund mit Glühweinaktion
(Foto: Lena Geisler)
Die Tassen klirrten, der Glühwein dampfte – und mittendrin schenkte Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig Glühwein auf dem Knuspermarkt aus. Für den guten Zweck engagierte er sich in der Luisenscheune und sammelte in Kooperation mit der Familie Meyer fleißig Geld für den Kinderschutzbund Neuwied. Oberbürgermeister Einig und Philipp Meyer von der „Meyer Eventgastronomie Neuwied“ übergaben nun den Erlös in Höhe von insgesamt 2.000 Euro an den Kinderschutzbund Neuwied.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1948 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 176 mal gelesen

Superhelfer: Erfolgsprojekt sucht Unterstützer

Kinderfreundliche Kommune: 1.232 Neuwieder Grundschulkinder ausgebildet – Weiterer Ausbau des Angebots geplant
Foto: Stephan Eismann
Mehr Sicherheit, mehr Selbstbewusstsein, mehr Zusammenhalt – das Projekt „Superhelfer“ zeigt, wie Grundschulkinder in Neuwied spielerisch zu Alltagshelden werden. Bis Ende des Jahres haben 1.232 Kinder an sechs Grundschulen gelernt, wie sie Gefahren erkennen, den Notruf wählen und Erste Hilfe leisten können.
Das Erfolgsprojekt begeistert nicht nur die Kinder, sondern auch Lehrkräfte und Eltern. „Die kleinen Superhelfer lernen wichtige Fähigkeiten fürs Leben und stärken gleichzeitig ihr Selbstbewusstsein“, lobt Bürgermeister Peter Jung und betont: „Unser Ziel bleibt, alle Grundschulkinder in Neuwied zu Superhelfern auszubilden.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2849 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 236 mal gelesen

Weichen für die Zukunft gestellt

Erfolgreiche Stakeholder-Infoveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung Neuwied

Foto: Felix Banaski
Nach dem offiziellen Startschuss für die kommunale Wärmeplanung im Oktober nimmt das Projekt in Neuwied weiter Fahrt auf. Im Amalie-Raiffeisen-Saal der vhs kamen Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wohnungswirtschaft, Energieversorgung und Kliniken zu einer Stakeholder-Infoveranstaltung zusammen, um sich über den aktuellen Stand zu informieren. Die Veranstaltung bot eine wichtige Plattform für die Klärung offener Fragen und die Aufnahme wertvoller Anregungen. Sie markiert einen zentralen Meilenstein auf dem Weg zur Umsetzung der Wärmewende in Neuwied.

 


815 Artikel (41 Seiten, 20 Artikel pro Seite)