Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (823 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 151 mal gelesen

Bischof Ackermann zu Gast im Neuwieder Heinrich-Haus

Neuwied-Engers –Foto: Heinrich Haus/Katrin Zieger -  Im Rahmen seiner Visitation (Besuchsreise) hat der Trierer Bischof Stephan Ackermann das Heinrich-Haus im Neuwieder Stadtteil Engers besucht. Mit der Geschäftsführung und Seelsorgenden sprach er über die Bedeutung seelsorgerischer Unterstützung von Menschen mit Behinderungen in modernen Sozialunternehmen.

Mit den beiden Geschäftsführern Thomas Linden und Frank Zenzen, den Seelsorgerinnen Monique Scheer und Ute Josten sowie Pfarrer Peter Dörrenbächer als Vertreter des Pastoralen Raums Neuwied tauschte sich Ackermann über die aktuellen Herausforderungen und Chancen der seelsorgerischen Arbeit sowie die Rolle des Heinrich-Hauses als Ort gelebter Kirche aus.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2145 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 137 mal gelesen

Informatives Dankeschön für Pflegefamilien 

„Kinderfreundliche Kommune“: Stadt und Kreis Neuwied luden zum Seminartag ein – Wertschätzung für ein besonderes Engagement
Pflegefamilien leisten Tag für Tag Großes – und genau das würdigten das Jugendamt der Stadt Neuwied und das Kreisjugendamt jetzt mit einer besonderen Veranstaltung: Rund 40 Pflegeeltern und 15 Kinder nahmen an einem ganztägigen Seminartag unter dem Titel „Den Alltagskonflikten die Schärfe nehmen“ im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS Neuwied teil.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1102 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 142 mal gelesen

Klangvolle Reise durch die Musikgeschichte 

 Foto: Erhard Jung - Was hat Frankie Boy gemeinsam mit B. B. King? Und was verbindet Cole Porter mit Creedence Clearwater Revival? Ganz einfach: Sie alle stehen auf der Setlist der Band TimeOut. Die fünf Musiker gastierten in der Evangelischen Kirche in Neuwied-Niederbieber und nahmen ihr Publikum mit auf eine klangvolle Reise durch mehrere Jahrzehnte Musikgeschichte. Eingeladen zu dem Benefizkonzert hatte die Kirchengemeinde in Kooperation mit dem Kirchbauverein.
Eine interessante und vielseitige Mischung an Coverversionen bot sich den rund 70 Besucherinnen und Besuchern an dem Abend.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1370 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 158 mal gelesen

Pulse of Europe Neuwied bei der Feier des 40. Jahrestag des Schengen-Abkommens.

Am Samstag, 14.6.25 war Schengen aus Anlass des 40. Jahrestags des gleichnamigen Abkommens der Mittelpunkt der Europäischen Union. Die kleine aber historisch bedeutende, luxemburgische Gemeinde im Dreiländereck an der Mosel hatte zur Jubiläumsfeier eingeladen und das Team von Pulse of Europe Neuwied war dabei! Das Schengen-Abkommen von 1985 ist das Herzstück des europäischen Einigungsprozesses. Erstmals offene Grenzen in Europa mit freiem Warenverkehr und unbehinderter Reisefreiheit. In vielen Redebeiträgen wurde diese Sternstunde für Europa gewürdigt aber auch die Besorgnis zum Ausdruck gebracht, dass durch erneute Grenzkontrollen, auch in Deutschland, dieses gemeinsame Europa unterlaufen werden könnte.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (208 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 147 mal gelesen

Neuwieder Deichlauf

Das war ein sogenanntes "Heimspiel" für die Nordic-Walker des Neuwieder Wassersportvereins (NWV), die am Freitag, 13.06.25, am Neuwieder Deichlauf teilnahmen. Die Strecke führte über 5 Kilometer mit dem Start und Ziel in den Goethe-Anlagen. Bei schwülheißen Temperaturen wurde den Sportlern alles abverlangt und am Ende erzielten die "NWV-ler" allesamt vordere Platzierungen und wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3093 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 143 mal gelesen

Neuwied ist ganz Ohr

Deichstadt startet neue Audio-Stadtführungen als Podcast

Foto: Melanie Lange - Spannende Geschichten, echte Stimmen und ein neues Hörerlebnis: Das Stadtmarketing Neuwied bringt mit der neuen Podcast-Reihe „GanzOhr Neuwied“ Stadtgeschichte direkt auf die Ohren – ob von zuhause oder unterwegs. Die kostenfreien Audioführungen lassen sich ganz einfach über das Smartphone abrufen und bieten abwechslungsreiche Einblicke in die Geschichte der Deichstadt. Mit „GanzOhr Neuwied“ bietet die Stadt eine neue Form der Stadtführung – flexibel, familienfreundlich und mitten aus dem Leben.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4454 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 161 mal gelesen

Parken in Neuwied: Mehr Übersicht, bessere Lenkung, faire Gebühren

Stadt passt Parkraumbewirtschaftung an – Zwei unterschiedliche Tarifzonen sollen eingerichtet werden 
Die Stadt Neuwied stellt die Parkraumbewirtschaftung in der Innenstadt neu auf. Ziel ist es, den vorhandenen Parkraum effizienter zu nutzen, die Parkplatzsuche für Besucher und Anwohner zu erleichtern – und gleichzeitig ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kurz- und Langzeitparken zu schaffen. Eine entsprechende Vorlage wird in der nächsten Stadtratssitzung am 4. Juni diskutiert. 
Die Stadt folgt dabei einer Empfehlung aus dem 2023 beschlossenen Verkehrsentwicklungsplan. Das beauftragte Gutachterbüro hatte insbesondere für die östliche Innenstadt eine hohe Auslastung festgestellt – verbunden mit regelmäßigem Parksuchverkehr. Es empfiehlt, die bewirtschafteten Parkflächen auf das Bahnhofsviertel und angrenzende Bereiche der östlichen Innenstadt auszudehnen. Die Stadt möchte diesen Vorschlag nun schrittweise umsetzen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2172 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 123 mal gelesen

Fünf Tage voller Kirmesvergnügen

Platzmeister Pascal Stoltze zieht positive Pfingstkirmes-Bilanz

Foto: Pascal Stoltze - Die meisten Dinge im Leben lassen sich mit einer guten Vorbereitung recht zuverlässig planen. Das perfekte Wetter für eine Outdoor-Großveranstaltung wie die Heddesdorfer Pfingstkirmes gehört nicht dazu. Davon kann Kirmesmacher Pascal Stoltze ein Lied singen. Doch auch die wechselhafte Witterung, die gerade an den ersten beiden Kirmestagen einiges an Regen brachte, konnte dem Erfolg der Veranstaltung keinen Abbruch tun. „Die Kirmeswiese war an allen Tagen wirklich gut besucht – vor allem am Montag, war richtig was los“, zielt Stoltze zufrieden Bilanz.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (859 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 129 mal gelesen

Fußballturnier der WfbM begeistert in Heimbach-Weis

Bei strahlendem Sonnenschein fand das dritte Fußballturnier der Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) statt.
Foto: Anna Tschurkin  - Organisiert wurde die Veranstaltung erneut vom Heinrich-Haus Neuwied – die Mitarbeitenden des Bereichs „Kultur und Freizeit“ sorgten für einen reibungslosen Ablauf und eine herzliche Atmosphäre. Insgesamt nahmen rund 100 Werkstattbeschäftigte aus verschiedenen Werkstätten in Rheinland-Pfalz teil, unter anderem aus Kastellaun, der Heinrich-Kimmle-Stiftung, der Stiftung Kreuznach und der Rhein-Mosel-Werkstatt Koblenz (RMW Koblenz). Sie traten in den Leistungsgruppen B und D gegeneinander an – Teil des breit aufgestellten Turnierkonzepts, das in Rheinland-Pfalz die Leistungsniveaus von A bis D berücksichtigt. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1027 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 129 mal gelesen

Spendenübergabe an den Förderverein Kinzingschule

Der Evangelische Verein Heddesdorf hat eine weitere Spende übergeben
 Fotografin Marion Jung
Der Betrag in Höhe von 1000 Euro geht an den Förderverein der Kinzingschule und soll dort die Ferienaktivitäten für die Schülerinnen und Schüler unterstützen.
Zur offiziellen Spendenübergabe trafen sich die 2. Vorsitzende des Fördervereins Kathrin Ternes mit Kassierer Konrad Graßmann und Vorsitzenden Sven Lefkowitz vom Evangelischen Verein. Der überkonfessionell tätige Evangelische Verein Heddesdorf hat es sich neben seinen Veranstaltungen für die Mitglieder und Heddesdorfer Bürgerinnen und Bürgern zur Aufgabe gemacht, auch die örtlichen caritativen Organisationen zu unterstützen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1567 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 102 mal gelesen

Frag doch mal den Bürgermeister am 28. Juni in Oberbieber

Bürgermeister Peter Jung beantwortet Fragen von Kindern und JugendlichenWie sich die Stadt Neuwied weiterentwickelt – welche Investitionen getätigt und welche Projekte angestoßen werden – das alles wird von der Politik und der Stadtverwaltung entschieden. Doch auch Kinder haben oft ganz genaue Vorstellungen davon, was in der Stadt oder ihrem Stadtteil noch fehlt oder verbessert werden könnte, um Neuwied noch kinderfreundlicher zu gestalten. Genau das – nämlich, dass Neuwied noch kinderfreundlicher wird – liegt auch im Interesse von Bürgermeister Peter Jung.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2307 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 110 mal gelesen

Rückkehr der Schiffe: Meilenstein besiegelt 

Stadt Neuwied unterzeichnet Vertrag mit Scylla AG
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh  - Die Rückkehr des Schiffstourismus in die Innenstadt ist nun offiziell besiegelt: Oberbürgermeister Jan Einig und Roman Cangar, Vertreter der Scylla AG, haben den Pachtvertrag für die Anlegestelle 2 an der Neuwieder Rheinpromenade unterzeichnet. Damit wird die renommierte Schweizer Reederei künftig Hotelschiffe nach Neuwied bringen – und investiert zugleich in eine eigene Landebrücke mit Ponton. „Die Rückkehr der Flussschiffe ist ein zentrales Projekt unserer Tourismusstrategie. Mit der Vertragsunterzeichnung gehen wir einen großen Schritt in Richtung Belebung der Innenstadt und nachhaltiger Wertschöpfung“, betont Oberbürgermeister Jan Einig. 


992 Artikel (83 Seiten, 12 Artikel pro Seite)