Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (780 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 210 mal gelesen

Elisabethstraße: Standort ist für Bäume ungeeignet

Kranke Bäume werden zur Gefahr für Verkehrsteilnehmer – Servicebetriebe müssen 17 Birken fällen
25.08.2025   Foto: SBN/Thomas Riehl
 Neuwied. In der Elisabethstraße müssen 17 Birken gefällt werden. Die Bäume sind so krank, dass sie eine Gefahr darstellen. Aufgrund der Grünpflege-Arbeiten kann es vom 1. bis 3. September zu Verkehrseinschränkungen kommen. 
„Heute würde man an der Stelle keine Birken mehr pflanzen“, erläutert Thomas Riehl, Grünpflege-Experte der Servicebetriebe Neuwied (SBN). Denn Birken sind Flachwurzler, das heißt das Wurzelwerk geht stärker in die Breite als in die Tiefe. Flach wurzelnde Pflanzen benötigen viel Platz und vertragen es nicht gut, wenn die Bodenoberfläche verdichtet und versiegelt ist. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3187 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 252 mal gelesen

AMNESTY BEIM NEUWIEDER TAG DER VEREINE 

Die Neuwieder Gruppe von Amnesty International nutzte die Gelegenheit, sich am Neuwieder Tag der Vereine den Besuchern an einem Informationsstand vorzustellen und über die Arbeit der Organisation zu informieren. Dabei kam es zu interessanten Gesprächen und auch Diskussionen über die verschiedenen Arbeitsschwerpunkte der Organisation. Amnesty arbeitet weltweit gegen Menschrechtsverletzungen. Ziel ist es auch durch Aufklärung und Information ein sensibleres Bewusstsein für Menschenrechte zu wecken. Im Vordergrund steht jedoch die Arbeit gegen Menschenrechtsverletzungen, wie Folter und Todesstrafe, setzt sich Amnesty auch für Menschenrechtsverteidiger, willkürlich Inhaftierte und verschwundene Personen ein.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (423 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 280 mal gelesen

Betrug: SWN warnen vor falschen Prüfern der Gashausanschlüsse

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) warnen vor Betrügern, die sich als Mitarbeiter aus der Hafenstraße ausgeben, um Zugang zum Haus zu bekommen. 
Wie die SWN mitteilen, wird aktuell eine „kurzfristige“ Kontrolle des Gashausanschlusses vorgeschoben. „Diese Leute kommen nicht von uns. Tatsächlich sind zwar gerade Mitarbeiter der Firma Biesenthal in unserem Auftrag unterwegs. Diese kommen aber nicht unangekündigt, sondern melden sich schriftlich im Vorfeld an“, so SWN-Sprecher Gerd Neuwirth. „Das Ziel der Betrüger ist meistens, die Zählernummer zu erfahren, mit der sie einen Lieferantenwechsel auslösen.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2263 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 227 mal gelesen

Wie wollen wir in Zukunft wohnen? Neuwieder diskutieren fleißig mit

Großer Zuspruch beim Bürgerdialog in der VHS – Teilnehmer bringen Ideen und Vorschläge zu fünf Themenfeldern ein
Die Stadt hatte eingeladen und erfreulich viele Neuwieder kamen:  So mussten beim Bürgerdialog „Zukunft Wohnen“ im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS noch zusätzliche Stühle gestellt werden, um den rund 80 Interessierten einen Sitzplatz zu bieten. „Das ist ein großartiges Signal. Demokratie lebt davon, dass sich Menschen einbringen“, betonte Bürgermeister Peter Jung in seiner Begrüßung.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3623 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 240 mal gelesen

Kleine Umbauten, große Fortschritte

Neuerungen für Flamingos und Schildkröten im Zoo Neuwied
Neuwied, 22. August 2025 – Als größtes Bauprojekt in der Geschichte des Zoos zieht aktuell der Neubau der Seehundanlage in Neuwied viel Aufmerksamkeit auf sich. Neben diesem Mammutprojekt, welches noch einige Monate Zeit bis zur Fertigstellung in Anspruch nehmen wird, sind jedoch in den letzten Wochen zwei kleinere Gehegeumbauten bereits erfolgreich abgeschlossen worden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2348 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 183 mal gelesen

Mehr Bäume, mehr Aufenthaltsqualität, attraktive Verbindung zum Rhein

Aufwertung der Neuwieder Innenstadt: Planungsausschuss beschließt Erneuerung der Deichstraße – Baustart Ende des Jahres
(Bild: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) - Schöneres „Gesicht“, angenehmere Atmosphäre: Die Neugestaltung und Attraktivierung der Neuwieder Innenstadt geht weiter. Ende des Jahres beginnt die umfassende Erneuerung der Deichstraße. Der Planungsausschuss hat dazu in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die entsprechende Entwurfsplanung genehmigt. Sie sieht eine grundhafte Sanierung der in die Jahre gekommenen Fahrbahn und eine deutliche Aufwertung des Straßenzuges vor. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität entlang der Deichmauer spürbar zu steigern – sowohl für Anwohnerinnen und Anwohner, als auch für Besucher der Innenstadt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4310 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 222 mal gelesen

Volle Angebote, glückliche Kinder, unvergessliche Momente

Rückblick auf die Sommerferien-Aktionen des Neuwieder Kinder- und Jugendbüros 
(Foto: Jürgen Gügel ) - Strahlende Augen, lautes Lachen, keine Spur von Langeweile: Das Kinder- und Jugendbüro (KiJub) der Stadt Neuwied kann wieder auf ein sehr gelungenes Sommerferienprogramm zurückblicken. Alle Plätze der städtischen Freizeiten waren ausgebucht – und die Rückmeldungen der jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihrer Eltern fallen durchweg begeistert aus. Ob Abenteuer in Südfrankreich, kreative Erlebnisse beim Bauspielplatz, bunte Workshops bei der „Kunterbunten Sommerkiste“ oder sportlicher Teamgeist bei „Olympia in Feldkirchen“: Überall standen Spaß, Gemeinschaft und neue Erfahrungen im Mittelpunkt. Ergänzt wurde das breite Angebot durch abwechslungsreiche Aktionen des Jugendzentrums BigHouse, das mit Fahrten ins Phantasialand, nach Berlin, zum Sommerrodeln oder ins Trampolin-Paradies „Salto“ besonders Jugendliche ansprach.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2360 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 201 mal gelesen

Keine Serienproduktion: Solar-Parkplatz in Neuwied wird Ausnahme bleiben

Baufortschritt auf dem Parkplatz der Deichwelle – Ohne KIPKI-Fördermittel gäbe es das Projekt nicht 

21.08.2025   Foto: Maxie Meier/SWN

Neuwied. Ein Betonkasten so groß wie ein Gartenhaus schwebt über den Parkplatz der Deichwelle. Behutsam schiebt David Weis den Kasten einige Zentimeter zur Seite und richtet ihn genau aus, bevor er den Boden berührt. Was am riesigen Kran federleicht wirkt, wiegt tatsächlich 20 Tonnen. Es ist die Technikstation für eine große Photovoltaikanlage. Diese soll künftig grünen Strom für die Deichwelle produzieren. Die Anlage, gebaut und betrieben von den Stadtwerken Neuwied (SWN), soll rund ein Sechstel des Strombedarfs liefern. 
Die Station wird die Hauptverteilung und die Wechselrichter der Photovoltaikanlage beherbergen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1940 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 249 mal gelesen

Mehr Grün für ein besseres Stadtklima

Stadt Neuwied fördert private Begrünungsmaßnahmen mit bis zu 2.500 Euro
(Foto: Melanie Lange) - Wenn im Herbst die Temperaturen sinken, ist der ideale Zeitpunkt, um neue Pflanzen zu setzen und Flächen zu begrünen. Das sieht im nächsten Jahr dann nicht nur hübsch aus, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des lokalen Klimas und der Artenvielfalt. Seit 2024 unterstützt die Stadt Neuwied solche Maßnahmen mit attraktiven Zuschüssen und ruft Neuwiederinnen und Neuwieder dazu auf, das Angebot zu nutzen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1521 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 273 mal gelesen

Gefahrstoffeinsatz im Gewerbegebiet Distelfeld 

Gefahrstoffeinsatz beendet
in Ergänzung zu unserer Pressemitteilung in Sachen "Gefahrstoffeinsatz im Gewerbegebiet Distelfeld" können wir Ihnen hiermit mitteilen, dass der Einsatz für unsere Feuerwehr seit circa 9 Uhr beendet ist. Das ausgetretene Medium wurde an allen Stellen abgebunden oder aufgenommen. Der Austritt fand nur auf dem Betriebsgelände auf befestigter Fläche statt. Ob und in welcher Form es einen Eintritt des Stoffes ins Erdreich gab und deshalb ggf. ein Bodenaushub stattfinden muss, untersuchen ein Labor und die Untere Wasserbehörde. Wichtig bleibt: Die Aussage, dass es keine Gefahr für die Bevölkerung gab, steht. Es gibt keine Außenwirkung, alles hat sich auf dem Betriebsgelände abgespielt.. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1046 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 173 mal gelesen

Naturpark und Quartiersbüro boten in den Ferien ein interessantes Walderlebnis f

(Foto: May) - Dass der Wald voller Überraschungen steckt und tut gut, durften die Familien erleben, die am 08.08.2025 an der gemeinsam vom Quartiersbüro Raiffeisenring mit dem Naturpark geplanten Familienexkursion teilnahmen. Das Ferienangebot wurde vom Naturpark finanziert, der u.a. auch die Kosten für den  Bustransfer und für die Verpflegung übernahm. Gestartet wurde beim Quartiersbüro im Buchenweg. Von dort ging es in Begleitung  der Quartiersmanagerin Gabriele May mit dem Bus in den Westerwald.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2098 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 135 mal gelesen

Bemühungen von Stadt und Schulgemeinschaft tragen Früchte

Land vergibt Option auf Ganztagsschule für Grundschule Heddesdorfer Berg

(Foto: Ulf Steffenfauseweh) Gute Nachrichten für die Schullandschaft in Neuwied: Das rheinland-pfälzische Ministerium für Bildung hat entschieden, der Grundschule Heddesdorfer Berg zum Schuljahr 2026/2027 die Option zur Einrichtung einer Ganztagsschule zu geben. So erzielt die Stadt beim Ausbau von Bildungs- und Betreuungsangeboten einen wichtigen Fortschritt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2400 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 153 mal gelesen

Ein Unternehmen gründen oder übernehmen?

Die IHK Koblenz begleitet Gründer und Nachfolger in die Selbstständigkeit

Neuwied – (Foto: Kay Müller)  - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz unterstützt Gründerinnen und Gründer sowie Nachfolgeinteressierte in der Region mit vielfältigen Beratungsangeboten und Informationsveranstaltungen. Neben der rechtlichen und steuerlichen Beratung durch spezialisierte Anwälte und Steuerberater bietet die IHK regelmäßig Basisseminare zur Existenzgründung an, um angehende Unternehmerinnen und Unternehmer praxisnah auf den Start vorzubereiten. Ergänzend dazu bietet die IHK regelmäßig Rechtsberatungen an, bei denen Fragen zur Namensgebung, Rechtsformwahl, Firmenrecht und Haftungsrisiken geklärt werden. Die Steuerberatung findet monatlich statt und wird in Zusammenarbeit mit der Steuerkammer organisiert. Auch Versicherungsfragen sowie Marktanalysen werden von der IHK im Rahmen der Gründungsbegleitung adressiert.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (728 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 126 mal gelesen

Sportler gesucht

(Foto: Reiner Bermel) - Der Neuwieder Wassersportverein (NWV), der bisher die Sportarten Kanuwandersport, Nordic-Walking, Rehasport Wassergymnastik sowie Schwimmen anbietet, hat ab Ende Mai 2025 sein Sportangebot für Erwachsene erweitert. Die Funsport-Art, 10-er Canadierfahren, die sich mittlerweile großer Beliebtheit erfreut, nimmt der NWV in sein Sportprogramm auf. Ob als Freizeitaktivität oder als Sport, Kanufahren macht nicht nur Spaß, sondern es bietet einem die Möglichkeit auf dem Wasser neues Terrain und die Natur aus einer anderen Perspektive zu entdecken.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4260 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 229 mal gelesen

Viel erreicht, noch viel vor: 15 Jahre Quartiersmanagement

Zwischenbilanz: Goetheanlagen gestaltet, Gärten angelegt und viele Begegnungen ermöglich – In der südöstlichen Innenstadt wachsen Nachbarschaften
(Foto: Birgit Bayer) Vor 15 Jahren nahm das Quartiersmanagement (QM) „Soziale Stadt“ in der südöstlichen Innenstadt seine Arbeit auf – mit einem kleinen Büro in einer GSG-Wohnung, einer engagierten Quartiersmanagerin und einer großen Aufgabe: Das Viertel mit seinen aktuell 3.400 Bewohnern aus 70 Nationen sollte lebenswerter werden. Heute, ein Jahrzehnt und ein halbes später, zieht die Stadt Neuwied eine positive Zwischenbilanz: Es ist viel erreicht worden! Aber die Arbeit geht weiter.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3365 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 178 mal gelesen

Kleine Zoobewohner, große Erfolgsgeschichte

36. Jungtier bei den Kurzohr-Rüsselspringern
Neuwied, 15. August 2025 – Seit 2011 gibt es das ‚neue‘ Exotarium im Zoo Neuwied bereits, in dem schwerpunktmäßig Reptilien aus aller Welt gehalten werden. Daneben werden dort einige Amphibien, Wirbellose und auch wenige Vogel- und Kleinsäugerarten gezeigt. Die kleinsten unter ihnen sind die südafrikanischen Kurzohr-Rüsselspringer, die dafür verantwortlich sind, dass in der unteren Etage des ‚Exo‘ von Besuchern regelmäßig zu hören ist: „Oh wie süß, die kleine Maus!“. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (939 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 187 mal gelesen

Neuwieder Jugendliche erkunden die Hauptstadt

Big House-Bildungsfahrt hinterlässt spannende Eindrücke

(Foto: Melina Pöter) - Neugier, Wissensdurst und eine Menge Vorfreude hatten 13 Neuwieder Jugendliche mit im Gepäck, als sie sich gemeinsam mit dem Jugendzentrum Big House zur Bildungsreise nach Berlin aufbrachen. Fünf Tage lang erkundeten sie die Spree-Metropole und kehrten nach spannenden Erlebnissen mit vielen Eindrücken aus der Hauptstadt nach Hause zurück. Gleich am ersten Tag ging es auf Erkundungstour durch die Stadt: Bei einer Hop-on/Hop-off-Stadtrundfahrt verschafften sich die Jugendlichen einen Überblick über die wichtigsten Berliner Sehenswürdigkeiten. In den darauffolgenden Tagen tauchten sie tief in die deutsche Geschichte ein: Stationen der Reise waren unter anderem das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, der Tränenpalast – die ehemalige Ausreisehalle aus der DDR an der Friedrichstraße –, die Berliner Mauer Gedenkstätte sowie die farbenfrohe East Side Gallery.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (446 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 200 mal gelesen

Kinzing-Schule bot ereignisreichen Ferienstart

(Foto: Marco Schneider) - Mit einer ordentlichen Portion Teamgeist und viel Spaß sind 23 Schülerinnen und Schüler der Kinzing-Schule Neuwied in die Sommerferien gestartet. In der ersten Ferienwoche organisierte die Schule gemeinsam mit ihrem Schulsozialarbeiter erneut eine interne Sommerferienfreizeit. Und die hatte wieder einiges zu bieten.

Los ging’s mit einer großen „Team-Challenge“ auf dem Schulgelände. Die Kinder und Jugendlichen gingen in Gruppen auf Punktejagd, wofür sie sich in verschiedenen Aufgaben miteinander messen mussten. In den darauffolgenden Tagen begeisterten Ausflüge in den Freizeitpark „Taunus-Wunderland“, in die Deichwelle Neuwied und ins Museum für menschliche Verhaltensevolution nach Monrepos – jede Station ein Highlight für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 1 bis 8.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2136 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 226 mal gelesen

Neuwieder Bürgerbus-Team sucht Verstärkung

Ehrenamtliche für Fahr- und Telefondienst gefragt

(Foto: Melanie Lange) Seit neun Monaten rollt der Neuwieder Bürgerbus durch die Stadtteile – und das dank eines starken ehrenamtlichen Teams. Das Projekt ist ein wichtiger Baustein, wenn es darum geht, die Mobilität im gesamten Stadtgebiet zu verbessern – besonders für ältere Menschen. Damit das so bleibt, werden jetzt wieder engagierte Neuwiederinnen und Neuwieder gesucht, die Lust haben, beim Fahr- oder Telefondienst mit anzupacken.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1036 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 184 mal gelesen

Ausbildungsstart bei SWN und SBN:

Acht neue Talente starten durch

11.08.2025  Foto: Gerd Neuwirth/SWN
Neuwied. Ausbildungsstart in der Hafenstraße: Gleich sieben neue Auszubildende und ein dual Studierender begannen ihre Ausbildung bei den Stadtwerken Neuwied (SWN) und den Servicebetrieben Neuwied (SBN).
„Die Ausbildung ist uns sehr wichtig. Angesichts des Fachkräftemangels wollen wir junge Menschen gezielt fördern und auf die vielseitigen Aufgaben in ihrem späteren Berufsleben vorbereiten“, erklärte Personalleiter Horst Dreimüller. 
SWN-Geschäftsfeldleiter Thomas Endres und SBN- Geschäftsfeldleiter Joachim Kraus hießen alle Auszubildenden bei der Begrüßung herzlich willkommen: „Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr engagierte Nachwuchskräfte für unsere Betriebe gewinnen konnten.“


1118 Artikel (56 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login