Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3087 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 191 mal gelesen

Kleine Hoffnungsträger auf Reisen

Neuwieder Nerze starten ins Wiederansiedelungsprojekt

Neuwied, 10. September 2025 – Ende Mai erblickten sie im Zoo Neuwied das Licht der Welt, nun sind sie bereits auf dem Weg in ein neues Leben: Die vier jungen Europäischen Nerze, die im Sommer für große Freude im Zoo sorgten, wurden Ende August vom Verein EuroNerz e.V. abgeholt. Zunächst führt ihre Reise in den Zoo Tallinn in Estland. Die jungen Nerze sollen Teil eines Wiederansiedlungsprojektes werden, welches vom Zoo Tallin aus koordiniert wird und die vom Aussterben bedrohte wilde Population der letzten Europäischen Nerze sichern und verstärken soll.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 138 mal gelesen

Neuwieder Standesamt am 23. September geschlossen

Aufgrund einer internen, dienstlichen Veranstaltung bleibt das Neuwieder Standesamt im „Historischen Rathaus“, Pfarrstraße 8, am Dienstag, 23. September, ganztägig für den Publikumsverkehr geschlossen. Das Amt bittet um Verständnis und öffnet am Mittwoch wieder zur gewohnten Zeit.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3491 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 183 mal gelesen

Sondervermögen: Großer Anteil muss an Städte und Gemeinden gehen

Pressemitteiling von Aktionsbündnisses für die Würde unserer Städte
Berlin hat 100 Milliarden Euro für Länder und Kommunen vorgesehen – doch, wie diese verteilt werden, ist bisher offen. Das Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ verweist darauf, dass die Kommunen in allen Ländern mindestens zwei Drittel der Investitionen stemmen.
Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur nimmt Formen an. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil hat nun ein Gremium einberufen, das ihn bei der Verteilung der insgesamt 500 Milliarden Euro berät. Dabei geht es auch um die Frage, wie mit den 100 Milliarden Euro verfahren wird, die für Länder und Kommunen vorgesehen sind. Das Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ richtet einen klaren Appell an den Beirat: Mindestens zwei Drittel müssen an die Kommunen gehen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2604 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 184 mal gelesen

Neuwied übernimmt Verantwortung gegen Gewalt

Einstimmiger Ratsbeschluss: Stadt richtet eigenen Frauennotruf ein – Kooperation mit erfahrenem Verein
Der Stadtrat hat einstimmig den Weg für den Aufbau eines Frauennotrufs in Neuwied freigemacht. Künftig erhalten von sexualisierter Gewalt betroffene Frauen und Mädchen ein professionelles, wohnortnahes Beratungs- und Unterstützungsangebot. Grundlage ist eine Kooperations- und Leistungsvereinbarung mit dem Verein „Frauen gegen Gewalt“, der über langjährige Erfahrung in der Fachberatung verfügt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4054 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 269 mal gelesen

Baubeginn in der Museumstraße: 

Stadtwerke errichten Veranstaltungshalle

Stadt Neuwied nutzt Baulücke – SWN realisieren kurzfristig eine Ersatzhalle für das Heimathaus

09.09.2025   Foto: Stadt Neuwied/Maxie Meier   

Neuwied. Mitte September beginnen die Stadtwerke Neuwied (SWN) in der Museumstraße mit dem Bau einer neuen Veranstaltungshalle auf Zeit. Das Gebäude wird so lange als Eventlocation dienen, bis die Stadtverwaltung einen langfristigen Ersatz für das Heimathaus ermöglichen kann. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (440 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 176 mal gelesen

Sicher unterwegs auf Rad und E-Scooter

Verkehrstraining von Stadt und Polizei für Jugendliche in Niederbieber
(Foto: Stadt Neuwied / Simone Häußer) - Wie komme ich sicher mit dem Rad oder dem E-Scooter durch den Straßenverkehr? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Projekts, das die Stadt Neuwied gemeinsam mit der Verkehrssicherheitsberatung der Polizeiinspektion Neuwied im Verkehrspark in Niederbieber angeboten hat.
An zwei Terminen nahmen insgesamt 16 Jugendliche teil – vor allem junge Migranten, die sich in Neuwied aufhalten und aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Viele von ihnen stammen aus Ländern, in denen es keine systematische Vermittlung von Verkehrsregeln gibt. Umso wichtiger war es, Grundlagen wie die Bedeutung von Verkehrsschildern, die Vorfahrtsregel „rechts vor links“, das richtige Handzeichen beim Abbiegen oder die korrekte Nutzung von Rad- und Fußwegen zu üben. Auch die Bedingungen für die legale Nutzung von E-Scootern wurden erklärt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2213 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 195 mal gelesen

Grönemeyer-Menü begeistert beim Pinot Italia

Einen in vieler Hinsicht außergewöhnlichen Abend erlebten die Zuschauer an zwei komplett ausverkauften Abenden im Restaurant Pino in Neuwied.

(Foto: c: c.menzen) - Die Kleinkunstbühne Neuwied hatte den besten Grönemeyer-Interpreten „südlich von Wanne-Eickel“ (Michael Dames) verpflichtet. Der hatte nicht nur viele bekannte und auch seltener gehörte Grönemeyer-Hits im Gepäck, sondern überraschte auch mit Songs anderer Künstler aus seinen musikalischen Wurzeln. Das reichte von Lale Andersen bis Cat Stevens oder Jim Morrison. Dabei spielte Dames die Lieder nicht einfach herunter, er interpretierte sie neu, veränderte Rhythmus und Stimmung, und mixte zusammen, was auf den ersten Blick eigentlich nicht zusammenpasst.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3010 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 152 mal gelesen

Sicherung der Arbeit des Quartiersmanagement!

"Frohe Kunde" - auch für Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V.

Heddesdorf. Im Quartier ehrenamtlich Engagierte von gewoNR e.V. - sowie Teilnehmer:Innen der Angebote - sind froh nun zu wissen: es kann in 2026 weitergehen! Die Woche auf den Orientalischen Markt zu, war für Viele eine besondere.

Schon bei "Auf Rädern zum Essen" sprach man über das positive Votum im Ortsbeirat. Wie immer fand der Mittagstisch am Mittwoch im Josef-Ecker-Stift statt. Gestartet in Kooperation mit dem Netzwerk "Gesund Älter werden im Kreis Neuwied" begegnen sich dort seit Mai 2023 Senioren zum gemeinsamen Mittagessen. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1607 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 159 mal gelesen

Wahlkreis 4 - Neuwied: Tobias Härtling kandidiert für Bündnis Sahra Wagenknecht

( Foto (c): Jörg Eckert)
"Ich freue mich sehr über die einstimmige Nominierung in meinem Heimatwahlkreis", so Tobias Härtling, frisch gewählter Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied. "Im Wahlkampf werde ich mich besonders gegen die zunehmende Militarisierung der Gesellschaft, gegen Aufrüstung und die geplante neue Wehrpflicht einsetzen. Der seit der Nachkriegszeit lange bewährte Grundsatz deutscher Außenpolitik, keine Waffen in Kriegsgebiete zu liefern, gilt bedauerlicherweise mittlerweile nicht mehr“, kritisiert Härtling. Als Fraktionsvorsitzender im Stadtrat Neuwied ist für ihn die verfassungswidrige Kommunalfinanzierung ein wichtiges Thema:

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2922 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 188 mal gelesen

„Wir sind da und hören zu“ 

Trierer Bischof trifft Mitarbeitende in der Klinikseelsorge in Neuwied 

Neuwied – Im Rahmen seiner Visitation (Besuchsreise) hat der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann sich mit dem Team der Klinikseelsorge des Marienhaus Klinikums Neuwied-Waldbreitbach im Haus Matthias in Neuwied ausgetauscht. 

„Die Sorge um die Kranken gehört zu den zentralen Aufgaben der christlichen Kirchen und hat den Ursprung im biblischen Auftrag, Kranke zu besuchen und den Schwachen zur Seite zu stehen“, betonte Bischof Ackermann. Daher danke er den Seelsorgerinnen und Seelsorgern  für ihre Arbeit und auch dem Krankenhausdirektorium, die diesen wertvollen Dienst unterstützt. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2913 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 198 mal gelesen

Hauseigentümer darf Gehweg in Niederbieber nicht sperren

Stadt Neuwied gewinnt Rechtsstreit – Gericht bestätigt öffentliche Nutzung
(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) - Die Stadt Neuwied hat einen jahrelangen Rechtsstreit um die Sperrung eines Gehwegs in Niederbieber (einmal mehr) klar für sich entschieden. Ein Grundstückseigentümer hatte mehrfach versucht, den Gehweg vor seinem Haus in der Hans-Böckler-Straße mit Zäunen und Hinweisschildern für die Allgemeinheit zu sperren. Das Verwaltungsgericht Koblenz stellte nun unmissverständlich klar: Der Gehweg ist Bestandteil der öffentlichen Straße – und darf daher nicht blockiert werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1871 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 135 mal gelesen

Neuwieder Kinder lesen sich zum Erfolg

Stadtbücherei Neuwied verzeichnet beim Lesesommer einen deutlichen Anstieg der gelesenen Bücher
(Fotos: Stadt Neuwied / Anna Lenz) - Lesen bereitet Freude. Das haben die jungen Nutzer der Neuwieder Stadtbücherei in diesem Jahr einmal mehr erfahren: Beim landesweiten „Lesesommer Rheinland-Pfalz“ nahmen 355 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren teil. Und die große Mehrheit von ihnen las und bewertete mindestens drei Bücher. So konnten am Ende stolze 263 Urkunden vergeben werden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1621 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 172 mal gelesen

Festkomitee zur 150. Heddesdorfer Pfingstkirmes gegründet

Historische Fotos und persönliche Kirmesmomente gesucht!

(Foto: Michaela Laux) - Sie gilt als größtes Volksfest am Mittelrhein und feiert im kommenden Jahr ein bedeutendes Jubiläum: Die Heddesdorfer Pfingstkirmes! In 2026 wird das traditionsreiche Fest im namensgebenden Neuwieder Stadtteil zum 150. Mal begangen. Damit das Ereignis einen würdigen Rahmen erhält, gründete sich nun ein Festkomitee. Vertreterinnen und Vertreter der Aktionsgemeinschaft Heddesdorfer Pfingstkirmes, des Ortsbeirats Heddesdorf, der Pfingstreiter sowie des Amtes für Stadtmarketing Neuwied haben bereits erste Ideen gesammelt und beraten gemeinsam über ein Programm, das dem besonderen Anlass gerecht wird.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2004 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 155 mal gelesen

Neuwied macht Frauen mit Migrationsgeschichte mobil

Erster Fahrrad-Lernkurs erfolgreich abgeschlossen – Folgekurs bereits in den Startlöchern

(Foto: Felix Banaski) - In der Stadt schnell von A nach B kommen oder nur mal eben kurz in den Nachbarort? Das klappt in vielen Fällen am einfachsten mit dem Fahrrad. Positiver Nebeneffekt: Man hält sich körperlich fit und schont die Umwelt. Doch nicht allen Menschen steht das Fahrrad als Verkehrsmittel offen: Weil sie erst im Laufe ihres Lebens und oft unter dramatischen Umständen nach Deutschland gekommen sind und in ihrer Heimat nicht die Möglichkeit hatten, Fahrradfahren zu lernen. Um dagegen etwas zu unternehmen und Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung mehr Mobilität zu ermöglichen, hat die Koordinierungsstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises Neuwied in Kooperation mit der Stadt Neuwied, dem Programm ‚Integration durch Sport‘ des Landessportbundes (LSB) und zahlreichen weiteren Partnern einen kostenlosen Fahrrad-Lernkurs ins Leben gerufen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4395 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 185 mal gelesen

„Integrationsklammer“: Quartiersmanagement im Raiffeisenring hat viel erreicht

Vielfältige Angebote, Begegnungen und ehrenamtliches Engagement sind entstanden – ohne Fortführung droht Verlust von wertvollen Strukturen
(Foto: Ulf Steffenfauseweh) - Im Raiffeisenring ist in den vergangenen fünfeinhalb Jahren viel gewachsen: Ein Jugendplatz, das Quartiersfrühstück, neue Kooperationen und mehr als 20 regelmäßige Angebote, die Menschen zusammenbringen. Was das Quartiersmanagement (QM) dort aufgebaut hat, ist für viele Bewohnerinnen und Bewohner unverzichtbar. Neue Treffpunkte wurden geschaffen, Menschen zusammengebracht und ehrenamtliches Engagement gestärkt. Doch die Förderung läuft Ende des Jahres aus. Die Stadt Neuwied will diese wichtige Arbeit trotzdem fortführen – und legt dem Stadtrat dazu eine Beschlussvorlage vor.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (507 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 392 mal gelesen

Paddeln, Wein und Moselglück: Die Frauen-Paddeltour des NWV nach Bernkastel-Kues

(Foto: Beate Manz ) - Einmal im Jahr bietet die Kanu-Wandersportabteilung eine Frauen-Paddeltour an. In diesem Jahr ging es nach Bernkastel-Kues an die Mosel. Nachdem am Freitagnachmittag die Boote verladen waren, konnte die Fahrt zum Bootshaus des Bernkasteler Ruderverein, wo die "Mädels" ihr Nachtlager aufschlugen, starten.  Nachdem die NWV-ler sich häuslich eingerichtet hatten, gab es am ersten Abend leckeres vom Grill und dazu, natürlich stilgerecht, einen Wein von der Mosel. Am Samstagmorgen, nach dem gemeinsamen Frühstück, wurden die Boote nach Piesport transportiert und die Kanufahrt in Einer- und Zweierkajaks führte knapp 20 km moselabwärts zurück nach Bernkastel-Kues.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (814 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 523 mal gelesen

Im Raiffeisenring verbindet Lachen über Generationen hinweg

Im Raiffeisenring verbindet Lachen über Generationen hinweg und fördert zusätzlich die Gesundheit

Bilder: G. May - Das Interesse war beachtlich: knapp 70 Menschen hatten sich am 26.08.2025 im Josef-Ecker-Stift zusammengefunden, um gemeinsam zu lachen. Initiiert und organisiert wurde dieses Pilotprojekt von der Quartiersmanagerin Gabriele May.Was vielleicht erst einmal Fragen und Verwunderung hervorruft hat einen medizinisch belegten Hintergrund, denn Lachen schüttet körpereigene Botenstoffe aus, die sich sehr positiv auf den Körper auswirken. Dies führte der Trainer Samy Bouroumand zu Beginn aus. Doch schnell wurde dann auch mit den Übungen begonnen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2852 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 227 mal gelesen

Action, Abenteuer, Gemeinschaft

Stadtverwaltung Neuwied / Svea Christ
(Fotos: Stadtverwaltung Neuwied / Svea Christ) -  Die Stadt Neuwied hat in den Sommerferien wieder ein breites Programm für Kinder und Jugendliche auf die Beine gestellt: Das Kinder- und Jugendbüro (KiJub) konzentrierte sich dabei tendenziell auf jüngere Teilnehmer und bot zahlreiche Ferienaktionen an - vom Abenteuercamp in Südfrankreich über den Bauspielplatz und „Olympia in Feldkirchen“ bis hin zur „Kunterbunten Sommerkiste“ (wir berichteten). Das städtische Jugendzentrum setzte seinen Schwerpunkt auf Jugendliche und bot spannende Ausflüge, digitale Welten und eine Übernachtung im BigHouse.
Eine Übersicht:

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2148 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 256 mal gelesen

Wo starres Material mobil wird

Regelmäßiger Austausch: OB Jan Einig und Wirtschaftsfördererin Alexandra Rünz zu Besuch bei ArcelorMittal SSC
Den direkten Draht zu den heimischen Unternehmen pflegen – das ist Oberbürgermeister Jan Einig ein wichtiges Anliegen. Gemeinsam mit Wirtschaftsförderin Alexandra Rünz besuchte er kürzlich die Neuwieder Niederlassung von ArcelorMittal. Vor Ort tauschten sich die beiden mit COO Felix Kerk und Werksleiter Thorsten Eberhard über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven des Standortes aus. „Der persönliche Austausch ist durch nichts zu ersetzen“, betonte OB Einig. „Wir wollen wissen, wo der Schuh drückt – aber auch, wo es gut läuft. Denn beides ist wichtig für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1716 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 306 mal gelesen

Rohbau für das neue „Schöppche“ steht 

Planmäßiger Baufortschritt – Hilfe für wohnungslose Menschen wird deutlich verbessert - Unterstützung für Ausstattung gesucht 
(Foto: Stadt Neuwied / Teofil Abu-Mansur.) - Das neue „Schöppche“ in Neuwied nimmt Gestalt an: Der Rohbau der Tagesstätte für wohnungslose Menschen ist fertiggestellt. Nach dem Spatenstich im Frühjahr geht das Gemeinschaftsprojekt von Caritas, Wirtgen Stiftungen und Stadt Neuwied damit planmäßig voran.
„Der Baufortschritt ist ein starkes Signal. Er zeigt, wie wichtig den Kooperationspartnern die Unterstützung derjenigen ist, die am dringendsten Hilfe benötigen“, betonen Bürgermeister Peter Jung und Caritasdirektor Eberhard Köhler. Mit dem Neubau werde nicht nur zusätzlicher Raum geschaffen, sondern auch ein Ort der Würde und des Respekts für Menschen in schwierigen Lebenssituationen.


1118 Artikel (56 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login