Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 145 mal gelesen

Auch an den närrischen Tagen schwimmen und schwitzen

Öffnungszeiten in der Deichwelle an Karneval

18. Februar 2025

Neuwied. Närrisch schwimmen und schwitzen, das geht in der Deichwelle auch an den Karnevalstagen. Das Bad hat an Schwerdonnerstag von 7 bis 21 Uhr und an den weiteren Tagen bis einschließlich Rosenmontag von 9 bis 21 Uhr geöffnet. Die Sauna ist von 12 bis 22 Uhr geöffnet, bis auf Samstag (9 bis 22 Uhr) und Sonntag (9 bis 21 Uhr).

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1655 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 146 mal gelesen

Briefwahlunterlagen ab sofort besser selbst einwerfen

Keine Garantie mehr für rechtzeitiges Eintreffen per Post – 17.000 Anträge bearbeitet – Wahlleiter Peter Jung: „Demokratie lebt vom mitmachen“
Am kommenden Sonntag finden in Neuwied Bundestags- und Oberbürgermeisterwahlen statt. Die Stadtverwaltung weist alle Bürgerinnen und Bürger, die Briefwahlunterlagen angefordert und erhalten haben, darauf hin, diese ab sofort besser nicht mehr per Post zurückzuschicken. Aufgrund der Postlaufzeiten besteht das Risiko, dass die Unterlagen nicht rechtzeitig bis zur gesetzlichen Frist eintreffen.
Stattdessen können die ausgefüllten Wahlunterlagen auf folgenden Wegen sicher abgegeben werden:

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2816 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 94 mal gelesen

Qualifizierung an der vhs erfolgreich abgeschlossen

Acht neue Tageseltern für Neuwied und Umgebung

(Foto: Halil Kilic) Sie fehlen in ganz Deutschland an allen Ecken und Enden. Die Rede ist von Betreuungsplätzen für Kinder im Kita-Alter. Auch wenn die Stadt Neuwied den Ausbau der Kita-Plätze aktiv vorantreibt, ist die Betreuungssituation auch in der Deichstadt angespannt. Bauliche Maßnahmen wie Neuerrichtungen oder die Erweiterung von Kitas können sich von der Planung bis zum Einzug der Kita-Gruppen jahrelang hinziehen. Aus diesem Grund werden in Neuwied auch andere Wege beschritten, um dem Mangel entgegenzuwirken: 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3764 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 138 mal gelesen

Zurück in die Zukunft: Neue Deichkrone kehrt zum Originalzustand zurück

Überblick: So sehen die nächsten Schritte in Sachen Sanierung und Museumskonzeption aus – Bistro, Pavillons und Gehweg an der Rheinseite
(Animation von Architekt Ralph Schulte) Neuwied wird nicht umsonst Deichstadt genannt. Und kaum ein Gebäude in der Stadt stiftet mehr Identität als die Deichkrone. Daher war es eine der besten Nachrichten des vergangenen Jahres, dass es gelungen ist, ein Förderpaket über satte 4,5 Millionen Euro für die Sanierung an Land zu ziehen. „Ein großer Gewinn für unsere Stadt. Wir können die Deichkrone wieder zu einem lebendigen Ort mit hoher Aufenthaltsqualität machen“, betonen Oberbürgermeister Jan Einig und Beigeordneter Ralf Seemann als Immobilien-Dezernent übereinstimmend.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1031 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 161 mal gelesen

Jede Jeck es anders - Karneval für Demokratie und Toleranz

(Foto: Peter Schwarz) Mit "Jede Jeck es anders - Karneval für Demokratie und Toleranz" fand am 15.2.25 der dritte und letzte Teil der Demo-Trilogie des Neuwieder Bündnisses für Demokratie und Toleranz vor der Bundestagswahl erstmals auf dem neuen Neuwieder Marktplatz statt. Herzliches Dankeschön an Paul Schäfer und „Event and more“ für Bühne und Beschallung!Der Einladung war ein bunter Querschnitt des Neuwieder Karnevals, die KG Heimbach, die Heimbacher Möhnen, die GEK Engers, die Ehrengarde Neuwied und viel närrisches Publikum gefolgt. Dass närrisches Brauchtum nicht nur Frohsinn bedeutet, sondern auf eine jahrzausende alte Tradition der Solidarität und der Toleranz zurückgreift war eine gemeinsame Botschaft der Karnevalisten. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (401 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 132 mal gelesen

Wandertag Kanuverband Rheinland

(Foto: Reiner Bermel) Der diesjährige Wandertag des Kanuverbandes Rheinland (KVR) wurde vom Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ausgerichtet. Am Sonntag, 16.02.25 trafen sich, bei herrlichem Winterwetter, rund 20 wassersporttreibende Sportler am Schloss Monrepos, um den Rundweg  „Fürstenweg“ zu erkunden. Die Wanderung auf dem Fürstenweg, eine zertifizierte Rheinsteig-Rundtour, führte über ca. 10 km mit 390 Hm im Anstieg und 380 Hm Abstieg. Bereits der Name verrät das Thema des Rundwanderwegs, denn dieser ist eng mit dem Fürstenhaus zu Wied verbunden - zahlreiche Spuren der Familie finden sich entlang der Route. In dem „kleinsten“ Stadtteil von Neuwied, Altwied, legten die Wassersportler eine verdiente Pause ein

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2024 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 157 mal gelesen

Moderne Küchen für zwei Bürgerhäuser

Investition in Stadteil-Infrastruktur zur Stärkung des Vereinslebens in Altwied und Segendorf
(Fotos: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) Neuwied investiert in die Zukunft seiner Stadtteile: Die Bürgerhäuser in Altwied und in Segendorf haben für etwas mehr als insgesamt 22.000 Euro neue Küchen bekommen. Damit stehen den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort nun zeitgemäße Einrichtungen zur Verfügung – ein wichtiger Beitrag zur Stärkung des gesellschaftlichen Lebens in den Stadtteilen.
„Unsere Stadtteile leben vom Engagement der Menschen vor Ort. Die Bürgerhäuser sind wichtige Treffpunkte, an denen das Vereinsleben stattfindet und Gemeinschaft gestärkt wird", betont Oberbürgermeister Jan Einig.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2668 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 138 mal gelesen

Neuwied ist bereit für den „Doppel-Wahltag“

Wahlleiter Peter Jung: „Demokratie lebt vom Mitmachen – jede Stimme zählt!“

(VFoto: Melanie Lange) Nach dem Bruch der Ampel-Koalition im vergangenen November und vielen turbulenten Wochen im politischen Berlin stehen am 23. Februar vorgezogene Neuwahlen für den deutschen Bundestag ins Haus. Doch in Neuwied gehen die Blicke am Wahltag in weniger als zwei Wochen nicht nur nach Berlin, denn: Parallel zur Bundestagswahl entscheiden die Neuwiederinnen und Neuwieder auch darüber, wer für die nächsten acht Jahre die Geschicke in der Deichstadt als Oberbürgermeister lenken wird. Neuwieds Bürgermeister Peter Jung wirbt bei den Wahlberechtigten eindringlich um ihre Wahlteilnahme:

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3053 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 152 mal gelesen

SPD zum Heimathaus: Erster Schritt zur Interimslösung

Standortfrage muss geklärt werden
(Bildquelle: Sebastian Lück) Mit dem Beschluss im Stadtrat, in konkrete Verhandlungen zum Erwerb einer mobilen Festhalle zu gehen, ist ein erster Schritt der Forderung der SPD-Stadtratsfraktion nach einer Interimslösung auf den Weg gebracht worden.
Nun muss sich zeigen, ob die Verhandlungen erfolgreich sind und die Halle nach Neuwied kommen kann. Parallel muss aus Sicht von Fraktionsvorsitzenden Sven Lefkowitz die Standortfrage geklärt werden. Ein Standort auf dem Gelände einer städtischen Sportstätte, wie dem Jahnplatz, ist für die SPD keine gute Option.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3778 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 114 mal gelesen

Zahlen, bitte!

Inventur der Tiere im Zoo Neuwied
Neuwied, 13. Februar 2025 – Nach mehreren Tagen Zählung und mehrfacher Kontrolle ist die jährliche Inventur der Tiere im Zoo Neuwied abgeschlossen: „Zum Jahresstart 2025 hielt der Zoo Neuwied 2033 Tiere aus 185 verschiedenen Arten“, fasst Jasmin Kuckenberg zusammen. Die stellvertretende Zoodirektorin ergänzt erklärend: „Diese Zahl erheben wir einerseits, um sie den Behörden zu übermitteln. Zum anderen ist es auch für uns selbst immer interessant zu sehen, wie sich der Bestand im Laufe des Jahres entwickelt hat. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2823 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 108 mal gelesen

Mit Herz und Tatkraft für das Ehrenamt in Neuwied

Neue Aufgabe für die langjährige StadtGalerie-Leiterin Benita Roos in der Verwaltung
(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) Das Ehrenamt ist eine unverzichtbare Säule unserer Gesellschaft. Ohne freiwilliges Engagement würde vieles nicht funktionieren. Umso mehr freut sich Oberbürgermeister Jan Einig, dass sich in der Stadtverwaltung Neuwied nun wieder eine Kollegin federführend um die Belange der Ehrenamtlichen kümmern wird: Benita Roos hat ab dem 1. Dezember die Aufgabe als neue Ehrenamtsbeauftragte übernommen und sitzt direkt im Amt „Büro des Oberbürgermeisters“ (BOB).
„Benita Roos ist in unserer Verwaltung bekannt und geschätzt. Sie bringt eine enorme Erfahrung mit, hat in unterschiedlichsten Bereichen gearbeitet und sich stets mit großem Engagement eingebracht. Dass wir sie für diese Aufgabe gewinnen konnten, freut mich sehr", betont Oberbürgermeister Jan Einig.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1092 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 140 mal gelesen

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Neuwied während Karneval

An den närrischen Tagen früher geschlossen

Anlässlich der närrischen Tage haben die Dienststellen der Stadt Neuwied bis auf einige Ausnahmen an Schwerdonnerstag, 27. Februar, Rosenmontag, 3. März, und Karnevalsdienstag, 4. März, verkürzte Öffnungszeiten und schließen bereits um 12 Uhr.

Die StadtBibliothek hat an Schwerdonnerstag und Karnevalsdienstag von 10 bis 18 Uhr regulär geöffnet, ist aber an Rosenmontag komplett geschlossen. Die Tourist-Information bleibt an Schwerdonnerstag und Rosenmontag zu. Das Stadtarchiv sowie die vhs Neuwied und die Musikschule bleiben an Rosenmontag und Veilchendienstag geschlossen. Das Jugendzentrum Big House hat zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3553 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 136 mal gelesen

Tradition trifft Zukunft: AGO-Gruppe ist auf Erfolgskurs

Kontaktpflege: Oberbürgermeister Jan Einig und Alexandra Rünz von der städtischen Wirtschaftsförderung besuchen Neuwieder Unternehmen
Den Wirtschaftsstandort Neuwied zu stärken und auszubauen, hat sich Oberbürgermeister Jan Einig auf die Fahnen geschrieben. Nicht nur das große Gewerbegebiets-Ausbauprogramm gehört dazu, wodurch perspektivisch neue Unternehmen in der Stadt angesiedelt werden sollen. Auch die Bestandspflege ist besonders wichtig. Deshalb sucht der OB gemeinsam mit Alexandra Rünz von der städtischen Wirtschaftsförderung regelmäßig den direkten Austausch zu den Firmenchefs.
„Wir als Stadt können zwar nicht ins Stahlgeschäft einsteigen, können aber die Rahmenbedingungen schaffen, die Unternehmen wie die AGO-Gruppe benötigen, um erfolgreich zu sein“, betonte Oberbürgermeister Jan Einig. „Unsere Wirtschaft ist die Basis für alles andere. Wenn es ihr gut geht, profitieren wir alle davon.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (695 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 129 mal gelesen

25 Jahre Selbstständigkeit: IHK-Urkundenübergabe an Heike Müller

IHK gratuliert
(Fotografin: Simone Kütemeyer (IHK)) Neuwied. Auf mittlerweile 25 Jahre Selbstständigkeit als Vertriebstrainerin blickt Heike Müller. Aus diesem Anlass überreichte Frederik Fein, Regionalberater der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied, die Ehrenurkunde der IHK Koblenz und gratulierte zu diesem Jubiläum.
„25 Jahre Selbstständigkeit sind ein Zeichen von Unternehmergeist, Durchhaltevermögen und Innovationskraft“, betonte Fein. „Heike Müller hat nicht nur ihr eigenes Unternehmen aufgebaut, sondern auch zahlreiche Betriebe im Handwerk durch ihre Trainings geprägt. Wir wünschen ihr weiterhin viel Erfolg und Freude bei ihrer Arbeit.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1638 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 109 mal gelesen

Herausforderung gesucht?

Beim KiJub Neuwied mit einem FSJ in der Jugendförderung durchstarten

Dass Neuwied Ende 2023 offiziell zur ersten und bis heute einzigen „Kinderfreundlichen Kommune“ in Rheinland-Pfalz erklärt wurde, ist alles andere als ein Zufall. Denn in Neuwied setzt sich die Stadtverwaltung ganz besonders dafür ein, dass Kinder sicher und chancengerecht aufwachsen können und dass sie bei allem, was in der Stadt passiert, ein Wörtchen mitreden können. Einen wichtigen Beitrag leistet hierbei das städtische Kinder- und Jugendbüro (KiJub). Das engagierte Team kümmert sich um alle Belange der Kinder- und Jugendlichen in der Deichstadt und organisiert eine Menge aufregender Freizeitangebote, die dafür sorgen, dass in Neuwied eigentlich immer was los ist. Weil das mit ganz schön viel Arbeit verbunden ist, sucht das Neuwieder KiJub eine FSJ’lerin oder einen FSJ’ler, um das Team in der Kinder- und Jugendförderung zu unterstützen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (582 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 107 mal gelesen

Ausbauprogramm geht weiter

Notwendige Baumfällungen im Schlosspark für Erweiterung der AWO-Kita
Die Stadt Neuwied setzt ihr ambitioniertes Ausbauprogramm für Kindertagesstätten fort, um dem anhaltend hohen Betreuungsbedarf gerecht zu werden. In diesem Zusammenhang startet demnächst die Erweiterung der AWO-Kindertagesstätte am Schlosspark. Für die geplanten Bauarbeiten müssen allerdings zunächst mehrere Bäume sowie Sträucher entfernt werden.
„Wir treffen solche Entscheidungen nicht leichtfertig. Der Schutz von Bäumen ist uns wichtig, aber der Ausbau von Betreuungsplätzen für unsere jüngsten Bürgerinnen und Bürger hat hier Vorrang“, betont Bürgermeister Peter Jung. Ein Teil der betroffenen Bäume ist zudem bereits geschädigt oder abgängig.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1880 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 124 mal gelesen

Sanierung des Kletterspielplatzes Bleidenberg hat begonnen

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß) Schwere Maschinen sind derzeit auf dem Spielplatz am Werk Bleidenberg im Festungspark Ehrenbreitstein im Einsatz. Aktuell wird das Fundament der bestehenden Felsen auf der Nordseite des Areals ertüchtigt. Auf und zwischen die Felsen kommen Klettermöglichkeiten aus geschwungenen Edelstahlrohren, sogenannte Whoop Loops. Es ist geplant, das neue Highlight zu Beginn der Sommerferien, Anfang Juli, einzuweihen.
Der Umbau unter Federführung des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen begann im Januar, nachdem vergangenes Jahr aus Sicherheitsgründen mehrere Geräte abgebaut wurden. Fäulnis hatte den zur BUGA 2011 erstellten Holzbauten stark zugesetzt. Parallel dazu bereiten die Planer eine Sanierung des südlichen Spielbereiches vor. Dort, wo früher der lange Steg stand, wird eine zweite Spielattraktion gebaut. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2798 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 141 mal gelesen

Anmeldung der „Kann-Kinder“ am 17. Februar

Vorgezogener Schulbesuch ist auf Antrag möglich

Auf Antrag der Eltern können auch Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, in die Schule aufgenommen werden. Das geschieht dann, wenn zu erwarten ist, dass sie bereits dazu in der Lage sind, mit Erfolg am Unterricht teilzunehmen. „Kann-Kinder“ können am Montag, 17. Februar, nach vorheriger Terminvereinbarung in den zuständigen Grundschulen der Stadt Neuwied für das kommende Schuljahr angemeldet werden.
Ganz wichtig: Das Kind muss bei der Anmeldung persönlich anwesend sein. Mitzubringen ist die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch sowie ein Nachweis über die Immunität gegen Masern. Besucht das Kind einen Kindergarten, ist auch hierüber eine Bescheinigung vorzulegen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (5850 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 149 mal gelesen

Stadt, Land, Fluss: Neuwied setzt auf Kultur, Natur und Schifffahrt

Tourismuskonzept steht: Einjähriger Erarbeitungsprozess kurz vor dem Abschluss – Elf Schlüsselmaßnahmen herausgearbeitet
(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) Die Deichstadt schlägt ein neues Kapitel in ihrer touristischen Entwicklung auf: Nach intensiver Arbeit und mehreren Workshops stellt die Neuwieder Stadtverwaltung erstmals ein umfassendes Tourismus- und Marketingkonzept vor. Dieses soll zeitnah in einer kommenden Stadtratssitzung zur Beschlussfassung eingebracht werden. „Mit diesem Konzept setzen wir neue Maßstäbe für die strategische Entwicklung des Tourismusstandorts Neuwied. Es ermöglicht uns, über Einzelmaßnahmen hinaus eine langfristige und nachhaltige Perspektive zu schaffen“, erklärt Oberbürgermeister Jan Einig erfreut.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3367 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 119 mal gelesen

Anmeldung zur Einschulung fürs Schuljahr 2026/27

Neuwieder Grundschulen nehmen „Schulneulinge“ am 17. Februar auf

Die Anmeldung der Kinder, die im kommenden Jahr eingeschult werden, erfolgt am Montag, 17. Februar, von 14 bis 16 Uhr an den zuständigen städtischen Grundschulen. Alle Kinder, die das sechste Lebensjahr vor dem 1. September 2026 vollenden werden, sind durch die Erziehungsberechtigten anzumelden. Auch Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden, wenn zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen können. Der Anmeldetermin für diese Kinder ist aber erst in der zweiten Februarhälfte 2026. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.


815 Artikel (41 Seiten, 20 Artikel pro Seite)