Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Überregional



zum Thema : Überregional
  • mehr... (1228 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 361 mal gelesen

Demokratie-Verteidiger etablieren sich am Rhein

Erste Veranstaltung informierte über Rechtsextremismus

Foto: Frank Hachemer
Region Mittelrhein. Die Teilnahme an Demonstrationen allein reicht ihnen nicht: Die Vertreter einer der ältesten Demokratieschutz-Organisationen Deutschlands, des „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Bund aktiver Demokraten“, formieren sich auch am Mittelrhein, um langfristig mit Veranstaltungen und klaren Stellungnahmen für die demokratische und freiheitliche Grundordnung einzutreten. Auch Bündnisse mit anderen Organisationen und Initiativen streben sie dabei an. Jetzt startete man gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz: In einer Informationsveranstaltung über Erkennungszeichen von rechtsextremistischen Personen in den Räumen des LFV in Koblenz wurden dem Publikum Symbolik und geheime Codes kenntlich gemacht.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3083 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 406 mal gelesen

Der Countdown zur Schoko-Meisterschaft in Koblenz läuft

An diesem Wochenende öffnet die Handwerkskammer Koblenz die Türen des Kurfürstlichen Schlosses für das „Championnat du Chocolat à Coblence“
Foto-Quelle: Ulrich Pfeuffer
KOBLENZ. Am Wochenende ist es endlich wieder so weit: Das „Championnat du Chocolat à Coblence“ präsentiert im Kurfürstlichen Schloss in Koblenz ein buntes Programm rund um das Genussmittel Schokolade und zeigt Konditorenkunst der Extraklasse. Am Samstag, 16. März, von 11 bis 17 Uhr und Sonntag, 17. März, von 10 bis 17 Uhr überrascht die etablierte Veranstaltung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz das Publikum aufs Neue mit außergewöhnlichen Köstlichkeiten, spannenden Darbietungen und einzigartigen Schaustücken. „Auch 2024 werden die beeindruckenden, oft meterhohen Kunstwerke aus Schokolade von Konditoren aus ganz Deutschland große und kleine Fans zum Staunen bringen, das ist sicher!

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3585 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 317 mal gelesen

Forscher der Universität Koblenz entdecken kleinste Seerose der Welt wieder

Forscher der Universität Koblenz entdecken als ausgestorben deklarierte kleinste Seerose der Welt in Ruanda wieder

Bild: Universität Koblenz / Siegmar Seidel
Diese kleine Seerose, die Prof. Dr. Eberhard Fischer von der Universität Koblenz ursprünglich im Jahre 1987 in den Gewässern einer heißen Quelle von  Mashyuza im Südwesten Ruandas entdeckt, wissenschaftlich beschrieben und benannt hat, hat es sogar als kleinste Seerose der Welt in das Guinness Buch der Rekorde geschafft.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (221 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 379 mal gelesen

Faszination Westerwald

Faszination Westerwald – das ist der Titel des Erlebnis-Magazins, das der Westerwald Touristik-Service neu aufgelegt hat. Auf fast 140 Seiten kann der Leser auf Entdeckungsreise gehen und zahlreiche bekannte und auch weniger bekannte Persönlichkeiten mit Geschichte und Geschichten aufspüren. In moderner, attraktiver Aufmachung kommen Themen wie Wandern, Radfahren und Natur, aber auch Handwerk, Tradition und Genuss zu Wort, die Lust auf Entdeckung bereiten. Faszinierend vielfältig berichtet das Magazin von Menschen und Leidenschaften, von Kunst und Können und von der Liebe zur eigenen Heimat.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (7858 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 479 mal gelesen

„KI und ich“- et hätt noch immer jot jejange

Barcamp bei der HwK Koblenz zu Chancen, Nutzen und Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz
Foto-Quelle: HwK Koblenz / Jörg Diester
KOBLENZ. Bei diesem Barcamp im Mensa-Neubau der Handwerkskammer (HwK) Koblenz zur Künstlichen Intelligenz (KI) sitzen Programmier-Experten neben der Bäckereibetreiberin, Influencer, Networker, Inhaber von Unternehmensberatungen neben dem Studenten oder IT-Entwickler. KI kann einiges, das wird an diesem Abend bei der HwK mehr als deutlich. Unter anderem bringt sie Menschen zusammen, die vordergründig nicht viel miteinander zu tun haben.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (5461 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 333 mal gelesen

Vollwertiges Essen ist für Azubis bei der HwK Koblenz jetzt gratis

Foto Quelle: Photo-Herzmann
Am Bildungscampus der Handwerkskammer Koblenz gibt es täglich drei gesunde Gerichte für Lehrlinge kostenlos – Großer Zuspruch für bundesweit einmaliges Gesamtkonzept
KOBLENZ. Leckere Vollkornnudeln oder Kartoffeln, gedünsteter Lachs und auf jeden Fall eine ordentliche Portion Gemüse oder ein knackiger Salat: Den Auszubildenden, die in den Berufsbildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz eine Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung besuchen, schmeckt es jeden Mittag richtig gut – und das für die meisten neuerdings zum Nulltarif. Seit Jahresbeginn gibt es in der modernen Mensa der HwK Koblenz täglich drei vollwertige Mittagsmenüs, die für Auszubildende kostenlos sind. Zahlen müssen nur noch diejenigen, die sich an der Imbissstation mit Currywurst, Fleischwurst, Spießbraten und Pommes versorgen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (6750 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 289 mal gelesen

Digitalprojekte der Universität Koblenz wecken Interesse

Kulturgeschichte als Bürgerwissenschaft

Mit zwei Projekten war die Universität Koblenz bei der Informationsveranstaltung „Kulturerbe digital vermitteln“ in Oberwesel vertreten. Das Landesprojekt KuLaDig Rheinland-Pfalz und die digitale Schnitzeljagd „Mittelrhein-Eduventure – The Next Step“ zeigten, wie man Bürgerwissenschaften und modernste digitale Anwendungen miteinander verbinden kann.

Ausgerichtet wurde die für alle Interessierten kostenlose Informationsveranstaltung von der Lokalen Aktionsgruppe Welterbe Oberes Mittelrheintal. Mittels kurzer Präsentationen stellten insgesamt acht Anbieter ihre Anwendungen in einem ersten Teil vor. Projektleiter Prof. Dr. Michael Klemm von der Universität Koblenz präsentierte das Landesprojekt „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz (KuLaDig-RLP)“ und gab einen Überblick über einige Best-Practice-Modelle. Besonders der bürgerwissenschaftliche Aspekt des Projekts („Citizen Science“) und die langfristige Zusammenarbeit mit dem KuLaDig-Portal mitsamt seiner 15.000 Objekte des kulturellen Erbes standen im Fokus. Deutlich wurde, dass man auch mit geringem Kostenaufwand, aber viel Kreativität, Engagement und Herzblut beeindruckende Ergebnisse erzielen und vielfältige Wissensformate entwickeln kann.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3196 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 362 mal gelesen

Stellungnahme zur Kritik des FW-Politikers Joachim Streit an einer Studie

Der Spitzenkandidat der Freien Wähler zur Europawahl, Joachim Streit, kommentiert eine aktuelle Studie "Clankriminalität" der Technischen Universität Berlin in einer Weise, die mich zum Widerspruch einlädt. Dass sich Mehrheitsgesellschaft und Wissenschaft entfremden, ist so nicht richtig. Mehrheitsgesellschaft und Wissenschaft sind sich schon immer eher fremd gewesen. Gerade während der Corona-Pandemie hat es sich deutlich gezeigt, dass die akademische Binsenweisheit, dass alle wissenschaftlichen Erkenntnisse vorläufig und letztlich nicht bestätigbar, aber umso einfacher widerlegbar sind (Falsifikationsprinzip als Regel der Wissenschaftstheorie), von der sogenannten Mehrheitsgesellschaft eher nicht verstanden wird, wurden doch erste Ergebnisse zu Corona von zu vielen Menschen als endgültig und unumstößlich aufgefasst, so dass Frustration entstand, wenn erste Erkenntnisse durch weitere Untersuchungen relativiert oder sogar ganz in Frage gestellt wurden.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1781 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 410 mal gelesen

Westerwälder Malerin Jasmin Milz trifft Bundeskanzler Olaf Scholz

Bundessiegerin aus Wirscheid wurde auf der Internationalen Handwerksmesse in München zum Austausch mit dem Kanzler eingeladen

Foto-Quelle: ZDH/Henning Schacht
KOBLENZ/MÜNCHEN. Im November letzten Jahres stand sie im Bundesfinale des deutschen Malernachwuchses, den sie für sich entscheiden konnte „und hätte mir damals jemand erzählt, wenige Monate später als Bundessiegerin zum Treffen mit Olaf Scholz eingeladen zu werden – ich hätte es mir nicht vorstellen können!“, erzählt die 21-jährige Jasmin Milz, Malerin und Lackiererin aus Wirscheid. Mit ihrem 1. Platz bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ ist sie wahrhaftig durchgestartet.

zum Thema : Überregional
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 309 mal gelesen

Stellungnahme zur Kritik des FW-Politikers Joachim Streit an Olaf Scholz

Die Kritik des Spitzenkandidaten der Freien Wähler zur Europawahl, Joachim Streit, an Bundeskanzler Olaf Scholz ob dessen „Preisgabe geheimdienstlicher Informationen“ ist ein wenig übertrieben, wurde doch schon vor einem Jahr etwa vom RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) öffentlich gemacht, dass sich ungefähr 100 westliche Soldaten in der Ukraine befinden, wobei unter den genannten fünf Nato-Staaten auch Großbritannien und Frankreich sind. Ein britischer Ex-General bezweifelt demzufolge richtigerweise, dass Scholz Putin mit neuen Erkenntnissen überrascht hat.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3426 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 483 mal gelesen

Sucht in der Familie: Doch „Du bist nicht allein“

Jugendliche aus sucht- und/oder psychisch belasteten Familien sprechen über ihre Erfahrungen

Foto: Eberhard Thomas Müller
Ob in den Kindergruppen „Lapislazuli“ in Mayen und „Helianthi“ in Andernach oder in der „Jugendgruppe Palisander“: in allen drei Gruppen geht es um Heranwachsende, die mit der Suchtbelastung und/oder psychischen Belastung ihrer Eltern konfrontiert sind, eine verunsichernde Situation, in der die Gruppenangebote des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V. und des Pastoralen Raums Mayen Halt und Unterstützung bieten. Anlässlich der bundesweiten „Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien“ der NACOA (National Association for Children of Addicts) haben jetzt drei Jugendliche der „Jugendgruppe Palisander“ in Mayen offen über ihre Situation gesprochen. In unserem Text nennen wir sie Carolin, 17 Jahre, Eveline, 16 Jahre, und Maria,15 Jahre alt.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (830 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 313 mal gelesen

Stellungnahme zur Kritik des FW-Politikers Joachim Streit an Macron

Dass Joachim Streit, der Spitzenkandidat der Freien Wähler zur Europawahl, die Äußerung des französischen Präsidenten Macron, dass er einen zukünftigen Militäreinsatz seiner Truppen in der Ukraine nicht ausschließe, kritisiert, ist isoliert inhaltlich betrachtet völlig in Ordnung. Meines Erachtens überblickt Joachim Streit aber nicht den Kontext. Im Hinblick auf die richtige Idee, Munition für die Ukraine aus Drittländern zu beziehen, weil die Kapazitäten in der EU nicht ausreichen, stand Macron bislang erfolgreich auf der Bremse, weil er der Entwicklung der europäischen Industrie Vorrang einräumen wollte.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (9411 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 318 mal gelesen

Universität Koblenz legt umfassenden Gleichstellungsplan vor

Die Universität Koblenz hat ihren ersten Gleichstellungsplan vorgelegt. Er umfasst eine Analyse des Ist-Zustands sowie einen umfangreichen Maßnahmenkatalog. Aktuelle Zahlen geben einen Überblick über den Frauenanteil unter den Studierenden, Professuren, Promovierenden und Mitarbeitenden. Im Audio-Interview gibt Dr. Tanja Gnosa, Gleichstellungsbeauftragte der Universität, eine vertiefende Einordnung in den Gleichstellungsplan.

Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist ein zentrales Grundrecht und deren Förderung eine wichtige Aufgabe in Deutschland. Die Universität Koblenz stellt sich dieser Verantwortung und hat als eigenständige Universität im vergangenen Jahr einen neuen, umfassenden Gleichstellungsplan erarbeitet. Der Plan konkretisiert die Ziele aus dem Entwicklungsplan uk2030 und wurde nun mit aktuellen Zahlen zur Gleichstellung an der Universität veröffentlicht. Er umfasst eine Analyse des Ist-Zustands sowie einen umfangreichen Maßnahmenkatalog, der nun systematisch abgearbeitet werden soll.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (964 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 367 mal gelesen

Stellungnahme zur Erklärung des FW-Politikers Joachim Streit zu Uranimporten

Wenn der Spitzenkandidat der Freien Wähler zur Europawahl 2024, Joachim Streit, kundtut, anhaltende europäische Uranimporte aus Russland machten uns unglaubwürdig, und deshalb fordert, wenn wir uns für ein weiteres Sanktionspaket entschieden, dann für eines, das auch den Import von Uran umfasse, ist mir nicht klar, was Joachim Streit von den US-Amerikanern erwartet. Gemäß der US-Statistikbehörde Census Bureau wurden von den USA im Jahre 2023 701,8 Tonnen angereicherten Urans im Wert von 1,19 Mrd. Dollar in Russland eingekauft, so viel wie noch nie. Seit dem Beginn dieser Käufe vor etwa 30 Jahren ist das also ein Rekordwert. Zuvor noch, im Jahr 2022, hatte der Wert „nur“ 830 Mill. Dollar betragen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (999 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (1)
  • 388 mal gelesen

Stellungnahme zur Schlappe des FW-Politikers Stephan Wefelscheid

Vier seiner Fraktionskollegen im Landtag stimmten auf dem Bundesparteitag der Freien Wähler mit Nein und folgten somit nicht ihrem Fraktionsvorsitzenden. Dass der Fraktions- und auch Landesvorsitzende der Freien Wähler, Stephan Wefelscheid, der in Neuwied Direktkandidat für den Landtag war, es aber ernst und ehrlich meint, wenn er um Zustimmung zum Kooperationsverbot mit der AfD warb, nehme ich ihm ab, zumal wenn ich an die Kontroverse zwischen ihm und dem Bundesvorsitzenden der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, im letzten Jahr denke.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2755 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 302 mal gelesen

Neuauflage der „Westerwälder Naturtalente“ steht in den Startlöchern

Drei Landkreise, eine Mission: Schüler und Unternehmen zusammenbringen. Dazu geht das Erfolgsmodell Ausbildungsfibel in seine 4. Auflage.
Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit: Eine Berufswelt im Wandel bringt allerlei Herausforderungen, aber auch Chancen mit sich. Schülerinnen und Schüler brauchen in einer solchen Zeit vor allem eins: Orientierung. Rund 320 Ausbildungsberufe gibt es in Deutschland und Auszubildende wie Fachkräfte werden fast überall hängeringend gesucht. Hier kommen die „Westerwälder Naturtalente“ ins Spiel. Die gemeinsame Ausbildungsinitiative der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, der Wirtschaftsförderungen und der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ bietet die wohl umfangreichste Übersicht zu den Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten in der Region.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1071 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 437 mal gelesen

Maskenball im Heinrich-Haus

Beste Stimmung bei Karnevals-Party: Bewohnerinnen und Bewohner feierten gemeinsam ein tolles Fest mit vielen Highlights!

Foto:  Julia Steffenfauseweh
Es ist ein Höhepunkt im Kalender vieler Bewohnerinnen und Bewohner im Heinrich-Haus – und lockte am vergangenen Donnerstag auch wieder viele zahlreiche Vereine und Mitarbeitende in die Turnhalle der Christiane-Herzog-Schule: Der Maskenball in Engers begeisterte diesmal unter dem Motto „Schlagermania – atemlos im Kornfeld“. Christiane Rodnov, Heilerziehungspflegerin im Heinrich-Haus, führte wie immer unterhaltsam durch den Abend. Auf dem Programm stand wie-der eine Mischung aus Musik, Tanz und karnevalistischen Reden. Für viele Vereine aus Neuwied und Umgebung ist der Auftritt beim Maskenball im Heinrich-Haus traditionell ein schöner Termin in der hektischen Session. los durch die Nacht“.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 383 mal gelesen

Stellungnahme zur Distanz der Freien Wähler zu Wagenknecht

Dass die Freien Wähler Rheinland-Pfalz eine Zusammenarbeit mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht ablehnen, begrüße ich, weil eine AfD-light-Russlandpartei kein Partner sein kann. Dass es für die Freien Wähler unerlässlich ist, dass sich politische Kräfte klar von Ideologien wie Stalinismus und autoritärem Sozialismus distanzieren, beruht indes auf einer Fehleinschätzung. Wagenknecht hat sich nämlich deutlich von dem Stuss distanziert, den sie als Twen vertrat. Das ist auch deswegen glaubhaft, weil ihre früheren Verirrungen überhaupt nicht zu ihrer Nähe zu Putin passen. Putin ist ein Faschist, allerdings kein Nazi.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (363 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 480 mal gelesen

Wandern auf den Wäller Touren

Ausgezeichnete Rund- und Tageswanderwege – Neue Broschüre erschienen

Die Wäller Touren bieten die Möglichkeit, den Westerwald auf zertifizierten Tagestouren zu erwandern, größtenteils in Form von Rundwanderwegen zwischen 7 und 23 km Länge. Sie zeichnen sich aus durch abwechslungsreiche Streckenverläufe und zahlreiche Höhepunkte. Gut sichtbare Markierungszeichen und einheitliche Wegweiser gewährleisten Sicherheit auf den Wegen. Das Angebot der attraktiven Rund- und Tageswanderwegen ist um zwei Touren auf mittlerweile 15 gestiegen. Neu hinzugekommen ist die Wäller Tour „Raiffeisens-Sonntagsspaziergang“ und der „Druidenstein-Wanderweg“, der im Frühjahr 2024 eröffnet wird. Bei einigen der Wäller Touren handelt es sich gleichzeitig um GeoRouten im Nationalen Geopark Westerwald-Lahn-Taunus.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2678 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 478 mal gelesen

Vorstandswahlen in der IHK-Akademie Koblenz

Stefan Munsch als neuer Vorstandsvorsitzender gewählt.

Stefan Munsch wurde in der Mitgliederversammlung am 04. Dezember 2023 einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden des IHK-Akademie Koblenz e. V. gewählt und löst damit Uwe Reifenhäuser ab, der dieses Amt 25 Jahre lang hoch engagiert ausübte und jetzt nicht mehr zur Wahl angetreten war.

Herr Munsch ist Geschäftsführer der Munsch Chemie-Pumpen GmbH und Munsch Kunststoffschweißtechnik GmbH in Ransbach-Baumbach und seit 2017 Vorstandsmitglied der IHK-Akademie Koblenz.
Neu in den Vorstand wurden gewählt: Felix Strobel und Prof. Dr. Heiko Weckmüller.


249 Artikel (13 Seiten, 20 Artikel pro Seite)