In wenigen Minuten zum Ausbildungsplatz
Neuwied, 14. August 2025. Viele junge Menschen haben bereits zum 1. August eine Ausbildung begonnen; ein Start ins Ausbildungsjahr 2025 ist jedoch noch bis Ende September möglich. Eine gute Chance, einen noch freien Ausbildungsplatz für 2025 zu finden, ist die Teilnahme am 9. Neuwieder Azubi-Speed-Dating, das am 4. September 2025 im Jugendzentrum „Big House“ in der Museumstraße 4a in Neuwied stattfindet.
Angebot an Ausbildungsstellen für die Jahre 2025 und 2026
31 Arbeitgeber, die Ausbildungen in über 60 Berufen und dualen Studiengänge anbieten, konnte das Veranstalterteam (IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied, Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, Agentur für Arbeit Neuwied, Jobcenter Landkreis Neuwied, Kreisverwaltung Neuwied) für die Veranstaltung gewinnen.
Natürlich werden auch viele freie Stellen für den Ausbildungsbeginn in 2026 angeboten – so lohnt ein Besuch auch für Jugendliche der jetzigen Entlassklassen. „Das unkomplizierte Zusammentreffen ist insbesondere für Bewerberinnen und Bewerber, die nicht mit besonders guten Zeugnisnoten punkten können, attraktiv, denn hier darf mit der eigenen Persönlichkeit gepunktet werden!“, sagt Anika Müller-Ellerwald vom Team der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Neuwied. „Das Konzept ist dabei denkbar einfach“, ergänzt Dirk Arenz, Referatsleiter „Schulen, Weiterbildung und Sport“ bei der Kreisverwaltung Neuwied. „Sieben Minuten haben junge Menschen Zeit, sich im Gespräch mit Betriebsinhabern oder Personalverantwortlichen interessant zu machen und umgekehrt. Dann wird gewechselt, für das nächste Date zwischen Bewerberin und Bewerber sowie dem Unternehmen.“
Die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald ist von Anfang an Partner des Neuwieder Azubi-Speed-Dating und begleitet die Veranstaltung aktiv. „Das ist eine hervorragende Plattform, um später entweder einen guten Ausbildungsbetrieb zu finden oder als Betrieb künftige Fachkräfte zu gewinnen“, betont Matthias Dahmen, Geschäftsstellenleiter der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald. Und auch die Industrie- und Handelskammer Koblenz unterstützt das Azubi-Speed-Dating: „Für viele Betriebe in der Region ist das Azubi-Speed-Dating ein wertvolles Instrument, um direkt mit potenziellen Auszubildenden in Kontakt zu kommen – und umgekehrt. Solche Formate sind ein wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung in unserer Region“, betont Kristina Kutting, Regionalgeschäftsführerin für Altenkirchen und Neuwied.
Bei der Veranstaltung sind auch Ansprechpartner/innen des Jobcenters vor Ort und stehen für Fragen zur Verfügung. In Vorbereitung auf eine Ausbildung unterstützen die Integrationsfachkräfte des Jobcenters Ausbildungsinteressierte mit speziellen Förderangeboten und berücksichtigen dabei die Potenziale sowie auch die Unterstützungsbedarfe. „Ein Vorstellungsgespräch ist gerade für junge Menschen oft eine Herausforderung. Die Kurzkontakte mit Arbeitgebern auf dem Azubi-Speed-Dating bieten die Möglichkeit sich in ungezwungener Atmosphäre zu präsentieren und die Chancen auf dem Ausbildungsmarkt zu verbessern“, erklärt Jan Steinhauer, Teamleiter U25 im Jobcenter Landkreis Neuwied.
Interessierte können sich am 4. September ab 14:00 Uhr im Foyer des „Big House“ für die kurzen Speed-Dates registrieren und nehmen dann automatisch teil. Das Mitbringen von Zeugnis und Lebenslauf ist empfehlenswert, aber nicht zwingend. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.ihk.de/koblenz, Suchnummer 6632354.
Fotografin: Janina Noll (Big House)