Nächste Aktion am 23. September rund um den fairen Handel
Ein Aquarellkurs mit Live-Jazz, ein Boule-Nachmittag, Korbballspielen, Rätselspaß und zuletzt ein Begegnungsfest zum Thema Mut: Schon die ersten Wochen vom Projekt „Neuwied macht mit“ haben gezeigt, wie vielfältig und lebendig der neugestaltete Marktplatz genutzt werden kann. Die Veranstaltungsreihe lädt Bürgerinnen und Bürger immer dienstags im Zwei-Wochen-Rhythmus dazu ein, in der Innenstadt gemeinsam aktiv zu werden – sei es kreativ, sportlich oder musikalisch.

Und die Reihe geht weiter: Am 23. September steht der Marktplatz ganz im Zeichen des fairen Handels. Besucherinnen und Besucher erwarten nicht nur Informationen rund um das Thema, sondern auch Mitmachaktionen wie ein Glücksrad und verschiedene unterhaltsame Spiele. Musikalisch untermalt wird der Nachmittag von einer Handpan-Spielerin.

Das Konzept von „Neuwied macht mit“ – Mitmachen erwünscht

Hinter dem Projekt steckt die Idee, den Marktplatz zu einem offenen Treffpunkt zu machen – ganz unkompliziert. Vereine, Schulen, Chöre oder private Initiativen: Jede Gruppe kann den Platz im Rahmen von „Neuwied macht mit“ kostenfrei nutzen, um ihr Angebot vorzustellen und andere zum Mitmachen einzuladen.

Das Besondere: Bewerbungen sind jederzeit möglich und bewusst einfach gehalten. „Wir möchten, dass die Hürden so niedrig wie möglich sind. Wichtig ist nur, dass die Aktionen gemeinschaftlich, nicht-kommerziell und unpolitisch sind“, erklärt Julia Kloos-Wieland, Leiterin des Stadtmarketings.

Ob Sportvorführung, Bastelaktion, Tanz, Theater oder Musik: Alles, was Lust aufs Mitmachen weckt, ist willkommen. Gruppen, Vereine oder Initiativen können ihr Programm unkompliziert per E-Mail an neuwiedmachtmit@stadt-neuwied.de
oder über das Online-Formular auf www.neuwied.de/neuwied-macht-mit einreichen. Hier findet sich auch ein Überblick über die kommenden Termine.

Zum Bild: Rätselspaß bei „Neuwied macht mit“ mit 66 Minuten – am 23. September steht bereits die nächste Aktion unter dem Motto „Fairer Handel“ an.
(Foto: Kira Röder)