Im Rahmen der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften U20 und U16 auf dem Oberwerth hatte Bürgermeisterin Ulrike Mohrs im Namen der Stadt Koblenz zum Empfang geladen.

Foto (Leichtathletik-Verband Rheinland/Annika Gäb)  „Die Spiele haben begonnen – in Paris und auch in Koblenz“ – so zog der Geschäftsführer des Leichtathletik-Verbands Rheinland, Achim Bersch, die Parallele zum Olympia-Start in Frankreich. Im Stadion jagte am Samstagvormittag bereits eine Medaillenentscheidung die andere, während die Gäste aus Sport und Politik die Gelegenheit nutzen, sich zur Veranstaltung auszutauschen und Pläne für die Zukunft zu schmieden. Der Präsident des Leichtathletik-Verbands Rheinland, Klaus Lotz, begrüßte die Gäste.

Rund fünfzig Eingeladene waren zum Empfang erschienen. Darunter waren Vertreterinnen und Vertreter aus der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik, Funktionäre aus den Leichtathletik-Landesverbänden, dem Deutschen Leichtathletik-Verband und den regionalen Sportbünden, ehemalige Olympia-Teilnehmer und zahlreiche Unterstützer der Leichtathletik. Sie alle verbindet der Wunsch, die Leichtathletik – und hier insbesondere den Nachwuchs – zu fördern.

Das Foto (Leichtathletik-Verband Rheinland/Annika Gäb) zeigt von links: Ulrike Mohrs, Klaus Lotz und Dominic Ullrich.

Entscheidend für sportliche Höchstleistungen sind auch die Wettkampfstätten. Und damit haben die Leichtathletinnen und -athleten an diesem Wochenende das perfekte Pflaster gefunden. Im Stadion Oberwerth wurden im Rahmen der legendären Abendsportfeste viele Rekorde aufgestellt, und alle, die von diesen außergewöhnlichen Zeiten berichten, bekommen noch immer leuchtende Augen. Seit der Generalsanierung der Bahn bemühen sich die Stadt Koblenz und der Leichtathletik-Verband Rheinland um eine Wiederbelebung: „Wir wollen wieder an die großen Zeiten des Stadions Oberwerth anknüpfen,“ erklärt Lotz seine Absicht. Dabei setzt er auf die Unterstützung der Politik: „Ich sage immer wieder: Der größte Sponsor, den wir haben, ist die öffentliche Hand.“

Mit der Stadt Koblenz hat die Leichtathletik einen äußerst engagierten Partner gefunden. Und auch in Zukunft soll es so bleiben, denn Bürgermeisterin Ulrike Mohrs macht den Vertreterinnen und Vertretern des Sports ein Versprechen: „Die Unterstützung der Stadt Koblenz ist Ihnen gewiss.“ Sie verpflichtet sich dem Ziel, Koblenz weiter als Sportstadt zu etablieren und langfristig als Austragungsort „für hochklassige und auch internationale Meisterschaften zu etablieren“. Als Vertreter des Deutschen Leichtathletik Verbands bezog sich der Vizepräsident Jugend, Dominic Ullrich, auf die Olympischen Spiele, die wohl ein Traum eines jeden Nachwuchs-Athleten sind. Doch er betont auch, dass Sport noch so viel mehr vermag, denn im Training, im Wettkampf und im Miteinander lassen sich viele Werte vermitteln. „Wir alle wollen Kinder und Jugendliche bewegen und begeistern.“ Demnach geht auch sein Dank an die zahlreichen Menschen, die eine solche Veranstaltung möglich machen.