"Balkonkraftwerke - der größte Fehler ist keines zu haben!"

Foto: Andreas FIscher
Als GSG-Mieter im Zeppelinhof diese Andernach-Aussage kannten, ging's zügig voran.
Auch unterstützt vom OK4 Neuwied! Dessen Eindrücke sind ab 15. Mai in deren Programm zusehen.
Vorab Infos schon jetzt auf der Homepage von Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. unter WIR Aktuell, bzw. am 14. Mai ab 18.30Uhr beim Runden Tisch. 

Das Zusammenbringen von verschiedensten Akteuren führte zum Erfolg! Seit Anfang April liefern 8 Module  der WaWiSo Rhein-Westerwald-Energie Genossenschaft e.G. wahrnehmbar Strom - auch ins Netz. Zwischenzeitlich haben sich die registrierten Betreiber auf Ihren Strom eingestellt. Wäsche waschen oder bügeln z.B. findet bei Sonnenschein statt!

Foto: Andreas FIscher

Aber der Reihe nach. Außer dem Wissen, dass es Sinn macht Beiträge für Klimaschutz zu leisten, erfahren auch Mieter zunehmend vom eigenen Nutzen. Wenn dann auch noch eine städtische Förderung hinzukommt, wird der Wunsch deutlicher wahrnehmbar. Recherchen führten bis über den Rhein – zur Photovoltaikgruppe  der Klimawerkstatt Andernach!
Damit aus den wenigen Interessenten Einige werden konnten, stellten die Engagierten um Klaus Schwenk am 25. Februar in  der Gemeinschaftswohnung vom gewoNR-Mieterwohnprojekt im Zeppelinhof 2 ihre Unterstützungsmöglichkeiten vor. 6 Mieter erhielten dann - nach einer Statikprüfung durch die GSG mbH - die Genehmigung zur Anbringung. Denn die angebotenen Module und auch die Anbringung entsprach den vom Vermieter erwarteten Angaben! Jeder Mieter fragte bei seiner Privathaftpflicht nach. Für die Registrierung im Markstammdatenregister - wie auch dem späteren Förderantrag - gab es die Zusage der Klimaschutzmanagerin  Julia Frimmersdorf von Unterstützung.
Dann kam der Tag der Anlieferung  Ende März. Eine besondere Woche begann – auch für den OK4 Neuwied! Fünf ehrenamtlich Engagierte „von der anderen Rheinseite“ verhalfen an drei Tagen sechs Mietparteien aus dem Zeppelinhof  zur Nutzung von selbsterzeugten Strom aus erneuerbarer Energie. Auch Andreas Fischer und Ingo Bender vom OK4 waren häufig dabei. Ein gutes Gefühl für alle Beteiligten – zumal sich auch beim OK4 die Zusammenarbeit „übern Rhein“ als Gewinn herausstellte.
Getoppt wurde das Erlebnis bei den Mietern. Nutzer von Smartphones können - durch weitere Hilfe zur Nutzung einer App - das täglich erzielte Ergebnis nachvollziehen. Glück das anhält, zumal zwischenzeitlich auch die Bewilligungsbescheide zur Förderung eintrafen.

Ab dem 15.Mai können Interessierte Anteil nehmen! Der OK 4 sendet den entstanden Beitrag. Erste Eindrücke findet man bei www.gewoNR.de unter WIR aktuell.  Für Mieter im Zeppelinhof hält die Klimawerkstatt Andernach das Angebot zur Anbringung weiterer baugleicher Balkonkraftwerke aufrecht. Die Vorsitzende von Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V., Hildegard Luttenberger, vermittelt. Kontakt 0178 6883872.  Interessenten für ein Angebot zur Information, bzw. der Teilnahme an einer Sammelbestellung für Mieter und Eigentümer aus dem Raum Neuwied wenden sich an direkt per Mail bei: photovoltaik@klimawerkstatt-andernach.de