Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1339 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 247 mal gelesen

Engagement lohnt sich

Freiwilliges Soziales Jahr bei der Feuerwehr Neuwied

(Foto: Felix Banaski) Für die allermeisten Kinder ist der Beruf des Feuerwehrmanns oder der Feuerwehrfrau ein absoluter Traumjob. Alle, die diesen Berufswunsch auch als junge Erwachsene noch hegen und in der Feuerwehr hauptberuflich Verantwortung für die Sicherheit der eigenen Mitmenschen übernehmen wollen, haben jetzt die Möglichkeit, ihrem Kindheitstraum ein ganzes Stück näher zu kommen. Die Feuerwehr Neuwied sucht zum 1. August nämlich drei junge, engagierte Feuerwehrleute, die die Zeit bis zum Studium überbrücken und im Rahmen eines FSJs für bis zu zwölf Monate die hauptamtlichen Kräfte in der Deichstadt unterstützen wollen. Dabei werden sie von Tag eins an aktiv in den Arbeitsalltag bei der Neuwieder Feuerwehr eingebunden, starten eigenständige Projekte und bringen sich in die Jugendarbeit ein.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1606 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 212 mal gelesen

Abfall-Fasten: Tipps zur Abfallvermeidung

In der Fastenzeit Müllmenge kritisch betrachten und reduzieren

Mit dem Ende des Karnevals hat die Fastenzeit begonnen. Während die meisten beim Fasten an den Verzicht von Speisen oder Genussmitteln denken, gibt es auch Formen des Fastens, welche die Umwelt entlasten sollen. Beim Abfall-Fasten geht es um die Vermeidung von Müll, etwa durch bewussteres Einkaufen.

Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) war das Pro-Kopf-Aufkommen an Haushaltsabfällen mit 433 Kilogramm in 2023 relativ niedrig im Vergleich der letzten 20 Jahre. Das sind aber immer noch 1,2 Kilogramm pro Tag und damit ziemlich viel. Der Kommunale Servicebetrieb Koblenz möchte zur Fastenzeit – und bestenfalls auch darüber hinaus – zur Abfallvermeidung anregen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5398 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 309 mal gelesen

Landkreis beteiligt sich am landesweiten Warntag

– Weitere neue Sirenen werden ausgelöst
Landrat Achim Hallerbach und BKI Holger Kurz können Vollzug bei der Inbetriebnahme von 40 Sirenenanlagen melden

Kreis Neuwied. - Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied -  Den landesweiten Warntag am Donnerstag, 13. März, 10 Uhr, nimmt Landrat Achim Hallerbach zum Anlass, auf die weitgehenden Fortschritte bei der Modernisierung und dem Ausbau des Sirenenwarnsystems im Landkreis Neuwied hinzuweisen. „Insgesamt verfügen wir aktuell über 40 betriebsbereite Sirenen zur Warnung der Bevölkerung. Das Sirenennetz wird kontinuierlich weiter ausgebaut werden. Die Wintermonate wurden dazu genutzt, um mit der Errichterfirma rund 50 weitere Standorte zu begehen und den Aufbau zu planen. Schon für Ende März und im Laufe des Aprils stehen die Termine für die Installation von 15 weiteren Sirenen fest“ berichtet Landrat Hallerbach.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1119 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 274 mal gelesen

Großes Interesse an Mitgliederversammlung des VNB

(Foto:  Anita Trostel.) „Der Verein Niederbieberer Bürger – VNB – hatte zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung in den Pfarrsaal St. Bonifatius eingeladen. Dieser war bis auf den letzten Stuhl besetzt, was der Vorsitzende, Bernd Siegel, erfreut zur Kenntnis nahm.
Nach der Begrüßung und Totenehrung durch den Vorsitzenden trug die Geschäftsführerin Anita Trostel den  recht umfangreichen Geschäftsbericht 2024 vor. Die Schatzmeisterin Helga Stein erläuterte in der Jahresrechnung die finanzielle Lage des Vereins und konnte berichten, dass die Vereinskasse keinen Anlass zur Sorge gebe.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3374 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 259 mal gelesen

“Nacht der Bibliotheken” in Koblenz

- Buntes Programm mit Musik, Lesungen und Ausstellung

(Foto: Copyright: LBZ und Stadtbibliothek Koblenz) Am Freitag, 4. April 2025 findet das erste Mal bundesweit die Nacht der Bibliotheken unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ statt. In Koblenz öffnen die Stadtbibliothek Koblenz und das Landesbibliothekszentrum / Rheinische Landesbibliothek (LBZ) ihre Türen für eine "Lange Nacht". Alle Interessierten sind eingeladen, Bibliotheken einmal "anders" zu erleben. Beide Bibliotheken gestalten an diesem Abend ein abwechslungsreiches Programm und bieten zudem ihre alltäglichen Services bis in den späten Abend an: Neuanmeldung, Ausleihe von Medien, Information und Onleihe-Beratung.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (743 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 321 mal gelesen

1945-1948: Kriegsende und Neubeginn in Koblenz

Vortrag von Judith Höhn-Engers und Michael Koelges, Stadtarchiv Koblenz, am Freitag, 21. März 2025, 18.00 Uhr, im Historischen Rathaussaal

„Nachdem es am 6. Juni 1944 den vereinten Kräften der Engländer und Amerikaner gelungen war, den für unüberwindlich gehaltenen Atlantikwall zu bezwingen, und die Russen bereits bis über die Grenzen Deutschlands vorgestoßen waren, galt für jeden einsichtsvollen Deutschen der Krieg als verloren“, schrieb Hafen- und Verkehrsdirektor Franz Lanters rückblickend. Am 19. März 1945 war das linksrheinische Stadtgebiet vollständig in amerikanischer Hand. Zehn Tage später überquerte die 69. US-Infanteriedivision den Rhein und besetzte auch die rechtsrheinischen Vororte und die Festung Ehrenbreitstein. Damit war der Krieg im Raum Koblenz zu Ende.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2367 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 259 mal gelesen

Machbarkeitsstudie: Potential des nördlichen Mittelrheins

Rhein-Sieg-Kreis (db) – (Foto:  Rhein-Sieg-Kreis) - Potentiale und Herausforderungen der Region Nördlicher Mittelrhein – diese sollte eine neue Machbarkeitsstudie identifizieren. Sie wurde vom Büro RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten jetzt vorgelegt. Auch Maßnahmen für eine ganzheitliche, zielgerichtete und nachhaltige Weiterentwicklung der gesamten Region wurden darin formuliert.

Die Studie soll als Impulsgeber für eine länderübergreifende Zusammenarbeit dienen und kann so zur weiteren gemeinsamen flächen- und ressourcenschonenden Raumentwicklung im nördlichen Mittelrheintal beitragen und die Region auch als Tourismusregion weiter stärken.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4916 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 226 mal gelesen

„Urbane Lücken“: Uni Koblenz stellt Ergebnisse zu Leerstand ....

„Urbane Lücken“: Uni Koblenz stellt Ergebnisse zu Leerstand im Oberen Mittelrheintal vor
(Bild: Universität Koblenz/Miriam Voigt) Das bürgerwissenschaftliche Projekt „Urbane Lücken“ ist nach einem Jahr intensiver Forschung und Zusammenarbeit erfolgreich abgeschlossen worden. Ziel des Projekts war es, urbane Leerstandsphänomene im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal zu erfassen, zu analysieren und gemeinsam mit engagierten Bürger*innen Lösungsansätze zu entwickeln. Nun wurden die zentralen Ergebnisse vorgestellt.
Unter der Leitung von Dr. Jonas Birke (Abteilung Geographie, Universität Koblenz) und Dr. Miriam Voigt (Transferteam, Universität Koblenz) setzte das von der Hans-Sauer-Stiftung geförderte Projekt auf eine enge Kooperation zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1819 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 345 mal gelesen

Patienten profitieren von starkem Netzwerk

Kemperhof und Radiologisches Institut Dr. von Essen kooperieren
KOBLENZ. Ihr starkes Netzwerk stärkt die medizinische Versorgung in der Region: Der Kemperhof und das Radiologische Institut Dr. von Essen kooperieren.
„Wir freuen uns, dass wir einen so starken Partner gewinnen konnten, zukünftig die Praxis für Strahlentherapie am Kemperhof zu führen“, betont die Kaufmännische Direktorin Dagmar Wagner.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1303 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 449 mal gelesen

Der Wald als sanfter Tröster – Licht und Stärke in stillen Momenten

Guten Morgen, Ihr Lieben,

Geht es Euch auch so? Es gibt manchmal Tage, die schwer auf der Seele liegen. Tage, an denen wir uns klein und verletzlich fühlen. Doch der Wald ist immer da – mit seiner ruhigen, beständigen Kraft. Er trägt das Licht auch durch dichte Schatten, zeigt uns mit seinen hohen, starken Bäumen und den zarten jungen Trieben, dass Leben Wandel bedeutet. Dass Stärke wächst, selbst aus der kleinsten Wurzel.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2162 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 281 mal gelesen

Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

G502-25-1 KI im Bewerbungsprozess: Mit Künstlicher Intelligenz zu deiner perfekten Bewerbung. Workshop für Frauen 1x, 31.03.25, Mo, 17:00 - 19:00 Uhr. Kinzing-Schule, KreisVolkshochschule Neuwied e.V., 1. OG, Beverwijker Ring 5, 56564 Neuwied, Schulungsraum. Dozent*in: Daniela Deymann, M.A. Erwachsenenbildung, Aus- und Weiterbildungspädagogin, Systemisch-Agiler Coach, Betriebswirtin. Gebühr: kostenfrei

G414-25-1 Startkurs A1 Sprachziel Deutsch: Deutsch als Zweitsprache für Frauen 26x, 02.04.25 - 22.08.25, Mi & Fr, 09:00 - 12:00 Uhr. Jugendbücherei Linz, Mittelstr. 22, 53545 Linz am Rhein. Dozent*in: Cecilia Ines Vargas Arias, Lizenzierte Lehrkraft für BAMF-Integrationskurse, B.A. Pädagogik, M.A. Intercultural Studies, Mag. Angewandte Sprachwissenschaft. Gebühr: kostenfrei

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 284 mal gelesen

POL-PDNR: Wechsel der Versicherungskennzeichen

2025-03-12T09:46:35

Neuwied (ots) -

Neuwied - Zum 01.03. erfolgt der jährliche Wechsel von Versicherungskennzeichen. In diesem Jahr wechseln die Farben von blau auf grün. Dieses gilt auch für E-Scooter. Wer nach dem 01.03.2025 nicht mit einem grünen Versicherungskennzeichen fährt, verstößt gegen das Pflichtversichungsgesetz und begeht eine Straftat. Seit dem 01.03.2025 wurden diesbezüglich 20 Verstöße in Neuwied festgestellt und entsprechend geahndet. Die Kontrollen werden fortgesetzt.


4787 Artikel (399 Seiten, 12 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login