Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2842 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 334 mal gelesen

Landkreis investiert Millionen in Energie-Effizienz

Wissenschaftsminister Clemens Hoch überreichte Landrat Achim Hallerbach den Förderbescheid für Klimaschutz und Innovation

Kreis Neuwied.(Foto: Silke Läufer-Hermann / Kreisverwaltung Neuwied)   Das war ein guter Start in die Woche für den Landkreis Neuwied: der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister Clemens Hoch hat Landrat Achim Hallerbach jetzt den Förderbescheid aus dem „Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation“ (KIPKI) überbracht. Der Landkreis Neuwied erhält demnach insgesamt rund 2,7 Millionen Euro für den Klimaschutz. Von dieser Förderung können wiederum sieben Maßnahmen im Landkreis profitieren.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1322 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 307 mal gelesen

Diedenhofen und Horstmann: Ordentlich Geld für die Heimat!

Foto: Martin Schmitz
Landkreis Neuwied. Land und Bund unterstützen auf vielfältige Art und Weise den Landkreis Neuwied - unter anderem bei der Unterbringung und Integration von Geflüchteten, dem Klimaschutz und bei der Entschuldung der Kommunen. Das begrüßen der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen und die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (beide SPD). Sie betonen: "Diese starke Unterstützung ist nicht selbstverständlich. Land und Bund stehen fest an der Seite der ganzen Region, um die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen."

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1375 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 287 mal gelesen

Ampel-Regierung muss endlich allgemeine Elementarschadenversicherung einführen

Erwin Rüddel: „Derzeitige Hochwasser zeigen dringenden Handlungsbedarf“

Berlin / Region. „Die Hochwasser in Bayern, Baden-Württemberg und dem Saarland zeigen, wie eben auch die Ahr-Hochwasser im Juli 2021, den dringenden und überfälligen Handlungsbedarf in der Elementarschadenversicherung. In der Regel bedeutet ein Hochwasser den Ruin der Eigentümer“, betont aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (976 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 408 mal gelesen

Erklärung zur AfD-Klage gegen Malu Dreyer

Das schlägt dem Fass doch wohl den Boden aus. Ausgerechnet die rechtsextreme AfD verklagt Ministerpräsidentin Malu Dreyer und ihre Landesregierung vor dem Verfassungsgerichtshof in Koblenz. Die Klage, in der Dreyer ein Verstoß gegen ihre Neutralitätsvorschrift als Ministerpräsidentin vorgeworfen wird, beweist allerdings aufs Neue, welches fragwürdige Demokratieverständnis die Damen und Herren von den braunen Demokratiefeinden haben. Doch diese rechtsextreme Gruppierung handelt offensichtlich nach dem Grundsatz: Ist der Ruf erst mal ruiniert, lebt es sich gänzlich ungeniert.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (218 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 324 mal gelesen

Hochwasser fällt geringer aus – Maßnahmen bleiben bestehen

Die südlichen Zuflüsse des Rheins und der Strom selbst werden aktuellen Prognosen zufolge, nicht so stark steigen, wie noch gestern befürchtet. Derzeit gehen die Fachleute von einem Pegel in Koblenz um 6 m aus.
Daher werden von der Feuerwehr keine weiteren Maßnahmen ergriffen. Die bereits aufgebauten mobilen Teile der Hochwasserschutzwand bleiben zunächst stehen. Weitere Verschlüsse werden nicht aufgebaut. Die aufgestellten Parkverbote haben weiter Bestand.
Es wird damit gerechnet, dass das Peter-Altmeier-Ufer vielleicht morgen Nachmittag gesperrt werden muss.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1436 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 268 mal gelesen

Mitwirkung im Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung ist gefragt

Besetzung des Gremiums beginnt - Nichtorganisierte Einzelpersonen gesucht - Auswahl findet am 13. Juni statt

Kreis Neuwied. Da die Amtszeit des bisherigen Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung (BTMB) im Landkreis Neuwied nach der Kommunalwahl am 9. Juni endet, bereitet die Kreisverwaltung Neuwied die Neubesetzung des Gremiums vor.

Gemäß Satzung besteht der Kreis der beratenden Mitglieder aus den im Kreistag vertretenen Fraktionen und der Behindertenbeauftragten des Landkreises. Stimmberechtigt sind neun Personen, davon acht Menschen mit Behinderung. Davon werden wiederum fünf Personen von im Landkreis ansässigen Organisationen der Vertretung von Menschen mit Behinderung und der Selbsthilfe vorgeschlagen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1297 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 290 mal gelesen

Briefwahlunterlagen ab jetzt am besten selbst abholen und einwerfen

Postweg könnte zu lange dauern – Mehr als 13.000 Anträge bislang eingegangen
Bis zum vergangenen Wochenende hat das Wahlamt der Stadt Neuwied 13.137 Briefwahlunterlagen ausgestellt. Damit haben rund 26 Prozent der Wahlberechtigten diesen Weg gewählt, ihre Stimmen für die Europa- und die Kommunalwahlen abzugeben. Das sind knapp 3000 Menschen mehr als es bei den vorangegangenen, ebenfalls gemeinsam durchgeführten EU-/Kommunalwahlen im Jahr 2019 waren. Bei den Wahlen in Pandemiezeiten (Landtag: März 2021; Bundestag: September 2021) waren es allerdings insgesamt jeweils mehr als 20.000 Anträge. Traditionell ist bei diesen Wahlen die Beteiligung aber auch insgesamt höher.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1794 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 386 mal gelesen

Familientag mit großem Kinderprogramm auf der Wiedinsel

Der Inselfest-Sonntag steht ganz im Zeichen der Familie und bietet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.
Nach dem ökumenischen Familiengottesdienst, geleitet von Pfarrer Martin Hassler von der evangelischen Kirchengemeinde Niederbieber und dem katholischen Priester von St. Matthias, Herrn Christian Scheinost, beginnt auf der Bühne der musikalische Frühschoppen mit der Wülfersberger Blasmusik 1972 e.V. aus Gladbach. Parallel dazu findet die 3. Oldtimer-Ausstellung auf der Wiedinsel statt. Gegen 12 Uhr folgt ein kurzer Festkommers, gefolgt von weiterer Blasmusik. Im Anschluss an den Festkommers gibt es hausgemachte Erbsensuppe von der Metzgerei Karasinski.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (486 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 284 mal gelesen

Glückwunsch zu einer sehr guten Entscheidung

Manchmal gibt es sehr gute Nachrichten, die zu wenig Verbreitung erfahren. So habe ich es mit Wohlgefühl zur Kenntnis genommen, dass die kanadisch-israelische Friedensaktivistin Vivian Silver nach ihrem Tode den Hessischen Friedenspreis erhält. Sie wurde beim Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober letztes Jahr in ihrem Haus im Kibbuz nahe der Grenze zum Gazastreifen ermordet. Vivian Silver war eine Brückenbauerin und Hoffnungsträgerin für ein friedliches Zusammenleben von Israelis und Palästinensern gewesen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (404 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 369 mal gelesen

Rhein-Hochwasser kommt

Die Niederschläge der vergangenen Tage und die Prognosen für lokale Gewitter mit Starkregen lassen die Zuflüsse des Rheins und den Strom selbst stark ansteigen. Die Experten rechnen mit einem Hochwasserscheitel, der die Marke von 6,5 m erreichen kann.
Die Mosel und ihr Einzugsbereich sind von den starken Niederschlägen nicht betroffen.
Die Feuerwehren haben unterstützt vom Kommunalen Servicebetrieb den ersten Abschnitt der mobilen Hochwassserschutzwand in Neuendorf errichtet.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1300 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 479 mal gelesen

Tag der Nachbarn 2024 im Zeppelinhof

Seit dem Einzug ins Mieterwohnprojekt in 2019  beteiligt sich Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e. V. am jährlichen bundesweiten  Aktionstag „TAG DER NACHBARN“. Am 31. Mai 2024 kamen  Gemeinschaft(en) zusammen. Im „großen Wohnzimmer“ vom Zeppelinhof 2  konnten Eingeladene  unter dem diesjährigen Motto „Gemeinschaft feiern“.
Mitglieder der dortigen Bewohnergemeinschaft lernten so weitere Nachbarn kennen und Gründungsmitglieder aus 2011 fanden sich ein.  Teilnehmer vom „Treff für ältere Semester“ sowie „Auf Rädern zum Essen“ waren der Einladung gefolgt. So kam es  zu einem kurzweiligen Zusammensein in der Gemeinschaftswohnung - leider zu klein für eine öffentliche Veranstaltung.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1275 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 788 mal gelesen

Friedrich-Spee-Haus der Katholischen Pfarrgemeinde St. Matthias in Neuwied

Friedrich-Spee-Haus der Katholischen Pfarrgemeinde St. Matthias in Neuwied steht im Mittelpunkt zahlreicher weltlicher und religiöser  Veranstaltungen
(Foto: Jürgen Grab) Friedrich Spee von Langenfeld(*25. Februar 1591]nKaiserswerth bei Düsseldorf, †7. August 1635 inTrier) war ein deutscherJesuit, Theologe und Dichter. Er wurde berühmt als Kritiker der Hexenprozesse durch seine Schrift Cautio Criminalis, aber auch als Kirchenlieddichter. Das Erzbistum Köln führt ihn als heiligmäßige Person. (entnommen den Erläuterungen bei Wikipedia).
In einer Berichterstattung über eine „Wahlveranstaltung“ der beiden katholischen Organisationen „Kolping Neuwied“ und „Katholische Arbeitnehmer-Bewegung“  wurde der Tagungsort in der Marktstraße mehrmals das  Graf Friedrich- Spee-Haus“ genannt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1038 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 304 mal gelesen

Nationale Klimaschutzinitiative fördert zwei Projekte im Landkreis Neuwied

Erwin Rüddel mit positiven Nachrichten aus der Bundeshauptstadt Berlin

Berlin / Kreis Neuwied. „Es ist mir eine Freude mitteilen zu können, dass zwei Projekte im Landkreis Neuwied durch die Nationale Klimaschutzinitiative mit insgesamt 519.108 Euro gefördert werden. Dies betrifft die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf energieeffiziente LED-Technik in der Gemeinde Neustadt (Wied), sowie in gleicher Angelegenheit die Gemeinde Asbach“, teilt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel mit.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2621 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 418 mal gelesen

Auftaktveranstaltung Grünzug Wallersheimer Weg zum Rhein

(Foto Stadtteilmanagement "Soziale Stadt Koblenz-Neuendorf“/Jan Buchbender)) Zwischen Neuendorf und Wallersheim entsteht eine neue, durchgehende Grünverbindung. Doch wie soll sie aussehen, was brauchen die Menschen, die sie zukünftig nutzen? Im Park am Büngertsweg begrüßte der Baudezernent Dr. Andreas Lukas dieser Tage Interessierte aus beiden Stadtteilen zur Auftaktveranstaltung für dieses große Vorhaben, das im Rahmen des Förderprojekts „Soziale Stadt Koblenz-Neuendorf“ umgesetzt wird. Ein erstes Konzept mit Ideen für den Grünzug am Rhein existiert bereits, doch es sind auch die Bürgerinnen und Bürger gefragt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (828 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 356 mal gelesen

Diedenhofen (SPD): 500.000 Euro aus Berlin für die Region

Foto: Christian Spies
Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Gute Nachrichten aus Berlin: Mehr als eine halbe Millionen Euro fließen für Klimaschutzmaßnahmen in die Region. Das verkündet jetzt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD). Er setzt sich fortlaufend für seinen Heimatwahlkreis ein und betont: "Mir ist es wichtig, dass Vorhaben aus der Region zielgerichtet unterstützt werden. Das bedeutet, dass wir Gemeinden nicht im Stich lassen mit den Herausforderungen, vor denen sie stehen."

 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (6040 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 436 mal gelesen

Unterwegs für die Gesundheit in Firmen

Zahlreiche Unternehmen nutzen „bewegtes“ Netzwerktreffen der Fachkräfte-Allianz Mayen-Koblenz zum Austausch über betriebliches Gesundheitsmanagement
31.05.2024 PD-Nr. 193-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/W.Schäfer
KREIS MYK. Nicht immer jubeln alle Mitarbeiter, wenn der Chef sagt, dass Sportkurse und -übungen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) angeboten werden. Dabei lohnt es sich den Fokus darauf zu legen. Denn: Gesunde Mitarbeiter und Chefs sind wichtig für ein gesundes Unternehmen. Zu diesem Thema haben sich jetzt zahlreiche Unternehmen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz beim fünften „bewegten“ Netzwerktreffen der Fachkräfte-Allianz Mayen-Koblenz ausgetauscht. Das Besondere: Statt im Seminarraum sitzend miteinander zu diskutieren, führten die Teilnehmer bei einer ausgedehnten „Maifeld-Wanderung“ von Ochtendung zum Karmelenberggipfel anregende Gespräche.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4026 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 449 mal gelesen

In Kreisstadt Neuwied soll ein Zentrum für Robotik entstehen

Kooperationsvertrag unterzeichnet
Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts - Erster Schritt: Hochschule Koblenz, Asas sowie die Kreise Neuwied und Mayen-Koblenz und die Stadt Neuwied geben Machbarkeitsstudie in Auftrag

(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh)
Sie war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts: die Lokomotive. Und als 1835 in Deutschland die erste ihrer Art fuhr, war Neuwied mittendrin: Die „Adler“ ratterte zwar weit weg zwischen Nürnberg und Fürth, aber auf Schienen, die bei der Firma „Heinr. Wilh. Remy & Consorten“ - später Rasselstein – gewalzt worden waren. Und warum verwendete man im Königreich Bayern rheinischen Stahl? Die Antwort ist einfach: Weil man in Neuwied weitsichtig gehandelt hatte und im richtigen Moment technologisch weit vorn war. Im gesamten Deutschen Bund gab es so schlicht keinen besseren Anbieter.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3503 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 295 mal gelesen

Jetzt am Fotowettbewerb für das neue Heimatbuch teilnehmen

Unter dem Motto „Brücken schlagen – MYK verbindet Ufer, Menschen und Geschichten“ können Hobbyfotografen attraktive Geldpreise gewinnen
31.05.2024  PD-Nr. 191-2024  Fotos: AdobeStock
KREIS MYK. Sie lassen nicht gleichgültig, sie verzaubern, sie versetzen in Staunen, sie verbinden und erinnern – Brücken, ob als funktionale Konstruktion oder Metapher, sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch im Landkreis Mayen-Koblenz sind Brücken allgegenwärtig. Unter dem Motto „Brücken schlagen – MYK verbindet Ufer, Menschen und Geschichten“ sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufgerufen, als Hobby-Fotografen das Brückenschlagen im Landkreis in ihren Bildern einzufangen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Foto mit einer professionellen Spiegelreflexkamera oder durch die Linse eines simplen Smartphones aufgenommen wird. Denn Fotografieren ist die Kunst, trotz aller Technik, gute Bilder zu

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1799 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 402 mal gelesen

Beim Rundgang der SPD wurden einige wichtige Themen aufgegriffen

Einen Rundgang auf dem Heddesdorfer Berg führte die Heddesdorfer SPD unter Leitung von Stadtratsraktionsvorsitzenden und Ortsvorsteherkandidaten Sven Lefkowitz durch.
(Fotografin: Petra Eidenberg) Im Vorfeld des Rundgangs erhielten die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD einige Hinweise aus der Bürgerschaft.
So ist die Situation an den Kleidercontainern mehr als unbefriedigend, wie Ortsbeiratskandidat Thomas Peil monierte. Stehen doch die Personen, die dort Kleidung einfüllen möchten, direkt auf der Straße. "Das kann doch nicht so genehmigt worden sein", fragte sich nicht nur Peil. Hier wird man nachhaken, war sich die Gruppe einig.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1314 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 400 mal gelesen

Praxisreihe: Diedenhofen (SPD) im Einsatz bei der Bäckerei Preißing

Foto: Martin Schmitz
Neuwied. Wertschätzung und Respekt für das Handwerk - das ist dem heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD) wichtig. Kürzlich blickte er im Rahmen seiner Praxisreihe hinter die Kulissen der familiengeführten Bäckerei Preißing in Neuwied. Diedenhofen dazu: "Das Bäckerhandwerk hat eine große Tradition in unserem Land. Mir war es wichtig aus erster Hand zu erfahren, wie die Arbeitsabläufe in einer Bäckerei hier vor Ort sind."


3836 Artikel (192 Seiten, 20 Artikel pro Seite)