Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (937 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 303 mal gelesen

Starke Teamleistung beim Int. U21 Randori

Maxim und Daniil Luca bestreiten Finale

12. Mai 2024, Rimbach - Odenwald
Vereinsfinale in der Altersklasse U12. Sieg für Ben Swidersky in der Altersklasse U14.

Die Eregbnisse des U21 Randori für das KSC Kaarte Team waren außerordentlich stark. Ben Swidersky und Finley Becker sammelten wertvolle Punkte für die Qualifikation zur WM.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2172 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 355 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) begrüßt massive Investitionen in die rechte Rheinschiene

Foto: Christian Spies
Landkreis Neuwied. Ab Juli 2026 ist es soweit - dann startet die umfassende Sanierung der Bahnstrecke "Rechter Rhein" unter anderem zwischen Neuwied und Unkel. Das begrüßt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD). Er setzt sich für eine Verkehrspolitik der Vernunft ein. Mit dem 49-Euro-Ticket sei das Bahnfahren in Deutschland bereits deutlich attraktiver geworden. Jetzt müsse man die nächsten Schritte machen - dazu zählen unter anderem moderne Streckennetze.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2369 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 307 mal gelesen

DigiTruck bietet Einblicke in die Zukunft von Industrie und Handwerk

06.06.2024   PD-Nr. 199-2024  Fotos: WFG/Tautges

KREIS MYK. Die innovative Veranstaltung "DigiTruck on Tour" hat jüngst Halt im Innenhof der Kreissparkasse in Mayen gemacht und zahlreiche interessierte Besucher angezogen. Eingeladen hatte die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH gemeinsam mit der Kreissparkasse Mayen und der Stadt Mayen. Zweieinhalb Stunden konnten Interessierte, zu denen unter anderem rund 30 Unternehmen aus Mayen zählten, in der „Mittagspause“ die neuesten Technologien und deren Anwendungen in Industrie und Handwerk hautnah erleben.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2250 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 282 mal gelesen

Kämmen, Knabbern, Kraulen

Gegenseitige Körperpflege im Tierreich

(Foto: Marcus Propach) „Guck mal Mama, die Affen lausen sich!“ Biologin Alexandra Japes steht am Wassergraben der Schimpansenanlage des Zoo Neuwied und beobachtet, genau wie die Familie neben ihr, die Menschenaffen bei der gegenseitigen Körperpflege – und schüttelt lächelnd den Kopf: „Was landläufig oft als ‚Lausen‘ bezeichnet wird, nennt man in der Fachsprache ‚groomen‘. Das bedeutet ‚pflegen‘, und schließt damit alle Körperpflegehandlungen bei Tieren mit ein. Dazu gehört zwar auch die Entfernung von Ektoparasiten wie Läusen - die haben wir hier im Zoo durch unsere tierärztliche Prophylaxe aber gar nicht. Trotzdem beobachten wir die gleichen Verhaltensweisen bei unseren Tieren, wie sie auch ihre wilden Verwandten zeigen.“

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2489 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 249 mal gelesen

Erlebnistag an der Universität Koblenz lockt 600 Studieninteressierte

Bild: Christoph Asche/Universität Koblenz
Am Mittwoch öffnete die Universität Koblenz für etwa 600 Schüler*innen und Studieninteressierte ihre Türen. Mehr als 100 Programmpunkte stellten die Fachbereiche und zentralen Einrichtungen sowie die Vielfalt der wissenschaftlichen Themen und Studienangebote vor. Die jungen Besucher*innen aus Koblenz und der Region hatten die Gelegenheit, sich im Rahmen eines bunten Programms am Campus über die Zukunftsperspektiven an der Universität zu informieren. In Vorlesungen, Workshops und Mitmachaktionen und an zahlreichen Beratungsständen erhielten Studieninteressierte Einblicke in die Vielfalt des Studiums. Vor allem im Austausch mit Studierenden und Lehrenden konnten die vielen Besucher*innen Studium und Campusleben kennenlernen.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1463 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 331 mal gelesen

10. Aktionstag zur Bekämpfung von Hasspostings

Gemeinsame Presseerklärung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz
In einer bundesweiten Aktion gehen Ermittlungsbehörden in Deutschland seit den frühen Morgenstunden gegen strafbare Inhalte im Internet vor. An dem 10. vom Bundeskriminalamt koordinierten Aktionstag gegen Hasspostings beteiligen sich alle 16 Bundesländer, darunter auch Rheinland-Pfalz. Hier haben die Ermittlungsbehörden unter der Federführung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz, Landeszentralstelle zur Bekämpfung von Terrorismus und Extremismus (ZeT_rlp), sowie der Staatsanwaltschaften Mainz und Landau die Wohnungen von insgesamt sechs Tatverdächtigen durchsucht. Anlass der Ermittlungen sind der Verdacht der Volksverhetzung, der Verbreitung von Propagandamitteln ausländischer terroristischer Organisationen, der Beleidigung, der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und der Belohnung und Billigung von Straftaten.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (535 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 301 mal gelesen

OB spricht mit ukrainischem Botschafter

(Foto: Stadt Koblenz/Grit Höhne) Oberbürgermeister David Langner hatte heute am Rande der Sitzung des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages ein Gespräch mit dem ukrainischen Botschafter Oleksii Makeiev.
Makeiev hatte vorher zu den Vertretern der deutschen Kommunen gesprochen und die Lage des Krieges eindringlich beschrieben. Auch der Botschafter wiederholte die Bitte weiterer Waffenlieferungen, um sich gegen den Aggressor Russland verteidigen zu können.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1003 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 263 mal gelesen

Girls Only: Mädchenwochenende im Basecamp Bonn

Kreisjugendämter Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis bieten gemeinsames Erlebnis für Mädchen ab 12 Jahren an

Kreis Neuwied. Ein echtes Gemeinschafts-Erlebnis für Mädchen ab 12 Jahren versprechen die Kreisjugendämter Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis im Hinblick auf ihr Mädchenwochenende im Basecamp Bonn vom 31. August bis 1. September 2024.
Allein die die Übernachtung im Basecamp wirkt schon einzigartig – die Unterbringung erfolgt nämlich in gemütlichen Schlafwagen. Das Programm selbst ist vollgepackt mit spannenden Aktivitäten, die für jeden Geschmack etwas bieten. Gestartet wird mit einer ausgiebigen Shoppingtour durch die charmanten Straßen von Bonn, gefolgt von einer Stadtführung.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2125 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 295 mal gelesen

Erfolgreiche Kooperation im Berufsfeld der Zukunft

IT-Fachschüler der David-Roentgen-Schule erhalten Einblicke in die Neuwieder Stadtverwaltung

(Foto: Stadt Neuwied/ Maxie Meier) Wer sich heute für eine Ausbildung im Bereich „IT“ entscheidet, der trifft eine gute Wahl. Immerhin sind Fachleute für Computer- und Informationstechnik so gefragt, wie nur wenige andere. Die Neuwieder David-Roentgen-Schule (DRS) bildet junge Menschen in diesem Berufsfeld der Zukunft aus. Auch die IT-Azubis, die bei der Neuwieder Stadtverwaltung lernen, absolvieren den schulischen Teil ihrer Ausbildung an der DRS. Dass diese enge Zusammenarbeit sich auszahlt, zeigen nicht zuletzt die inzwischen regelmäßigen Auszeichnungen „Beste Azubis – bei uns ausgebildet“ durch die IHK.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 354 mal gelesen

Die Goldgrube (Koblenz) im SWR Fernsehen

Porträt am 10.6. in der „Landesschau Rheinland-Pfalz“

In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über die Goldgrube läuft am 10.06.24, ab 18:45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“.
Die Goldgrube ist ein zentral gelegener Stadtteil von Koblenz. Er ist nur wenige Gehminuten von der Innenstadt entfernt und ein beliebter Wohnort für 4.600 "Goldgräber:innen".
"Der Goldgräber" ist auch ein kostenloses Stadtteilmagazin, geschrieben von Ehrenamtlichen. Beim Lesen bekommt man den Eindruck, dass viel los ist im Stadtteil.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1792 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 287 mal gelesen

23. Westerwälder Literaturtage

Donnerstag  20.06.2024, 19 Uhr, kulturWERKwissen
Der Geheime Küchenchor reist in den Süden

(Foto: Gerd Asmussen) Zu einer musikalisch-poetischen Liebeserklärung an den Süden lädt Der Geheime Küchenchor am Donnerstag, 20. Juni 2024, 19 Uhr ins Kulturwerk Wissen ein.
Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen von Schriftstellern, Dichtern und Musikern erleben, deren Werke die Essenz der Region einfangen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4127 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 297 mal gelesen

Reger Austausch bei SPD-Vortrag zu Klimawandel-Folgen

(Foto: Sebastian Lück) Regelmäßig lädt die SPD-Stadtratsfraktion zu Infoveranstaltungen ein, bei denen gesellschaftlich wichtige Themen aus der lokalen Perspektive betrachtet werden. Als Experte präsentierte Wilfried Hausmann beim aktuellen Infoabend einen Vortrag zum Thema „Leben an Rhein und Wied in Zeiten des Klimawandels“. Gut möglich, dass die Hochwasserereignisse an Pfingsten um das Saarland und am vergangenen Wochenende in Süddeutschland für zusätzliches Interesse gesorgt haben – der Nebenraum des Restaurants „44 Forty Four“ in Feldkirchen war jedenfalls mit über 30 Besuchern und Besucherinnen gut gefüllt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1031 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 599 mal gelesen

Repair Cafe Neuwied Innenstadt & Heimbach-Weis

Freie Termine für Juni - von der Kaffeemaschine bis zum Fahrrad

„Weg schmeißen“ war gestern. Heute wird repariert. Das leben die Ehrenamtlichen Tüftlerinnen und Tüftler im Repair Cafe Neuwied vor. Hier ist im Grunde alles möglich. Alles, was problemlos transportiert werden kann, dürfen mitgebracht werden. Hierzu gibt es jeweils einen Termin im Monat in Heimbach-Weis und einen Termin in Neuwied / Innenstadt.
Das Team von ReThink e.V. ist federführend an jedem 2. Mittwoch im Monat im Pfarrheim St. Margaretha (Burghofstr. 1a / 56566 Heimbach-Weis) aktiv.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1231 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 340 mal gelesen

Weinautomat in Bad Kreuznach bleibt außer Betrieb

Pressemitteilung Nr. 14/2024
Der Betrieb eines Weinautomaten auf einem Privatgrundstück darf verboten werden. Das ergibt sich aus einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Koblenz.

Die Klägerin betreibt einen Automaten, in dem sie selbst erzeugten Wein und Sekt zum Verkauf anbietet. Der Automat steht seit Anfang des Jahres 2023 auf einem in Bad Kreuznach gelegenen Privatgrundstück; er ist an der Grenze zum öffentlichen Verkehrsraum aufgestellt und nur von der Straße aus zu bedienen. Ende April 2023 gab die Stadt Bad Kreuznach der Klägerin unter Verweis auf das Jugendschutzgesetz auf, den Weinautomaten außer Betrieb zu nehmen. Damit war die Klägerin nicht einverstanden und erhob nach erfolglosem Widerspruchsverfahren Klage.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2622 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 275 mal gelesen

Jetzt noch bewerben: Dank Wettbewerb den Ort „grüner“ gestalten

Projektskizzen bis zum 31. August einreichen
05.06.2024  PD-Nr. 198-2024  Foto: Valerian Dötsch/Heike Klein

KREIS MYK. Auch in diesem Jahr sucht der Landkreis Mayen-Koblenz Privatpersonen, Initiativen, Vereine, Einrichtungen oder Unternehmen, die ihre Orte naturnah und nachhaltig entwickeln möchten und setzt damit den erfolgreichen Wettbewerb „Grüne Stadt – Grünes Dorf“ aus den Vorjahren fort. Die Projektideen werden von einer Jury beurteilt und können je nach Art und Größe der Maßnahme eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 200 bis 4.000 Euro erhalten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4336 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 261 mal gelesen

Leerstandsmanagement: Erfolgreiche Auftaktveranstaltung

Großes Interesse bei Immobilienbesitzern – OB Jan Einig: „Wir müssen unsere Innenstadt neu denken“
Die Botschaft war so einfach wie eindeutig: Die „gute alte Zeit“ kehrt nicht zurück. Einkaufsstraßen werden nicht mehr so aussehen, wie in den Zeiten, als es noch keinen Online-Handel gab. „Wir müssen unsere Innenstadt neu denken“, stimmte Oberbürgermeister Jan Einig folglich mit den Experten vom Büro „Junker + Kruse“ überein. Und die präsentierten bei der Auftaktveranstaltung zum „Leerstandsmanagementkonzept“ auch gleich zahlreiche Ideen, wie es anders gehen könnte. „Wir werden daran arbeiten“, versprach Einig, der gleichzeitig deutlich machte, „dass wir einen langen Atem und eine Mannschaftsleistung brauchen“.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2010 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 382 mal gelesen

Digitaler Ergebnis-Service zur Europa- und Kreistagswahl

Landkreis stellt Europa- und Kreistags-Präsentationen auf der Homepage des Landkreises www.kreis-neuwied.de bereit
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Immer top informiert - auch zu der Europa- und Kreistagswahl am 9. Juni 2024 wird die Kreisverwaltung Neuwied einen digitalen Wahl-Service anbieten. Die jeweiligen Ergebnispräsentationen werden ab Schließung der Wahllokale um 18 Uhr auf der Homepage des Landkreises www.kreis-neuwied.de bereitgestellt und laufend aktualisiert. Bei der Europawahl erfolgt eine Verlinkung mit der Ergebnispräsentation der Landeswahlleitung.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (3501 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 334 mal gelesen

Besoldung von Beamten in Rheinland-Pfalz verfassungswidrig?

Vorlage an das Bundesverfassungsgericht
 Pressemitteilung Nr. 13/2024
Das Verwaltungsgericht Koblenz hat beschlossen, zwei Verfahren zur Frage der amtsangemessenen Alimentation von Beamten in den Jahren 2012 bis 2021 dem Bundesverfassungsgericht vorzulegen. Das Bundesverfassungsgericht soll nunmehr entscheiden, ob die Alimentation der rheinland-pfälzischen Beamtinnen und Beamten verfassungsgemäß war.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4090 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 366 mal gelesen

Tardis: Qualität und Klimaschutz als Wettbewerbsvorteil

Oberbürgermeister Jan Einig und Wirtschaftsfördererin Alexandra Rünz besuchen Glas-Spezialisten im Blocker Gewerbegebiet
(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) Regelmäßig besucht Oberbürgermeister Jan Einig gemeinsam mit der städtischen Wirtschaftsförderin Alexandra Rünz Unternehmen in der Stadt. Dazu gehört auch der Glas-Spezialist „Tardis“ im Stadtteil Block. Den Namen für das Unternehmen hat Thomas Breuer der britischen Fernsehserie Dr. Who entlehnt: Tardis steht dort für eine Zeitmaschine, die von außen deutlich kleiner wirkt, als sie innen ist. Understatement ist also angesagt. In dem unscheinbaren Gewerbegebiet findet jedoch Glasverarbeitung auf höchstem technischem Niveau statt. Große Investitionen in Energie- und Ressourceneffizienz sorgen für eine möglichst umweltschonende Produktion und einen Mehrwert am Markt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1054 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 277 mal gelesen

Koblenz-Darmstädter Liebesbriefarchiv wird ausgezeichnet

Koblenz-Darmstädter Liebesbriefarchiv wird mit Institutionenpreis des Kulturpreises Deutsche Sprache 2024 ausgezeichnet

(Bild: GuK_CC-BY-SA, Birte C. Gnau-Franké) Der Institutionenpreis Deutsche Sprache 2024 wird im September 2024 dem Liebesbriefarchiv mit Sitz an der Universität Koblenz und der Technischen Universität Darmstadt verliehen.
Archiviert werden dort private und authentische Liebesbotschaften. Dazu zählen nicht nur klassische Liebesbriefe, sondern auch Postkarten, Fax-Nachrichten und E-Mails bis hin zu Messenger-Nachrichten oder Graffitis. Damit dokumentiert das Archiv die breit gefächerten Möglichkeiten des Deutschen zum Ausdruck von Emotionen und zur Gestaltung enger sozialer Beziehungen. Alle Interessierten können an diesem bürgerwissenschaftlichen Projekt mitwirken.


3839 Artikel (192 Seiten, 20 Artikel pro Seite)