Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (105 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 310 mal gelesen

Musik aus Tränen und Hoffnung 16.03.2025 - 16.03.2025

Barock-Ensemble „Musici di Sayn“ konzertiert am 16. März mit Musik zur Fastenzeit
(Foto: Eberhard Thomas Müller) Ein ungewöhnliches Programm erwartet die Besucher beim nächsten Konzert des Barock-Ensembles „Musici di Sayn“ am Sonntag, 16. März 2025, um 17:00 Uhr in der Abteikirche Bendorf-Sayn, Abteistraße 132. Zu hören ist zunächst die so spielfreudige Musik eines Quintetts von Johann Christian Bach, mit welcher er in London sein adliges Publikum verwöhnte. Dann aber erklingen dem Kirchenjahr entsprechend in der Passionszeit zwei der „Lamentationen“ des Straßburger Domkapellmeisters Franz Xaver Richter. Diese ursprünglich liturgisch gedachte Musik über die strenge Lehre des Propheten Jesaja wurde in den Stundengebeten der..

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 325 mal gelesen

Schwerdonnerstag: Kreishaus fest in Frauenhand

27.02.2025  PD-Nr. 052-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

KREIS MYK. Punkt 11:11 Uhr am Schwerdonnerstag gab es kein Halten mehr und die ganze Kreisverwaltung war riesengroßer Zirkus. Unter dem Motto „Manege frei“ stürmten die einzig wahren Direktorinnen des Verwaltungszirkus‘ das Büro des Kreischefs und machten Landrat Marko Boos und dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong deutlich, wer an diesem Tag das Sagen im Kreishaus hat. Landrat und Erster Kreisbeigeordneter mussten sich im Anschluss einigen kniffligen Aufgaben in der Manege stellen und machten trotz so manchem Drahtseitakt eine gute Figur. Die große Show und Sause wurde danach begangen mit ordentlich dreimal #Helau, #Alaaf, #Mayoh, #Ahoi, #Meck-Meck, #Säbalä, #Hädau, #Jelau, #Maju, #Wilau...

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4849 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 310 mal gelesen

Handwerk und Narren feierten gemeinsam in besondere Session hinein

Fröhlicher Prinzenempfang im Jubiläumsjahr der Handwerkskammer Koblenz mit 650 bestens gelaunten Gästen als perfekter Auftakt für die tollen Tage
KOBLENZ. - Foto-Quelle: Michael Jordan - Am Tag vor Schwerdonnerstag nehmen sich die Narren aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz traditionell gern Zeit für den Prinzenempfang der HwK im Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG). Rund 650 Besucher feierten auch 2025 ausgelassen viele Stunden in die tollen Tage - ein erneuter Besucherrekord, über den sich das Organisationskomitee im Jubiläumsjahr der HwK besonders freute. Pünktlich ab 11:11 Uhr verwandelte sich das Atrium des ZEG in einen närrischen Hexenkessel. Die bunte Menge schunkelte vom ersten Ton der Stimmungsmusik an geübt mit. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (7287 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 281 mal gelesen

Menschen ohne feste Bleibe wieder auf die Beine helfen

Land fördert „Housing First“-Projekt in Neuwied
- Foto: Lena Geisler - Frostige 3 Grad minus zeigte das Thermometer vor gut zwei Wochen als Dörte Schall und Lana Horstmann gemeinsam bei der Neuwieder Caritas eintreffen. Die rheinland-pfälzische Ministerin für Arbeit, Soziales, Pflege, Transformation und Digitalisierung und die Neuwieder Landtagsabgeordnete werden in der Deichstadt von schönstem Winterwetter begrüßt – sonnig bei wolkenlos blauem Himmel. Doch der schöne Schein trügt: Für obdachlose Menschen, die sich einen Großteil des Tages und häufig auch über Nacht draußen aufhalten, kann dieses Wetter lebensgefährlich sein. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 277 mal gelesen

Untere Wasserbehörde empfiehlt Wasser aus Thürer und Krufter Bach

Untere Wasserbehörde empfiehlt Wasser aus Thürer und Krufter Bach vorerst nicht zu nutzen

27.02.2025  PD-Nr. 051-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Morcinek

KREIS MYK. Nach dem Unfall eines Tanklasters, aufgrund dessen geladenes Heizöl ins Naturschutzgebiet Thürer Wiesen gelangt ist, verzögert sich das Ergebnis der genommenen Wasserproben. Die Untere Wasserbehörde der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz empfiehlt allen Anliegern, Tierhalter und Landwirten im Bereich Thürer Bach und Krufter Bach vorsorglich Abstand von der Nutzung des Bachwassers zu nehmen, bis Entwarnung gegeben werden kann.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (465 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 430 mal gelesen

Schwimmende Tankstelle auf dem Rhein?

Guten Morgen in die Runde!

Heute ist wieder einmal euer Schwarmwissen gefragt. Bestimmt habt ihr schon einmal dieses Boot auf dem Rhein gesehen, das hinter der Brücke liegt. Und ihr kennt mich – wenn ich etwas Interessantes entdecke, will ich natürlich wissen, was da vor meine Linse gekommen ist!Auf dem Boot steht „Rheintank 34“.
Nach meiner Recherche handelt es sich dabei um ein sogenanntes Bunkerboot – also eine schwimmende Tankstelle für die Berufsschifffahrt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2870 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 370 mal gelesen

Willkommen, Peppone!

Neuer Tapir im Zoo Neuwied eingezogen

Neuwied, 26. Februar 2025 – Es ist ein sonniger, aber kalter Februartag im Zoo Neuwied – trotzdem kommen die sechs Menschen, die die Kiste schleppen, ganz schön ins Schwitzen. Kein Wunder, denn die Transportkiste beherbergt einen gut 200 kg schweren Flachlandtapir, der soeben als Neuzugang im Zoo angekommen ist und nun vom Transportfahrzeug zum Eingang in die Tapirbox befördert werden muss. „Wenn ein neues Tier in den Zoo einzieht, wird es nach dem Transport in der Regel immer erst in einen separaten Bereich gebracht“, erklärt Kurator Maximilian Birkendorf. „So ein Transport ist immer mit Anspannung verbunden, egal wie reibungslos er abläuft. Das Tier wird in eine neue Umgebung gebracht, die ihm erstmal völlig fremd ist. Daher minimieren wir die neuen Reize in den ersten Tagen, so gut es geht. Das geht am besten im Innenbereich und erstmal ohne Kontakt zu neuen Artgenossen.“

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1925 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 242 mal gelesen

Neue Angebote im Mehrgenerationenhaus Neuwied

NEUWIED
Im neuen Jahr gehen im Mehrgenerationenhaus Neuwied neue Angebote an den Start:    

Im Rahmen der Landesförderung Haus der Familie:
Nachhaltig vereint – Zeit für Familie schaffen!
Upcycling für mehrere Generationen geeignet für Kinder ab 5 Jahren
Hier ein paar Appetit-Anreger:

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2269 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 272 mal gelesen

Ältere Mitmenschen in Bewegung halten

Das Gesundheitsamt des Landkreises bietet auch 2025 eine kostenfreie Schulung zum Bewegungsbegleiter an
Kreis Neuwied. Wer sich gerne bewegt und gut dabei fühlt und wer zugleich Interesse und Zugang zu älteren Menschen besitzt, findet in der Ausbildung als Bewegungsbegleiterin und Bewegungsbegleiter vielleicht das passende Betätigungsfeld. Das Gesundheitsamt des Landkreises bietet dementsprechend auch in diesem Jahr 2025 eine kostenfreie Schulung an.
„Um die Lust an Bewegung bei älteren Menschen wieder zu wecken und zu mehr Bewegung im Alltag zu verführen, sucht die Koordinierungsstelle Gesundheitsförderung der Kreisverwaltung Neuwied motivierte Menschen, die sich in einer 2-tägigen Schulung vom 4. bis 5. April 2025 vom Landessportbund und der Landeszentrale für Gesundheitsförderung kostenfrei zum Bewegungsbegleiter für Stadt und die Verbandsgemeinden ausbilden lassen möchten“, ruft Landrat Achim Hallerbach zur Mitwirkung auf.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2480 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 289 mal gelesen

Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz

Konjunktur im Landkreis Neuwied zum Jahresbeginn 2025
Die wirtschaftliche Stimmung im Landkreis Neuwied hat sich im vergangenen Jahr kontinuierlich verschlechtert. Der IHK-Konjunkturklimaindex, der sowohl die aktuelle Geschäftslage als auch die zukünftigen Perspektiven zusammenfasst, liegt mit 100 Punkten dennoch deutlich über dem Wert des gesamten IHK-Bezirks Koblenz (78 Punkte). Zur Einordnung: Ein Wert von 100 Punkten stellt die Grenze zwischen positiver und negativer Gesamtstimmung dar.
Die aktuelle Geschäftslage wird von der Mehrheit der regionalen Unternehmen (62 Prozent) als befriedigend eingeschätzt. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1579 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 261 mal gelesen

Auszeichnung für die Behandlung von Bluterkrankungen

Zentrum für Hämatologische Neoplasien Koblenz im Ev. Stift ist rezertifiziert
KOBLENZ. - Foto: GK-Mittelrhein/Tanja Böhm -  Patienten mit bösartigen Bluterkrankungen benötigen eine professionelle und fachübergreifende Behandlung. Das Zentrum für Hämatologische Neoplasien Koblenz im Ev. Stift St. Martin wurde gegründet, um diese Versorgung kompetent sicherzustellen. Es steht unter der Leitung von Prof. Dr. med. Jens Chemnitz, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin – Hämatologie und Onkologie/Palliativmedizin.
„Unser Ziel ist es, unseren Tumorpatienten eine medizinisch optimale und interdisziplinär bestmöglich vernetzte Behandlungsstruktur bereitzustellen, die sich an höchsten Qualitätsansprüchen messen kann“, erklärt der Chefarzt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3370 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 254 mal gelesen

Klimaschutz-Pilotprojekt im Rauental ist angelaufen

(Foto (Stadt Koblenz /Julian Häuser)) Der Startschuss für das Klimaanpassungsprojekt an der St. Elisabeth Kirche und der Moselweißer Straße ist gefallen. Unter großem Interesse der Öffentlichkeit nahm Oberbürgermeister David Langner am Dienstag gemeinsam mit den Projektbeteiligten und Gästen einen offiziellen Spatenstich für den 750.000 Euro teuren Ausbau vor. Unter dem Titel „Klimaresiliente Verkehrsraum- und Quartiersentwicklung Koblenz-Rauental“ arbeiten die Klimaleitstelle der Stadt und der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen eng mit der Hochschule Koblenz zusammen, die die wissenschaftliche Begleitung übernommen hat. Weiterer enger Projektpartner ist die Universität Koblenz, die für die Einbeziehung der Bewohnerschaft in den Planungs- und Umbauprozess verantwortlich ist.


4787 Artikel (399 Seiten, 12 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login