Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1288 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 267 mal gelesen

Erklärung zum Wahlergebnis

Das Ergebnis der Europa- und Kommunalwahlen ist in höchstem Maße beunruhigend. Ob auf europäischer Ebene, ob auf kommunaler Ebene muss die Zunahme extremer Kräfte registriert werden. Ich bin zwar leidenschaftlicher Gegner großer Koalitionen und halte diese erst für gerechtfertigt, wenn ein echter Notstand vorliegt, den ich nach den jüngsten Wahlen jedoch für gegeben erachte. Die Tatsache, dass die rechtsextreme AfD mit hohen Prozentzahlen auch in den Kreistag und Neuwieder Stadtrat eingezogen ist, erfordert jedoch Konsequenzen seitens der demokratischen Kräfte auch im kommunalen Bereich.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2233 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 298 mal gelesen

Die „Sonny Boys“ auf der Genovevaburg

Zwei Männer, eine Freundschaft und der Zahn der Zeit
Mayen.   (Foto: Peter Seydel) Gute Komödien brauchen neben zeitlosem Humor auch immer eine Geschichte, die ans Herz geht und Figuren mit Tiefgang. Bei der dritten Eigenproduktion der Burgfestspiele „Sonny Boys“ sind diese Zutaten in einer perfekten Mischung vertreten. Kein Wunder, geht es doch um zwei alternde Komiker – Willie Clark und Al Lewis –, die auf eine erfolgreiche Karriere als Varieté-Künstler und Fernseh-Comedians zurückblicken und das Setzen von Pointen immer noch aus dem Effeff beherrschen. Für den Humor ist also reichlich gesorgt! Aber die beiden Komiker haben sich vor mehr als einem Jahrzehnt im Streit getrennt und seither kein Wort mehr miteinander gewechselt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2220 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 395 mal gelesen

Ortsvorsteher-Stichwahlen: Briefwahl ab sofort möglich

Ausschuss stellt amtliche Ergebnisse fest – Unterlagen gehen ab sofort heraus
(Foto: Stadt Neuwied/ Ulf Steffenfauseweh) Der Stadtwahlausschuss hat in seiner Sitzung am Dienstagabend die amtlichen Ergebnisse der Neuwieder Ortsvorsteherwahlen ohne Einwände festgestellt und damit gleichzeitig den offiziellen Startschuss für die vier Stichwahlen am Sonntag, 23. Juni, in der Innenstadt, in Heddesdorf, in Oberbieber und in Segendorf gegeben.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (904 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 246 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) ruft zu Teilnahme an Digitalwettbewerb auf

Foto: Martin Schmitz
Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Der bundesweite Wettbewerb "Digitale Orte 2024" sucht bereits zum dritten Mal wegweisende Projekte, die mit digitalen Ansätzen und Technologien den Wandel im ländlichen Raum erfolgreich gestalten und vorantreiben. Darauf macht der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) aufmerksam. Er ruft Verantwortliche aus der Region zur Teilnahme auf: "Egal ob mit einem virtuellen Marktplatz für die lokalen Versorger, einem Rathaus, das seine Dienste digital anbietet, dem Dorf-Chat, der den Zusammenhalt vor Ort stärkt oder digitalen Gesundheitsangeboten - ich möchte dazu ermutigen, sich für den Wettbewerb Digitale Orte zu bewerben."

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2051 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 231 mal gelesen

Fünf neue Chamäleonarten in Zentralafrika entdeckt

 Forscher der Uni Koblenz beteiligt

(Bild: Maximilian Dehling/Universität Koblenz) Gemeinsam mit internationalen Kollegen hat PD Dr. Maximilian Dehling aus der Abteilung Biologie der Universität Koblenz fünf neue Stummelschwanzchamäleons der Gattung Rhampholeon in Zentralafrika entdeckt. Die neuen Chamäleonarten wurden bislang als eine einzelne weitverbreitete Art betrachtet. Dies konnte das Forscherteam nun widerlegen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1903 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 319 mal gelesen

Auszeichnung für Projekt DiKo²Lab der Universität Koblenz

Bei der Fachmesse LEARNTEC in Karlsruhe wurde das fachbereichsübergreifende Projekt DiKo²Lab der Universität Koblenz mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Der Preis würdigt zukunftsweisende Bildungsprojekte und -lösungen, die mit modernen Technologien effektives Lernen fördern.
(oto: Messe Karlsruhe / Jürgen Rösner) Im Rahmen der internationalen Fachmesse LEARNTEC in Karlsruhe wurde der delina Award als Innovationspreis für digitale Bildung zum 17. Mal verliehen. Aus über 100 Bewerbungen wurden von einer Fachjury in vier Kategorien zukunftsweisende Bildungsprojekte und -lösungen nominiert, die effektives Lernen in verschiedensten Lebensbereichen in den Fokus nehmen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2141 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 278 mal gelesen

Ärzteforum im MZEB Heinrich-Haus

Fachärzte diskutierten interdisziplinäre Zusammenarbeit in der medizinischen und therapeutischen Versorgung von Menschen mit Behinderungen.
Foto: Katrin Zieger
Die Auftaktveranstaltung des neu aufgelegten Ärzteforums des MZEB Heinrich-Haus (Medizinisches Zentrum für erwachsene Menschen mit Behinderung) widmete sich der engen Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen, die für eine komplexe medizinische und therapeutische Versorgung notwendig ist. Zum Ärzteforum waren Hausärzte und Fachärzte eingeladen, um Erfahrungen auszutauschen, Herausforderungen zu diskutieren und Lösungsansätze zu entwickeln.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3224 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 288 mal gelesen

CDU bleibt stärkste Kraft im Kreistag

BSW schafft auf Anhieb drei Sitze – Zugewinne bei der AfD – „Ich tu´s“ erreicht ein Mandat

Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Aus den Kreistagswahlen ist die CDU erneut als stärkste Kraft hervorgegangen. Mit 34,4 Prozent der Wählerstimmen hat sie ihr Ergebnis aus dem Jahr 2019 nahezu gehalten; die Union kommt damit ebenfalls wieder auf 17 Sitze. Zweitstärkste Kraft bleibt die SPD mit 19,9 Prozent (2019: 22,73 Prozent) der Stimmen und jetzt zehn Sitzen (-2 Sitze). Der Kreistag setzt sich aus insgesamt 50 Mitgliedern zusammen; somit hätte die Große Koalition im Kreistag mit 27 Sitzen weiterhin die Mehrheit der Mandate.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (653 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 327 mal gelesen

Klein und groß im Vergleich

Klein und groß im Vergleich bei momentan selten blauem Himmel, so zeigte sich die Andernacher Stadtburg am Sonntag.
Immer wieder schön, Andernach zu besuchen. Unser Rundgang ist meist einmal an der Stadtmauer entlang, dann durch einige der vielen Straßen und Gassen in der Innenstadt und natürlich der Rhein. Andernach und Neuwied - zwei Städte so nah, so unterschiedlich und beide einfach liebenswert.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (690 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 271 mal gelesen

Koblenzer Oberbürgermeister beteiligt sich am bundesweiten Trikottag

(Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf) Ausgerufen vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und mitgetragen von allen Landessportbünden und Sportfachverbänden, waren am Dienstag bundesweit alle Sportvereinsmitglieder dazu aufgerufen, einen Tag lang das Trikot oder Sportoutfit ihres Heimatvereins im Alltag zu tragen.
Auch in der Koblenzer Stadtverwaltung beteiligten sich unter dem Motto der Aktion „Mach den Tag zum #TrikotTag!“ Beamte und Angestellte an der Aktion, so beispielsweise Oberbürgermeister David Langner, der sich Trikots der TuS Koblenz und des FC Rot-Weiß Koblenz im Laufe des Tages überstreifte

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1636 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 272 mal gelesen

Tierisch viel Appetit auf Burgers´

Kreisjugendhilfen aus dem Westerwaldkreis, Kreis Altenkirchen und Kreis Neuwied organisierten Ausflug in den Burgers´ Zoo

Foto: Simone Höhner
Kreis Neuwied. Burger können viel Appetit auf tierisch-geschmackvolle Abenteuer machen. Vor allem dann, wenn es sich weniger um Frikadellen-Brötchen, als um den Burgers' Zoo in Arnheim handelt.
In eben jenes Paradies faszinierender Fauna führte am holländischen Königstag ein Familienausflug, den die Einrichtungen der drei Kreisjugendhilfen aus dem Westerwaldkreis, dem Kreis Altenkirchen und dem Landkreis Neuwied organisiert hatten und das erfolgreich. Denn heraus kam ein unvergessliches, sozusagen königliches, Erlebnis für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1441 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 364 mal gelesen

Fachaustausch für Kita-Mitarbeitende zum Thema Kinderschutz

- Handlungssicherheit durch Schulungen

(Foto: Stadt Koblenz/S. Krause) Um gemeinsam den Kinderschutz in Koblenz weiter zu optimieren fand kürzlich ein fachlicher Austausch zum Thema „Umgang mit Verdachtsmomenten auf Kindeswohlgefährdung in der Kindertagesstätte“ statt. Veranstalter war das Amt für Jugend, Familie, Senioren und Soziales der Stadtverwaltung Koblenz.
Sabine Schmengler und Janine von Zabern, Koordinatorinnen vom Netzwerk Kindeswohl Koblenz, und Beate Gniffke, Fachberatung städt. Kitas Koblenz, informierten 24 Teilnehmende aus den Kindertagesstätten rund um das Thema.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (595 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 537 mal gelesen

Vorläufiges amtliches Endergebnis der Stadtratswahl liegt vor

Nachdem sich zwei USB-Sticks, auf denen die Wahlergebnisse von zwei Wahlbezirken befanden, nicht in den Hauptcomputer einlesen ließen, musste zunächst die Hilfe von der Herstellerfirma eingeholt werden. „Jetzt steht etwas zeitverzögert das vorläufige amtliche Endergebnis der Stadtratswahl 2024 fest“, freut sich Oberbürgermeister David Langner, der Wahlleiter für die durchgeführten Wahlen ist.
Die 56 Sitze im Stadtrat verteilen sich auf 15 für die CDU, 11 für die Grünen, 10 für die SPD, 6 für die AfD, 5 für die Freien Wähler, 3 für die Wählergruppe Schängel und je 2 Sitze errangen die FDP, Die Linke und Die Partei.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (540 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 277 mal gelesen

Wood Vibrations spielen am Sonntag Jazziges

Foto: (Stadt Koblenz/Verena Groß) Zu einer festen Größe der Veranstaltungsreihe „Musik im Paradiesgarten“ der Koblenzer Gartenkultur hat sich das Duo „Wood Vibrations“ entwickelt. Am Sonntag, 16. Juni, trifft von 15 bis 16 Uhr in schönem Ambiente neben der Basilika St. Kastor Kontrabass auf Saxophon. Diesmal kommt Saxophonist Thomas Bethmann allerdings in ungewohnter Begleitung. Am Kontrabass wird anstatt Hanns Höhn Peter Christof aus Köln zu hören sein. Die beiden Vollblutmusiker versprechen einen spannenden Dialog zwischen ihren fantastischen Instrumenten - es groovt, es tönt und es schwingt!

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3384 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 292 mal gelesen

Nach der Wahl: Europas Zukunft mit dem Handwerk meistern

Handwerk stellt wichtige Forderungen nach dem Ausgang der Europawahl an das neue Europäische Parlament

KOBLENZ/BRÜSSEL. (Bild Quelle: Fotostudio Reuther)  Die Europawahl am vergangenen Wochenende hat direkte Auswirkungen auf die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz, die auch stark durch das Handwerk geprägt ist: das Land hat eine Exportquote von rund 54 Prozent, mehr als jeder zweite Euro wird im Ausland verdient. Gerade die Märkte angrenzender Nationen sind auch für Handwerksbetriebe aus dem Kammerbezirk von hoher Bedeutung, „deshalb haben wir im Vorfeld der Europawahlen über eine Kampagne zur Wahlbeteiligung aufgerufen, denn wenn das Handwerk im Europäischen Parlament gehört werden will, können wir das auf vielfältige Weise erreichen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1705 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (1)
  • 392 mal gelesen

Pulse of Europa möchte die große „Freitreppe“ in den Neuwieder Rheinanlagen

Pulse of Europa möchte die große  „Freitreppe“ in den Neuwieder Rheinanlagen als „Europa-Treppenanlage“ kennzeichnen
Neuwied. (jüg)  Fotos: Jürgen Grab
Pulse of Europe Neuwied mit seinem Sprecher  Peter Schwarz richtete kürzlich in einem Brief    an  Oberbürgermeister Jan Einig. an Bürgermeister Peter Jung und an den  Beigeordneten Ralf Seemann eine eher ungewöhliche Bitte: Passend zur diesjährigen Europawahl bittet das Team von Pulse of Europe Neuwied um eine offizielle Namensgebung für die  große „Freitreppe“ in den Neuwieder Rheinanlagen.  Bereits vor der letzten Europawahl 2019  hatte die Organisation schon einmal einen entsprechenden Antrag gestellt. Deren Vorschlag lautet:

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2016 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 386 mal gelesen

Lernen nach Maria Montessori im FJS erleben

Foto-Quelle Freie Montessorischule Sonnenschein
Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bietet vielfältige Aufgabenfelder, spannende Einblicke in das Berufsfeld Schule und ein Jahr zur persönlichen Orientierung. In Mendig bietet die Freie Montessorischule Sonnenschein als staatlich anerkannte Grundschule einen Platz für ein FSJ mit Start ab September 2024 an.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2360 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 293 mal gelesen

STADTRADELN 2024

Klima schützen und Radverkehr fördern – es geht los

(Foto: Stadt Koblenz / Hannah Dorgeist) In Kürze startet das STADTRADELN in Koblenz und das Radteam der Stadt Koblenz lädt am 17.06.2024 um 12:00 Uhr zur Auftaktveranstaltung am Schängelbrunnen, Willi-Hörter-Platz 1 ein. Mit der Kick-Off-Veranstaltung sind wieder alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimaschonend mit dem Rad zu fahren.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1077 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 310 mal gelesen

Koblenzer Wahlergebnisse online oder in Rhein-Mosel-Halle verfolgen

Am kommenden Sonntag finden die Europawahl und die Kommunalwahlen statt. In Koblenz werden somit der Stadtrat und in den acht Ortsbezirken jeweils auch die Ortsvorsteher und Ortbeiräte gewählt. Während die Europawahl und auch die Ortsvorsteherwahlen am Wahlsonntag, 9. Juni, abends komplett ausgezählt werden, erfolgt dies für die Wahlen zum Stadtrat und zu den Ortsbeiräten erst am Montag, 10. Juni. Deshalb ist die Stadtverwaltung am Montag grundsätzlich geschlossen, weil die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Stimmen auszählen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (986 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 330 mal gelesen

Toller Erfolg für den Neuwieder Kanuten Knut Hitzschke

Bei den Neuwieder Wassersportverein (NWV) am Start. An den drei Wettkampftagen lieferten sich 167 Kanuten aus Deutschland, Dänemark, Österreich, Polen und Tschechien packende Rennen und boten den zahlreichen Zuschauern an der Regattastrecke in der Portage und auf dem Wasser hervorragenden Kanusport. Der in Kaltenengers wohnende Leistungssportler ist in der Altersklasse D (60-64 Jahre) startberechtigt und ging im Einerkajak über die Distanz von 18,2 km an den Start.


3840 Artikel (192 Seiten, 20 Artikel pro Seite)