Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (121 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 257 mal gelesen

Marie Diot präsentiert „Unwahrscheinliche Hits“ bei der Kleinkunstbühne 16.03.20

Es ist nicht das erste Mal, dass Marie Diot nach Neuwied kommt. Bei Konzerten der Liedermacherschule SAGO konnte sie das Neuwieder Publikum bereits überzeugen. Nun gastiert sie am Sonntag, den 16. März 2025, um 19:30 Uhr erstmals bei der Kleinkunstbühne im Jungen Schlosstheater. Marie Diot ist Liedermacherin. Sie macht Musik und Quatsch, oder anders gesagt: Ihre Musik ist eine Mischung aus eingängigem Indie-Pop, elegantem Chanson und sehr viel Spaß. Bei ihren Konzerten kommt man in den Genuss von verqueren, komischen Ansagen und Liedern, die Hits sein könnten. Dass sie tatsächlich Hits werden, mag unwahrscheinlich sein, da sie von Dingen handeln, die auf den ersten Blick nicht hitverdächtig sind. Es geht zum Beispiel um Gegensprechanlagen,..

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1622 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 393 mal gelesen

Hauptsache nicht so blau wie das Wasser!

– Ein langes (Karnevals-)Wochenende am Rhein

Guten Morgen! Das Wochenende steht vor der Tür – und nicht nur irgendeines, sondern ein besonders langes, buntes und hoffentlich fröhliches. Die Bank an der Rheinpromenade in Neuwied scheint sich endlos in die Ferne zu ziehen, genau wie unsere Pläne für die kommenden Tage. Egal ob Karnevalsfieber oder gemütlicher Spaziergang am Rhein – Hauptsache, ihr genießt die Zeit!
Wetter hin oder her – die Laune macht’s!

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4375 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 233 mal gelesen

Dr. Ralf Geis zum Honorarprofessor an der Universität Koblenz ernannt

(Bild: Universität Koblenz/Judith Böseke) Dr. Ralf Geis ist zum Honorarprofessor an der Universität Koblenz ernannt worden. Der Präsident des Verwaltungsgerichts Koblenz wurde für seine wissenschaftlichen und didaktischen Verdienste geehrt. Im Rahmen eines Festakts hielt Geis einen Vortrag über die Herausforderungen der Digitalisierung für das Verfassungsrecht.
Die Urkunde zur Bestellung Dr. Geis‘ überreichten Universitätspräsident Prof. Dr. Stefan Wehner und der Dekan des Fachbereichs 4: Informatik, Prof. Dr. Ralf Lämmel, am 28. Februar im Beisein zahlreicher Gäste am Campus in Metternich.

Mit der Verleihung der Honorarprofessur würdigte die Universität Koblenz Dr. Geis' herausragenden Beitrag zur Forschung und Lehre im Bereich des öffentlichen Rechts.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1522 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 271 mal gelesen

Westerwald als starke Einheit präsent

 Erfolgreicher Messeauftritt
Auf der diesjährigen Touristikmesse in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz präsentierte sich der Westerwald Touristik-Service im Rahmen eines großen, gemeinsamen Westerwald-Standes mit den Regionen Naturregion Sieg, Tourist-Information Montabaur für den Südlichen Westerwald, Kannenbäckerland Touristik-Service, Tourist-Information WällerLand, Stöffel-Park, Puderbacher Land und der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied. Dieser geschlossene Auftritt sorgte für eine starke Wahrnehmung des Westerwaldes als attraktive Destination und wurde von den Messebesuchern durchweg positiv aufgenommen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4633 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 324 mal gelesen

Handwerk trifft Europa: Bürokratie, Digitalisierung und KI auf dem Prüfstand

Theoretischer Austausch und Handwerk zum Anfassen beim Besuch von MdEP Dr. Katarina Barley im Metall- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Koblenz
KOBLENZ. - (Foto-Quelle: HwK Koblenz / Dagmar Schweickert) -   Dr. Katarina Barley, Mitglied im Europäischen Parlament, war zu Besuch im Metall- und Technologiezentrum der Handwerkskammer (HwK) Koblenz und tauschte sich dort intensiv mit dem HwK-Präsidenten Kurt Krautscheid und HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich über handwerksrelevante Themen mit Bezug zu Europa aus. Im Fokus standen dabei Dauerbrenner wie Bürokratieabbau, mehr Digitalisierung in der beruflichen Bildung und der smarte Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Handwerk.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1307 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 417 mal gelesen

Ein magischer Blick vom Krahnenberg – Natur, Geschichte und der Frühlingsbeginn

Der Krahnenberg in Andernach ist ein Ort voller Geschichten, Naturerlebnisse und spektakulärer Ausblicke. Von der frisch renovierten Aussichtsplattform aus genießt man einen atemberaubenden Blick auf den Rhein, die Stadt Andernach und die umliegenden Landschaften. Durch die jüngste Neugestaltung lädt sie nun noch mehr zum Verweilen und Genießen ein. Besonders bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang entfaltet dieser Ort eine ganz besondere Magie.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (117 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 347 mal gelesen

Stadtgeschichte auf Schritt und Tritt 16.03.2025 - 16.03.2025

Tourist-Information Neuwied eröffnet Stadtführungs-Saison 

(Foto: Marlies Becker)  Die Tage werden spürbar länger und die Temperaturen etwas milder: das Wetter der vergangenen Tage dürfte bereits erste Frühlingsgefühle geweckt und die Lust auf Zeit im Freien wachsen lassen. Auch die Neuwieder Tourist-Information blickt voller Vorfreude auf die neue Jahreszeit und eröffnet die neue Stadtführungssaison. Gäste und Einheimische können dabei die Stadt aus neuen Blickwinkeln entdecken – und das ganz entspannt bei einem Spaziergang an der frischen Luft. Den Anfang macht der erste Innenstadtrundgang am Sonntag, 16. März. Interessierte bekommen dabei nicht nur die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Neuwieds zu sehen. In etwa eineinhalb Stunden..

zum Thema : Überregional
  • mehr... (403 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 413 mal gelesen

Entsorgung von E-Zigaretten

Viele Menschen nutzen sogenannte E-Zigaretten, die als Mehrweg- oder Einweg-Modelle angeboten werden.

E-Zigaretten gibt es als Verdampfer oder als Erhitzer. Beim Erhitzer besteht die E-Zigarette aus einer Batterie, einem Heiz-Stab und einem Tabakstick.
Beim Verdampfer besteht die E-Zigarette aus einer Batterie, einem Verdampfer und einem Tank, in dem sich das Liquid befindet, welches aus Propylenglykol, Glycerin und Aromen besteht.

Da in allen E-Zigaretten ein Lithium-Ionen-Akku erhalten ist, dürfen gebrauchte E-Zigaretten nie in den normalen Abfall oder in die Natur geworfen werden.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (505 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 278 mal gelesen

POL-PDNR: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht im Industriegebiet Distelfeld

2025-02-28T11:58:11   Neuwied (ots) -

Vermutlich kam es in der Nacht von Schwerdonnerstag (27.02.2025) auf Freitag (28.02.2025) zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Flucht im Neuwieder Industriegebiet Distelfeld.

Zwischen dem Schnellrestaurant McDonald´s und Total-Tankstelle bog ein Pkw von der Rostocker Straße in die Rudolf-Diesel-Straße ein und kam aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab. Hierbei überfuhr der Pkw eine Mittelinsel, beschädigte dortiges Verkehrszeichen total, sowie seinen eigenen Pkw nicht unerheblich im Frontbereich. Der Unfallverursacher entfernte sich im Anschluss von der Unfallörtlichkeit, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2479 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 275 mal gelesen

Smarte Region MYK10 setzt erfolgreiche Online-Reihe fort

Smarte Region MYK10 setzt gemeinsam mit Familienbildungsstätten erfolgreiche Online-Reihe fort

„Mit Groß und Klein durch die mediale Welt“ – Jetzt kostenlos anmelden
28.02.2025  PD-Nr. 053-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schaaf
KREIS MYK. Gemeinsam mit den Familienbildungsstätten Mayen, Andernach und Koblenz hat die „Smarte Region MYK10“ der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz in der Vergangenheit die Online-Veranstaltungsreihe "Mit Groß und Klein durch die mediale Welt" initiiert. In diesem Jahr wird die erfolgreiche Reihe fortgeführt. Das kostenfreie Bildungsangebot bietet Menschen aller Altersgruppen die Möglichkeit, sich im sicheren und kompetenten Umgang mit digitalen Medien weiterzubilden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (785 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 282 mal gelesen

Jugendliche erlebten magischen Wintertraum im Phantasialand

Fahrt der Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen und der Jugendpflege Asbach begeisterte
Kreis Neuwied. - Foto: Katja Löscher - Einen unvergesslichen Tag voller Abenteuer und Magie erlebten 40 Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied bei ihrer Tagesfahrt ins Phantasialand. Organisiert wurde die Fahrt in Kooperation zwischen der Kreisjugendpflege Altenkirchen, der Kreisjugendpflege Neuwied und der Jugendpflege Asbach.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1094 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 403 mal gelesen

Erklärung zur Bundestagswahl

Auch das Ergebnis der Bundestagswahlen im Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen kommt leider einer Katastrophe gleich. Das exorbitant hohe Wahlergebnis der AfD muss nicht nur beklagt werden, sondern fordert ein gemeinsames Vorgehen aller demokratischen Parteien. Die Verrohung des politischen Klimas war in diesem Wahlkampf auch in den beiden Landkreisen Neuwied und Altenkirchen deutlich spürbar. Ja, ich hätte mir nie träumen lassen, als Sozialdemokrat eine schwarz-rote Koalition auf Bundesebene zu befürworten. Doch diesmal stehen wir am Rande eines Abgrundes, hervorgerufen durch die gefährlichen Ergebnisse der AfD. Ich will keine Wählerbeschimpfung betreiben, aber ich frage mich, ob wir bei dieser Wahl die Verantwortung wegdiskutieren können, die offensichtlich bei den AfD-Wählerinnen und -Wählern nicht in ausreichendem Maße vorhanden ist.


4787 Artikel (399 Seiten, 12 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login