Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (347 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 260 mal gelesen

Koblenzer Sportstätte erhält neue Rasenfläche

(Foto: Kurt Barz/ Stadt Koblenz) Bereits am 5. Juni wurde mit den Arbeiten im Stadion Oberwerth zur Erneuerung der Rasenfläche begonnen. Derweil konnte der alte Rasen erfolgreich abgefräst, eine neue Rasentragschicht aufgetragen und neue Rasensamen ausgesät werden. Ab Ende Juli wird voraussichtlich das Wachstum des Rasens soweit abgeschlossen sein. Dann kann auch wieder der Fußballbetrieb zurück auf die Rasenfläche kehren. Der Leichtathletiksport kann etwas früher von dem neuen Rasen profitieren, da nur punktuelle Belastungen bei der Nutzung vorkommen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2088 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 245 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) ruft Familien zu Teilnahme an USA-Austausch auf

Foto: Marie-Christin Schlüter
Landkreise Neuwied/Altenkirchen Eine besondere Möglichkeit für den Einblick in die Kultur der USA bietet sich jetzt Familien in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programmes (PPP) werden Schülerinnen und Schüler aus Deutschland für ein Jahr in den USA leben. Im Gegenzug kommen junge Menschen aus den USA für zehn Monate nach Deutschland. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD), Pate des Programms, möchte Familien in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen dazu ermutigen, eine Stipendiatin oder einen Stipendiaten aus den USA bei sich aufzunehmen. "Die Austauscherfahrung ist für beide Seiten ein unvergessliches Erlebnis!", so der Abgeordnete.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (981 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 435 mal gelesen

Ein letztes Mal „R(h)ein chillen“ in diesem Jahr

DJ Daniel Stern legt in den Neuwieder Goethe-Anlagen auf

(Foto: Alexandra Heinz) Die Füße auf der Wiese hochlegen, dazu elektronische Musik und gute Gespräche – so lässt sich der Feierabend genießen. Nach einer kleinen EM-bedingten Pause am Mittwoch, 19. Juni, lädt das Quartiermanagement der Sozialen Stadt am Mittwoch, 26. Juni, wieder zum „R(h)ein chillen“ ein. Die Goethe-Anlagen verwandeln sich von 17 bis 21 Uhr ein drittes – und für diesen Sommer letztes – Mal in eine Afterwork-Entspannungsoase.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1276 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 304 mal gelesen

Jung und Alt genießen gemeinsam Kultur in der Abtei

„Kultur 67+“: Vorverkauf jetzt für alle Altersgruppen geöffnet

Eine gute Gelegenheit zum Austausch zwischen den Generationen: Mit frischen Ideen und unter Beteiligung zahlreicher engagierter Bürgerinnen und Bürger hat die Stadt Neuwied das Angebot ihre Seniorenveranstaltungen neu ausgerichtet. Den Auftakt macht im Rahmen der Rommersdorf Festspiele bereits im Juni ein Veranstaltungs-Trio unter dem Titel „Kultur 67+“. Die Abtei Rommersdorf bietet noch einige Plätze, daher ist der Kartenvorverkauf nun für Musik- und Theaterfreunde jeden Alters geöffnet.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (395 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 365 mal gelesen

Erste RLP Wohnprojektewoche (vom 15.-23. Juni) mit Neuwied Beteiligung

Auch "Tag der offenen Tür" im Zeppelinhof 2
Aktuell schon gibt es erste Einblicke zu den Neuwied Möglichkeiten von NEUEM WOHNEN vor Unterstützungsbedarf. Die Schaufensterfront vom Innenstadtlabor in der Langendorferstr. 120 wurde Engagierten zur Gestaltung überlassen.
Dort findet man auch Hinweise auf die inzwischen unterstützenden Strukturen in RLP. "Damit zukünftig an gemeinschaftlichem wohnen Interessierte" zügiger so wohnen können wie sie leben möchten" betonen Gila Heimen von La Compostella in Segendorf und Hildegard Luttenberger aus dem Mieterwohnprojekt im Heddesdorf. Seit 2019 leben und wohnen dort meist Paare und Singles 50plus gemeinschaftlich.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1031 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 264 mal gelesen

Drei mal Bronze bei Deutscher Meisterschaft

Starke Teamleistung der KSC Sportler

9. Juni 2024, Erfurt
Ben Swidersky, Finley Becker und Mariel Weiler auf dem Siegerpodest bei der Deutschen Karate Meisterschaft in Erfurt

Vier Teilnehmer des KSC Karate Team hatten sich für die Deutschen Meisterschaften der Altersklassen U16, U18 und U21 qualifiziert. Alle vier zeigten sehr gute Leistungen an diesem Tag.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2819 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 302 mal gelesen

Ein Leuchtturm zwischen Nordsee-Dünen

Startschuss für die neue Seehundanlage im Zoo

Begleitet von Hintergrundgeräuschen wie Löwengebrüll und Papageiengeschrei steht eine Gruppe offiziell gekleideter Menschen im Kreis um einen zum Rednerpult umfunktionierten Stehtisch herum – in einer Baugrube. Der Anlass: Der Zoo Neuwied hat eingeladen zum Spatenstich für die neue Seehundanlage. Oberbürgermeister Jan Einig, der in seiner Funktion als erster Vorsitzender des Fördervereins Zoo Neuwied e.V. den Termin eröffnete, begrüßte die Anwesenden und berichtet über das geplante Projekt: „Der Neubau der alten Seehundanlage aus den 90er Jahren ist das größte Bauprojekt in der Geschichte unseres Zoos.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (571 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 350 mal gelesen

Fahrrad Verleih in der Tourist-Information Waldbreitbach

Foto: c) MyBoo: Die Tourist-Information in Waldbreitbach vermietet für Gäste wie Einheimische zwei ganz besondere E-Bikes: Bambus Räder der Marke MyBoo. Diese werden gemeinsam mit einem sozialen Projekt in Ghana hergestellt. In 80 Stunden Handarbeit entstehen echte Unikate mit besonderem Fahrkomfort. Die Endmontage erfolgt in einer Manufaktur in Kiel. Sie sind stabil wie Stahl, leicht wie Alu und komfortabel wie Carbon. Service-Partner vor Ort ist die Chaco GmbH in Dernbach, wo diese Räder auch erworben werden können.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (757 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 376 mal gelesen

Fahrservice zu den Stichwahlen ins Wahllokal

Erneutes Angebot der SPD:
Die Neuwieder SPD bietet am Wahltag der Ortsvorsteher-Stichwahlen, Sonntag den 23.06.2024, wieder einen Fahrservice für Menschen an, die sonst Schwierigkeiten haben in Heddesdorf, Oberbieber oder Segendorf in ihr Wahllokal zu gelangen und nicht an der Briefwahl teilnehmen.
Voraussetzung ist allerdings, dass die Personen in einen gewöhnlichen PKW einsteigen und wieder aussteigen können.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1408 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (3)
  • 894 mal gelesen

Neuwieder Schüler gehen für Demokratie auf die Straße

Sternmarsch mit Abschlusskundgebung auf der Kirmeswiese am Mittwoch, 19. Juni – Verkehrsbeeinträchtigungen zu erwarten
Elf Neuwieder Schulen haben unter der Überschrift „Neuwieder Schulen für Demokratie“ für den kommenden Mittwoch, 19. Juni, eine Demonstration angemeldet. Geplant ist ein Sternmarsch mit Abschlusskundgebung auf der Kirmeswiese in Heddesdorf. Es werden circa 3000 Schülerinnen und Schüler als Teilnehmer erwartet. Die Stadtverwaltung macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass es am betreffenden Tag zwischen 10 und 13 Uhr zu Verkehrsbeeinträchtigungen im gesamten Stadtgebiet kommen wird. Die Polizei wird die Demonstrationszüge begleiten und nach Bedarf zeitweise Straßen sperren.
Folgende Wegstrecken haben die Organisatoren in Absprache mit Polizei und Ordnungsamt festgelegt:

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (384 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 282 mal gelesen

Weltreligionen zum Anfassen

Sternsingermobil in Neuwied unterwegs

Neuwied – Das Sternsingermobil ist am Samstag, 15. Juni von 10 bis 17 Uhr zu Gast auf dem Luisenplatz in der Neuwieder Fußgängerzone. Welche Weltreligionen gibt es? Was unterscheidet sie? Und wo gibt es Gemeinsamkeiten? Antworten zu diesen Fragen bekommen Mädchen und Jungen und alle weiteren Interessierten im Sternsingermobil.
Das Mobil richtet sich an Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren und informiert über die Arbeit des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘ und Themen der Einen Welt. Die Inhalte werden spielerisch, multimedial und interaktiv vermittelt.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1437 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 341 mal gelesen

Werbeanlage darf in Polch errichtet werden

Pressemitteilung Nr. 15/2024
Die Erhaltungs- und Gestaltungssatzung der Stadt Polch ist unwirksam. Sie kann der Errichtung einer Plakatanschlagtafel daher nicht entgegengehalten werden. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz.

Die Klägerin, ein Unternehmen der Werbebranche, beantragte bei dem Landkreis Mayen-Koblenz die Genehmigung für eine Werbeanlage. Das Grundstück, auf dem die Werbeanlage errichtet werden soll, liegt innerhalb des räumlichen Geltungsbereichs der Erhaltungs- und Gestaltungssatzung der Stadt Polch vom 15. September 1988, die am 26. April 2004 nachträglich ausgefertigt wurde. Nach der Satzung sind im Satzungsgebiet u. a. Fremdwerbeanlagen verboten. Die Stadt Polch versagte deshalb ihr Einvernehmen zu dem Vorhaben, woraufhin der Landkreis Mayen-Koblenz den Baugenehmigungsantrag der Klägerin ablehnte. Dagegen erhob die Klägerin zunächst Widerspruch und in der Folge Klage.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (4106 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 311 mal gelesen

Fachtag zur Presse- und Meinungsfreiheit an der Universität Koblenz

(Bild: Milena Alemanno/Universität Koblenz) Am 24. Juni 2024 richtet die Universität Koblenz gemeinsam mit der Stadt bereits zum dritten Mal den Fachtag Demokratie aus. Diesmal steht das Thema Presse- und Meinungsfreiheit im Zentrum. Alle interessierten Bürger*innen und Universitätsangehörigen sind eingeladen. Die Veranstaltung findet von 9-18 Uhr in Raum D239 der Universität statt.
Die diesjährigen Jubiläen von 175 Jahren Revolution von 1848/49 und von 75 Jahren Grundgesetz bieten den Anlass, die Bildung und Behauptung demokratischer Basiswerte in der deutschen Geschichte zu thematisieren, um zu ihrer Stärkung in der Gegenwart beizutragen.

 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 239 mal gelesen

LBM kontrolliert Bauwerk:

Parkplätze unter Neuwieder Rheinbrücke in zwei Abschnitten gesperrt
Brückenbauwerke müssen regelmäßig überprüft werden, um den Wartungsbedarf frühzeitig festzustellen und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. An der B256-Rheinbücke in Neuwied wird bereits gearbeitet, nun muss der zuständige Landesbetrieb Mobilität (LBM) weitere Elemente des Bauwerks prüfen. Dazu ist eine Sperrung der öffentlichen Parkplätze unter der Brücke unumgänglich. Vom 17. bis 23. Juni kann der Parkplatz zwischen Rheinstraße und Rheintalweg nicht genutzt werden. Der andere Teil des Parkplatzes, zwischen Rheintalweg und Sandkaulweg/Germaniastraße ist in dieser Zeit freigegeben. Dieser wird dann vom 24. bis 28. Juni gesperrt, während der erstere dann schon wieder uneingeschränkt und kostenfrei nutzbar ist.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (8916 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 510 mal gelesen

Vier Doktorandinnen mit dem Promotionspreis der Universität Koblenz ausgezeichne

(Bild: Leonard Katz) Mit einer Feier im Historischen Rathaussaal der Stadt ehrte die Universität nicht nur die Promovierten, die ihren Titel erlangt haben, sondern zeichnete auch vier herausragende Doktorarbeiten mit ihrem internen Promotionspreis aus.
Mit dem Promotionspreis der Universität Koblenz wurden ausgezeichnet: Dr. Lea-Christin Wickord, Dr. Sarah Wunderlich, Dr. Julia Doll und Dr. Jeanine Kirchner-Krath. In einem Interview stellte Dr. Kathrin Ruhl, die Moderatorin der Veranstaltung, den rund 120 anwesenden geladenen Gästen und dem Publikum im Videostream die Preisträgerinnen vor. Die prämierten Forschungsarbeiten stammen jeweils aus den vier Fachbereichen der Universität Koblenz.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1337 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 333 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) besucht Jobcenter Altenkirchen:

Mehr Menschen in Arbeit bringen!

Altenkirchen.(Foto: Abide Murtezi)  Im Jobcenter für den Kreis Altenkirchen war kürzlich der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) zu Gast. Vor Ort betonte er: "In vielen Branchen fehlen Arbeitskräfte. Deswegen müssen wir zum einen mehr Arbeitskräfte aus dem Ausland anwerben und zum anderen mehr arbeitslose Menschen hier vor Ort in Arbeit bringen." Um dieses Ziel zu erreichen, ist er immer wieder mit Verantwortlichen in der Region im Austausch. So war er erst kürzlich im Jobcenter Neuwied und ist fortlaufend im Gespräch mit der heimischen Wirtschaft.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1660 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 292 mal gelesen

Kreisausbilder bei der Feuerwehr ernannt

Landrat Achim Hallerbach überreicht drei Wehrleuten die Ernennung zum Kreisausbilder

Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Wer zeigen möchte, dass er im Trend liegt, bedient sich der englischen Sprache. Etwa bei dem eingedeutschten Wort „Coaching“. Ein Coach ist zuweilen ein Trainer, gerne auch Übungsleiter, aber auf jeden Fall ein Ausbilder. Und in manchen Bereichen ist Ausbildung besonders wichtig. Etwa bei der Feuerwehr.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2764 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 243 mal gelesen

Geschichte hautnah

Jugendliche der BBS Heinrich-Haus auf Studienfahrt an der Gedenkstätte des KZ Sachsenhausen.
Foto: Jürgen Wilk
Die Klasse für Verwaltungsfachangestellte der Berufsbildenden Schule (BBW) Heinrich-Haus ging kürzlich auf Studienfahrt zum ehemaligen Konzentrationslager Sachsenhausen. Begleitet wurden sie von ihrem Lehrer Jürgen Wilk sowie den pädagogischen Mitarbeitenden Eva-Maria Aymans und Josef Jungbluth. Diese Fahrt schloss das Thema „Menschen- und Grundrechte“ im Fach Sozialkunde ab. Die Vorbereitung erfolgte im Unterricht sowie durch eine Abendveranstaltung, bei der die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen arbeiteten. Sie beschäftigten sich intensiv mit dem System der Konzentrationslager im Dritten Reich, verschiedenen Opfergruppen und dem Alltag im KZ Sachsenhausen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (560 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 373 mal gelesen

Die andere Seite der Stadtburg in Andernach

Die andere Seite der Stadtburg in Andernach mit den vielen schönen Blumen möchte ich Euch aber auch nicht vorenthalten.
Schließlich hat alles meist mehr wie nur eine Seite und eine Perspektive. Es lohnt sich immer, näher hinzuschauen.
Dies ist übrigens auch bei den Grußkartenmotiven aufgenommen worden. Ebenso wie das Foto mit dem Teich und der Spiegelung, da das so viele Likes und so ein tolles Feedback bekommen hat.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1884 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 254 mal gelesen

Existenzgründung leicht gemacht!

Am 26. Juni verwandelt der „Startup Beach“ den Koblenzer Stattstrand in einen Hotspot für Gründungsinteressierte und junge Unternehmen

KOBLENZ. (Foto: HwK Koblenz / Jörg Diester) Der Sprung in die Selbstständigkeit muss kein Sprung ins kalte Wasser sein. Unterstützung finden angehende Existenzgründer und junge Unternehmen am Mittwoch, 26. Juni, beim kostenlosen „Startup Beach“, der bereits im vergangenen Jahr über 250 Gleichgesinnte zum ausgiebigen Netzwerken animierte. Ab 17.30 Uhr laden die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und die Startup League erneut zum informativen Outdoor-Event am Stattstrand in der Universitätsstraße in Koblenz-Metternich ein.


3841 Artikel (193 Seiten, 20 Artikel pro Seite)


Für gute Ergebnisse klicken Sie auf Suche und sehen Sie sich dort die Bemerkungen unter Hilfe und Suchoptionen an.

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login