Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1268 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 232 mal gelesen

Eröffnung der Saatgutbibliothek in der Stadtbibliothek

Rahmenprogramm mit Pflanzendoktorin und Gartenbuchautorin

Unter dem Motto „Saatgut leihen – Vielfalt ernten“ startet am Freitag, 14. März 2025 ab 13 Uhr die 3. Saatgutbibliothek in der Stadtbibliothek Koblenz. Hier kann Saatgut kostenfrei „ausgeliehen“ werden, um es im Garten oder auf dem Balkon zu säen.

Dieses Jahr gibt es Saatgut von Tomaten, Bohnen, Erbsen, Salat und Gartenmelde. Die Buschtomate „Idagold“, die Stangenbohne „Columbus“ oder die Palerbse „Allerfrüheste Mai“ sind Beispiele des Angebots. Auch von Teilnehmenden gespendetes Saatgut wird an Interessierte verteilt. Nach der Ernte soll das Saatgut gesammelt und in die Bibliothek zurückgebracht werden. Mitmachen kann jeder, solange der Saatgutvorrat reicht.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (135 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 225 mal gelesen

Friedensflagge am Rathaus gehisst

Foto (Stadt Koblenz/Thomas Knaak) Bereits zum dritten Mal jährt sich am 24. Februar der russische Angriffskrieg auf die Ukraine.  Um an diesem Jahrestag die Solidarität der Stadt mit den Menschen in der Ukraine zu bekunden, hisste Oberbürgermeister David Langner eine Friedensflagge über dem Eingang des Historischen Rathauses in der Koblenzer Altstadt.

Auch drei Jahre nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges bringt der Überfall unermessliches Leid über die Ukraine und fordert tagtäglich Menschenleben. Derzeit leben knapp 2.000 Menschen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit in Koblenz. Die Flagge soll deutlich zeigen, dass Koblenz auch weiterhin solidarisch an ihrer Seite stehen wird.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (682 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 299 mal gelesen

Nach Tanklaster-Unfall ist Heizöl ins

Naturschutzgebietes Thürer Wiesen gelangt

Einsatzkräfte arbeiten daran, Schaden bestmöglich zu minimieren

24.02.2025  PD-Nr. 047-2025  Fotos: Kreisverwaltung MYK/Badziong
KREIS MYK. Nach dem Unfall eines Tanklasters auf der B 262 am Freitagvormittag sind erhebliche Mengen der geladenen 30.000 Liter Heizöl auf Höhe des Naturschutzgebietes Thürer Wiesen ausgelaufen. Ein Großteil des Heizöls ist dabei in die Oberflächenentwässerung der Bundesstraße sowie in ein großes Regenrückhaltebecken gelangt. Obwohl der Gefahrstoffzug des Landkreises sowie weitere Einheiten von Feuerwehr und THW schnellstmöglich am Einsatzort waren und große Mengen des ausgelaufenen Heizöls ab- und umpumpen konnten, ist der Gefahrstoff dennoch in das Ökosystem Thürer Wiesen gelangt. 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1054 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 433 mal gelesen

Ein Hauch von Nordsee am Rheinufer in Neuwied

Guten Morgen, zusammen!

Ich hoffe, ihr hattet ein schönes Wochenende und startet gut erholt in die neue Woche – die bestimmt nicht langweilig wird!

Heute habe ich euch ein Foto vom Rheinufer in Neuwied mitgebracht. Momentan ist es dort voller Leben, wie man unschwer erkennen kann. Möwen und Enten teilen sich das Revier erstaunlich gut, auch wenn die Möwen eindeutig die lebhafteren Akteure sind.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (940 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 271 mal gelesen

SWN bauen das Stromnetz im Gewerbegebiet Distelfeld aus

Vorbereitende Baumaßnahmen starten am 25. Februar in der Blücherstraße

24.02.2025
Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) verstärken das Mittelspannungsnetz im Gewerbegebiet Distelfeld. Grund für die Baumaßnahme sind der immer höher werdende Strombedarf bei den Unternehmen und ein möglicher Ausbau des Industriegebiets.
„Wir müssen einen weiteren Stromkreis mit drei Kabeln in das Versorgungsgebiet hineinlegen, um mehr Leistungen in gewisse Bereiche zu bringen“, erklärt SWN-Geschäftsfeldleiter Thomas Endres. Das Mittelspannungsnetz soll mit einer Hochspannung von 20.000 Volt betrieben werden. „Parallel werden wir auch die Wasserleitungen erneuern und Glasfaserrohre verlegen.“

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (2731 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 335 mal gelesen

Die Stunde Europas

Pulse of Europe Neuwied
Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz

Nicht erst am Tag eins nach der Bundestagswahl wachen wir in einer anderen Welt auf. Die Bedrohungslage durch den Rechtsextremismus im Inneren, den Islamismus, den Krieg gegen die Ukraine, den kalten Krieg Russlands gegen Europa und nun noch Trumps Oligarchie, die uns sicherheitspolitisch und wirtschaftlich bedroht, hatten eine lange Vorlaufzeit. Zu lange haben wir uns gegen die Wirklichkeit gewehrt, die feindselig geworden ist. Es geht mehr denn je um die rücksichtslose Allianz aus Macht und Geld. Die Lagebeschreibung ist ernüchternd. Was nun?

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 258 mal gelesen

Deutschkurse für Geflüchtete und Migrant*innen

Am 1. April beginnt in der Realschule Puderbach ein „Fit-Kurs B1“ für leicht fortgeschrittene Personen. Der Kurs findet montags bis donnerstags von 16:00 – 18:00 Uhr statt und endet mit einer Prüfung. Ein B1-Zertifikat ist Voraussetzung für eine Einbürgerung. (Kursnummer: G413-25-1)
Zudem beginnt am 2. April in der Jugendbücherei in Linz am Rhein ein „Startkurs A1“ für Frauen, die noch über keine oder nur geringe Deutschkenntnisse verfügen, aber bereits in der lateinischen Schrift alphabetisiert sind. Der Kurs findet mittwochs und freitags von 09:00 – 12:00 Uhr statt. (Kursnummer: G414-25-1).
Beide Kurse sind kostenfrei. Alle wichtigen Informationen über die genauen Termine, Umfang und Anmeldevoraussetzungen finden Sie auf unserer Website www.kvhs-neuwied.de

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1757 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 310 mal gelesen

Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

B106-25-1 "Letzte Wege" - Wegbegleitung am Lebensende 1x, 20.03.25, Do, 16:30 - 20:30 Uhr. Grundschule Bad Hönningen (Marienschule), Zugang über Parkplatz der Sprudelhalle, Rudolf-Buse-Str. 4, 53557 Bad Hönningen. Dozent*in: Yvonne Zecha-Bartz, Dipl.-Päd., Sterbeamme, zertifiz. Kurs-leiterin Letzte Hilfe. Gebühr: 10,00 €

D102-25-1 Der fachgerechte Gehölzschnitt in Theorie und Praxis 1x, 22.03.25, Sa, 10:00 - 13:00 Uhr. Westerwald Kelterei, Bergstraße 18, 56269 Dierdorf-Brückrachdorf. Dozent*in: Thomas Härtel, Obstschnitt-Fachberater. Gebühr: 17,00 € (gültig von 6 bis 7 Teilnehmenden) 13,00 € (gültig ab 8 Teil-nehmenden)

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2723 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 272 mal gelesen

Neu erschienen: Broschüren zum Wandern und Radfahren im Westerwald

Neu erschienen: Broschüren zum Wandern und Radfahren im Westerwald jetzt erhältlich
Der Westerwald Touristik-Service freut sich, die Veröffentlichung von drei neuen Broschüren bekannt zu geben, die Wander- und Radfreunde gleichermaßen begeistern werden. Diese Publikationen bieten umfassende Informationen und aktualisierte Inhalte zu den vielfältigen Outdoor-Aktivitäten im Westerwald.
1. Kombiflyer "Wandern und Radfahren im Westerwald"

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2553 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 244 mal gelesen

Aufsichtsbehörde genehmigt Koblenzer Haushalt für das Jahr 2025

Aufsichtsbehörde genehmigt Koblenzer Haushalt für das Jahr 2025 im ersten Anlauf nicht

Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat Ende vergangener Woche den Koblenzer Haushalt für das Jahr 2025 „global beanstandet“. So steht es im Schreiben an die Stadt.

Der vom Stadtrat beschlossene Haushalt weist ein hohes Defizit aus (Ergebnishaushalt 2025: -38,0 Mio. Euro, Finanzhaushalt 2025: -50,7 Mio. Euro). Außerdem sieht er neue Liquiditätskredite vor. Einen ausgeglichenen Haushalt konnte die Stadt nicht vorlegen, weil die Ausgaben im Sozialbereich, durch Tariferhöhungen oder die Zinsentwicklung deutlich gestiegen sind. „Die Haushaltssituation ist Faktoren geschuldet, die wir in Koblenz nicht oder kaum beeinflussen können“, erklärt Oberbürgermeister David Langner.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2439 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 290 mal gelesen

Mit der vhs Neuwied auf große italienische Musikreisen

Mendelssohn in Bonn und „Italienische Nacht“ in Weilburg

(Foto: WRD, Melanie Grande) Auch 2025 lässt die Neuwieder Volkshochschule die Herzen aller Liebhaber klassischer Musik wieder höherschlagen und verspricht im Rahmen zweier Musikexkursionen unvergessliche Konzerterlebnisse. In beiden Fällen steht dabei Italien thematisch im Mittelpunkt: Am 25. Mai wird im Opernhaus Bonn Felix Mendelssohn Bartholdys „Italienische Sinfonie“ zum Besten gegeben, am 9. August wird bei den Weilburger Schlosskonzerten die „Italienische Letzte Nacht“ zelebriert.

25. Mai: Felix Mendelssohn Bartholdy im Opernhaus Bonn

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3659 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 294 mal gelesen

Fotowettbewerb für das Heimatbuch startet

Unter dem Motto „MYK im Zeichen der Vulkane“ können Hobbyfotografen attraktive Geldpreise gewinnen
24.02.2025  PD-Nr. 046-2025
KREIS MYK. Die Vulkanpark GmbH feiert im nächsten Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass thematisiert der diesjährige Fotowettbewerb der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz für das Heimatbuch 2026 den Vulkanismus der Osteifel. Unter dem Motto „MYK im Zeichen der Vulkane“ sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufgerufen, als Hobby-Fotografen die Vulkanregion Mayen-Koblenz in ihren Bildern einzufangen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Foto mit einer professionellen Spiegelreflexkamera oder durch die Linse eines Smartphones aufgenommen wird. Denn Fotografieren ist die Kunst, trotz aller Technik, gute Bilder zu machen. 


4789 Artikel (400 Seiten, 12 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login