Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1577 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 222 mal gelesen

Vogelzugseminar mit 25 Vogelarten am Remstecken

(Fotos: Stadt Koblenz/Oliver Euskirchen) Da war selbst Oliver Euskirchen, Leiter der Waldökostation Remstecken, überrascht. Über 40 Interessierte kamen jüngst zur zweiten Runde eines vogelkundlichen Seminars zur Station, darunter etliche Studenten der Universität Koblenz. Manfred und Ursula Braun sowie Oliver Euskirchen waren die Exkursionsleiter.

Der Anfang war eine kurze Beobachtungsstrecke am Remstecken entlang der Wildgehege. Es ging kaum vorwärts, denn am Himmel war immer wieder etwas zu entdecken. Der erste Schub warmer Luft ließ einen Rotmilan streng nach Nordosten ziehen. Gefolgt von zwei Keilen Kranichen, eine kleine Abordnung von denen, die den Himmel von Koblenz belebten; schön zu beobachten und in gut zu zählender Formation: 72 Tiere waren das Ergebnis.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3558 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 308 mal gelesen

Bezahlbares Wohnen in Andernach

VR Bank RheinAhrEifel eG erhält Förderbescheid

Andernach, 21. Februar 2025.(Bildquelle: VR Bank RheinAhrEifel eG)   Das Land Rheinland-Pfalz fördert den Neubau eines Gebäudes mit 13 bezahlbaren Mietwohnungen in Andernach. Die VR Bank RheinAhrEifel eG erhält hierfür Darlehen der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) in Höhe von rund 1,7 Millionen Euro und Tilgungszuschuss in Höhe von rund 0,6 Million Euro. Wissenschafts- und Gesundheitsminister Clemens Hoch überreichte gemeinsam mit ISB-Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Link im Beisein des Andernacher Oberbürgermeisters Christian Greiner sowie des Kreisbeigeordneten Achim Hütten den Förderbescheid an Sascha Monschauer, Vorstandsvorsitzender der VR Bank RheinAhrEifel eG.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (902 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 281 mal gelesen

Blut spenden rettet Leben

DRK-Blutspendedienst West bietet am 10. März Termin im Kemperhof an
KOBLENZ. Etwa 14.000 bis 15.000 Blutkonserven werden in Deutschland pro Tag ge-braucht. Um die Versorgung weiterhin sicherstellen zu können, sind Blutspendedienste nicht nur auf treue Stammspender angewiesen, sondern möchten insbesondere auch Neuspender mobilisieren.
Wer gesund und über 18 Jahre ist, kann etwa den Blutspendetermin am Montag, 10. März, wahrnehmen, den der DRK-Blutspendedienst West von 12 bis 16 Uhr im Foyer des Altbaus im Kemperhof anbietet.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3180 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 7037 mal gelesen

Raiffeisendruckerei kann mit der Kraft der Sonne produzieren

Erstes Großprojekt der neuen SWN Green Energy am Ziel – Komplex in der Planung und Umsetzung
21.02.2025
Neuwied. Die SWN Green Energy (SWNGE) hat ihr erstes Großprojekt erfolgreich umgesetzt: 2,4 Millionen Kilowattstunden Strom soll die Anlage jährlich liefern, einen Teil bekommen die Raiffeisen- und die Görresdruckerei, der Rest wird für die Versorgung von Neuwied eingespeist.
„Die Industrie braucht günstigen Strom. Die SWN Green Energy liefert passgenau die PV-Anlage und die Raiffeisendruckerei gibt ein klares Bekenntnis zum Standort Neuwied ab. 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1596 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 515 mal gelesen

Ein Besuch in Andernach – Verwinkelte Gassen und ein besonderer Moment

Guten Morgen!
Letzte Woche war ich wieder einmal in Andernach unterwegs. Ich liebe es, durch die verschiedenen Städte zu schlendern, da sie die Sinne schärfen und den Blick für Details öffnen.
Besonders mag ich in Andernach die kleinen Gassen und versteckten Durchgänge. Wenn man ein paar Mal dort war, merkt man schnell, dass man durch diese Abkürzungen fix von A nach B kommt. Ein solcher Durchgang, der mir immer wieder auffällt, ist nicht nur funktional, sondern auch wunderschön gestaltet. Die liebevoll eingerichtete Sitzecke lädt mit kuscheligen Kissen und Fellen zum Verweilen ein, während die Dekoration an der Wand eine warme Atmosphäre schafft.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (451 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 334 mal gelesen

Anpassung der Zufahrtszeiten der Koblenzer Altstadt während Karneval

Im Rahmen der diesjährigen Karnevals-Session werden von Schwerdonnerstag, 27.02. bis Rosenmontag, 03.03.2025 die Betriebszeiten der elektrischen Poller in der Koblenzer Altstadt vorübergehend angepasst. In der vorgenannten Zeit werden die Poller in der Nagelsgasse, Eltzerhofstraße und Kornpfortstraße bereits um 11.00 Uhr statt 20.00 Uhr hochgefahren. Die zweite Andienungszeit der Innenstadt ab 17:30 Uhr entfällt.

Die Bereiche – Kornpfortstraße, Eltzerhofstraße, Görresstraße, Nagelsgasse und Rheinstraße – liegen außerhalb der Fußgängerzone. Anlieger haben die Möglichkeit, eine Poller-Chipkarte bei der Verwaltungsabteilung des Tiefbauamtes (0261 129 4180, tiefbauamt.verwaltung@stadt.koblenz.de) zu beantragen. Diese Chipkarte ermöglicht die Zufahrt zu privaten Stellplätzen, Betrieben und Wohnungen auch in der Zeit zwischen 11:00 Uhr und 05:00 Uhr.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 255 mal gelesen

Generationenkino unterhält im März und April wieder bestens

Ein turbulentes Dinner und die bittersüße Ironie des Lebens
Generationenkino unterhält im März und April wieder bestens

Ein gemeinsamer Nachmittag im Kino, der die Altersgrenzen überwindet und einen generationenübergreifenden Austausch fördert – das ist die Idee der Filmreihe „Generationenkino“. Die „Filmreihe mit Herz“ des städtischen Seniorenbeirats und des Filmtheaterbetriebs Weiler zeigt Filme, die Menschen jeden Alters ansprechen. So ermöglicht der Kinobesuch den Austauschen über gesellschaftlich relevante Themen aus unterschiedlichsten Perspektiven. Das Generationenkino hat sich längst fest etabliert und überzeugt, weil es eben mehr ist, als einfach nur Kino. Im März und April laufen..
Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender Neuwied nachlesen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (472 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 272 mal gelesen

Bunte Anlaufstelle am Rosenmontag in Koblenz

Mit dem Straßenkarneval erreicht die Session ihren Höhepunkt und lockt viele Menschen, um gemeinsam zu feiern. Trotz steigendem Alkoholpegel und ausgelassener Stimmung ist es dennoch wichtig zu wissen, wo sich hilfebedürftige Personen hinwenden können, wenn sie sich in einer Notsituation befinden.

Für diesen Fall bieten die Sicherheitsbehörden auch an diesem Rosenmontag wieder die „Bunte Anlaufstelle“ an. Diese ist bereits seit 2017 Teil des Sicherheitskonzepts der Stadt Koblenz. Der Schutzraum steht allen Hilfebedürftigen in der DRK Begegnungsstätte (An der Liebfrauenkirche 20, 56068 Koblenz) zur Verfügung.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (168 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 296 mal gelesen

Ökumenischer Weltgebetstag 07.03.2025 - 08.03.2025

„Wunderbar geschaffen!“
Frauen rund um den Globus setzen beim ökumenischen Weltgebetstag am 7. März ein ermutigendes Zeichen – darunter auch Gruppen aus dem Bistum Trier Trier/Saarbrücken/Koblenz – Durch Kriege, Klimawandel und Inflation blicken viele Menschen mit Angst und Unsicherheit in die Zukunft.

Frauen rund um den Globus setzen beim ökumenischen Weltgebetstag am Freitag, 7. März, dagegen ein ermutigendes Zeichen mit ihrem Gebet und dem Sammeln von Spenden für Mädchen- und Frauenprojekte. Im vergangenen Jahr sind mehr als 2,4 Mio. Euro an Kollekten und Spenden beim Deutschen Weltgebetstagskomitee eingegangen; mehr als 100 Partnerorganisationen werden dadurch unterstützt.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3749 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 324 mal gelesen

Seit 2021 im Einsatz für den Fachkräftenachwuchs der Region:

„Westerwälder Naturtalente“ starten in ihre 5. Auflage
(Bild: Andreas Linder) Die Ausbildungsinitiative zur Berufsorientierung veröffentlicht seine beliebte Ausbildungsfibel für drei Landkreise – Erfolgsstory wird fortgeschrieben
Trotz eines leichten Anstiegs neu abgeschlossener Ausbildungsverträge bleibt der Mangel am Fachkräftenachwuchs im Westerwald eine Herausforderung. Zum Beleg: Allein im Bezirk der Handwerkskammer Koblenz sind aktuell 1.504 Ausbildungsplätze unbesetzt – ein alarmierender Anstieg gegenüber den 1.050 offenen Stellen aus dem Vorjahr. Umso wichtiger ist es, junge Menschen frühzeitig auf die vielfältigen Ausbildungsperspektiven in der Region aufmerksam zu machen. Genau hier setzen die „Westerwälder Naturtalente“ an. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (497 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 315 mal gelesen

Senioren feiern Karneval mit buntem Programm im Heinrich-Haus

(Foto: Elke Penner) Ein Höhepunkt im Kalender des Heinrich-Haus Seniorenzentrums ist die traditionelle Karnevalsparty: Die Aula der Christiane-Herzog-Schule war zu diesem Anlass farbenfroh geschmückt - ebenso die Seniorinnen und Senioren. Beste Voraussetzungen für einen schönen Nachmittag. Am bunten und fröhlichen Programm beteiligt waren wieder viele Gruppen aus der Umgebung: So hatten die Engerser Möhnen, die „Dancing Girls“ aus Engers und die Kindergruppe „Skippos“ von den Ringnarren Neuwied jeweils einen tollen Auftritt. Mindestens ebensoviel Talent auf der Bühne bewiesen aber auch einige Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende des Heinrich-Haus Seniorenzentrums: 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 274 mal gelesen

Mehr Bioabfall, weniger Störstoffe: Stadt Koblenz setzt auf Detektoren

Um das Ziel einer möglichst reinen Biotonne zu erreichen, setzt die Stadt Koblenz spezielle Störstoff-Detektoren an den Sammelfahrzeugen ein. So soll die Qualität des Bioabfalls verbessert werden – insbesondere durch die Reduzierung von Störstoffen wie Plastiktüten, Biofolientüten, Glas oder Metall. Diese Materialen zersetzen sich nicht vollständig und können als Mikroplastik in die Umwelt gelangen.

Erkennt der Detektor Störstoffe, wird die Biotonne nicht entleert. Ein Aufkleber weist darauf hin, dass der Abfall fehlerhaft getrennt wurde. Die Tonne muss dann vom Abfallverursacher nachsortiert und zur nächsten regulären Leerung erneut bereitgestellt werden. Falls eine sofortige Entleerung notwendig ist, kann der Hauseigentümer oder ein Bevollmächtigter unter abfallgebuehren@stadt.koblenz.de eine kostenpflichtige Sonderleerung im Rahmen der Restabfallabfuhr für die Folgewoche beantragen.


4789 Artikel (400 Seiten, 12 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login