Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2761 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 264 mal gelesen

Vorzeigeprojekt für nachhaltige Energieversorgung

Moderne Heizungsanlage am Schulzentrum Rheinbrohl vorgestellt
Kreis Neuwied. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied.)  Am Schulzentrum Rheinbrohl gehören kalte Räume und hohe Heizkosten nun der Vergangenheit an. Im Rahmen eines Vor-Ort-Termins wurde kürzlich die neue, hochmoderne Heizungsanlage vorgestellt, die bereits den gesamten Winter über zuverlässig ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt hat. Die Anlage versorgt das gesamte Schulzentrum, bestehend aus der Römerwallschule, der Maximilian-Kolbe-Schule, der Astrid-Lindgren-Grundschule, der Mensa und den beiden Turnhallen.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 246 mal gelesen

POL-PDNR: 200 Euro Schaden nach Trickdiebstahl

2025-02-21T08:11:48    Neuwied (ots) -

Neuwied - Am Donnerstag, den 20.02.2025 kam es gegen 09:45 Uhr zu einem Trickdiebstahl in der Engerser Straße. Die 73-jährige Geschädigte wurde durch einen bislang unbekannten Täter gefragt, ob sie Münzgeld für einen Parkscheinautomaten wechseln könne. Die Geschädigte zeigte sich hilfsbereit und suchte nach Wechselgeld im Münzfach ihrer Geldbörse. Der Täter griff beim Wechselvorgang ebenfalls in das Münzfach der 73-jährigen. Später fiel dieser auf, dass zwei 100-Euro-Scheine aus ihrer Geldbörse fehlen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1083 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 254 mal gelesen

Misereor Fastenaktion

Mitpilgern bei der Misereor-Hungertuchwallfahrt 2025 in Neuwied

(Bild: Konstanze Trommer © Misereor) Die Misereor-Hungertuchwallfahrt 2025 wird auf dem Weg zum Eröffnungsort der Fastenaktion am Dienstag, den 04.03.2025 auch durch den Pastoralen Raum Neuwied laufen.

Der Wortgottesdienst zur Aussendung beginnt am 04.03.2025 um 09:00 Uhr in der St. Matthias-Kirche in Neuwied. Dazu sind alle Interessierte eingeladen. Anschließend besteht die Möglichkeit, bei einem Brunch mit Pilger*innen ins Gespräch zu kommen, das neue Hungertuch kennenzulernen und sich über die Fastenaktion 2025 zu informieren. Zur besseren Planung bitte bei Pastoralreferent Christoph Hof (Tel. 0178-344 56 14; E-Mail: christoph.hof@bistum-trier.de) für das Frühstück anmelden.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (893 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 261 mal gelesen

Erfolgreich durchstarten auf Facebook und Instagram:

Online-Kurse der KreisVolkshochschule
Die KreisVolkshochschule Neuwied bietet zwei praxisorientierte Online-Kurse zur professionellen Nutzung von Facebook und Instagram an. Die Kurse richten sich an Unternehmer*innen, Vereinsmitglieder sowie Privatpersonen, die ihre Social-Media-Kenntnisse erweitern und gezielt einsetzen möchten.
Facebook professionell nutzen – Ihr digitaler Auftritt mit Strategie
Am 11. und 18. März 2025 erhalten die Teilnehmenden in dem Online-Kurs "Facebook - Möglichkeiten und professionelle Nutzung" einen umfassenden Einblick in die Grundlagen und Strategien für einen erfolgreichen Facebook-Auftritt. Themen wie die Entwicklung einer zielgerichteten Social-Media-Strategie, der Einsatz relevanter Tools sowie die Auswertung von Beiträgen stehen im Fokus. Zudem werden Best-Practice-Beispiele vorgestellt, um praxisnahe Einblicke zu gewähren.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3627 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 274 mal gelesen

Tierisches Suchspiel

Geckos im Neuwieder Exotarium
Neuwied, 20. Februar 2025 –Foto: Thorben Maur -  Einladend warm empfängt das Exotarium im Zoo Neuwied Besucher, die während ihres winterlichen Zoobesuches hier eintreten. Neben einigen Wirbellosen und Amphibien gibt es hier vor allem Reptilien zu bestaunen. Von den mehr als 40 Arten schinden vor allem Krokodilkaimane, riesige Netzpythons und die drachenähnlichen Leguane Eindruck bei den Besuchern. Viele kleinere Arten hingegen finden weniger Beachtung – völlig zu Unrecht, findet David Otte: „Ich finde, es ist gerade das Tolle an den großen, naturnah gestalteten Terrarien hier im Exo, dass die Tiere eben nicht auf dem Präsentierteller sitzen, sondern wie im natürlichen Lebensraum mit der Umgebung verschmelzen. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1676 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 224 mal gelesen

Fasten heißt nicht verzichten, sondern Platz für Neues schaffen

Im Bistum bieten verschiedene Angebote Zeit und Ideen für die eigene Spiritualität

Koblenz – Am Aschermittwoch ist laut eines bekannten Karnevalschlagers bekanntlich „alles vorbei“ – die Zeit des Feierns, der Ausgelassenheit und des Schlemmens. Was dann kommt? 40 Tage Verzicht und Selbstbeherrschung: Dieses Bild von der österlichen Fastenzeit hält sich hartnäckig, obwohl sie ursprünglich eine andere Bedeutung hatte. Denn während sie für manchen eine willkommene Gelegenheit bieten mag, ein paar Kilos abzuspecken oder weniger soziale Medien zu konsumieren, ist sie ursprünglich nicht als „Strafe“ oder „Verzicht“ zu verstehen. Im Vordergrund steht theologisch vielmehr eine innere Umkehr und die Besinnung darauf, was vor Gott ein gutes Leben für sich und andere ausmacht.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (964 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 255 mal gelesen

Klimaangepasster Quartiersplatz entsteht im Rauental

Das Foto (Stadt Koblenz/ Olaf Schepers)  Die Bauarbeiten zur Errichtung eines klimaangepassten Quartiersplatzes im Rauental haben begonnen. Unmittelbar neben der St. Elisabeth-Kirche in der Moselweißer Straße wird die etwa 900 Quadratmeter große öffentliche Grünfläche klimaangepasst umgestaltet. Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen erneuert die Wege. Zudem werden die Pflanzflächen durch Baum- und Strauchpflanzungen mit hitze- und trockenheitsresistenten Arten ökologisch aufgewertet. Durch eine spezielle Blumenwieseneinsaat soll die Insektenvielfalt und die Biodiversität gefördert werden. Die vorhandenen Großbäume bleiben erhalten.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 212 mal gelesen

Senioren-Sicherheitsberater informieren am 7. März 07.03.2025 - 07.03.2025

Immer wieder fallen Betrüger auch in Neuwied mit verdächtigen Anrufen auf – viel zu häufig sind sie dabei erfolgreich mit Methoden wie Enkeltrick, und vermeintlichen Erbschaften oder falschen Gewinnspielen. Die Geschädigten verlieren teils Geldsummen in fünfstelliger Höhe. Auch auf die Psyche und das subjektive Sicherheitsempfinden hat ein solcher Vorfall massive Effekte. Doch das Gespür für diese Betrugsmaschen kann gezielt geschult werden, um sich zu schützen und nicht selbst Opfer zu werden. An jedem ersten Freitag im Monat gibt es dazu gute Gelegenheit: Dann informieren die Senioren-Sicherheitsberater der Stadt Neuwied ältere Bürgerinnen und Bürger zu Sicherheitsthemen. Am Freitag, 7. März, laden die..
Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender Neuwied nachlesen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2130 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 348 mal gelesen

Neuwieder Tollitäten steigen beim Prinzenwiegen auf die Waage

Mehr als 800 Gäste beim 13. Prinzenwiegen der SWN
20.02.2025 Fotos: Dennis Steinhardt/SWN
Neuwied. Beim 13. traditionellen Prinzenwiegen der Stadtwerke Neuwied (SWN) wurden die Tollitäten mit Gefolge aus Neuwied und den Stadtteilen mit Wurfmaterial aufgewogen. Für die Umzüge gab es insgesamt 2400 Kilogramm Bonbons, 1500 Tafeln Schokolade, 300 Sack Popcorn, 300 Kilogramm Gummibärchen und 100 Kartons Chips.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1427 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 215 mal gelesen

Universität Koblenz und Ada-Lovelace-Projekt vergeben erstmals Life-Science-Fors

Beim diesjährigen Regionalwettbewerb Koblenz des Wettbewerbs „Jugend forscht“ hat die Abiturientin Jule Hümmerich am Montag, 10. Februar 2025, den Life-Science-Forschungspreis erhalten.

JProf. Dr. Marie-T. Hopp, Leiterin der Arbeitsgruppe Bioorganische Chemie an der Universität Koblenz, überreichte Jule Hümmerich diesen Sonderpreis im Rahmen der feierlichen Siegerehrung an der Hochschule Koblenz.
Hümmerich wird dadurch ein einwöchiges Forschungspraktikum im Bereich Life Science und auch der Besuch von Vorlesungen im Fachbereich Mathematik/Naturwissenschaften an der Universität Koblenz ermöglicht.
Der Preis wurde durch Hopp gemeinsam mit dem Ada-Lovelace-Projekt (ALP) der Universität Koblenz initiiert. Vergeben wurde er anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Wettbewerbs „Jugend forscht“.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (3487 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 281 mal gelesen

Weinautomat in Bad Kreuznach verstößt gegen Jugendschutz

Pressemitteilung Nr. 2/2025

Die Stadt Bad Kreuznach hat den Betrieb eines Weinautomaten, der auf einem Wohngrundstück an der Grenze zum öffentlichen Straßenraum aufgestellt ist, zu Recht verboten. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz, das damit das vorangegangene Urteil des Verwaltungsgerichts Koblenz bestätigte.Die Klägerin betreibt seit Anfang 2023 einen Automaten, in dem sie selbst erzeugten Wein zum Verkauf anbietet. Der Automat steht auf einem Wohngrundstück an dessen Grenze und ist nur von der Straße aus zu bedienen. Im April 2023 ordnete die Stadt Bad Kreuznach gegenüber der Klägerin an, den Weinautomaten außer Betrieb zu setzen, weil er gegen das Jugendschutzgesetz verstoße.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1100 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 306 mal gelesen

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Koblenz während der Karnevalstage

In der Zeit rund um die Karnevalstage gibt es Anpassungen der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung, damit alle Närrinnen und Narren an Rhein und Mosel die Tage genießen können. So wird die Verwaltung am Schwerdonnerstag, 27. Februar, vormittags zu den gewohnten Zeiten für den Publikumsverkehr geöffnet sein, alle Ämter und Eigenbetriebe, die nachmittags geöffnet hätten, schließen jedoch ab 13.00 Uhr ihre Pforten.  Am Freitag, 28. Februar, und am Veilchendienstag, 4. März, gelten die gewohnten Öffnungszeiten. An Rosenmontag, 3. März, bleibt die gesamte Stadtverwaltung in Koblenz geschlossen. Nachfolgend Informationen zu den Eigenbetrieben und Ämtern mit abweichenden Öffnungszeiten:


4789 Artikel (400 Seiten, 12 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login