Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (978 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 378 mal gelesen

Segeln – Erleben – Lernen – Tijdgeest 2024

Angebot für Jugendliche ab 16 Jahren
Koblenz. Andernach.Bad Kreuznach. Eine Woche gemeinsam auf einem Segelschiff unterwegs sein.
Unter dem Motto “Demokratie erleben – nachhaltig leben” wird der Inhalt dieser Bildungs- und Erlebnisfahrt mit den Teilnehmenden gemeinsam gestaltet, learning by doing. Ob gemeinsam Segel setzen oder für die Verpflegung sorgen, es können neue Impulse für sich selbst sowie die praktische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ausprobiert werden. Segeln und leben an Bord bedeutet Abenteuer und Neues lernen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (213 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 319 mal gelesen

Gesundheitsamt Mayen-Koblenz bietet gerontopsychiatrische Sprechstunde

Gerontologische Beratung jeden ersten Mittwoch im Monat
14.05.2024  PD-Nr. 169-2024 AdobeStock_54936764
KREIS MYK. Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz bietet am Standort Andernach, Breite Str. 109, jeden ersten Mittwoch im Monat ab 15 Uhr eine gerontopsychiatrische Sprechstunde an. Die Sprechstunde richtet sich an Angehörige, die eine Beratung bezüglich Demenz sowie weiterer psychischer Erkrankungen im Alter wünschen. Die Chefärztin der Gerontopsychiatrie der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, Dr. Marion Bauer-Hermani, berät unter anderem über Behandlungsmöglichkeiten. Anmeldungen zur gerontologischen Beratung sind bis spätestens 15 Uhr am Vortag über das Sekretariat von Dr. Marion Bauer-Hermani, unter Tel. 02632/407-5537, möglich.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (924 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 293 mal gelesen

Bürger können zur Verbesserung der Mobilfunknetzabdeckung beitragen

Erste landesweite Mobilfunkmesswoche findet vom 18. bis 25. Mai statt

14.05.2024  PD-Nr. 167-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK

KREIS MYK. Trotz erheblicher Fortschritte beim Mobilfunkausbau im Landkreis Mayen-Koblenz und der Region gibt es nach wie vor Bereiche mit unzureichender Mobilfunkabdeckung. Um solche Funklöcher zu identifizieren, sind alle Bürger vom 18. bis 25. Mai dazu aufgerufen, sich an der ersten landesweiten Mobilfunkmesswoche zu beteiligen. Alles was man dafür tun muss, ist die kostenfreie Funkloch-App „Breitbandmessung“ der Bundesnetzagentur auf seinem Smartphone zu installieren, die dann die jeweilige Netzverfügbarkeit auf dem Weg zur Arbeit oder bei Ausflügen in der Freizeit anonymisiert erfasst und speichert.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1007 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 802 mal gelesen

Wasserpark Feldkirchen eröffnet wieder

Eröffnung am Samstag, 8. Juni
Neuwied. Nach einigen Monaten der Ungewissheit öffnet der Wasserpark Feldkirchen seine Tore wieder für kleine Abenteurer und ihre Familien. Ursprünglich geplant war der Start der diesjährigen Saison zu den Pfingstferien. Aus familiären Gründen in der Pächterfamilie musste die Eröffnung auf Samstag, 8. Juni, verschoben werden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (897 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 340 mal gelesen

Ein italienischer Traum

(Foto: Simone Kirst)  Mit 38 reisebegeisterten Teilnehmenden fand die diesjährige Studienreise der KreisVolkshochschule Neuwied (kvhs) im April an den Golf von Sorrent und Neapel statt. Bequem startete die begleitete Reise schon ab Neuwied mit dem Flughafentransfer, so dass die Teilnehmenden sich von Beginn an zurücklehnen konnten.
Vom Hotel Atlantic Palace in Sorrent mit Pool, Zitronengarten und Dachterrasse mit Blick auf den Vesuv fanden zahlreiche Ausflüge in die Region statt. Neben Sorrent und der Amalfiküste ging es auch nach Neapel und Pompeji, hinauf zum Kraterrand des Vesuvs und natürlich auf die wundervolle Insel Capri.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2889 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 287 mal gelesen

Konfirmation in Weißenthurm

Sechs junge Menschen wurden in die evangelische Kirchengemeinde Weißenthurm aufgenommen
Emily Milena ,Joshaur, Cataley, Till-Damian und Marc-Alexander freuen sich über ihre Konfirmation

Fotos: Jürgen Grab

Weißenthurm (jüg)
Konfirmand Damian betete: „Vater im Himmel, wir wurden konfirmiert. Möge dies dazu beitragen, dass das im Konfirmandenunterricht Erfahrene im Leben uns Konfirmierten nützlich sein wird. Lass Du uns bewusstwerden, dass wir zu mündigen Erwachsenen heranwachsen“.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1312 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 325 mal gelesen

Multi-Kulti-Picknick zum Tag der Städtebauförderung

Am 4. Mai fanden deutschlandweit in Städtebaufördergebieten Aktionen und Feste statt. Städte und Gemeinden informierten zu diesem Anlass über ihre Projekte, Planungen und Erfolge der Städtebauförderung. Auch das Städtebaufördergebiet Koblenz Lützel beteiligte sich daran. In Kooperation mit dem Beirat für Migration und Integration (BMI) fand an diesem Tag ein multikulturelles Picknick auf der Grillwiese in Neuendorf/Lützel statt – das Motto: miteinander essen, miteinander austauschen und miteinander spielen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3053 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 502 mal gelesen

Endlich wieder am Leben mehr teilnehmen – dank Schmerztherapie

Die Schmerztagesklinik im Kemperhof feiert 20-jähriges Jubiläum  
KOBLENZ.(Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch)  Sandra hat chronische Migräne. Acht Jahre hat die 31-Jährige gekämpft, um ihr Leben in den Griff zu bekommen – vergeblich. „Ich hatte 28 Tage im Monat Kopfschmerzen. Teilweise war es so schlimm, dass es nur mit starken Tabletten möglich war, arbeiten zu gehen. Am Abend ging dann gar nichts mehr. Mein Leben bestand nur aus Migräne und Arbeit. Privat fiel alles hinten runter.“ 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2588 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (1)
  • 992 mal gelesen

SPD steht hinter den Plänen für das Projekt Kastanienhof

Auf dem ehemaligen Firmengelände von Winkler+Dünnebier am Sohler Weg soll ein großes Projekt realisiert werden. Wie inzwischen durch Berichterstattungen und die vergangenen Sitzungen des Neuwieder Stadtrates bekannt wurde, soll auf dem lange Zeit als Parkplatz genutzte Gelände von den neuen Eigentümern kräftig investiert werden: Rund 25 Mio. Euro möchte das Ehepaar Maren Hassel-Kirsche und Cornelius Kirsche aufwenden, um dort auf rund 7500 Quadratmetern zeitgemäße und modern gestaltete Gebäude zu realisieren, die neben Flächen für Unternehmen auch unterschiedlich große und barrierefreien Wohnungen vorhalten sollen. Sogar ein Café ist in den Planungen integriert, um ein Versorgungsangebot in unmittelbarer Lage zu den Bewohnern und den dort arbeitenden Menschen zu berücksichtigen. Bei allen Arbeiten wird dabei der Erhalt der prachtvollen Kastanien fast umfänglich gewährleistet bleiben.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (751 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 307 mal gelesen

Der SPD Stadtverband Neuwied präsentiert sich auf dem Luisenplatz

Vergangenes Wochenende war der SPD Stadtverband Neuwied gemeinsam mit seiner Arbeitsgemeinschaft für Migration und Vielfalt sowie den Jusos Kreis Neuwied auf dem Luisenplatz präsent, um Bürgerinnen und Bürger über die bevorstehenden Kommunal- und Europawahlen am 9. Juni zu informieren.
Im Rahmen zahlreicher interessanter Gespräche mit Passanten wurde ein Blick auf die anstehenden Wahlen geworfen. Intensiv wurde sich dabei sowohl über die Kommunalwahl, bei der die Ortsbeiräte und Ortsvorsteher sowie der Neuwieder Stadtrat und Kreistag gewählt werden, als auch über die Europawahl ausgetauscht.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4201 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 400 mal gelesen

Neuer Kapitän soll Schule auf Erfolgskurs lenken

Bengjamin Bajraktari wurde jetzt als Schulleiter der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf in sein Amt eingeführt

Kreis Neuwied.(Foto: Verena Kölb.)  Im Rahmen einer Feierstunde ist Bengjamin Bajraktari in Gegenwart von Landrat Achim Hallerbach und dem vormaligen 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert in sein Amt als neuer Schulleiter der Nelson-Mandela-Realschule plus in Dierdorf eingeführt worden.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3871 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 339 mal gelesen

Mit den Wäller GraWWel-Bikes Abenteuer und Natur erleben

Mit den Wäller GraWWel-Bikes im Westerwald Abenteuer und Natur direkt vor der Haustür erleben
Wir Westerwälder präsentiert Gravelbikes im Westerwald-Design

Der Westerwald ist Abenteuer und Natur pur. Dabei beginnt das Abenteuer direkt vor der Haustür in Form von schönen Radtouren auf befestigten Schotterpisten, herrlichen Waldwegen und tollen Aussichten. Am besten erlebt man die Region auf zwei Rädern, noch besser auf speziellen Gravelbikes, einer Mischung aus Rennrad und Mountainbike. Das Ergebnis ist ein „Erlebnisrad“ perfekt für Tagestouren bis hin zu mehrtägigen Bikepacking-Touren oder Alltagsfahrrad ins Büro.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (810 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 390 mal gelesen

Autofreie Schlossstraße am Rheinufer?

Guten Morgen, zusammen!
Ich hoffe, Ihr seid alle gut bewaffnet mit guter Laune, viel Kraft und gesunder Motivation, sprühender Lebensfreude und vielen netten Menschen um Euch herum für die kommende Woche. Das wünsche ich Euch nämlich allen.
Heute habe ich Euch mal eine autofreie STADTGALERIE Mennonitenkirche mitgebracht. Und die Schlosspassage daneben ist ein wirklich schönes Gebäude mit einigen sehr netten Geschäften. So findet Ihr  z.B. Fashion by Anna  dort, die einige von Euch vielleicht auch vom Innenstadtlabor kennen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (442 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 238 mal gelesen

Bürgermeisterin Mohrs eröffnet Freibad Oberwerth

(Foto: Stadt Koblenz/T. Knaak) Den Start in die neue Freibadsaison wollte Bürgermeisterin Ulrike Mohrs, die als Sportdezernentin auch für das Freibad zuständig ist, selbst vornehmen und schloss das Eingangstor am heutigen Montag, 13. Mai auf. Zu Beginn der Saison öffnet das Freibad Oberwerth, das solarbeheizt ist, montags bis freitags 13 - 19 Uhr, samstags und unter der Woche an Feiertagen 8 - 20 Uhr sowie sonntags 8 - 19 Uhr. Kassenschluss ist jeweils 1 Stunde und Badeschluss jeweils 30 Minuten vor dem Ende der Öffnungszeit.
Die Badegäste können sich auch in diesem Jahr wieder an der Großrutschbahn mit Zeitmessanlage erfreuen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1333 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 257 mal gelesen

Landesehrenpreis für Traditionsbäckerei Preißing

Genusshandwerk: Auszeichnung für Qualität und Tradition – OB Jan Einig und Wirtschaftsfördererin Alexandra Rünz gratulieren
Neuwied. Große Auszeichnung für die Neuwieder Meisterbäckerei Preißing: Das Inhaberehepaar Petra und Jens Preißing durfte kürzlich aus den Händen von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt den Landesehrenpreises für das Genusshandwerk in Mainz entgegennehmen. Das Land Rheinland-Pfalz würdigt damit außergewöhnliche Leistungen von Betrieben des Lebensmittelhandwerks, die sich für Qualität und Tradition starkmachen. Insgesamt wurden in diesem Jahr 42 Handwerksbetriebe ausgezeichnet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1367 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 320 mal gelesen

„Wie buga wird unser Koblenz 2029?“

Stadt Koblenz ruft unter dem Motto „Wie buga wird unser Koblenz 2029?“ zum Mitdenken, Mitgestalten und Mitmachen auf

Zur Bundesgartenschau 2029 im Oberen Mittelrheintal werden auf den sechs eintrittspflichtigen BUGA-Flächen von Lahnstein über die Burg Rheinfels und die Loreley bis nach Bacharach und Rüdesheim/Bingen, rund 3,2 Millionen Besucherinnen und Besucher erwartet. Die Großveranstaltungen werden auf der Festung Ehrenbreitstein sowie auf der Loreley stattfinden.
Die Stadt Koblenz startet am 13. Mai offiziell ihren Beteiligungsprozess für die Maßnahmen der Stadt Koblenz zur Bundesgartenschau 2029.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (148 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 563 mal gelesen

Die kleine "Vor-Eröffnung" am Marktplatz in Neuwied

Fast ein wenig wie ein Blick in die Zukunft war die kleine "Vor-Eröffnung" an einem Teilstück vom Marktplatz bei der Eröffnungsfeier „Vom Markt zum Deich“, an dem wir dann leider nicht so viel Glück mit dem Wetter hatten.
Hier ein Foto vom späten Nachmittag. Die Bühne wartete schon auf die Musiker, ebenso wie Sitzgelegenheiten auf die Besucher. Sogar Strandkörbe gab es. Man sieht auch ganz gut das kleine Gefälle, das dafür sorgt, dass bei Regen das Wasser abließen kann. Viel Platz und viel Grün, obwohl noch lange nicht alles fertig ist. Wie eine kleine Vorahnung, wie es mal werden wird.
Allen einen wunderschönen Sonntag!

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1345 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 313 mal gelesen

50 Jahre Jugendzeltplatz Kirchwies

Foto: R. Rüddel
Der Zeltplatz Kirchwies im Pfaffenbachtal bei Windhagen erfreut sich ungebremst steigender Beliebtheit. Vor 50 Jahren wurde der Verein der Freunde und Förderer des Jugendzeltplatzes Kirchwies von Pastor Leo Fratz und Freunden gegründet. Am Sonntag, den 30 Juni 2024, will man ab 14.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Feier auf dem Zeltplatz, der unterhalb des Wohnortes Windhagen-Hüngsberg gelegen ist, dieses Jubiläum mit Messe, Platzkonzert, Würstchen, Umtrunk und Kinderbelustigung feiern.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (2 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 347 mal gelesen

Abhilfe gegen unsachlichen AfD-Angriff

Der tendenziell polemisierenden Erklärung des AfD-Politikers Jan Bollinger, politische Gewalt werde seitens der „etablierten Parteien“ instrumentalisiert, möchte ich nur zwei Tatsachen gegenüberstellen, um wieder eine vernünftige Ausgangslage zu schaffen:
Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) wies Anfang der Woche auf die Selbstverständlichkeit hin, dass auch Angriffe gegen AfD-Politiker nicht hinnehmbar sind.
Nicht nur in Rheinland-Pfalz, sondern etwa auch in Schleswig-Holstein tauchen die Adressen der Bewerberinnen und Bewerber bei Kommunalwahlen nicht mehr auf. So steht auf dem Stimmzettel für die Stadtratswahl in Neuwied nur noch der Wohnbereich: Innenstadt, Heddesdorf, Irlich usw. Dadurch werden die Kandidierenden wirklich aller Parteien und Gruppierungen in gleicher Weise geschützt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (699 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 309 mal gelesen

„Heimat mit Zukunft“ SPD Kasbach-Ohlenberg stellt Kandidierende vor

„Heimat mit Zukunft“ SPD Kasbach-Ohlenberg stellt Kandidierende für Gemeinderat vor
Kasbach-Ohlenberg -Fotograf: Heinz-Werner Lamberz -  Der SPD Ortsverein Ockenfels/ Kasbach-Ohlenberg freut sich, die offizielle Vorstellung seiner Kandidatinnen und Kandidaten für die kommende Gemeinderatswahl bekannt zu geben. „Wir stehen für eine verantwortungsvolle und verlässliche Politik. Das haben wir in der Vergangenheit bewiesen und dafür stehen wir auch in Zukunft. Die Menschen in Kasbach-Ohlenberg haben eine gute Politik für sich und ihre Heimat verdient.“, so Erwin Siegmund, der auf Listenplatz 1 für den Gemeinderat kandidiert.

 


3829 Artikel (192 Seiten, 20 Artikel pro Seite)