Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 257 mal gelesen

Kreisverwaltung mit geänderten Öffnungszeiten im närrischen Endspurt

Kreis Neuwied. Dem närrischen Endspurt werden sich auch die Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Neuwied anpassen: An Schwerdonnerstag, 27. Februar 2025 und an Veilchendienstag, 4. März 2025, bleibt die Kreisverwaltung inklusive aller Außenstellen ab 12:00 Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen. An Rosenmontag, 3. März 2025, ist die Verwaltung ganztägig für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir bitten um Verständnis und wünschen unbeschwerte Freude an den Höhepunkten der 5. Jahreszeit.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 235 mal gelesen

POL-PDNR: Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

2025-02-18T10:00:58   Neuwied (ots) -

Neuwied - Am Montag, den 17.02.2025 gegen 11:50 Uhr kam es an einer Grundstücksausfahrt im Sandkauler Weg in Neuwied zu einem Verkehrsunfall zwischen einer sechsundvierzigjährigen PKW-Fahrerin und einer einundsiebzigjährigen Fahrradfahrerin. Die Fahrerin des PKWs übersah beim Ausfahren von einem Parkplatz auf die Straße im Rahmen der Gehwegquerung die von rechts kommende Fahrradfahrerin. Die einundsiebzigjährige Unfallbeteiligte stürzte durch die Kollision und erlitt leichte Schmerzen im Bein. Sie wurde medizinisch versorgt. Am PKW der unfallbeteiligten Kraftfahrzeugführerin entstand leichter Sachschaden in Höhe von circa 200 Euro.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 285 mal gelesen

Demonstrationszug von Lützel in die Altstadt

Am Samstag, 8. März findet eine Demonstration mit dem Thema „Feministischer Kampftag“ statt.

Gegen 17 Uhr beginnt am Schüllerplatz die kurze Auftaktkundgebung. Gegen 17.20 Uhr startet der Aufzug über die Fahrbahn der Balduinbrücke, An der Moselbrücke, Wöllershof, Pfuhlgasse, Görgenstraße zum Zentralplatz.
Dort erfolgt eine etwa 30-minütige Zwischenkundgebung. Sodann führt der Aufzug wieder über die Görgenstraße zur Casinostraße, Gymnasialstraße, über den Willi-Hörter-Platz sowie den Jesuitenplatz zur Firmungstraße, Entenpfuhl, Am Plan, Altengraben, An der Moselbrücke, Burgstraße und das Paradies zum Münzplatz. Dort gegen 19 Uhr angekommen erfolgt eine Abschlusskundgebung.
Bis 21 Uhr wird die Versammlung enden und sich auflösen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1447 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 289 mal gelesen

Einmalig in der Region: BGSW im Ev. Stift behandelt Arbeitsunfälle

Erneute Rezertifizierung bescheinigt hohen Qualitätsstandard
KOBLENZ. Wer bei einem Arbeits- oder Wegeunfall schwer verletzt wird, benötigt meist mehr als eine Akutbehandlung. In solchen Fällen bietet die Berufsgenossenschaftliche Stationäre Weiterbehandlung (BGSW) eine spezialisierte Rehabilitation, die in der Region nur im Ev. Stift St. Martin angeboten wird. Ein Beispiel: Ein Bauarbeiter, der sich bei einem Sturz von einer Leiter das Bein mehrfach gebrochen hat, wird nach der Operation in die BGSW aufgenommen. Dort erhält er intensive Physiotherapie, um die Beweglichkeit und Kraft im Bein wiederherzustellen. Ergänzend dazu wird Ergotherapie eingesetzt, um alltägliche Bewegungen wie das Treppensteigen zu trainieren.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3367 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 253 mal gelesen

Intensive Kooperation zwischen Universität und Ludwig Museum

Intensive Kooperation zwischen Universität und Ludwig Museum im Deutschherrenhaus besiegelt
(Bild: Ludwig Museum Koblenz/Barbara Leers) Der Kooperationsvertrag zwischen dem Fachbereich Philologie / Kulturwissenschaften der Universität Koblenz und dem Ludwig Museum im Deutschherrenhaus in Koblenz wurde vom Universitätspräsidenten Prof. Dr. Stefan Wehner, vom Dekan dieses Fachbereichs Prof. Dr. Dr. h. c. Stefan Neuhaus und von der Direktorin des Ludwig Museums und Honorarprofessorin des Fachbereichs Prof. Dr. Beate Reifenscheid im Beisein von JProf. Dr. Lisa Beißwanger, Juniorprofessorin für Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte sowie geschäftsführende Leiterin des Instituts für Kunstwissenschaft, und weiteren Mitarbeitenden des Museums und der Universität unterschrieben.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3764 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 261 mal gelesen

Zurück in die Zukunft: Neue Deichkrone kehrt zum Originalzustand zurück

Überblick: So sehen die nächsten Schritte in Sachen Sanierung und Museumskonzeption aus – Bistro, Pavillons und Gehweg an der Rheinseite
(Animation von Architekt Ralph Schulte) Neuwied wird nicht umsonst Deichstadt genannt. Und kaum ein Gebäude in der Stadt stiftet mehr Identität als die Deichkrone. Daher war es eine der besten Nachrichten des vergangenen Jahres, dass es gelungen ist, ein Förderpaket über satte 4,5 Millionen Euro für die Sanierung an Land zu ziehen. „Ein großer Gewinn für unsere Stadt. Wir können die Deichkrone wieder zu einem lebendigen Ort mit hoher Aufenthaltsqualität machen“, betonen Oberbürgermeister Jan Einig und Beigeordneter Ralf Seemann als Immobilien-Dezernent übereinstimmend.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 238 mal gelesen

Bushaltestellen an der Balduinbrücke im Einsatz

Die beiden Haltepunkte an der Balduinbrücke wurden Anfang Januar 2025 baulich fertiggestellt und abgenommen. Seit diesem Zeitpunkt erfolgt auch wieder eine Andienung der Haltestelle durch die Koblenzer Verkehrsbetriebe (koveb) sowie durch andere Verkehrsunternehmen. Bis zum vollständigen Abschluss der Maßnahme verbleiben jedoch noch wenige Restarbeiten. Witterungsbedingt konnten die noch ausstehenden Markierungsarbeiten zur Abgrenzung der Fahrspuren sowie der sonstigen Verkehrsflächen gegeneinander bislang nicht ausgeführt werden. Aus diesem vorgenannten Grund bleiben bis dahin zunächst auch noch einige Warnbaken zur Sicherung des Straßenverkehrs an den Haltepunkten bestehen. Die Durchführung der erforderlichen Markierungsarbeiten ist bereits für Anfang März fest eingeplant. Laut Informationen der koveb findet derzeit die Abstimmung mit dem Auftragnehmer statt, um die noch fehlenden Glasscheiben an den Wartehallen anzubringen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1031 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 284 mal gelesen

Jede Jeck es anders - Karneval für Demokratie und Toleranz

(Foto: Peter Schwarz) Mit "Jede Jeck es anders - Karneval für Demokratie und Toleranz" fand am 15.2.25 der dritte und letzte Teil der Demo-Trilogie des Neuwieder Bündnisses für Demokratie und Toleranz vor der Bundestagswahl erstmals auf dem neuen Neuwieder Marktplatz statt. Herzliches Dankeschön an Paul Schäfer und „Event and more“ für Bühne und Beschallung!Der Einladung war ein bunter Querschnitt des Neuwieder Karnevals, die KG Heimbach, die Heimbacher Möhnen, die GEK Engers, die Ehrengarde Neuwied und viel närrisches Publikum gefolgt. Dass närrisches Brauchtum nicht nur Frohsinn bedeutet, sondern auf eine jahrzausende alte Tradition der Solidarität und der Toleranz zurückgreift war eine gemeinsame Botschaft der Karnevalisten. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1502 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 277 mal gelesen

Nachwuchswissenschaftlerin der Universität Koblenz sehr erfolgreich bei ...

Nachwuchswissenschaftlerin der Universität Koblenz sehr erfolgreich bei Jugend forscht

Lina Ruhfus-Hartmann, Praktikantin der Arbeitsgruppe Bioorganische Chemie an der Universität Koblenz, hat mit ihrem Projekt „Bufo bufo bei JuFo: Untersuchung der biologischen Aktivität von Peptiden der Erdkröte“ den zweiten Platz im Fachgebiet Biologie beim Regionalwettbewerb von Jugend forscht in Koblenz erzielt. Sie nahm damit zum 10. Mal an dem Wettbewerb teil.
Zum ersten Mal beteiligte sich Ruhfus-Hartmann bereits 2016 als Grundschülerin erfolgreich an dem Wettbewerb. Nach weiteren jährlichen Teilnahmen bei Jugend forscht auf Regional-, Landes- und Bundesebene schloss sie kürzlich ihr Abitur ab. Zunächst mit dem Ziel, neue Methoden zu erlernen, entschied sich Ruhfus-Hartmann für ein Forschungspraktikum in der Biochemie in der Arbeitsgruppe von JProf. Marie-T. Hopp an der Universität Koblenz.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1351 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 437 mal gelesen

Neuwied ist bunt, auch im Karneval – Demo für Demokratie und Toleranz

Guten Morgen und einen guten Start in die Woche!

Am vergangenen Samstag wurde auf dem Neuwieder Marktplatz ein starkes Zeichen für Demokratie und Toleranz gesetzt. Unter dem Motto „Jede Jeck es anders – Karneval für Demokratie und Toleranz“ versammelten sich Bürgerinnen und Bürger, Karnevalistinnen und Jecken, um gemeinsam für eine offene und vielfältige Gesellschaft einzustehen.

Doch es war keine typische Karnevalsveranstaltung mit Umzug und Kamelle – es war eine Demonstration, die den wahren Geist des Karnevals betonte: Freiheit, Gleichheit, Solidarität und Toleranz. Denn Karneval bedeutet nicht nur Feiern, sondern auch, dass jeder Mensch so sein darf, wie er ist. Und genau das wurde am Samstag in Neuwied eindrucksvoll deutlich.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2376 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 231 mal gelesen

Erweiterungsbau Grundschule Asterstein – Bauarbeiten haben bereits gestartet

(Stadt Koblenz/ Philipp Apostel) Seit Donnerstag, 6. Februar, haben die anstehenden Bauarbeiten für den Erweiterungsbau der Grundschule Asterstein begonnen. Hierfür musste die Fahrbahn der Straße „Lehrhol“ an der Hausnummer 42 verengt werden. Der Verkehr wird mit Hilfe einer Baustellenampel geführt, Zufußgehende werden auf die gegenüberliegende Straßenseite umgeleitet. Die Maßnahme wird voraussichtlich bis Freitag, 6. Juni 2025, andauern.
Bereits am 25. November 2024 wurde mit einem feierlichen Akt der offizielle Startschuss für den Erweiterungsbau der Grundschule Asterstein gegeben. Ziel des Projekts ist es, die Schule mit modernen, flexiblen und funktionalen Lernräumen auszustatten, die den Platzbedarf für die wachsende Schulgemeinschaft decken und den aktuellen Anforderungen der Bildungslandschaft gerecht werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3248 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 285 mal gelesen

Sicherheitstipp des Monats - Taschendiebstahl zur Karnevalszeit

Ausgabe: 02/2025

Die Karnevalssession steht unmittelbar bevor und lockt viele Menschen auf die Straßen, in Gaststätten und Hallen, um gemeinsam zu feiern. Trotz steigendem Alkoholpegel und ausgelassener Stimmung ist es dennoch wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, denn das Gedränge nutzen auch so manche Taschendiebe für sich aus.
Besonders hohe Erfolgsaussichten haben sie dort, wo sie zahlreiche Menschen treffen können.  Die Diebe zeichnen sich durch einen ausgeprägten Einfallsreichtum und Geschicklichkeit aus. Vor allem halten sie sich gerne an Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel, in Einkaufsbereichen und Fußgängerzonen aber auch auf Veranstaltungen des Karnevals auf. Also immer dort, wo Geld eigentlich regulär und legal den Besitzer wechselt. Dabei arbeiten Sie zudem oft in Gruppen: Einer lenkt das Opfer ab, der Nächste stiehlt die Beute blitzschnell aus der Tasche oder dem Kleidungsstück.


4789 Artikel (400 Seiten, 12 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login