Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (789 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 341 mal gelesen

Kunst im Karree wird in Neuwied immer beliebter

Kunst im Karree wird meiner Meinung nach immer beliebter, immer größer, immer bunter und ist inzwischen nicht mehr wegzudenken von Neuwied. Dieses Jahr hat es sich noch einmal übertroffen, so viele Angebote, zusätzlich den bunten Demo-Zug zu Toleranz mit seinen vielen Programmpunkten, die Eröffnung der Ausstellung der Gruppe 93 in der ehemaligen Engel-Apotheke, der heutigen Artothek und nicht zu vergessen, die Feier der Stadt zum Städtebautag.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1736 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 290 mal gelesen

Ganztagsausbau: Wichtige Weiterentwicklung bei städtischen Grundschulen

Die städtische SPD hebt den hohen Stellenwert der 12 Grundschulen in der Stadt
Neuwied deutlich hervor. Für die Sozialdemokraten ist die Weiterentwicklung der Grundschulen jede Investition wert. Das machte Petra Jonas bei der Rede in der letzten Stadtratssitzung wieder einmal deutlich.
Anlass dazu war die Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes durch die Stadt Neuwied und der Auftrag an die Verwaltung, dafür Fördermittel zu beantragen.
Der Anstoß für den Ganztagsausbau erfolgte durch Bund und Land als Gesetz- und Fördergeber. Das Land Rheinland-Pfalz gewährt der Stadt Neuwied für Investitionen im Rahmen der Förderrichtlinie eine Fördersumme von rd. 2,8 Mio. Euro.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4756 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 348 mal gelesen

„Ich werde hier so angenommen wie ich bin“

Inklusion als Selbstverständlichkeit: Fünf Menschen mit Behinderung aus der Heinrich-Haus-Werkstatt in St. Katharinen absolvieren ein Praktikum bei der Wirtgen Group.
(Foto: Silvia Knieps) Wenn Ricardo Akdogan und Burhan Bircan morgens ihre Schicht beginnen, sind sie zwei von vielen. Gemeinsam mit ihren vielen hundert Kolleginnen und Kollegen machen sie sich an die Arbeit – sie sind Teil des Ganzen. Was selbstverständlich scheint, ist für die beiden Männer aus dem Kreis Neuwied etwas, das sie mit Stolz erfüllt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2439 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 248 mal gelesen

Kreisstraße 27 auf fast 700 Metern runderneuert

Einjährige Baumaßnahme zwischen Windhagen-Rederscheid und Köhlershohn konnte jetzt vollendet werden

Kreis Neuwied.(Foto: Thomas Herschbach)  Dort, wo der „Golfcourse Siebengebirge“ zum sportlichen Ausgleich lockt, wurde jetzt eine einjährige Straßenbaumaßnahme vollendet oder sozusagen „eingelocht“, um im Bild zu bleiben: Der Ausbau der Kreisstraße 27 von Windhagen-Rederscheid bis Köhlershohn.
Zwischen ehemaligem Dorint- bzw. Dormero Hotel und der Driving Range überzeugten sich Landrat Achim Hallerbach, der vormalige 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert, der Chef des kreiseigenen Immobilienmanagements Rüdiger David und Kollegin Christina Junk sowie Bürgermeister Martin Buchholz und der Leiter des zuständigen LBM Cochem, Bernd Cornely, und dessen Mitarbeiter vom finalen Stand der Dinge.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1128 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 271 mal gelesen

Barrierefreiheit als Jahresthema

Bürger im Raiffeisenring können mitreden und Probleme aufzeigen

(Foto von der Netzwerkkonferenz: Utz Ebert) Menschen mit Beeinträchtigung sind verstärkt davon betroffen, wenn z.B. durch nicht abgesenkten Bordstein oder andere Barrieren eine Strecke nicht passierbar ist. Auch ein Weg mit unebenem Untergrund kann beim Befahren mit Rollstuhl oder mit dem Rollator gar Schmerzen verursachen oder schlichtweg zu anstrengend zum Überqueren sein. Zudem gibt es gefährliche Stellen für Radfahrer, Fußgänger und auch Autofahrer.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2861 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 483 mal gelesen

Jedes Kind kann ein Superhelfer sein

Kinderfreundliche Kommune Neuwied: Pilotprojekt des DRK an städtischer Grundschule

(Foto: Stadt Neuwied/Maxie Meier) Gefahren erkennen, den Notruf wählen und Erste Hilfe leisten: Was für Erwachsene schon eine Herausforderung ist, lernen Kinder in Neuwied nun bereits im Grundschulalter. Und das sehr erfolgreich – denn die Inhalte werden kindgerecht vermittelt. Das Projekt „Superhelfer“ ist eine Kooperation der Kinderfreundlichen Kommune Neuwied mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK). Die Rotkreuz Stiftung Koblenz ist Initiatorin dieses methodisch-didaktische Konzeptes zur kindgerechten Heranführung an die Grundlagen der Ersten Hilfe. Spannende, experimentelle Themen, die den Schulalltag auflockern und das Miteinander fördern.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2496 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 292 mal gelesen

Landrat Hallerbach fordert Stärkung des Katastrophenschutzes

„Bevölkerungsschutz ist kein Luxus, sondern unverzichtbare Daseinsvorsorge“ – Kreisfeuerwehrtag in VettelschoßKreis Neuwied. Auf dem Kreisfeuerwehrtag in Vettelschoß hat Landrat Achim Hallerbach eindringlich eine Stärkung des Foto: Thomas Herschbach
Katastrophenschutzes auf allen Ebenen gefordert: „Bevölkerungsschutz ist unverzichtbare Daseinsvorsorge. Wir müssen katastrophentüchtig werden“, interpretierte Achim Hallerbach die Wortschöpfung des Bundesverteidigungsministers anlassbezogen um. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3657 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 304 mal gelesen

Ein Wochenende voller kunstvoller und unterhaltsamer Ereignisse

Ein Wochenende voller kunstvoller und unterhaltsamer Ereignisse zur Feier einer planvollen Städtebauförderung in Neuwied
Minister Michael Ebling stellte  Lebendigkeit und Innovationsfreudigkeit der Stadt  fest
(Fotos: Jürgen Grab)  Neuwied. (jüg) Nicht nur der Innenminister des Landes, Michael Ebling war am vergangenen Wochenende nach Neuwied gekommen, um an den Festlichkeiten zur Darstellung der entsprechenden städtebaulichen Aktivitäten zur Gestaltung einer modernen Stadtstruktur teilzunehmen. Minister Ebling zeigte sich begeistert von den diversen baulichen Unternehmungen der Stadt, die er wegen ihrer umfassenden und weitreichenden baulichen Aktivitäten in den höchsten Tönen bei seiner Ansprache zum unterhaltsamen Beginn der Festlichkeiten am vergangenen Samstag lobte.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (769 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 388 mal gelesen

Deichwelle startet am 18. Mai in die Freibadsaison

Tickets im Onlineshop verfügbar – Vergünstigt mit 10er- und 30er-Karten
6. Mai 2024
 Neuwied. Die Deichwelle startet am Samstag, 18. Mai, in die neue Freibad-Saison. Die Öffnungszeiten sind dienstags bis sonntags von 9 bis 19:30 Uhr und in den Ferien zusätzlich montags.
Aufgrund der positiven Erfahrungen aus den vergangenen Jahren werden auch in dieser Saison die Außenbecken nicht zusätzlich beheizt. „Das meiste schafft hier ohnehin die Sonne, sodass wir im Sommer sogar Frischwasser zuführen müssen“, sagt Betriebsleiter Uwe Knopp. „Daher wird es in den ersten Wochen frisch, jedoch ändert sich das mit zunehmenden Sonnenstunden und wärmeren Nächten schnell.“ Nicht betroffen ist das Kinderbecken: „Zum einen heizen wir dort mit einer Wärmepumpe und zum anderen wollen wir gerade bei den Kleinkindern keine Abstriche machen“, betont Knopp.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2123 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 475 mal gelesen

So viel Kunst und Leben dieses Wochenende!

Guten Morgen zusammen!
Was für ein Wochenende! Es war einfach nur toll! Aber auch anstrengend, so blieb der Computer Samstag und Sonntag fast gänzlich aus, und Fotos von Kunst im Karree kommen erst später.
Aber ich habe immerhin ein paar Eindrücke aus Schloss Burg Namedy mitgebracht, wo unsere Neuwieder Künstlergruppe Kultu(h)r  (Kultu(h)r Neuwied) ausgestellt hatte. Einfach ein tolles Ambiente, und sehr liebe Menschen dort.
Am ersten Mai war ich selbst vor Ort, habe es aber nicht geschafft, einen Rundgang durch den Park zu machen. Das muss ich unbedingt nachholen, vielleicht erwische ich dann auch die Zeit, wenn die Hortensien blühen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1831 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 430 mal gelesen

„Mühlen durch die Epochen“ im Römerbergwerk Meurin

Erster von drei Thementagen verspricht erlebnisreiche Zeitreise in die Geschichte des Mühlenhandwerks
(Foto © M. Christ) Jedes Jahr am Pfingstmontag steht im Römerbergwerk Meurin bei Kretz alles im Zeichen des Mühlenhandwerks der letzten 2.000 Jahre. Besuchern bietet sich am 20.05.2024 von 10 bis 17 Uhr wieder die besondere Gelegenheit, verschiedene Mühlen aus längst vergangenen Epochen hautnah zu erleben. Die Antike Technikwelt unter freiem Himmel – direkt neben dem römischen Tuffsteinbruch – steht im Mittelpunkt des Thementags. An über zehn verschiedenen Stationen können hier die erstaunlichen technischen Errungenschaften der Römer bestaunt werden. Neben einem Hebekran, einer Säulendrehbank und einer byzantinischen Steinsäge werden verschiedene Mühlen auf authentische Weise dargestellt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (763 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 700 mal gelesen

Die trauen sich was.

Die Gruppierung Ich tu’s – Die Bürgerinitiative e.V. wirbt mit einer eigenen Liste um Stimmen für Mandate im künftigen Kreistag von Neuwied. Die Wahl wird am 09.06.2024 stattfinden. Für „Ich tu’s“ treten 24 Kandidatinnen und Kandidaten an. Patrick Simmer aus Neuwied, auf Platz 1 der Liste, ist über die Grenzen seiner Stadt bekannt als Fachmann für die Reaktivierung stillgelegter Eisenbahnstrecken und mit großer Erfahrung in Belangen des Umweltschutzes.
Allen Kandidatinnen und Kandidaten liegt besonders die Entwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs am Herzen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1404 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 275 mal gelesen

SPD erfreut über Fortschritte der Deichertüchtigung

Vertreter und Kandidierende der SPD haben sich am Engerser Deich einen Überblick über den Stand der aktuellen Arbeiten zur Ertüchtigung des Bauwerks gemacht. Rund 10 Millionen Euro hat der Neubau des Deiches gekostet. Die Neuwieder Genossinnen und Genossen sind hierbei vor allem dem Land Rheinland-Pfalz dankbar, das 90 Prozent der Ausgaben übernimmt, sodass die Stadt nur noch einen Eigenanteil der restlichen 10 Prozent leisten muss. Mit dem Neubau des Deiches soll Neuwied bis zu einem - statistisch gesehen - alle 100 Jahre vorkommenden Hochwasser geschützt werden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1878 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 323 mal gelesen

Diedenhofen und Horstmann besuchen Landesmusikakademie:

Lob für Landesregierung

Neuwied. Politischer Besuch an der Landesmusikakademie in Engers: Neulich waren der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD), die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) und weitere führende Köpfe der SPD im Kreis Neuwied - Sven Lefkowitz, Michael Mahlert und Janick Schmitz - zu Gast. Akademieleiter Rolf Ehlers zeigte sich sehr zufrieden mit den räumlichen Möglichkeiten, die seit dem Einzug ins Schloss Engers und der Übernahme des Gästehauses "Residenz Schloss Engers" zur Verfügung stehen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4693 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 297 mal gelesen

Ein Forum für die Attraktivität der dualen Ausbildung

75 Aussteller bei AusbildungsmessePlus am 16. Mai auf dem Schulgelände von David-Roentgen-Schule und Alice- Salomon-Schule Neuwied

Kreis Neuwied.(Foto: Thomas Herschbach)  An Börsen wird mit Aktien gehandelt, Umschlagplätze sind Drehkreuze für Frachtgüter. Doch der wichtigste Wert bleibt der Mensch mit seinen Ressourcen an Eigenschaften und Talenten. Um solch kostbares Kapital zu fördern und zu nutzen, sind Bildung und Information unerlässlich. Das wissen auch die Verantwortlichen der AusbildungsmessePlus, die ihr Erfolgsformat am 16. Mai zum dritten Mal in einer Art „Forum Humanun“ auf dem Gelände der David-Roentgen-Schule und der Alice- Salomon-Schule Neuwied präsentieren.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2800 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 395 mal gelesen

„Koblenz liest ein Buch“ geht in die nächste Auflage

Bildnachweis (Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co KG) Im Jahr 2024 findet die vierte Auflage der Veranstaltungsreihe „Koblenz liest ein Buch“ statt. Im Zeitraum vom 23. Mai bis zum 20. Juli 2024 wird der Roman „Sophia, der Tod und ich“ von Thees Uhlmann, ein temporeicher, hochkomischer, berührender Roman über all das, was im Leben wirklich zählt, zum Stadtgespräch sowie zum Mittelpunkt zahlreicher Veranstaltungen und Aktionen. Verschiedene Formate regen dazu an, aus dem Buch zu lesen, sich daraus vorlesen zu lassen und mit bekannten oder unbekannten Personen über die Themen des Buches zu sprechen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3773 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 294 mal gelesen

Fairtrade Kommunen im Landkreis Mayen-Koblenz vernetzen sich

Vertreter der Steuerungsgruppen treffen sich zu gegenseitigem Austausch
03.05.2024  PD-Nr. 162-2024 Foto: Kreisverwaltung MYK/Wiebke Schäfer
KREIS MYK. Wie auch der Landkreis Mayen-Koblenz sind die Städte Andernach und Mayen sowie die Verbandsgemeinde Weißenthurm Fairtrade Kommunen. Jüngst haben sich die Vertreter der kommunalen Steuerungsgruppen im Kreishaus zum Thema Fairtrade, den jeweiligen Aktionen und Unternehmungen ausgetauscht, um von den Erfahrungen der anderen Kommunen zu profitieren und mögliche Synergien zu nutzen.  

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1526 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 304 mal gelesen

Den Wald vor der eigenen Haustür entdecken

Kinderfreundliche Kommune: 20 Schulklassen lernen bei Wald-Jugendspielen am 16. Mai die heimische Natur kennen

(Foto: Dieter Bollman) Wenn im Frühjahr die Tage länger werden und das Laub der Bäume unter dem Strahlen der Sonne in sattem Grün leuchtet, geht der Blick von so manchem Schulkind während des Unterrichts sehnsüchtig zum Fenster. Wie schön wäre es, jetzt draußen sein, das schöne Wetter genießen und die frische Luft in der Natur atmen zu können? Am Donnerstag, 16. Mai, geht dieser Wunsch für 20 Schulklassen der dritten Jahrgangsstufe aus Neuwied und Bendorf in Erfüllung. Dann steigen im Heimbach-Weiser-Gladbacher-Wald (HWG-Wald) wieder die Wald-Jugendspiele.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2502 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 335 mal gelesen

Landkreis blieb vom Unwetter weitestgehend verschont

Landrat Hallerbach und BKI Kurz ließen im Lagezentrum die technische Einsatzbereitschaft der Stabsräume herstellen
Kreis Neuwied.(Foto: Holger Kurz)  Die seit vergangenem Donnerstag akute Unwetterlage im Landkreis Neuwied bleibt unter konzentrierter Beobachtung, gibt aber momentan keinen Anlass zu größerer Besorgnis. Darauf weisen Landrat Achim Hallerbach und Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Holger Kurz hin. Beide hatten am Donnerstagnachmittag vorbeugend eine erste Grundbesetzung der Technischen Einsatzleitung (TEL) in das Brand- und Katastrophenschutzzentrum in Neuwied einberufen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4082 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 372 mal gelesen

Gewerberechtstag von HwK und IHK Koblenz mit 80 Teilnehmern

Impulsvorträge und der Austausch an Thementischen griffen aktuelle Rechtsthemen der Wirtschaft auf
KOBLENZ. (Foto: HwK Koblenz (Jörg Diester))  Rund 80 Gäste folgten der Einladung von Handwerkskammer (HwK) sowie Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zum Gewerberechtstag in den Räumen der IHK. Dabei griffen die Veranstalter aktuelle Entwicklungen des Gewerberechts auf und gingen auf Fälle ein, die der Wirtschaft „unter den Nägeln brennen“, so beim Thema unerlaubte Handwerksausübung und deren Verfolgung.


3835 Artikel (192 Seiten, 20 Artikel pro Seite)