Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1994 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 426 mal gelesen

Oberbürgermeister David Langner begrüßt neuen Baudezernenten der Stadt Koblenz

Koblenz hat offiziell einen neuen Baudezernenten. Bereits am 15. Dezember 2023 wurde Dr. Andreas Lukas in der Dezember Ratssitzung zum dritten hauptamtlichen Beigeordneten der Stadt Koblenz gewählt, nun trat der 39-Jährige am 1. Mai seinen ersten Tag im Amt an. Die ersten Verpflichtungen ließen natürlich nicht lange auf sich warten und so stand am 3. Mai ein gemeinsamer Termin mit Oberbürgermeister David Langner auf dem Plan. Dieser nutzte dabei gleich die Gelegenheit und hieß den neuen Baudezernenten noch einmal herzlich bei der Stadtverwaltung Koblenz willkommen.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (171 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 345 mal gelesen

ErstklässlerInnen über die Heimat informiert

(Foto: Florian Fark) Der Touristik-Verband Wiedtal hat für alle Schülerinnen und Schülern der 1. Klassen in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach eine Infotüte über die Heimat zusammengestellt. Darin finden die Kinder und deren Eltern Ausflugstipps im Wiedtal und Rengsdorfer Land, Spazier(wander)wege im gesamten Westerwald und das neue Malbuch. In den Tüten befinden sich außerdem die Westerwälder Naturerlebnisse und Bienenweiden Saatgut vom Naturpark Rhein-Westerwald. Die Verteil-Aktion findet jedes Jahr im Frühjahr statt, um die ErstklässlerInnen aller Grundschulen mit der Heimat vertraut zu machen und Ideen für Ausflüge anzubieten.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (924 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 378 mal gelesen

Was macht denn das Wetter da?

Der Pfau schaut schon mal, ob es am Wochenende trocken bleibt.
Obwohl alles auf einmal gar nicht so wichtig erscheint, wenn man gerade an Ahrweiler und die Menschen dort denkt, welche Angst sie bei dem Regen gestern gehabt haben müssen. Ein Trauma vergisst nicht. Ich denke, unsere Gedanken sind bei ihnen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3232 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 406 mal gelesen

Kreisverwaltung bietet starke Jobs für junge „Helden“

Am 15. Mai und 14. Juni bei den IHK Azubispots über vielseitige Ausbildung mit sicherer Zukunft informieren
03.05.2024  PD-Nr. 164-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

KREIS MYK. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hat ihre diesjährige Suche nach motivierten und aufgeschlossenen Auszubildenden erfolgreich gestartet: An den eigenen Ständen bei der MAYA Ausbildungsmesse in Mayen sowie bei den Azubi- und Studientagen 2024 in der CGM-Arena in Koblenz haben sich zahlreiche Schüler und Eltern, aber auch Studenten, die über einen Wechsel der Fachrichtung nachdenken, vor Ort über Ausbildungsmöglichkeiten und das Duale Studium informiert. Und auch in den kommenden Wochen stehen weitere Messetermine an: Bei den IHK Azubispots am 15. Mai auf dem Marktplatz in Mayen und am 14. Juni am Kurfürstlichen Schloss Koblenz ist die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz jeweils von 8.30 bis 13.30 Uhr mit einem Messestand vertreten.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1569 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 363 mal gelesen

Schülersanitäter zu Gast in den Erlebniswelten Grubenfeld Mayen

Landkreis Mayen-Koblenz dankt Schülern für ehrenamtlichen Einsatz
03.05.2024  PD-Nr. 161-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Julia Brück

KREIS MYK. Auch in diesem Jahr hat das Schulsanitäter-Treffen wieder stattgefunden. Im Rahmen dessen erkundeten rund 75 Schüler aus Mayen-Koblenz die Erlebniswelten Grubenfeld in Mayen. Mit dem Ausflug dankten der Landkreis Mayen-Koblenz und der DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz den Schülern, die im Schulsanitätsdienst tätig sind und in diesem Jahr die Schule verlassen.

 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2491 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 268 mal gelesen

Künstliche Intelligenz beschäftigt kommunale Verwaltungen

Künstliche Intelligenz beschäftigt kommunale Verwaltungen im Landkreis Mayen-Koblenz

Kreisverwaltung tauscht sich mit Führungskräften sowie Digitalisierungsbeauftragten und Büroleitern aus MYK aus
03.05.2024   PD-Nr. 160-2023  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

KREIS MYK. Die Frage nach der Rolle von künstlicher Intelligenz (KI) in kommunalen Verwaltungen hat zuletzt zunehmend an Bedeutung gewonnen. Doch ist KI nur eine Modeerscheinung oder doch ernstzunehmende Realität? Um diese und weitere Fragen ging es jüngst bei zwei Veranstaltungen im Kreishaus. Landrat Dr. Alexander Saftig, der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong, Büroleiterin Petra Kretzschmann sowie die Koordinierungsstelle Digitalisierung und die Stabstelle Smart Cities der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, haben dazu die Büroleitungen und Digitalisierungsbeauftragten der kreisangehörigen Städte und Verbandsgemeinden sowie die Führungskräfte der Kreisverwaltung in die Sitzungssäle eingeladen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1878 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 322 mal gelesen

Vom Bund gibt es Zuschüsse für investive Kulturmaßnahmen bei Einrichtungen

Vom Bund gibt es Zuschüsse für investive Kulturmaßnahmen bei Einrichtungen im Inland
Erwin Rüddel weist für 2024 auf eine neue Förderrunde „KulturInvest“ hin

Berlin/Region. „Der Bund ist bestrebt, seine nationale Verantwortung für die Kulturentwicklung in Deutschland effektiv wahrzunehmen. Dazu hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages im Bundeshaushalt 2024 Haushaltsmittel für investive Kulturmaßnahmen im Inland vorgesehen. Entsprechend wird für das Förderverfahren ‚KulturInvest‘ eine neue Förderrunde im laufenden Jahr angestrebt“, teilt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel mit.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (497 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 298 mal gelesen

Gelungener Ausflug nach Bad Kreuznach

(Fotograf: Sven Lefkowitz) VdK-Vorsitzender Sven Lefkowitz konnte zum Ausflug nach Bad Kreuznach 30 Mitfahrerinnen und Mitfahrer begrüßen. In der Mittagszeit ging es mit dem Bus in Neuwied los bevor man nach ruhiger Fahrt in Bad Kreuznach bei schönstem Wetter eintraf.
Dort gab es für die Heddesdorfer Gruppe ausreichend Gelegenheit die schöne Innenstadt mit ihren Geschäften zu erkunden, in Cafe´s und Gaststätten einzukehren oder die Sehenswürdigkeiten anzuschauen wie das Salinental, den Schlosspark, die Brückenhäuser und vieles mehr. Am späten Nachmittag machte sich dann die zufriedene Gruppe auf den Rückweg, um in Ochtendung zum gemeinsamen Abvendessen einzukehren.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2451 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 304 mal gelesen

SPD in Heddesdorf tritt für Barrierefreiheit ein

– wichtiges Thema trifft den Nerv der Bevölkerung

(Fotografin: Lea Luisa Lefkowitz) Heddesdorf - Der SPD Ortsverein Heddesdorf hat sich dem wichtigen Anliegen der Barrierefreiheit im Sozialraum verschrieben.
Viele Menschen haben uns in den vergangenen Wochen angesprochen, dass es an zahlreichen Stellen in Heddesdorf mit der Barrierefreiheit hapert. Sogar auf dem Friedhof am Sohler Weg gibt es Stolperfallen und Hemmnisse. Durch Wurzelwerk und unebene Pfade ist das Sturzrisiko hier besonders hoch.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2360 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 253 mal gelesen

Kindertagespflege Mayen-Koblenz nominiert für den Deutschen Kita-Preis 2024

Netzwerk gehört zu den 15 Kandidaten der Kategorie  „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“
03.05.2024   PD-Nr. 159-2024  Foto: DKJS/Carla Schmidt
KREIS MYK. Der deutsche Kita-Preis zeichnet jährlich Kitas und Initiativen der frühen Bildung für ihr Engagement und die Entwicklung hoher Qualitätsstandards in der frühkindlichen Bildung aus. Der Preis wird von dem Bundesfamilienministerium und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung gemeinsam verliehen. Das Netzwerk Kindertagespflege Mayen-Koblenz hat sich unter 520 Bewerbern durchgesetzt und gehört zu den 15 Nominierten der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“. Das Netzwerk konnte die Jury nicht nur durch den hohen Qualitätsstandard in der täglichen Arbeit überzeugen, sondern erfüllt auch die Kriterien für ein hohes Engagement in der frühkindlichen Bildung.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2215 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 219 mal gelesen

Soziale Stadt Neuwied: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Die SPD in Neuwied betont die entscheidende Bedeutung des Projekts "Soziale Stadt" und des Quartiersmanagements für die nachhaltige Entwicklung und das soziale Gleichgewicht in unserer Stadt.
(Fotoquelle/Fotograf: Tobias Querbach.) Bei einem kürzlichen Besuch des Projekts "Soziale Stadt" wurde die SPD-Delegation von der Quartiersmanagerin Alexandra Heinz herzlich empfangen und erhielt einen tiefen Einblick in ihre wertvolle Arbeit. Ein zentraler Aspekt, der bei diesem Treffen herausgestellt wurde, ist die anstehende der weiteren Förderung. Die derzeitige Förderperiode neigt sich dem Ende zu, und es steht außer Frage, dass eine kontinuierliche Unterstützung notwendig ist, um das Projekt am fortzusetzen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2609 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 394 mal gelesen

Krankenhäuser der Region sorgen sich um die Zukunft für ihre Patienten

(Foto: S. Weber) Der Lions Club Rhein-Wied hatte zu seinem Vortragsabend Herrn Thomas Werner, Geschäftsführer des Verbund-Krankenhauses Linz am Rhein/ Remagen, im Bürgerhaus Neustadt / Wied zu Gast. Zum Thema der regionalen Krankenhausversorgung erfuhren die Mitglieder des Lions Clubs und ihre Gäste bereits in den einführenden Worten, das sich die Dinge in den kommenden Jahren stark verändern werden. Herr Werner charakterisierte die bereits bestehende aktuelle Situation als schwierig. So bleibe das Land Rheinland-Pfalz in erheblichem Umfang hinter seinen Investitionsverpflichtungen zurück. Als Folge müssten die Krankenhäuser den unabdingbaren Investitionsbedarf aus Eigenmitteln bestreiten. So müsse das Krankenhaus Linz den Neubau eines OP-Saals derzeit finanziell allein stemmen. Dieses Geld fehle im laufenden Betrieb.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (777 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 348 mal gelesen

Spielerisch leicht die Persönlichkeit stärken

Großer Theaterspaß an der Neuwieder Kinzing-Schule
(Foto: Marco Schneider) Einfach mal in eine neue Rolle schlüpfen und die Welt aus einem anderen Blickwinkel sehen? Was für Schauspielerinnen und Schauspieler zum Berufsalltag gehört, erwies sich für die Schüler der Kinzing-Schule zunächst als ein wenig ungewohnt. Doch das war bei der Theaterprojektwoche überhaupt kein Problem, schließlich erhielten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer hier die nötige Zeit, um sich selbst zu erproben und sich auf die neue Situation einzustellen. Zudem bekamen sie fachkundige Unterstützung in Form von zwei Profis vom Theater „Requisit“ an die Seite gestellt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1963 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 434 mal gelesen

Grillwiese in Neuendorf öffnet für die Sommersaison

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß) Die Grillwiese am Neuendorfer Rheinufer ist hergerichtet: Ab dem 4. Mai, steht das Angebot zwischen Fußball- und Campingplatz uneingeschränkt zur Verfügung. Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen hat die Grilltische wieder mit festen Grillrosten, Ascheboxen und Reinigungswerkzeug ausgestattet. Außerdem wurden am Rand der Grillwiese wieder mobile Toiletten aufgestellt. Die aufgehängten Hinweisschilder erklären die Regeln für die Grillwiese und bitten um Rücksichtnahme. Auch Restmüll-Behälter stehen bereit und werden die Saison über mehrmals wöchentlich geleert.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (744 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 259 mal gelesen

WW-CUP ein großer Erfolg

Maxim Luca gewinnt. Daniil Luca wird dritter.

13. April 2024, Puderbach
Maxim Luca gewinnt den internationalen WW-CUP. Daniil Luca und Finley Becker jeweils auf Platz 3
Mehr als 700 Starter aus 119 Vereinen kämpften um die begehrten Plätze beim WW-CUP. Mehrere Nationen nutzten den WW-CUP als Punkteturnier für die anstehende Weltmeisterschaft im Herbst, darunter auch der Deutsche Karate Verband. Vom KSC Karate Team konnte sich Maxim Luca (U12) auf Platz 1, sein Bruder Daniil Luca (U12) bis auf Platz 3 vorkämpfen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2527 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 278 mal gelesen

Universität Koblenz startet Beratung für studentische Vertretungslehrkräfte

Am Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) der Universität Koblenz ist das Projekt „PES+PLUS“ gestartet. Es zielt darauf ab, Lehramtsstudierende, die als Vertretungslehrkräfte an Schulen arbeiten, mit Informations-, Reflexions- und Beratungsangeboten zu unterstützen sowie ihre Erfahrungen in das Lehramtsstudium zu integrieren.
Aufgrund des Lehrkräftemangels nutzen Schulen in Rheinland‐Pfalz immer häufiger die Möglichkeit einer befristeten Anstellung von Vertretungslehrkräften. Diese können als Maßnahme des Personalmanagements im Rahmen Erweiterter Selbstständigkeit (PES) von Schulen direkt angeworben und flexibel eingesetzt werden. Sowohl die Fachbereiche der Universität als auch das ZfL beobachten eine wachsende Zahl an Lehramtsstudierenden, die als PES‐Kräfte an Schulen arbeiten.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2365 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 271 mal gelesen

Sonniger Amtsantritt von Philipp Rasbach

Landrat Achim Hallerbach hat den neuen 1. Beigeordneten des Landkreis Neuwied im Kreishaus begrüßt
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Wenn das Wetter ein Vorzeichen ist, müsste Philipp Rasbach angenehme Zeiten vor sich haben. Mit dem Beginn des Wonnemonats Mai hat der Kleinmaischeider jetzt mit Wirkung vom 1. 5. 2024 sein Amt als neuer 1. Kreisbeigeordneter angetreten. Landrat Achim Hallerbach begrüßte den Nachfolger von Michael Mahlert zum Dienstbeginn persönlich an seinem Arbeitsplatz.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2159 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 282 mal gelesen

Neuwied macht sich bereit für die Special Olympics Sommerspiele

Arbeitskreis Inklusion lädt zum nächsten Vorbereitungstreffen am 15. Mai ein

(Foto: Sandra Mette) Letztes Jahr noch Host Town, dieses Jahr schon Ausrichter: Im vergangenen Juni durfte Neuwied eine Delegation an Sportlern aus dem pazifischen Inselstaat Palau in der Deichstadt begrüßen, die bei den Special Olympics World Games in Berlin antraten. Jetzt wird Neuwied selbst zum Austragungsort für ein inklusives Sportfest: Am Samstag, 7. September, steigen an verschiedenen Neuwieder Sportstätten und Schulen die Special Olympics Sommerspiele. Mit dabei sind nicht nur Athletinnen und Athleten aus ganz Rheinland-Pfalz, sondern auch ganz viele Ehrenamtliche, denn eine große Sportveranstaltung organisiert sich nicht von alleine.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 534 mal gelesen

Priester bittet Bischof um Entpflichtung

Dierdorfer Pfarrer gibt priesterlichen Dienst auf

Trier – Der Pfarrer der Pfarrei St. Clemens Dierdorf (Pastoraler Raum Neuwied), Marcel Rieck, hat Bischof Dr. Stephan Ackermann aus persönlichen Gründen gebeten, ihn vom priesterlichen Dienst zu entbinden. Rieck sieht für sich keine Möglichkeit mehr, weiterhin als Priester tätig zu sein und zu leben.
Bischof Ackermann hat der Bitte zum 30. April 2024 entsprochen. Rieck hat die Pfarrei bereits verlassen. Die Gremien und das Pastoralteam sind informiert; auf der Ebene des Pastoralen Raumes laufen die Planungen, um die Seelsorge weiterhin sicherzustellen.
(JR)

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1995 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 351 mal gelesen

Immunologische Ambulanz hat ausgezeichnetes Personal

Carmen Graßer ist eine der fünf Bestweitergebildeten ihres Faches in Deutschland  
KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch) Ihre Arbeitsstätte ist die Immunologische Ambulanz im Kemperhof. Hier  werden Menschen mit schweren Infektionserkrankungen, insbesondere HIV, AIDS oder viralen Hepatitiden und Tuberkulose behandelt. Carmen Graßer ist in dieser besonderen Abteilung mit Herz und Seele als Medizinische Fachangestellte tätig. Seit zehn Jahren betreut sie Patienten, die eine „nicht gesellschaftskonforme Krankheit haben. Das ist heute immer noch ein schwieriges Thema, und wenn ich sage, ich arbeite in einer AIDS-Ambulanz, reagieren die meisten Menschen mit Zurückhaltung.“ 


3835 Artikel (192 Seiten, 20 Artikel pro Seite)