Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1817 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 374 mal gelesen

Amt-O-Mat in Bendorf in Betrieb genommen

Selbstbedienungsterminal im Rathaus
  (Foto: Artzdorf/Stadt Bendorf) 
Bendorf. Der Zugang zu Verwaltungsleistungen soll einfacher werden - und digitaler. Ein weiterer Meilenstein für die Bendorfer Bürgerinnen und Bürger und die Stadtverwaltung ist dabei der Amt-O-Mat.
   Ab sofort ist das Selbstbedienungsgerät für Verwaltungsleistungen im Rathausgebäude I im Stadtpark in Betrieb.
   Der Amt-O-Mat wurde vom Landkreis Mayen-Koblenz über das Projekt "Smarte Region MYK10" realisiert. Es wird über das Förderprogramm "Modellprojekte Smart Cities" des Bundeministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie der KfW finanziert, und hat zum Ziel, den Alltag der Bürgerinnen und Bürger mithilfe von Digitalisierung einfacher, nachhaltiger und effizienter zu gestalten.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (419 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 368 mal gelesen

Vorbereitungen für Ausstellung Namedy beginnen

Guten Morgen,
gleich geht es los. Wir, die Künstlergruppe Kultu(h)r werden unsere Ausstellung in Schloss Burg Namedy aufbauen.
Für ein wenig Kraft habe ich heute die letzten Fotos des Wanderweges N7, des Obst- und Insektenlehrpfades in Heimbach-Weis beim Neuwieder Zoo hochgeladen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1875 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 378 mal gelesen

Besser Radfahren in Koblenz

(29.04.24) Foto (Stadt Koblenz/ Timea Laux) Am vergangenen Freitag trafen sich Baudezernent Bert Flöck und Ralph Emmerich vom Team Radverkehr der Stadtverwaltung mit Vertretern des Radentscheids Koblenz, um gemeinsam auf die Zusammenarbeit der vergangenen Jahre im Rahmen der im Juli 2021 vom Stadtrat beschlossenen Vereinbarung „In Zukunft besser Radfahren in Koblenz“ zurückzublicken.
Insgesamt betonte Bert Flöck seine große Zufriedenheit mit dem eingeschlagenen Weg und der guten und wertschätzenden Zusammenarbeit im Sinne einer fahrradfreundlichen Verkehrsentwicklung und Infrastruktur in der Stadt Koblenz, die es konsequent weiter zu verbessern gilt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1751 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 276 mal gelesen

Grüne Energie vom heimischen Balkon

vhs-Workshop bringt Interessierten Balkonkraftwerke näher

(Fotos: Lyuba Kluge) Die Energiewende ist aktuell in aller Munde: Als Reaktion auf die bereits spürbaren Auswirkungen des Klimawandels möchte Deutschland so schnell wie möglich weg von fossilen Brennstoffen und nur noch grünen Strom produzieren. Eine wahre Herkulesaufgabe, doch auch kleine Veränderungen können in Summe große Auswirkungen haben. Wie man auch als Privatperson seinen Beitrag zur Energiewende leisten und eigenen grünen Strom erzeugen kann, haben Interessierte beim „Balkon-PV-Workshop“ der Volkshochschule Neuwied erfahren.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4274 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 301 mal gelesen

Landesehrenpreis Genusshandwerk:

18 Betriebe des Lebensmittelhandwerks aus dem Kammerbezirk der HwK Koblenz geehrt
Foto Copyright „MWVWL-RLP / Alexander Sell“) Ministerin Daniela Schmitt zeichnete die Besten in Rheinland-Pfalz aus – Wertschätzung für handwerkliche Sorgfalt und regionale Verankerung
MAINZ/KOBLENZ. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat zum zweiten Mal den „Landesehrenpreis im Genusshandwerk Rheinland-Pfalz“ verliehen. Insgesamt 42 rheinland-pfälzische Handwerksbetriebe nahmen die Auszeichnung entgegen. 18 der ausgezeichneten Betriebe des Lebensmittelhandwerks stammen aus dem Bezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (187 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 327 mal gelesen

Eröffnung Ausstellung "Koblenz im Zweiten Weltkrieg"

Die Ausstellung "Koblenz im Zweiten Weltkrieg" des Stadtarchivs auf Fort Konstantin wird erstmalig am kommenden Samstag, 4. Mai 2024, von 10 bis 13 Uhr wieder geöffnet sein.
Foto (StAK FA 2 Nr. 4824; Foto: US Army) Die einzige stadtgeschichtliche Ausstellung in Koblenz zeigt anhand zahlreicher Exponate, Fotos, Film- und Tondokumente sowohl die Geschichte des Luftkriegs in Koblenz als auch die Befreiung der Stadt im März 1945 durch US-amerikanische Bodentruppen. Thematisiert werden darüber hinaus der lokale Aufstieg des Nationalsozialismus sowie die Verfolgung und Vernichtung von Teilen der Bevölkerung.
Der Eintritt ist frei. Führungen für Gruppen und Schulklassen außerhalb der regulären Öffnungszeiten können per E-Mail an stadtarchiv@stadt.koblenz.de angefragt werden.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1758 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 509 mal gelesen

Habt Ihr schon Pläne für den 1. Mai ?

Guten Morgen!
Habt Ihr schon Pläne für den 1. Mai?
Wie wäre es mit einem Ausflug nach Schloss Burg Namedy?
Über Komoot findet Ihr da auch einige Wandermöglichkeiten dazu.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4715 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 321 mal gelesen

Schwangerschaftsabbruch: Beraterinnen des Diakonischen Werks Neuwied ...

Schwangerschaftsabbruch: Beraterinnen des Diakonischen Werks Neuwied sehen ebenfalls Neuregelungsbedarf

Ein Schwangerschaftsabbruch in den ersten zwölf Wochen  sollte nicht mehr grundsätzlich strafbar sein.  Zu diesem Ergebnis kommt die von der Ampelkoalition eingesetzte Expertenkommission. Die Fachleute betonen: „Die grundsätzliche Rechtswidrigkeit des Schwangerschaftsabbruchs in der Frühphase der Schwangerschaft ist nicht haltbar“. Sie schlagen daher eine Gesetzesänderung vor.Die Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle der Gemeinsamen Diakonischen Werke Rheinland-Süd  am Standort Neuwied begrüßt grundsätzlich diese Feststellung.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3169 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 299 mal gelesen

Seniorenveranstaltungen in neuem Gewand

Stadt bietet Ausflüge und Feiern für alle Neuwieder 67+

(Foto: Stadt Neuwied / Melanie Lange) Rund 15.000 – das ist die Anzahl der Bürgerinnen und Bürger aus allen Stadtteilen Neuwieds, die über 65 Jahre alt sind. Für diesen Personenkreis wurden bisher durch die Stadt Neuwied jährlich eine Seniorenfeier pro Stadtteil sowie eine zentrale Seniorenkarnevalsfeier ausgerichtet. Nun hat das Amt für Stadtmarketing unter der Beteiligung zahlreicher engagierter Neuwiederinnen und Neuwieder ein neues Konzept ausgearbeitet. Schon im Juni startet die Veranstaltungsreihe für Neuwieder über 67 Jahren mit drei Kulturangeboten in der Abtei Rommersdorf.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (248 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 285 mal gelesen

Friedhof Feldkirchen: Toiletten werden abends abgeschlossen

Konsequenzen nach Dreck und Schäden

29.04.2024   Foto: Thomas Riehl/SBN
Neuwied. Aufgrund immer wieder vorkommender Schäden und Verschmutzung bleiben die Toiletten auf dem Friedhof in Feldkirchen außerhalb der Dienstzeiten geschlossen. „Es ist eine Zumutung für unsere Kollegen und Besucher“, erklärt SBN-Bereichsleiter Thomas Riehl. „Abends und am Wochenende sind die Toiletten vorerst zu. Manchmal geht es nicht anders: Der Aufwand ist zu groß.“ Erst vor wenigen Jahren hatten die Servicebetriebe die Installationen erneuert, die Anlagen vergrößert und für Besucher mit Rollator oder Rollstuhl barrierefrei umgebaut.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1949 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 274 mal gelesen

400 Gäste beim Aktionstag „Finde Deinen Job“

Viele Interessierte informierten sich am Samstag über die Ausbildungsberufe sowie Wohn- und Freizeitangebote im Berufsbildungswerk Neuwied.
Foto: Julia Steffenfauseweh
Der Aktionstag „Finde Deinen Job“ hat alle Erwartungen übertroffen. Nach dem gelungenen Auftakt in 2023 lockte das neue Format am vergangenen Samstag noch einmal mehr Interessierte ins Berufsbildungswerk (BBW) des Heinrich-Hauses – über 400 Gäste kamen, um das Angebot für junge Menschen mit Behinderung genauer unter die Lupe zu nehmen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1432 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 297 mal gelesen

Unterricht im grünen Klassenzimmer

Innenhof-Renovierung im Heisenberg-Gymnasium vollendet –  Landkreis, Förderverein und Blum-Stiftung unterstützten

Kreis Neuwied. (Foto: Matteo Hlevnjak) Im Werner-Heisenberg-Gymnasium „WHG“ befindet sich der Unterricht jetzt auch im wörtlichen Sinne im grünen Bereich. Mit Unterstützung der Kreisverwaltung Neuwied, der Blum-Stiftung und des Fördervereins der Schule konnte der Innenhof des WHG so renoviert werden, dass er nun im Schatten einer großen Eiche zur Nutzung als „grünes Klassenzimmer“ einlädt. Daran hätte der berühmte naturwissenschaftliche Namensgeber wohl auch seine Freude gehabt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (5053 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 345 mal gelesen

Heimat schmeckt! e.V. feiert 20-jähriges Bestehen

Zahlreiche Aktivitäten im Jubiläumsjahr geplant

29.04.2024  PD-Nr. 149-2024

KREIS MYK. Die Arbeitsgemeinschaft Heimat schmeckt! e.V., ein Zusammenschluss landwirtschaftlicher Direktvermarkter im Raum Koblenz und Mayen, feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Die Initiative, die aus einem Projekt der Integrierten Umweltberatung des Landkreises Mayen-Koblenz hervorgegangen ist, wurde am 26. April 2004 gegründet. Seitdem setzt sich der Verein – in enger Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung MYK – für die Regionale Vermarktung ein. Die Geschäftsführerin Sophie Ewald, der Vorsitzende Michael Klein sowie die Gründungsmitglieder Marie-Theres Neumann und Uwe Weber vom Verein Heimat schmeckt! e.V. dankten Landrat Dr. Alexander Saftig und dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong anlässlich des Jubiläums jüngst mit Heimat schmeckt!-Geschenkkörben für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2046 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 322 mal gelesen

Grönemeyer-Menü begeistert

(Fotograf: MGRZ Copyright: KKB-NR) Zu zwei komplett ausverkauften Abenden im Parkrestaurant Nodhausen hatte die Kleinkunstbühne Neuwied den besten Grönemeyer-Interpreten „südlich von Wanne-Eickel“ (Michael Dames) eingeladen. Der hatte nicht nur viele Grönemeyer-Hits im Gepäck, sondern überraschte auch mit Songs anderer Künstler aus seinen musikalischen Wurzeln. Das reichte von Lale Andersen bis zu Jim Morrison. Dabei spielte Dames die Lieder nicht einfach herunter, er interpretierte sie neu, und mixte zusammen, was auf den ersten Blick eigentlich gar nicht zusammenpasste.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3021 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 379 mal gelesen

Kreisfeuerwehrverband Neuwied kam zur Delegiertenversammlung zusammen

Foto: Kreisfeuerwehrverband/ Wolfgang Tischler
Neuwied. Im Bürgerhaus von Torney trafen sich am Freitagabend, dem 26. April die Delegierten zu ihrer turnusgemäßen Versammlung. Auf der Tagesordnung standen 14 Punkte, die es abzuarbeiten galt. Der stellvertretende Vorsitzende Marcel Hof führte durch den Abend. Er musste den Vorsitzenden Walter Eudenbach, der aus gesundheitlichen Gründen nicht vor Ort sein konnte, vertreten. In die Begrüßung der anwesenden Kameradinnen und Kameraden schloss er die Ehrengäste, darunter Vertreter des Landesfeuerwehrverbandes und der Nachbarkreise Altenkirchen und Westerwald, ein. Marcel Hof konnte die Beschlussfähigkeit der Versammlung feststellen. Als erstes gedachte die Versammlung in einer Schweigeminute den verstorbenen Kameradinnen und Kameraden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4264 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 325 mal gelesen

Blues Summit erfüllte erneut höchste Ansprüche

Bluesfreunde Neuwied organisierten Doppelkonzert mit Kai Strauss und Neal Black
(Fotos: Bluesfreunde Neuwied/Dennis Schreiber) Voll besetztes Haus, Musiker, die ihr Publikum begeisterten – und als Zugabe noch eine inspirierte Jam Session: Der sechste von den Bluesfreunden Neuwied (BFN) im food hotel organisierte Blues Summit erfüllte alles, was das Blues-Herz begehrt. Kai Strauss und Neal Black zogen mit ihren jeweiligen Bands alle Register ihres umfassenden Könnens. Und ernteten tosenden Applaus.
 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4312 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 314 mal gelesen

Sozialdemokraten hörten bei Neuwieder Gastronomen nach

Sozialdemokraten hörten bei Neuwieder Gastronomen nach, wo der Schuh drückt

(Fotograf/Bildquelle: Tobias Querbach.) Das Stadtzentrum lebt auch von einer gesunden Gastronomie, ist sich die SPD sicher. Die Unterstützung dieses Angebots nimmt für die Neuwieder Genossinnen und Genossen daher einen eigenen Stellenwert ein, denn „eine funktionierende Gastronomie ist ein wichtiger Bestandteil für die Attraktivität und Gesellschaft unserer Stadt“, wie Fraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz urteilt.
 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (981 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 498 mal gelesen

Sandcity - die ersten Sandburgen nehmen Gestalt an

Ihr habt ja auf Social Media schon fleißig die Arbeiten der Sandskulpturen beobachtet und festgehalten, wie ich entdeckt habe.
Mir hat es natürlich die erste angetan. Wundert wohl keinen von Euch. Sie sagt genau das, was auch meine Meinung ist: Neuwied ist schön und hat so vieles zu bieten, das sich lohnt, entdeckt und fotografisch festgehalten zu werden.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (461 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 485 mal gelesen

Kritik an der AfD-Haltung zum Einzug Geflüchteter ins Seniorenzentrum

Die Bewertung der Pläne der Stadt Neuwied sowie der Arbeiterwohlfahrt zur Unterbringung junger Geflüchteter im Seniorenzentrum durch den AfD-Politiker Jan Bollinger ist selbstentlarvend und bestätigt mich in meiner Einschätzung über diese politische Gruppierung. Bollinger versucht nämlich einmal wieder Menschen gegen Menschen aufzubringen und bedient sich hierzu landläufig bekannter Vorurteile und Ressentiments. Warum, so frage ich, zeichnet er erneut das Bild von Konfliktszenarien für den Fall, dass alte Menschen mit Jugendlichen zusammentreffen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (858 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 396 mal gelesen

Neuwieder Linke wählt neuen Vorstand

In einer außerordentlichen Vollversammlung wählte Die Linke Neuwied ihren neuen Vorstand. Mit überwältigender Mehrheit wurde Tsiko Amesse als erster Vorsitzender gewählt. Seine langjährige Erfahrung im politischen Bereich und sein Engagement für soziale Gerechtigkeit haben ihn zu einem vielversprechenden Kandidaten gemacht.
Als zweiter Vorsitzender wurde Sebastian Kühnapfel gewählt, der durch sein fundiertes Wissen und seine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln, die Mitglieder überzeugte.


3835 Artikel (192 Seiten, 20 Artikel pro Seite)