Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (858 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 397 mal gelesen

Neuwieder Linke wählt neuen Vorstand

In einer außerordentlichen Vollversammlung wählte Die Linke Neuwied ihren neuen Vorstand. Mit überwältigender Mehrheit wurde Tsiko Amesse als erster Vorsitzender gewählt. Seine langjährige Erfahrung im politischen Bereich und sein Engagement für soziale Gerechtigkeit haben ihn zu einem vielversprechenden Kandidaten gemacht.
Als zweiter Vorsitzender wurde Sebastian Kühnapfel gewählt, der durch sein fundiertes Wissen und seine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln, die Mitglieder überzeugte.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3961 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 280 mal gelesen

Aus Fehlern lernen!

Erwin Rüddel zur Aufarbeitung der Entscheidungen in der Corona-Pandemie

Berlin / Region. „Die Entscheidungen während der Corona-Pandemie müssen aufgearbeitet und objektiv bewertet werden. Wir sind auf den ersten Blick – auch im internationalen Vergleich – gut und sicher durch diese Pandemie gekommen. Die staatlichen Entscheidungen haben aber auch Widerspruch hervorgerufen, der teils bis heute anhält“, konstatiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 359 mal gelesen

Sandcity Neuwied ist gestartet

Sandcity Neuwied ist gestartet, und nun haben unsere Kleinen noch mehr davon, wie nur die Kunstwerke der Großen bestaunen. Sie können selbst Hand anlegen und ihre eigenen Burgen und Kuchen backen.
Dafür gibt es jetzt extra zwei schöne Sandkästen mit Eimerchen und Co direkt am Rhein mit der besten Aussicht.
Jetzt kann das schöne Wetter wirklich langsam kommen. Immerhin gehen die Temperaturen schon mal in die richtige Richtung.
Euch allen ein schönes Wochenende!

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (224 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 287 mal gelesen

Rutsche auf Spielplatz Bleidenberg ist gesperrt

13 Jahre nach der Eröffnung des Spielplatzes Bleidenberg zur Bundesgartenschau 2011 mussten weitere Holzteile wegen Fäulnis gesperrt werden.
Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß): Bei einer Kontrolle der Geräte durch den Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen wurde festgestellt, dass tragende Teile der Steganlage nach dem regenreichen Winter stark verfault sind. Daraufhin wurden die Zugänge zum Rutschenturm abgebaut und der Steg mit Zäunen abgesichert. Auch in den Rutschröhren wurden Sperren eingebaut, so dass Kinder nicht von unten hochklettern können. Wegen Verletzungsgefahr mussten zudem eine Kletterwand und das Mikado-Klettergerüst abgebaut werden. Der Eigenbetrieb prüft momentan eine kurzfristige Zwischenlösung für temporäre Spielmöglichkeiten.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1396 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 369 mal gelesen

Bürgermeisterin besuchte die Waldjugendspiele im Koblenzer Stadtwald

Foto (Stadt Koblenz / Yannick Heller) Eine feste Institution im Stadtwald sind die alljährlichen Waldjugendspiele, ausgerichtet vom Forstamt Koblenz und der Stadt Koblenz. Diese richten sich an die 3. Klassen der Grundschulen. An verschiedenen Stationen können die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse über Wald und Natur einbringen und erweitern. Aber nicht nur Wissen ist gefragt, sondern auch der Teamgeist, denn es gilt auch einige Geschicklichkeitsaufgaben gemeinsam zu meistern.
So konnte Bürgermeisterin Ulrike Mohrs am vergangenen Mittwoch die diesjährigen Waldjugendspiele im Bereich des Remsteckens besuchen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (7550 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 339 mal gelesen

Neuwieder Evensong fand dieses Mal besondere Beachtung

Neuwieder Evensong fand dieses Mal besondere Beachtung in der St. Matthias-Kirche
(Foto: Jürgen Grab) Neuwied (jüg) Die Neuwieder Evensong-Musiken finden abwechselnd in der Heddesdorfer- und in der St. Matthias-Kirche statt und erfreuen sich jeweils großer Beliebtheit. Am vergangenen Sonntag hatten die beiden Kirchengemeinden zu einem musikalischen Fest in "St. Matthias" eingeladen, das von einer Vielzahl von Gästen besucht wurde. Sie alle hatten erkennbar  viel Freude an dieser beeindruckenden religiös-musikalischen Veranstaltung in dem katholischen Gotteshaus.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1681 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 473 mal gelesen

Tötungsdelikt in Neuwied

Folgemitteilung zur Erstmitteilung vom 27.12.2023 – 2070 Js 81801/23
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat gegen einen 34-jährigen italienischen Staatsangehörigen Anklage zum Schwurgericht des Landgerichts in Koblenz erhoben.

In der kürzlich zugestellten Anklageschrift wird dem Angeschuldigten vorgeworfen, am 22.12.2023 seine frühere Lebensgefährtin, eine 48 Jahre alt gewordene Deutsche, in der gemeinsamen Wohnung in Neuwied heimtückisch und aus niedrigen Beweggründen getötet zu haben (Mord).

Nach dem Inhalt der Anklageschrift hatte die Verstorbene die gut drei Jahre andauernde Beziehung mit dem Angeschuldigten im Sommer des Jahres 2023 beendet, diesem aber erlaubt, zunächst weiter in der gemeinsamen Wohnung zu verbleiben. Der Angeschuldigte habe die Trennung allerdings nicht akzeptiert und die Verstorbene unter Druck gesetzt, keine neue Beziehung einzugehen. Als der Angeschuldigte den Verdacht schöpfte, die Verstorbene könnte einen neuen Partner haben, habe er beschlossen, ihr das Leben zu nehmen.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1110 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 413 mal gelesen

Justiz hautnah beim Girls‘ und Boys‘ Day im Oberlandesgericht Koblenz

Welche Berufe bietet die Justiz? Wäre das etwas für mich? Im Rahmen des Girls‘ Day und Boys‘ Day beim Oberlandesgericht Koblenz und bei zahlreichen Amts- und Landgerichten des Bezirks hatten Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, in verschiedene, auch für ihr Geschlecht vermeintlich untypische Berufe in der Justiz hinein zu schnuppern.
Am Donnerstag, 25. April 2024, hat der bundesweite Girls’ Day und Boys‘ Day, der Mädchen- und Jungenzukunftstag, stattgefunden. Im Rahmen des diesjährigen Aktionstags durfte sich auch der Präsident des Oberlandesgerichts Koblenz, Thomas Henrichs, darüber freuen, seine Türen für zehn Mädchen und acht Jungs im Alter von 11 bis 15 Jahren zu öffnen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3940 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 298 mal gelesen

Die Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder unterstützt das Pendlernetz

Die Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder unterstützt das Pendlernetz von ADAC und Schwarz Mobility Solutions
Gemeinsam fahren: Schont Klima und Geldbeutel – offene Plattform für Pendler und Mitfahrgelegenheiten

Region Westerwald. Tag für Tag pendeln Millionen von Menschen an ihren Arbeitsplatz. Oft mit dem eigenen Auto und fast immer allein. Die Folge sind Staus, hohe individuelle Spritkosten, gewaltige Parkplatzprobleme in den Innenstädten und Belastungen für Umwelt und Klima.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2501 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 272 mal gelesen

Girls‘ Day bei der Abfallwirtschaft:

Mädchen erkunden vielfältige Berufsmöglichkeiten
25.04.2024, Kreis Neuwied. –(Foto: Maria Burkart) -  Heute öffnete die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR ihre Türen für sechs aufgeweckte Mädchen der 6. und 7. Klasse, die neugierig darauf waren, die vielfältigen Berufsmöglichkeiten in der Abfallwirtschaft zu erkunden. Der Girls‘ Day bot den jungen Besucherinnen die Gelegenheit, hinter die Kulissen zu schauen und einen Einblick in verschiedene Abteilungen und Tätigkeitsfelder zu erhalten.
„Wir freuen uns über die Möglichkeit, jungen Mädchen unsere Tätigkeitsfelder in der Abfallwirtschaft aufzuzeigen. Der Girls‘ Day ist eine fantastische Gelegenheit, um Mädchen für die breite Palette an Berufen in unserer Branche zu begeistern und sie zu ermutigen, dass Ihnen die Welt offensteht und jeder die Möglichkeit hat, jeden Beruf zu erlernen.“, sagt Jörg Schwarz, kaufmännischer Vorstand der Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5587 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 268 mal gelesen

180 Schüler*innen beim Girls' and Boys' Day an der Universität Koblenz

Bild: Felix Schlief/Universität Koblenz Unter dem Motto „Jetzt kommst Du!“ öffnete der Girls‘ und Boys‘ Day des Ada-Lovelace-Projekts an der Universität Koblenz für 180 Teilnehmende die Türen zu neuen Perspektiven in der Studien- und Berufsorientierung.
140 Mädchen und 40 Jungen der 5. bis 11. Klassen von mehr als 30 Schulen folgten der Einladung des Ada-Lovelace-Projekts und erhielten am Donnerstag einen Einblick in das vielfältige Studienangebot der Universität Koblenz. In 13 Workshops konnten die Schülerinnen am Campus der Universität programmieren, experimentieren, handwerklich arbeiten und dabei spielerisch Berührungsängste und Selbstzweifel abbauen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4320 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 323 mal gelesen

In Koblenz lebt es sich sicher:

OB Langner, Bürgermeisterin Mohrs und Polizeivizepräsident Süs informieren zur „Sicherheit am Eck“

Foto (von Timea Laux, Stadt Koblenz) In Sicherheit zu leben ist eines der grundlegenden menschlichen Bedürfnisse. „Und in Koblenz lässt es sich gut und sicher leben!“, betonen Oberbürgermeister David Langner und Bürgermeisterin Ulrike Mohrs gemeinsam mit Jürgen Süs, dem Koblenzer Polizeivizepräsidenten, bei der gemeinsamen Pressekonferenz zum Thema „Sicherheit am Eck“.
Das Format wurde 2023 mit dem Ziel ins Leben gerufen, umfänglich über verschiedene Sicherheitslagen in der Stadt zu informieren.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4690 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 279 mal gelesen

Girls‘ Day: Mädchen haben Spaß am Handwerk

34 Schülerinnen in den Werkstätten des Berufsbildungszentrums der Handwerkskammer Koblenz als Tischlerin, Malerin oder Mosaiklegerin
KOBLENZ. (Foto-Quelle: HwK Koblenz / Dagmar Schweickert ) Mut zum Handwerk hat auch in diesem Jahr der Girls‘ Day vermittelt, den die Handwerkskammer (HwK) Koblenz in den Werkstätten ihres Berufsbildungs- und Technologiezentrums angeboten hat. 34 Mädchen nahmen an Workshops teil und versuchten sich als Tischlerin, Fliesen- und Mosaiklegerin oder Malerin-Lackiererin. Sie lernten Werkzeuge und Materialien in Ruhe kennen, bevor sie unter Anleitung Teelichthalter aus Holz, bunte Platten mit Mal- und Spachteltechniken oder einen Herzspiegel mit Mosaikrand herstellten.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2215 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 299 mal gelesen

Gutes aus der Region Westerwald – gutes aus der Heimat!

„Wir Westerwälder“ präsentieren die Neuauflage des Einkaufsführer für regionale Produkte
Ab sofort ist die Neuauflage des regionalen Einkaufsführers „Gutes aus dem Westerwald“ erhältlich! Der Einkaufsführer bietet eine umfassende Übersicht über lokale Geschäfte, Erzeuger, Dienstleistungen und Angebote aus den Regionen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied und hat sich, aufgrund des positiven Zuspruchs zur Erstausgabe, deutlich vergrößert. In der Neuauflage präsentieren mittlerweile über 100 regionale Betriebe ihr vielfältiges Angebot an Produkten und Dienstleistungen und zeigen wie viele lokale Einkaufsmöglichkeiten es „direkt vor der Haustür“ gibt. Warum in die Ferne schweifen, wenn frisches Obst, knackiges Gemüse, hochwertige Öle und Milcherzeugnisse, Fisch und Fleisch auch hier erhältlich sind?

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3473 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 349 mal gelesen

Michael Mahlert mit Lob und Dank von der politischen Bühne verabschiedet

Kreisbeigeordneter geht zum 30. April in den vorgezogenen Ruhestand – Landrat Hallerbach: „Wir werden ihn vermissen“

Kreis Neuwied.(Foto: Martin Boden/Kreisverwaltung Neuwied)  Rund ein Jahr vor Ablauf seiner regulären Amtszeit geht der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert zum 30. April dieses Jahres in den selbst gewählten, vorgezogenen Ruhestand. In der letzten Sitzung des Kreistages vor den Kommunalwahlen am 9. Juni wurde der Rheinbrohler von Landrat Achim Hallerbach und Vertreterinnen und Vertretern der Fraktionen mit Anerkennung, Dankbarkeit und Wehmut offiziell verabschiedet.
 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1398 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 325 mal gelesen

Jetzt Anträge zur Umstrukturierung von Rebpflanzungen für 2025 stellen

Hinweise für Winzer aus Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz
25.04.2024  PD-Nr. 147-2024

KREIS MYK. Von Donnerstag den 2. Mai an bis zum 31. Mai  können Anträge auf Gewährung einer Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen ab dem Pflanzjahr 2025 gestellt werden. Beantragt werden müssen alle Flächen, auch Flächen in Flurbereinigungsverfahren, die im Herbst 2024 oder im Frühjahr 2025 gerodet werden sollen und eine Förderung im Rahmen der Weinmarktordnung geplant ist. Dies entspricht Teil I der Antragstellung. Die Rodungsbescheide aus Vorjahren verlieren ihre Gültigkeit, wenn die Rebflächen nicht bereits gerodet wurden. Auch unbestockte Flächen sind zu melden, für die eine berechtigte und genehmigte Bestockung beabsichtigt ist. Die Benachrichtigung, ob gerodet werden kann, erfolgt voraussichtlich im Oktober. Erst dann dürfen Veränderungen an den beantragten Flächen vorgenommen werden. Darauf weist das Landwirtschaftsreferat der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hin.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (985 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 273 mal gelesen

Anwohnende sammeln Ideen für Grünzug zum Rhein

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß) Eigene Wünsche und Ideen sind gefragt: Zu einer Beteiligung am künftigen Grünzug vom Wallersheimer Weg bis zum Pumpwerk am Rhein sind Bürgerinnen und Bürger aus Neuendorf und Wallersheim für Freitag, 3. Mai, eingeladen. Von 15 bis 17 Uhr bitten die Stadt Koblenz und das Quartiersmanagement in den Park am Büngertsweg. Nach einer Begrüßung durch den neuen Baudezernenten Andreas Lukas wird ein erstes Konzept mit Ideen für den Grünzug zum Rhein vorgestellt. Anlass für die Auftaktveranstaltung ist der bundesweite „Tag der Städtebauförderung“.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1906 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 330 mal gelesen

Mehr als nur „Pretty in Pink“

Flamingos im Zoo Neuwied

(Foto: Danilo Gänsch) Dass der erste Eindruck zählt ist eine Volksweisheit – und die hat ihre Berechtigung. Daher ist jede Einrichtung gut beraten damit, ihren Eingangsbereich so ansprechend zu gestalten, dass er Lust auf mehr macht. Wer in den Zoo geht erwartet Tiere zu sehen, und zwar gerne möglichst exotische Tiere, denen man nicht in jedem Wildpark begegnet. „Wir haben daher schon ganz genau überlegt, welches Gehege Besucher gleich im Eingangsbereich als erstes sehen sollen“, erinnert sich Zoodirektor Mirko Thiel. „Die Flamingos haben sich als Empfangskomitee angeboten, da sie auffällig gefärbt sind und in Gruppen leben, außerdem sind sie auch bei schlechtem Wetter meist draußen und müssen nicht abgesperrt werden, wenn mal ein Mitarbeiter auf die Anlage muss.“

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (868 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 737 mal gelesen

Der Wow-Effekt beim Pfauen-Radschlagen

Frühling, wo bleibst Du - diese Worte könnte man dem Pfau jetzt in den Schnabel legen.
Dieser hier jedenfalls hat es sich richtig schön auf den Bänken im ZOO NEUWIED gemütlich gemacht und zeigt keinerlei Scheu.
Kein Zoobesuch, ohne dass ein Pfau über den Weg läuft.
Nur seine schönen Federn wollte er nicht zeigen. War ihm wohl noch nicht frühlingshaft genug.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4823 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 331 mal gelesen

Jobcenter setzt auf Job-Turbo

Erwin Rüddel: „Statt Bürgergeldbezug, schneller in Arbeit kommen!“

(Foto: Reinhard Vanderfuhr / Büro Rüddel) Kreisgebiet. „Arbeit ist mehr als Geldverdienen, sie ist in besonderem Maße auch soziale Teilhabe. Deshalb setzen wir bei der Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen seit etwa gut einem halben Jahr auf Job-Turbo. Damit soll erreicht werden, dass mehr Geflüchtete, gemessen an Abgängen in Erwerbstätigkeit, in den Arbeitsmarkt integriert werden und, gemessen an Personen mit beendeten Leistungsbezug, weniger geflüchtete Menschen im Bürgergeldbezug sind. bei uns geht es da um Flüchtlinge aus der Ukraine, sowie Migranten aus acht weiteren Herkunftsländern“, erfuhr der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel anlässlich eines Informationsaustauschs im Neuwieder Jobcenter von Geschäftsführer Theo Krayer und dessen Stellvertreter Michael Runkel.


3836 Artikel (192 Seiten, 20 Artikel pro Seite)