Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (994 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 321 mal gelesen

Jubiläums- und Hochzeitswald im Koblenzer Stadtwald

Foto (Stadt Koblenz / Miriam Nass) Am ersten Aprilwochenende pflanzte ein engagiertes Team des Landesuntersuchungsamts, Institut für Lebensmittelchemie Koblenz, insgesamt drei Bäume im Stadtwald Koblenz – zwei Esskastanien und eine Vogelkirsche. Unter strahlend blauem Himmel und bei bestem Wetter wurden die Großbäume mit Pfählen und mit einem Schutz vor Wild versehen. Bei der Aktion beteiligten sich Groß und Klein und jeder Handgriff wurde mit großer Sorgfalt und Begeisterung ausgeführt. Eine wunderbare Gelegenheit sich aktiv für die Umwelt einzusetzen und etwas Bleibendes zu schaffen.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (3466 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 340 mal gelesen

Tötungsdelikt in Koblenz

Folgemitteilung zur Erstmitteilung vom 30.11.2023 – 2010 Js 74417/23
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat gegen eine 40-jährige bulgarische Staatsangehörige und einen 48 Jahre alten Bulgaren Anklage zum Schwurgericht des Landgerichts in Koblenz erhoben.
In der kürzlich zugestellten Anklageschrift wird den beiden Angeschuldigten vorgeworfen, eine mit ihnen zusammenlebende 31-jährige Bulgarin gemeinschaftlich grausam und aus niedrigen Beweggründen getötet (Mord) und zuvor die Verstorbene mit Gewalt zur Ausübung der Prostitution gezwungen zu haben, wobei sie gewerbsmäßig handelten und das Opfer bei der Tat körperlich schwer misshandelt haben (besonders schwerer Fall der Zwangsprostitution). Tateinheitlich hierzu wird den beiden Angeschuldigten vorgeworfen, ihr Opfer über mehrere Monate der Freiheit beraubt und während dieser Zeit den Tod des Opfers verursacht zu haben (Freiheitsberaubung mit Todesfolge).

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3281 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 298 mal gelesen

Landrat im doppelten Frühjahrs-Dialog mit den Bürgermeistern

Zweimaliger Austausch mit den kommunalen Ort-Chefs gestaltete sich erneut informativ für alle Seiten

Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach) Neben den 14-täglichen Videokonferenzen mit den Verbandsbürgermeistern und dem (Ober-)Bürgermeister der Stadt Neuwied hat Landrat Achim Hallerbach ebenfalls regelmäßige Arbeitsrunden mit den ehrenamtlichen Bürgermeistern des Landkreises eingerichtet. Aufgrund der Vielzahl an Amtsträgern finden die Informations-Veranstaltungen wie auch der aktuelle Frühjahrs-Dialog stets an zwei Terminen im Außerschulischen Lernort Linkenbach statt.
 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1667 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 325 mal gelesen

Erklärung von Straßennamen per QR-Code:

Vorarbeiten beginnen für Arenberg und Immendorf - Lay steht vor Abschluss

(Stadt Koblenz / Andreas Egenolf) Straßennamen dienen der Orientierung in Städten und Gemeinden und sind immer auch Abbild der lokalen Geschichte. Neben historischen Namen, biologischen Bezeichnungen oder Städtenamen können Straßennamen auch der Ehrung verdienter Persönlichkeiten dienen.
In den vergangenen Jahren wurden seitens der Stadtverwaltung Koblenz an zahlreichen Straßenschildern im Stadtgebiet QR-Codes angebracht, um hierüber einen Zugang zu den Hintergründen der Namensgebung zu eröffnen.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (2108 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 343 mal gelesen

Eilantrag gegen Vollsperrung im Bereich der Kreisstraße 64 erfolglos

Eilantrag gegen Vollsperrung im Bereich der Kreisstraße 64 (Ortsdurchfahrt Zollhaus) erfolglos
Pressemitteilung Nr. 11/2024
Die Vollsperrung im Bereich der Kreisstraße 64 (K 64) zum Ausbau in der Ortsdurchfahrt Zollhaus ist rechtmäßig. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz und lehnte einen Eilantrag mehrerer Einwohner der Ortsgemeinde Burgschwalbach ab.

Die Baumaßnahme des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) hat am 15. April 2024 begonnen. Sie erfasst einen etwa 350 m langen Ausbaubereich und soll etwa acht Monate in Anspruch nehmen; während dieser Zeit ist die K 64 vollgesperrt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3255 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 263 mal gelesen

Einbürgerung sorgte für vielfaches Strahlen

Landrat Achim Hallerbach verlieh deutsche Staatsbürgerschaft in herzlichem Festakt an 28 Frauen und Männer aus elf Nationen
Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach) Der Ausdruck in 28 Gesichtern entsprach dem nahenden Mai: alles strahlte. Für die sonnige Frühlings-Stimmung sorgte ein einziger, besonderer Anlass: Die Einbürgerung. Landrat Achim Hallerbach verlieh die deutsche Staatsbürgerschaft jetzt an 13 Frauen und 15 Männer zwischen 18 und 58 Jahren.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1291 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 318 mal gelesen

Gemeinsames Ziel: Inklusion

Werkstattrat des Heinrich-Hauses diskutiert mit Mario Dieninghoff von der Agentur für Arbeit Übergänge von Menschen mit Behinderung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.
(Foto: Kurt Wölwer) Wie können Menschen mit Behinderung einen für sie passenden Arbeitsplatz finden? Welche Un-terstützungs-Möglichkeiten bietet die Agentur für Arbeit? Und wie kann Inklusion langfristig ge-lingen? Diese und viele weitere Fragen diskutierten Mitglieder des Werkstattrates Heinrich-Haus jetzt mit Mario Dieninghoff. Der Leiter des Teams berufliche Rehabilitation und Teilhabe der Agen-tur für Arbeit Neuwied war ins Berufsbildungswerk des Heinrich-Hauses gekommen, um sich mit Alexander Helbig (Vorsitzender des Werkstattrates), Frank Mägdefessel (Stellvertretender Vorsit-zender), Bernd Hecker (Vertrauensperson) und Frauke Pischl als Werkstattleitung auszutauschen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1235 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 411 mal gelesen

„Gemeinsam für Ockenfels“

SPD Ockenfels stellt Kandidierende für Gemeinderat und Bürgermeisterwahl vor

Ockenfels – (Fotograf: Heinz-Werner Lamberz ) - Der SPD Ortsverein Ockenfels/ Kasbach-Ohlenberg freut sich, die offizielle Vorstellung seiner Kandidatinnen und Kandidaten für die kommende Gemeinderatswahl und die Kandidatur von Torsten Müller für das Amt des Bürgermeisters bekannt zu geben. „Unser Listenvorschlag spiegelt einen Querschnitt der Gesellschaft und vor allem der Einwohnerinnen und Einwohner wider. Wir bieten eine breite Vielfalt an Erfahrung, jungen und neuen Perspektiven und Ideen, die darauf abzielen, unsere Gemeinde voranzubringen und für alle Bürgerinnen und Bürger zu gestalten“, so Ortsvereinsvorsitzende Marie-Christin Schlüter.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1253 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 333 mal gelesen

Alles eine Sache der Perspektive?!

Wäre es jetzt Winter, so würden wir sagen, es ist recht warm, zumindest tagsüber. Aber weiße gefrorene Dächer morgens im April kann ich drehen wie ich will - es ist kalt!
Aber wenigstens konnte ich meine Zigarette ohne Regen von oben rauchen.
Und ehrlich gesagt, ist mir auch mehr nach Fotos wie hier unten.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1612 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 266 mal gelesen

Berlin ist für politisch Interessierte ein Erlebnis

(Foto: StadtLandMensch-Fotografie im Auftrag des BPA) Eine Reisegruppe von politisch Interessierten aus Vereinen und Verbänden, die im Wahlkreis des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel ihr Zuhause haben, erlebten auf Einladung des Parlamentariers gleichermaßen interessante wie abwechslungsreiche Tage in der Bundeshauptstadt. War schon die Vorfreude auf Berlin groß, so wurde dies durch das Programm und die Begegnungen mit dem christdemokratischen Politiker noch getoppt. Mit einer Führung im Futurium, dem Haus der Zukünfte, einem Informationsgespräch im Bundesrat, der Besichtigung des Plenarsaals samt Vortrag über die Aufgaben und die Arbeit des Parlaments sind einige wichtige Programmpunkte genannt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1872 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (1)
  • 863 mal gelesen

Miscanthus gilt als Chance für Kommunen und Landwirtschaft

Landratskandidat Pascal Badziong besucht Landwirtschaftliches Unternehmen mit innovativem Konzept
Foto: privat
Kreis Mayen-Koblenz. Miscanthus, auch bekannt als Elefantengras, wird in Deutschland hauptsächlich als nachwachsender Rohstoff für die Biomasseproduktion genutzt. Es hat das Potenzial, eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Energiepflanzen zu sein, da es schnell wächst und wenig Pflege benötigt. In Zeiten des Klimawandels nehmen extreme Wetterereignisse wie Starkregen zu, was zu Überschwemmungen und Bodenerosion führen kann. Der Anbau von Miscanthus auf landwirtschaftlichen Flächen hilft, die Bodenstruktur zu stabilisieren und die Wasseraufnahme im Boden zu verbessern.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (859 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 304 mal gelesen

STADT.LAND.RAT – Was hat der Landrat mit der Landespolitik zu tun?

Landratskandidat Pascal Badziong (CDU und Bündnis 90/Die Grüne) trifft Fraktionsvorsitzenden der CDU RLP Gordon Schnieder im Weingut Fries in Winningen

(Foto: Artur Lick  ) Am Donnerstag, 02.05. um 18h wird es im Weingut Fries in Winningen eine Weinprobe der besonderen Art geben. Landratskandidat Pascal Badziong hat den rheinland-pfälzischen Fraktionsvorsitzenden der CDU, Gordon Schnieder, zu Gast.
Zwischen der Verkostung von echten Schätzen der steilen Moselhänge, fragt Pascal Badziong den CDU-Vorsitzenden Gordon Schnieder, wie es um die CDU auf Landesebene bestellt ist. Wie funktioniert eigentlich der Austausch auf der Ebene Land und Landespolitik? Wo würde sich die Landespolitik mehr Infos aus den Landkreisen und andersherum wünschen und welche aktuellen Themen bewegt die Landes-CDU derzeit in Mainz?

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2603 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 401 mal gelesen

SPD vor Ort im Raiffeisenring – Problemstellen aufgezeigt

(Fotografin Katharina Franzky) Auf Initiative von Ortsbeiratskandidat Detlev Reindel trafen sich Vorstandsmitglieder und Kandidierende der Heddesdorfer SPD zum Rundgang im Raiffeisenring. Nach der Begrüßung durch Vorsitzenden und Ortsvorsteherkandidat Sven Lefkowitz übernahm Reindel die Führung der Gruppe durch das Wohngebiet. Dabei machte er auf einige bisher ungelöste Probleme aufmerksam. So ist durch die Parksituation in einigen Straßen die Zufahrt für Rettungsfahrzeuge in den Abendstunden stark erschwert, auch Fußwege und Zebrastreifen werden teilweise rücksichtslos zugeparkt. Hier regte Reindel abendliche Kontrollen des Ordnungsamtes an, damit die Sicherheit für die Anwohner auch nachts gewährleistet ist. Aber auch der Thematik der Schaffung von Stellplätzen müsse man sich erneut widmen, auch wenn das sicherlich keine leichte Aufgabe im dicht bebauten Gebiet ist.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1308 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 497 mal gelesen

Es bleibt spannend mit dem Marktplatz.

Letztens habe ich bei Lebendiges-Neuwied eine Pressemitteilung hereinbekommen und traute meinen Augen nicht:
Bei der Veranstaltung "Vom Markt zum Deich" am 04. Mai ist tatsächlich auf dem Marktplatz etwas eingetragen.  Der Platz soll anscheinend wirklich mit einbezogen werde.
Ganz schön ehrgeizig!

zum Thema : Überregional
  • mehr... (6512 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 406 mal gelesen

713 „Meister made in Koblenz“

Meisterfeier der Handwerkskammer Koblenz zeichnete jüngste Meistergeneration aus 25 unterschiedlichen Berufen und elf Nationen aus
KOBLENZ. (Foto: Michael Jordan )  713 Meisterbriefe für Handwerker aus 25 Berufen, 23 Prozent davon weiblich, Absolventen mit elf Staatsangehörigkeiten – „das spricht für Vielfalt und die exzellenten Möglichkeiten, die sich mit dem Handwerk und natürlich mit dem Meisterbrief verbinden“, begrüßte Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die 1.500 Gäste zur großen Meisterfeier in der Rhein-Mosel-Halle.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1589 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 446 mal gelesen

Der Obst- und Insektenlehrpfad in Heimbach-Weis - wunderschön im Frühling

Guten Morgen an alle! - Heute mit ein wenig mehr Zeit. Ehrlich morgens so früh weg zu müssen, wie gestern ist nichts für mich, da wird meine Kreativität irgendwie den ganzen Tag nicht wach.
War trotzdem ein schöner Tag, nun aber die in Facebook schon angekündigten Fotos:
Der Obst- und Insektenlehrpfad in Heimbach-Weis ist ein besonders schöner, relativ kurzer (3,6 km) und entspannter Rundwanderweg in Heimbach-Weis - besonders im Frühjahr, wenn die Obstbäume blühen.  Hier schon einmal die ersten Fotos davon.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1824 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 512 mal gelesen

Stellungnahme zu den AfD-Problemen vor Ort

Aus psychologischer Sicht finde ich die aktuellen Probleme in der AfD im Kreis Neuwied hoch interessant. Diese Partei beobachte ich schon sehr lange, und ich muss einräumen, dass ich die soziale Kompetenz und Eloquenz von Jan Bollinger zunächst beeindruckend fand. Das Highlight für mich war vor vielen Jahren die Teilnahme der AfD in Neuwied an ihrem Rheinland-Pfalz-Tag. Sie trat überall, wo sie vor Ort aktiv war, durch einen Infostand auf. Allerdings hatte die Antifa beschlossen, überall eine Gegenveranstaltung zu machen. In Neuwied wurde die Antifa offenbar durch Studierende in Bonn vertreten.

 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1951 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 479 mal gelesen

Die Jugend des KKSV Döttesfeld begeistert mit „Vergiss mal nicht“

Erwin Rüddel lobt Engagement um Kunstwerke von Senioren und Behinderten

(Foto: Team Rüddel) Döttesfeld. „Was die Jugend des Kleinkaliber Schützenvereins Döttesfeld e.V. hier auf die Beine gestellt und umgesetzt hat, verdient über die Preissumme von 500 Euro hinaus großen Respekt und Anerkennung. Es ist ein absolut nachahmenswertes Projekt, das mich sehr beeindruckt“, betonte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel anlässlich einer Kunstausstellung im Rahmen der Projektumsetzung „Vergiss mal nicht“.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1848 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 400 mal gelesen

„Solibrot“ - ein großer Erfolg

Neuwieder Kolpingfamilie und Katholische Arbeitnehmer-Bewegung starteten Hilfeaktion für Misereor

(Foto: M. Hommer)  Neuwied (ko/kab/jüg) „4700 Euro ist die stolze Summe, die aus Neuwied von der Katholischen Arbeitnehm- Bewegung und der heimischen Kolpingfamilie an Misereor übergeben werden konnte. „Dies verdanken wir nicht zuletzt der Bäckerei Geisen aus Neuwied, einem regional tätigen Familienunternehmen, dessen Mitarbeiter-innen direkt„Feuer und Flamme“ für unsere Idee waren und mit dem Verkauf des sogenannten „Solidarität-Brotes“, durchaus eine gute Tat vollbracht haben. So waren jeweils etliche Kunden bereit 7 Cent mehr für ein spezielles Brot zu bezahlen , wobei der Erlös letztlich dem katholischen Wohlfahrtsverband zugute kommen sollte.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3091 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 449 mal gelesen

Neuwieder erfolgreich von der Bundesakademie der SPD zurückgekehrt

Florian Haubrich, ein engagiertes Nachwuchstalent der SPD aus Neuwied, hat nun erfolgreich die Kommunalakademie der SPD abgeschlossen. Für ihn bedeutet dies einen bedeutenden Schritt in seiner politischen Laufbahn, außerdem ist es eine ideale Grundlage für seine weitere Arbeit als engagiertes Mitglied der SPD in Neuwied.
Florian Haubrich, der zuvor ebenfalls erfolgreich die Landesakademie der SPD besuchte ist bereits Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Neuwied sowie im Vorstand des Juso-Kreisverbandes sowie des SPD-Kreisverbandes. Damit zeigt er, dass er in jungen Jahren bereits Verantwortung übernommen hat und das Vertrauen der Neuwieder Sozialdemokraten genießt.


3836 Artikel (192 Seiten, 20 Artikel pro Seite)