Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (733 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 281 mal gelesen

Briefwahlbüro Koblenz öffnet am 10. Februar

Ende Januar 2025 werden in Koblenz die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zugestellt.

Am Montag, 10. Februar, öffnet das Briefwahlbüro in Koblenz. Ab diesem Zeitpunkt haben wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, persönlich ihre Briefwahlunterlagen zu beantragen und auch direkt ihre Stimme abzugeben. Es wird empfohlen, die Briefwahlunterlagen bereits jetzt online unter www.wahlen.koblenz.de oder nach Zustellung der Wahlbenachrichtigung über den QR-Code zu beantragen. Der Versand der Briefwahlunterlagen erfolgt dann ab dem 10. Februar.
Das Briefwahlbüro befindet sich im Forum Confluentes in den Räumen der Stadtbibliothek im 5. Obergeschoss, Zentralplatz 1, 56068 Koblenz. Es ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 15 Uhr geöffnet.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (919 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 265 mal gelesen

POL-PDNR: Ländung eines Toten aus dem Rhein in Engers

2025-01-21T10:53:47  Neuwied (ots) -

Am Samstag, den 18.01.2025, wurde gegen 10:20 Uhr ein Toter am Rheinufer in Höhe Flusskilometer 600,85 nahe der Straße Alte Schloßstraße 2, 56566 Neuwied OT Engers, von Spaziergängern gemeldet. Polizeibeamte der Polizeiinspektion Neuwied bargen eine tote männliche Person aus dem Wasser. Es konnten kein Ausweis oder andere Dokumente in der Kleidung aufgefunden werden. Die Identität ist bisher nicht geklärt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2699 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 274 mal gelesen

Für mehr Grün in Neuwieds Innenstadt

Mehr Biodiversität und bessere Luft: Dach der Tourist-Info auf dem Luisenplatz wird bepflanzt
(Foto: Melanie Lange) Die Stadt Neuwied geht einen weiteren Schritt im Rahmen ihres Engagements für Klimaanpassung und nachhaltige Stadtentwicklung: Die Arbeiten zur Begrünung des Dachs der Tourist-Information auf dem Luisenplatz haben begonnen. Damit wird die erste Maßnahme aus dem „Entsiegelungs- und Begrünungskonzept“ der Neuwieder Innenstadt umgesetzt – ein Signal für die Bedeutung grüner Infrastruktur im Herzen der Fußgängerzone.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1783 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 242 mal gelesen

Neuwied setzt Zeichen für Inklusion

Ehrenamtliche Helfer für Ausstellung im Innenstadtlabor gesucht
(Foto: Lena Geisler) „Menschen mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen sichtbar machen“ – das ist der Titel der neuen Ausstellung im Innenstadtlabor Neuwied, die in Zusammenarbeit mit dem Verein gemeinsam zusammen e.V. organisiert ist. Vom 17. Januar bis zum 2. Februar setzt die Ausstellung damit den Fokus auf eine Gruppe von Menschen, die oft übersehen wird. So werden die unsichtbaren Herausforderungen, die viele Menschen im Alltag begleiten, in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Zur Unterstützung während der Öffnungszeiten der Ausstellung sucht das Innenstadtlabor noch ehrenamtliche Helfer.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1070 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 480 mal gelesen

Beförderungen in der Kreisverwaltung Neuwied

„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital“
Kreis Neuwied. (Foto: Martin Boden) Die Aussage „Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital“ ist nicht nur ein Leitgedanke erfolgreicher Unternehmen, sondern auch in der Kreisverwaltung Neuwied von zentraler Bedeutung. Dies betonte Landrat Achim Hallerbach, als er kürzlich die Leistungen von zwei Kolleginnen und einem Kollegen würdigte und sie in höhere Positionen beförderte.
„Die Beförderungen sind ein klares Zeichen der Anerkennung für die engagierte Arbeit und die Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln“, erklärte Hallerbach.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 224 mal gelesen

Kontrolle von Druchfahrtverbot für Fahrräde rund E-Scooter in der Innenstadt

POL-PDNR:  2025-01-21T07:52:48

Neuwied (ots) -

Neuwied - Am 20.01.2025 führten die Beamten in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Stadt Neuwied Kontrollen hinsichtlich E-Scooter und des Durchfahrtverbots in der Fußgängerzone durch. Es wurde auch ein besonderes Augenmerk auf Bürgergespräche und das Erläutern der Regelungslage gelegt. Insgesamt wurden 8 Verstöße geahndet.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (554 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 376 mal gelesen

Lichter der Nacht – Gedanken für den Dienstagmorgen

Guten Morgen!

Mit dieser Abendaufnahme, die ich in der letzten Woche von meinem Balkon aus aufgenommen habe – ein Blick auf das Rasselsteingelände und das IHKW –, möchte ich Euch in einen guten Dienstag schicken.
So wie es aussieht, wird dort rund um die Uhr gearbeitet. Die Lichter brennen, und der Rauch, der aus den Schornsteinen aufsteigt, scheint sein eigenes Spiel mit dem untergehenden, warmen Licht der Sonne zu treiben, nur um dann morgens meist im hellen Blau des Himmels den neuen Tag einzuläuten.  

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2270 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 257 mal gelesen

Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

D307.1-25/1 Kochkurs: Gesunde Ernährung für Kinder 1x, 15.02.25, Sa, 10:30 - 13:30 Uhr. Nelson-Mandela-Realschule plus, Gebäude R, Schulstr. 22, 56269 Dierdorf, Lehrküche, Gebäude R. Do-zent*in: Barbara Bätzing, Ernährungsberaterin (SfG). Gebühr: 18,00 € (gültig von 6 bis 7 Teilneh-menden) 15,00 € (gültig ab 8 Teilnehmenden) zzgl. Lebensmittelumlage in Höhe von 15,00 € bar zu entrichten an die Dozentin

G103.1-25/1 Finanzen verstehen: Altersvorsorge. Warum sie heute wichtiger ist denn je (Online) In Kooperation mit der vhs Karlsruhe 1x, 17.02.25, Mo, 18:30 - 20:30 Uhr. online. Dozent*in: Leon Podian, Business Process Analyst, Wirtschaftsinformatiker. Gebühr: 17,00 €

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1710 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 277 mal gelesen

Oberbürgermeister- und Bundestagswahl am 23. Februar

Wichtige Informationen für Wählerinnen und Wähler

Am 23. Februar finden in der Stadt Neuwied nicht nur die Wahlen zum Deutschen Bundestag, sondern auch die des Oberbürgermeisters statt. Damit diese so reibungslos wie möglich ablaufen, bittet die Stadtverwaltung folgende Punkte zu beachten:Wahlbenachrichtigungen:
Die Wahlbenachrichtigungen werden voraussichtlich zwischen dem 21. und 25. Januar zugestellt.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3856 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 296 mal gelesen

„25 für 25“: Handwerk formuliert zur Bundestagswahl klare Erwartungen an Politik

Damit der Neustart für den Wirtschaftsstandort Deutschland gelingt: Wahlcheck mit fünf Schwerpunkten
KAMMERBEZIRK/KOBLENZ.(Bildquelle: Michael Jordan, Koblenz)  Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar gibt es vom Handwerk eine deutliche Botschaft: der Standort Deutschland braucht einen Neustart! Damit der gelingt, hat das bundesdeutsche Handwerk 25 zentrale Punkte unter dem Titel „25 für 25“ zusammengefasst.
Für die Handwerkskammer (HwK) Koblenz hat Präsident Kurt Krautscheid dieses Thema bereits beim Neujahrsempfang vor 650 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft aufgegriffen:

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1328 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 325 mal gelesen

Erklärung zu den deutlichen Worten des Bischofs Karl-Heinz Wiesemann

Das, was uns erwarten würde, wenn die AfD in dieser Republik mit Verantwortung ausgestattet würde, ist, wie Bronski richtig schreibt, vor allen Dingen Faschismus. Über ein geschlossenes rechtsextremes Weltbild verfügen in Ost- und Westdeutschland viel zu viele Zeitgenossen. Anfang des vergangenen Jahres gingen Hunderttausende in der Bundesrepublik auf die Straße, um nach den Correctiv-Enthüllungen für Freiheit, Demokratie, Solidarität und soziale Gerechtigkeit zu demonstrieren. Der Protest richtete sich vor allen Dingen gegen die faschistische AfD.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (362 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 296 mal gelesen

Pädagogische Basisqualifizierung für die Kita abgeschlossen

(Fotorechte: Helga Kober) 13 Teilnehmer*innen haben an der KreisVolkshochschule Neuwied die Pädagogische Basisqualifizierung für den Einsatz in der Kita erfolgreich abgeschlossen.
An 20 Fortbildungstagen in Präsenz und Online haben die Teilnehmenden gemeinsam mit Dozentin Helga Kober die Basis für einen weiteren Einsatz als Fachkraft in der Kita geschaffen. Zu den Lerninhalten gehören die Grundlagen der pädagogischen Arbeit in Tageseinrichtungen, die Reflexion der eigenen Rolle im Team, die Grundkenntnisse pädagogischen Handelns, rechtliche Grundlagen sowie Kooperation und Vernetzung.


4807 Artikel (401 Seiten, 12 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login